Tour des Grandes Alpes

Diskutiere Tour des Grandes Alpes im Reise Forum im Bereich Unterwegs; Aktuelles Update von der Front: vor drei Tagen auf dem Col de l‘Iseran bei 3 Grad halb erfroren, gestern nach Barcelonette bei über 33 Grad gar...
Ironbutt

Ironbutt

Dabei seit
24.01.2021
Beiträge
774
Ort
Zürich / Schweiz
Modell
BMW R1250 GS Adventure (2021)
Aktuelles Update von der Front: vor drei Tagen auf dem Col de l‘Iseran bei 3 Grad halb erfroren, gestern nach Barcelonette bei über 33 Grad gar gekocht, und heute in den Pyrenäen durch Regen und Nebel gekämpft. Jetzt weiss ich, wofür das „Adventure“ auf meinem Motorrad steht…:nicken:

aber zurück zum Thema: die Strecke ist der Hammer, Polizisten habe ich bisher keine gesehen, und Hotelzimmer sind verfügbar und die Gastgeber über jeden Besucher dankbar :daumen-hoch:
 
M

MTL

Dabei seit
24.07.2018
Beiträge
3.969
Auf der Strecke standen zwei Fotografen, die die Fotos auf deren Webseite anbieten. Ich dachte, das lässt sich leicht googeln aber Pustekuchen. Ich weiß nur noch, dass es französische Webseiten waren. 😂 Hat zufällig jemand die Adressen parat?
Nur zwei?

Griffe Photos
Photo Breyton
declicphoto.net
und noch ein paar Verdächtige, die mir g'rad' nicht mehr einfallen ...
 
M

MTL

Dabei seit
24.07.2018
Beiträge
3.969
Vielen Dank! Der Name kommt mir sogar bekannt vor. Leider hat er am fraglichen Tag nichts hochgeladen.
Manchmal dauert das zwei oder drei Tage. Einer meinte auf Anfrage auch mal, ihm sei der Platz auf dem Server ausgegangen.
 
H

hansmole

Dabei seit
24.08.2020
Beiträge
9
...
Wer kann mir Bitte Routenempfehlungen zur Hinfahrt von Feldkirchen in Kärnten nach Thonon-les-Bains machen.
Es sollte nicht die schnellste Route oder Autobahn sein.
Eventuell Italienische u. Schweizer Pässe für die Anfahrt.
Danke für die Vorschläge
Servus,

schon mal daran gedacht mit dem Autozug von Villach nach Feldkirch (Vbg) zu fahren und dann durch die Schweiz weiter?
Ich bin voriges Jahr mit dem Autozug von Graz nach Feldkirch gefahren und dann in einem Tag von Feldkirch quer durch die Schweiz nach Thonon. Da könnte ich dir eine schöne Route zur Verfügung stellen.

Gruss hans
 
G

glitch_oz

Dabei seit
28.07.2018
Beiträge
895
Ort
Melbourne/ AUS
Hallo

Ich möchte dir RDGA Ende Juli fahren.
Habe aber eine etwas längere Anfahrt nach Thonon-les-Bains
Wer kann mir Bitte Routenempfehlungen zur Hinfahrt von Feldkirchen in Kärnten nach Thonon-les-Bains machen.
Es sollte nicht die schnellste Route oder Autobahn sein.
Eventuell Italienische u. Schweizer Pässe für die Anfahrt.
Danke für die Vorschläge


Wieviel Zeit haste denn fuer die Strecke?
Da gibt's alles zwischen 2 Tagen und 2 Wochen, flotte 900km Paesse schrubben...oder schmeiss noch 'ne extra Woche oder 2 fuer Schotter-Varianten und Hinterhoefe obendrauf. Optionen sind ENDLOS!
Und das, bevor's mit der RDGA los geht...
 
