Tipps, Wilbers, WESA Federbein

Diskutiere Tipps, Wilbers, WESA Federbein im Zubehör Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hallo zusammen Ich fahre eine BMW 1200 gs L. C. Baujahr 2013. Habe seit circa zwei Monaten das Federbein hinten verbaut. Wiege 90kg und fahre nur...
moppel1100

moppel1100

Themenstarter
Dabei seit
25.12.2012
Beiträge
883
Ort
Ruhrpott C-R
Modell
R 1200 GS LC Bj 13
Hallo zusammen
Ich fahre eine BMW 1200 gs L. C. Baujahr 2013.
Habe seit circa zwei Monaten das Federbein hinten verbaut.
Wiege 90kg und fahre nur Onroad. Als Grundeinstellung fahre ich bisher mit zwölf Klicks offen. Die Feder wurde für sportliches fahren ausgesucht. Trotzdem mit zwölf Klicks offen kommt es mir etwas zu hart vor. Was habt ihr so für Ratschläge?
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.399
Ort
Wien
Modell
1250er
Die Variante mit 22 oder 15 Klicks? Prinzipiell gehört vorne und hinten verbaut, damit es harmonisch ist.

Mit den Klicks stellst du beim Wesa nur die Druckstufe ein, aber ich denke, das weißt du. Alles andere läuft über das ESA.
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.399
Ort
Wien
Modell
1250er
Dann ist das sicher nicht zu hart. Die Umstellung ist ungewohnt aber wenn vorne noch Standard verbaut ist, dann ist es „unharmonisch“. „Sportliches Fahren“ kreiert andere Federstärken, da ist nix mehr mit Kamelschaukeln. Ich kann mich jetzt nicht mehr an die Zugstufeneinstellungen der 13er erinnern, aber wenn du gar nicht damit leben kannst, stell einfach eine Möglichkeit weicher beim Esa ein.

Noch einmal die Empfehlung: vorne auch Wesa rein, ein völlig anderes Kurvenfahren.
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.249
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
.... Trotzdem mit zwölf Klicks offen kommt es mir etwas zu hart vor.
ähm!
Was spricht dagegen, mal mehr als 12 Klicks aufzudrehn?!
Die gehören doch alle Dir...Trau Dich!
Und wenn Dir der 22. Klick paßt, reichts gerade noch so.
Die Dämpfung wird mit zunehmender Laufleistung i. d. R. weicher.
Und wenn's wieder kàlter wird härter.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.407
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Ist das immer noch so das WP und Wilbers eher "harte Federkennungen" anbieten..?
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.755
Wie wird eine Feder "auf sportliches fahren" ausgelegt? :cool:

Ich kenne das nur so, das diese aufs Gewicht ausgelegt wird per Federrate und das "sportliche fahren" über Dämpfungsparameter.

In der klassischen Fahrwerkslehre heißt es selbst für Rennstreckenbetrieb so hart wie nötig aber so weich wie möglich!!

Wenn die Federrate falsch gewählt wurde, wird auch der Federweg nicht mehr entsprechend genutzt.

Der TO sollte mal jemand zu Rate ziehen (örtlich) der schon mal ein Fahrwerk eingestellt hat. Für uns Babyboomer war das über jahrzehnte klassiches Handwerk: wie hart oder weich darfs denn heute sein, wie wird das Fahrwerk getweakt. (Radlasten, Fahrtwerksgeometrie)
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.980
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Die Sache mit der Feder (Vorspannung) und der Dämpfung ist auch ziemlich kompliziert :zwinkern:
 
S

silverfox

Dabei seit
29.08.2007
Beiträge
1.656
Ort
Warmbronn
Modell
1150GS
Hallo,

bei Wilbers sollte man das Wort "sportlich" vermeiden (wie schon angedeutet).
Sonst bekommst Du u.U. ein knüppelhartes Fahrwerk geliefert.
Komfortorientiert wäre treffender für Deine Belange.
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.249
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Ist das immer noch so das WP und Wilbers eher "harte Federkennungen" anbieten..?
@FF-GS hats oben schon angesprochen. Das kolportierte legendär harte Wilbers-Federbein bei der Beschreibung "sportliche Fahrweise" im Lastenheft bezieht sich - natürlich - auf die Dämpfung, nicht auf die Federkennung.
Letztere ist die rein geometrische Auslegung der Federeigenschaften in Abhängigkeit des Gewichts vom Fahrer plus Zusatzlast.
Wenn nicht gerade ein Hänfling als Fahrer sowohl solo, als auch mit einer stark übergewichtigen Sozia plus überbordender Gepäcklast eine "ideale" Feder möchte, gibts da wenig Spielraum.

Ich hab mit Wilbers sehr gute Erfahrungen gemacht mit dem Hinweis "mehr Komfort als in Serie".
Serie beschreibt hier natürlich Wilbers und nicht das original von BMW.
Dann wird die Dàmpfung in Druck und Zugstufe weicher ausgelegt.
Ob das durch andere Shims oder dünneres Öl gemacht wird, weiß ich nicht.

Im Eröffnungsfred wird für mich nicht deutlich, ob sich die Einstellung mit den "12 Klicks offen" von 22 auf Zug- o. Druckstufe bezieht. Ich kenn das WESA nicht.
Ideal wäre die Verstellmöglichkeit von beiden, also Druck- u. Zugstufe wie bei den entspr. mechan. ausgestatteten Wilbers.

