Ich habe hier noch nen Schuberth E1 rumliegen. Der Schirm hat mich sowohl auf Africa Twin und GS1250HP in den Wahnsinn getrieben. Je nach Tempo wird das bisken Hirn kräftig durch-oszilliert und trübt den Blick.
Nun fahre ich LS2 Valiant FF900 - der geht als Integral-und Jethelm. Funzt auf der Scrambler 1A ohne Schüttelei oder Lärm (182cm)
Fragen GSNorbert:
Die 21"Vorderrad Kisten fahren sich alle gleich....d.h. ich vermisse ehrlich gesagt nix gegenüber der GS1250 und die Fahrbarkeit ist auf dem Niveau der AT. Das ist ja nix schlechtes.. Bin aber wohlgemerkt im lebens-bejahenden Tempo unterwegs und kein Fußrastkratzen-Stammtisch-Hero. Würde aber behaupten: Im Winkelwerk macht's der Fahrer aus und nicht das Mopped - egal ob GS, AT oder Scrambler 1200.
Schräglage bei 150-90er Bereifung: die Kiste ist so hoch - das dauert. Vermutlich wird das Entfernen der Angststreifen einhergehen mit hinzufügen von braunen Angststreifen in der Unterhose ;-). Anders ausgedrückt. Wer das ausreizt, ist mit dem falschen Mopped unterwegs und sollte über ne Superduke nachdenken...
Mein Mopped ist recht neu und der Tourance Gummi eher als mittelmäßig performant verrufen (reicht aber wohl für mich :-)
Drehzahlbereich: Einfahrmäßig waren deshalb über 4.000 noch nicht angesagt oder notwendig - aber der Wohlfühlbereich dieses Motors ist enorm. Je höher die Drehzahl - je runder der Lauf. Das galt schon für den Twin der 1600/1700er Triumph Thunderbird. Die akustisch vernehmbaren Geräusche sind komplett unterschiedlich zur GS, die viel mehr Lebens-und Un-muts-äußerungen dabei mischt. Und die noch mit Potenzgeplärre in den ersten 20 Sekunden nach Kaltstart nervt. Die angenehme Tonart der 1200 Triumph-Motoren kannte ich bereits von meiner 2016er Thruxton R. Die Motor/Getriebe-akustik geht niemals auf den Sack. Das ist sonor-bassig und sonst nix.
Verbrauch: ca 4,3 Liter, also 0,3 weniger als die begleitende GS1250er auf der letzten Tour. Daher wird die Reichweite nahezu identisch sein, denn die GS bunkert etwas mehr.