Lefthander

Lefthander

Dabei seit
26.01.2018
Beiträge
217
Ort
Bodensee
Modell
R 1100 GS
Hallo

Ich möchte dir RDGA Ende Juli fahren.
Habe aber eine etwas längere Anfahrt nach Thonon-les-Bains
Wer kann mir Bitte Routenempfehlungen zur Hinfahrt von Feldkirchen in Kärnten nach Thonon-les-Bains machen.
Es sollte nicht die schnellste Route oder Autobahn sein.
Eventuell Italienische u. Schweizer Pässe für die Anfahrt.
Danke für die Vorschläge
Hier hast Du von der aktuellen Motorrad RIDE die PDF mit einem Tourtipp " Alpen Extrem" ( musste etwas hinunter scrollen )
 
G

Gast 54259

Gast
Servus,

schon mal daran gedacht mit dem Autozug von Villach nach Feldkirch (Vbg) zu fahren und dann durch die Schweiz weiter?
Ich bin voriges Jahr mit dem Autozug von Graz nach Feldkirch gefahren und dann in einem Tag von Feldkirch quer durch die Schweiz nach Thonon. Da könnte ich dir eine schöne Route zur Verfügung stellen.

Gruss hans
🤔Lesen-verstehen-antworten😁
 
muckefuck

muckefuck

Dabei seit
23.12.2019
Beiträge
285
Ort
45481
Meine aktuelle Planung sieht wie folgt aus:

Anfahrt von MH/Ruhr über die Eifel/Luxemburg/Nancy/Besancon/Jura/Annecy um am Col de St. Jean de Sixt auf die RGDA zu stossen.

Dann die RGDA bis Menton.

Rückfahrt von Grasse über die Route Napoleon bis Castellane, dann Richtung Georges du Verdon/Mont Ventoux/Combe Laval/Georges de la Bourne bis Villard-de-Lans.

Da endet meine Planung. Nach so vielen französischen Kurven gehe ich davon aus, dass ich ab da auf direktem Weg wieder Richtung Ruhrgebiet fahren werde.

Inkl. der noch unkleren Rückroute komme ich dann auf ca. 3.000KM. Dafür habe ich 10-12 Tage Zeit. Ich denke, dass sollte passen.

Hat jemand noch einen guten Vorschlag oder Ergänzung zu meinen Routen?

Dank und Gruß
Carsten
 

Anhänge

Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.348
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Mein Endpunkt ist häufig das Le Marronier in Rencurel im Vercors. Von da sind es 946km bis zu Hause, nach einem letzten Frühstück dort sind es mit Pausen und ein paar letzten Kurven zum Start ziemlich genau 12 Stunden bis zur heimischen Couch, das sollte bis Mülheim ziemlich genau dieselbe Distanz sein.

3000km ist irgendwie sehr wenig für 10-12 Tage bei ~2000km Anfahrt. Fahr die RDGA und dann such Dir für ein paar Tage ein Basishotel und fahr ein wenig ohne Gepäck durch die Gegend. Gibt genug zu fahren da.

Als Basishotel sehr geeignet ist das Hôtel Logis Le Céans, chambres d'hôtel et restaurant à Orpierre , die Chefin spricht hervorragend deutsch, das ist dann wie Urlaub + Moppedtour. Von da hab ich haufenweise Rundtouren bei Bedarf.
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.968
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Wir sind von den Flicks nur mal am Mont-Cenis kurz vor der Grenze zu Italien angehalten worden.
Das ganze hat 5 Sek. gedauert, bevor ich kapiert habe was die wollten, wurden wir schon weiter gewunken.
Nachher ging uns auf, dass Sie nur kurz einen Blick auf unsere Reifenprofiltiefe geworfen haben.

@Browser
Ich würde wahrscheinlich in etwa so fahren: Feldkirchen in Kärnten - Thonon-les-Bains | Kurviger
 
N

novaar

Themenstarter
Dabei seit
22.07.2016
Beiträge
326
Mein Endpunkt ist häufig das Le Marronier in Rencurel im Vercors. Von da sind es 946km bis zu Hause, nach einem letzten Frühstück dort sind es mit Pausen und ein paar letzten Kurven zum Start ziemlich genau 12 Stunden bis zur heimischen Couch, das sollte bis Mülheim ziemlich genau dieselbe Distanz sein.

3000km ist irgendwie sehr wenig für 10-12 Tage bei ~2000km Anfahrt. Fahr die RDGA und dann such Dir für ein paar Tage ein Basishotel und fahr ein wenig ohne Gepäck durch die Gegend. Gibt genug zu fahren da.