Wenn man aber Hilfe sucht, weil angebl. zu hart und den Verstellbereich des entspr. Ventils gerade zur Hälfte ausgenutzt hat, dann wundert mich das schon.

Ich persönlich bevorzuge die Justierung der Federbeine immer von von weich nach hart, nicht umgekehrt.
Also die Dämpferventile ganz aufschrauben, Testrunde.
Dann 2 Klicks zudrehn, Testrunde.
Bis es paßt.
Sind sowohl Ventile für Druck- u. Zugstufe vorhanden, dann beide nicht zu weit auseinanderdriften lassen.

Daß vorab die Federbasis korrekt eingestellt werden muß, ist selbstredend, hat mit hart u. weich aber (fast) niGS zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.980
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Ich persönlich bevorzuge die Justierung der Federbeine immer von von weich nach hart, nicht umgekehrt.
Also die Dämpferventile ganz aufschrauben, Testrunde.
Dann 2 Klicks zudrehn, Testrunde.
Bis es paßt.
Sind sowohl Ventile für Druck- u. Zugstufe vorhanden, dann beide nicht zu weit auseinanderdriften lassen.

Daß vorab die Federbasis korrekt eingestellt werden muß, ist selbstredend, hat mit hart u. weich aber (fast) niGS zu tun.
Genau so wird es gemacht :super:
 
Thema:

Tipps, Wilbers, WESA Federbein

Tipps, Wilbers, WESA Federbein - Ähnliche Themen

  • Tipps für eine Wochentour Arber, Riesengebirge, Schneekoppe, Elbquelle.

    Tipps für eine Wochentour Arber, Riesengebirge, Schneekoppe, Elbquelle.: Da diese Gegend für mich eher neu ist, möchte ich die Gemeinde hier um Tipps bitten wo man langfahren sollte oder was man besuchen sollte bei der...
  • Tipps für eine Rhön-Tour gesucht, 2 Nächte, von/bis Haiger/Dillenburg

    Tipps für eine Rhön-Tour gesucht, 2 Nächte, von/bis Haiger/Dillenburg: Ich habe einen Freund, der fährt eine Versys. Eigentlich steht sie nur, weil er die Motivation nicht findet. Es könnte ja regnen.Die beiden...
  • Tipps für Rumänienreisende in der Region um Cluj-Napoca/Klausenburg

    Tipps für Rumänienreisende in der Region um Cluj-Napoca/Klausenburg: Für Reisende, die auf ihrer Tour durch Cluj wollen oder müssen, ein paar Tipps von mir: Wenn man nur Cluj von West nach Ost oder umgekehrt...
  • Tipps Übernachtung entlang Rue Des Grandes Alpes von Nord nach Süd Seealpen

    Tipps Übernachtung entlang Rue Des Grandes Alpes von Nord nach Süd Seealpen: Wir (zu dritt mit 2 Mopeds) starten am kommenden Samstag für 2 Wochen unsere Tour vom Genfer See aus. Ausgangspunkt ist dann Ville La Grand am...
  • Suche Tipps : Unterkunft für Zwischenstation (Raum Memmingen)

    Suche Tipps : Unterkunft für Zwischenstation (Raum Memmingen): Hallo Zusammen, für Ende August suche ich eine Station für eine Zwischenübernachtung im Raum Memmingen auf dem Weg von NRW nach Reschen. Habt...
  • Suche Tipps : Unterkunft für Zwischenstation (Raum Memmingen) - Ähnliche Themen

  • Tipps für eine Wochentour Arber, Riesengebirge, Schneekoppe, Elbquelle.

    Tipps für eine Wochentour Arber, Riesengebirge, Schneekoppe, Elbquelle.: Da diese Gegend für mich eher neu ist, möchte ich die Gemeinde hier um Tipps bitten wo man langfahren sollte oder was man besuchen sollte bei der...
  • Tipps für eine Rhön-Tour gesucht, 2 Nächte, von/bis Haiger/Dillenburg

    Tipps für eine Rhön-Tour gesucht, 2 Nächte, von/bis Haiger/Dillenburg: Ich habe einen Freund, der fährt eine Versys. Eigentlich steht sie nur, weil er die Motivation nicht findet. Es könnte ja regnen.Die beiden...
  • Tipps für Rumänienreisende in der Region um Cluj-Napoca/Klausenburg

    Tipps für Rumänienreisende in der Region um Cluj-Napoca/Klausenburg: Für Reisende, die auf ihrer Tour durch Cluj wollen oder müssen, ein paar Tipps von mir: Wenn man nur Cluj von West nach Ost oder umgekehrt...
  • Tipps Übernachtung entlang Rue Des Grandes Alpes von Nord nach Süd Seealpen

    Tipps Übernachtung entlang Rue Des Grandes Alpes von Nord nach Süd Seealpen: Wir (zu dritt mit 2 Mopeds) starten am kommenden Samstag für 2 Wochen unsere Tour vom Genfer See aus. Ausgangspunkt ist dann Ville La Grand am...
  • Suche Tipps : Unterkunft für Zwischenstation (Raum Memmingen)

    Suche Tipps : Unterkunft für Zwischenstation (Raum Memmingen): Hallo Zusammen, für Ende August suche ich eine Station für eine Zwischenübernachtung im Raum Memmingen auf dem Weg von NRW nach Reschen. Habt...
  • Oben