Als Basishotel sehr geeignet ist das Hôtel Logis Le Céans, chambres d'hôtel et restaurant à Orpierre , die Chefin spricht hervorragend deutsch, das ist dann wie Urlaub + Moppedtour. Von da hab ich haufenweise Rundtouren bei Bedarf.
Das hört sich gut an. Kannst Du mal deine Touren teilen? Ist der Standort nicht ein wenig weit weg von der Route des Grandes Alpes?
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.348
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Das hört sich gut an. Kannst Du mal deine Touren teilen? Ist der Standort nicht ein wenig weit weg von der Route des Grandes Alpes?
Ja. Ist ja auch für den Rückweg.

Von Menton aus eine Tagestour zum Le Ceans. Und mit ein wenig Planung keine schlechte.
Schick mir mal eine Emailadresse, dann schicke ich Dir mal ein paar Tagestouren vom Le Ceans aus.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.498
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Nein, die Kontrollen sind nicht extrem. Ich bin in 16 Jahren und weit über 30.000km dort nur ein einziges Mal in eine echte Verkehrskontrolle geraten.
Das war letztes Jahr. Die wollten aber wohl nur einen Blick auf meine Niken werfen.
.
Bei mir ähnliche Erfahrungen (allerdings nur ca. 15 000 km). Ein Mal wurde ich herausegewunken. Man machte mich auf mein defektes Abblendlich (Standlicht war an) aufmerksam. Ich hatte es ca. 30 Minuten zuvor selbst bemerkt (Display-Warnlampe ging an) und kam spätnachmittags von einem einsamen Pass i.R. meinem geplanten Übernachtungsstädchen. Ich erklärte ihm in meinem Kauderwelsch aus Französisch/Englisch/Deutsch, dass ich im Städtchen übernachten und bei einer Tankstelle eine Lampe kaufen und austauschen werde. Er wollte nicht Mal meine Papiere sehen und wünschte mir eine "bonne route".
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.498
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Genau... die Warnweste sowie Reflektor-Aufkleber am Helm. Wegen den nicht vorhandenen Reflektoren haben sie meinen Kollegen letzte Woche ordentlich zur Kasse gebeten.
Ich muss gestehen. Das mit den Aufklebern war mir nicht bekannt. Ich war letzte Woche 8 Tage zw. Evian-les-Bains und Cannes unterwegs. Zwei Mal kam ich Motorradpolizisten entgegen (ich grüßte sie auch freundlich und sie sahen vmtl. meine Handschuhe :wink:) aber die Nolan-Helme meiner Frau und mir sind silber ohne jeglichen Aufkleber. Das hat sie nicht zu einem Wendemanöver veranlasst.
Und auch mehrere am Fahrbahnrand stehende Gendarmen an den beliebten Pässen oder der mit dem ich mich wegen einer Passsperrung (zwei Tage vor der Tour de France) unterhielt, sah wohl kein Problem.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.498
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Ich war vom 1.7. bis gestern Abend mit meiner Sozia unterwegs. Zimmersuche (ohne Internetrecherchen) wie gewohnt: unproblematisch. Fahren und spätnachmittags/abends in mittelgroße Ortschaften, Häuser nach dem optischen Eindruck ausgewählt, gefragt, eingecheckt. Erster Tag durch die wunderschöne Schweiz über Interlaken bnis Evian-les-bains. Am nächsten Tag immer Richtung Süden. Leider war der Col de Colombiere schon gesperrt, obwohl die Tour de France erst zwei Tage später durchfuhr. Also eine kleine Umfahrung und über Saint-Jean-de-Sixt weiter auf der RDGA. Am Comet de Roselend warteten schon hunderte Wohnmobile neben den Straßen auf die TdF - ein interessantes Schaubild. Zweite Nacht in Lanslebourg-Mont-Cenis. Der nächste Fahrtag endete in Barcelonette. Über den Col de la Bonette leider dann erstmals Regen und Temperaturen bis knapp über 3-4 Grad. So änderten wir den Plan (Col de Turini) und bogen Richtung Castellane ab, wo wir drei Tage das Basislager in einem netten Hotel wählten. Nachmittags dann wieder Sonne satt. Ebenso die nächsten Tage. Einen Tag zum Mittelmeer und zurück. Einen Tag den Grand Canyon de Verdon. Den Plan, über den Vercor zurück zu fahren musste ich leider der nachlassenden Kondition der Sozia opfern, weshalb wir die "schnellere/direktere" Route über Digne - Lac de Serre Pocon- Gap - Grenoble- Aix-les-bains wählte (Hotel am See), um gestern dann auf Nebenstraßen vorbei an Genf und danach Autobahn zurück wählte.

Eindrücke: ein tolles Reiseland. Gefühlt inzwischen mehr Motorradfahrer auf der Strecke als zuletzt 2015.

Genervt haben mich meine beiden GARMIN Zumo 550. Südlich vom Galibier war wohl das Kartenmaterial weg, Straßen (nur Hauptrouten) und Ortschaften fragmentartig vorhanden und die "eigene Position" oft weit daneben. Entlang der Cote d`Azur fuhren wir oft im Mittelmeer. :smile:

Auf der Rückfahrt war dann zw. Gap und Grenoble irgendwann alles wieder ok. Offensichtlich fehlten die südlichen Departements.
 
Thema:

Tour des Grandes Alpes

Tour des Grandes Alpes - Ähnliche Themen

  • Westalpen Tour 2023

    Westalpen Tour 2023:
  • Route de grande alps

    Route de grande alps: Grüezi miteinander :D Ich starte in 2 Wochen und 5 Tage mit meiner Reise, wir fahren die Route des Grandes Alpes und dann über Italien zurück...
  • plötzlich 14 Tage Zeit - spontane Tour - Route de Grand Alpes - Tipps und Feedback gesucht

    plötzlich 14 Tage Zeit - spontane Tour - Route de Grand Alpes - Tipps und Feedback gesucht: Hallo, ich habe jetzt plötzlich 14 Tage Zeit für mich und mein Bike ;-) Los gehts am Samstag (oder Freitag Nachmittag) von Krefeld aus. Plan wären...
  • Tausche Tausch Ducati Multistrada 1260 Grand Tour gegen GS 1250

    Tausch Ducati Multistrada 1260 Grand Tour gegen GS 1250: Moin zusammen, hat jemand grundsätzlich Interesse seine GS 1250 gegen eine Ducati Multistrada 1260 Grand Tour einzutauschen, ggf. mit...
  • Lohnt sich die Grand Tour of Switzerland?

    Lohnt sich die Grand Tour of Switzerland?: Quelle: Grand Tour of Switzerland | Schweiz Tourismus Servus, ist die jemand schonmal gefahren? Zu Ferienzeiten soll das ja recht vollgestopft...
  • Lohnt sich die Grand Tour of Switzerland? - Ähnliche Themen

  • Westalpen Tour 2023

    Westalpen Tour 2023:
  • Route de grande alps

    Route de grande alps: Grüezi miteinander :D Ich starte in 2 Wochen und 5 Tage mit meiner Reise, wir fahren die Route des Grandes Alpes und dann über Italien zurück...
  • plötzlich 14 Tage Zeit - spontane Tour - Route de Grand Alpes - Tipps und Feedback gesucht

    plötzlich 14 Tage Zeit - spontane Tour - Route de Grand Alpes - Tipps und Feedback gesucht: Hallo, ich habe jetzt plötzlich 14 Tage Zeit für mich und mein Bike ;-) Los gehts am Samstag (oder Freitag Nachmittag) von Krefeld aus. Plan wären...
  • Tausche Tausch Ducati Multistrada 1260 Grand Tour gegen GS 1250

    Tausch Ducati Multistrada 1260 Grand Tour gegen GS 1250: Moin zusammen, hat jemand grundsätzlich Interesse seine GS 1250 gegen eine Ducati Multistrada 1260 Grand Tour einzutauschen, ggf. mit...
  • Lohnt sich die Grand Tour of Switzerland?

    Lohnt sich die Grand Tour of Switzerland?: Quelle: Grand Tour of Switzerland | Schweiz Tourismus Servus, ist die jemand schonmal gefahren? Zu Ferienzeiten soll das ja recht vollgestopft...
  • Oben