Triumph Tiger Explorer 1200 - NEU 2012

Diskutiere Triumph Tiger Explorer 1200 - NEU 2012 im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Ich hab seit 2 Jahren auch ca. 100km zum T-Händler, war auch schon 2x dort seit den 23 tkm wo ich jetzt die Tiger fahr: zur Inspektion, sonst nix...
Batzen

Batzen

Dabei seit
26.04.2008
Beiträge
4.707
Ort
Oberfranken
Modell
2 Italienerinnen, 1 Kürbis
das ist doch kein Problem Rollo? ich bin zum Händler meines Vertrauens fast 130km gefahren, war immer was zum heimfahren da (einmal ein Kawachopper, das war mir dann schon peinlich.....)
zum BMW :) hätte ich jetz auch gut 30km

....., wenn man sich mal isoliert den Motor in der 1050er Tiger betrachtet, der schon ein absolutes Sahnestück ist, mit wirklich Topfahrleistungen.

Ich hab seit 2 Jahren auch ca. 100km zum T-Händler, war auch schon 2x dort seit den 23 tkm wo ich jetzt die Tiger fahr: zur Inspektion, sonst nix.

Markus, du hast mich jetzt auf den Weg gebracht: Sahnestück - das erklärt mir jetzt entlich warum das bei mir mit dem Abnehmen dauernd nicht klappt :o, das Teil hat einfach zu viel Kalorien wenn man fährt :p
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.449
Modell
R 1250 GS Exclusive
im Vergleich zu einer 12er Adventure meinst du sicher :D:D
Und wenn der Fahrer die 13l Sprit, die ihm bei der Explorer zur Adventure fehlen, im Camelbak bunkert, fällt das auch nicht auf das Fahrzeuggewicht zurück :)

Grüße
Steffen
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
38.015
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Und wenn der Fahrer die 13l Sprit, die ihm bei der Explorer zur Adventure fehlen, im Camelbak bunkert, fällt das auch nicht auf das Fahrzeuggewicht zurück :)
den fehlenden Sprit verrechnen wir mit den mind. 25 PS Mehrleistung, dann paßt das wieder
 
Rollo-OL

Rollo-OL

Dabei seit
26.01.2010
Beiträge
1.051
Ort
Oldenburg
Modell
R1200GS 09/06 ohne BKV, nix A, MÜ oder TÜ
das ist doch kein Problem Rollo? ich bin zum Händler meines Vertrauens fast 130km gefahren ...
zum BMW :) hätte ich jetz auch gut 30km
Mein derzeitig favorisierter und frequentierter :) ist in Osnabrück, das sind einfache Strecke Haustür <> Haustür 110 Km, zur NL HB etwa 48.

Ist natürlich kein Ding, hätte aber trotzdem gerne den Service vor der Haustür. Da bin ich eigen.:D
 
S

simon-markus

Gast
Was Batterien angeht hat die gesamte Motorradsparte immer mehr gepennt. Stromabnehmer wurden eingebaut als ob es sich um Oberklasse-autos handelt - und die Batterien wurden vom Rasentraktor genommen weil alles andere schliesslich "zu viel wiegt".
Zum Vergleich: meine alte 100GS hatte eine 25 Ah-Bakterie drin, die alten 1000er von BMW (RS, RT) hatten sogar 28 Ah. Eine 1200er GS hat 12 Ah.
Noch Fragen?
 
peter-k

peter-k

Dabei seit
30.04.2007
Beiträge
6.462
Ort
Singapur
Modell
R 1200 GS / 2007
Zum Vergleich: meine alte 100GS hatte eine 25 Ah-Bakterie drin, die alten 1000er von BMW (RS, RT) hatten sogar 28 Ah. Eine 1200er GS hat 12 Ah.
Noch Fragen?
Die alten Batterien haben eine Kaltstartleistung um 200 - 220 A, die modernen Batterien der GS Grösse von 200 - 240 A.

Die Kapazität ist im wesentlichen eine Angabe zur Batteriegroesse. Zur Leistungsfähigkeit sollte man andere Merkmale zu Rate ziehen.
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.449
Modell
R 1250 GS Exclusive
Eine 1200er GS hat 12 Ah.
Die TÜ-Batterie hat laut BMW-HP 14 Ah. Da die Triumph ja eher noch mehr Elektronik spazieren fährt als die jetzige GS, scheint mir eine Batterie mit höherer Kapazität nicht fehl am Platz zu sein, im Gegensatz zur "Hochleistungslichtmaschine".

Grüße
Steffen
 
Batzen

Batzen

Dabei seit
26.04.2008
Beiträge
4.707
Ort
Oberfranken
Modell
2 Italienerinnen, 1 Kürbis
Servus,

die Probleme mit den Batterien bei BMW sind doch nicht die Startleistungen, sondern m.M. nach doch die Kapazitäten derer und das durch die relativ hohe Stromentnahme im Stand die Leistung der Batterie immer in Knie geht. Ich weiss jetzt nicht wie das explizit bei der 12er noch ist, aber ich konnte auch nicht zählen wie oft meine 1150er GSA die Grätsche gemacht hat wenn sie mal 2 Wochen stand und ich anrollen lassen mußte am Berg, und alle 2 Jahre war die Bakterie eh im Arsch trotz C-tek Lader im Winter und gelegentlichem Fahren.
Bei meiner vorherigen 100GS PD war ein richtiger Klotz drin....der aber auch nach spätestens 2 Jahren immer über den Jordan ging. Liegt´s an der Technik?

In der Tiger hab ich auch nur ein relativ schwache Batterie, aber selbst nach 6 Wochen Stand dauert es nur 5 Minuten bis das Ladegerät voll anzeigt, wenn ich es dann mal dran hänge - keinerlei Startprobleme oder Unterspannung auch ohne Laden.

Eine große Lima ist schon von Vorteil, wenn viele Verbraucher dran hängen.
 
peter-k

peter-k

Dabei seit
30.04.2007
Beiträge
6.462
Ort
Singapur
Modell
R 1200 GS / 2007
Die große Startleistung welche der R 12 Motor erfordert ist sehr wohl ein gravierendes Kriterium. Es ist dennoch nur eine Messgroesse unter anderen, meiner Meinung nach eben wichtiger wie die Batteriegroesse.

Der Vergleich der Startleistungen sollte aber nur verdeutlichen: Man kann nicht folgern, dass die damaligen 19 - 25 Ah Klötze besser wahren. In der Tat habe ich zu meiner eigenen Überraschung bei der Eingabe des Batterietyps zahlreiche Posts von R 800, 1000 und Co. bekommen, bei denen man nur den Modellnamen ändern müsste.

Das Problem als solches gab es "unter uns" also schon immer, was z.T. auch am Profil der BMW Fahrer liegen mag. Das Thema ist wahrscheinlich über die Jahre ernster geworden, weil einerseits eine Industrie komplett an der realen Entwicklung vorbeigepennt hat, und andererseits moderne Fahrzeuge immer höhere Ansprüche an die Stromversorgung stellen.

Die in der Triumph verbaute vergroesserte Batterie alleine wird das Problem auch nicht lösen. Dann müsste man gleichzeitig auch für schnelleres Laden sorgen, und dass besonders bei niedrigen Drehzahlen. Das sag ich - und vielleicht erinnert sich da in zwei Wintern noch mal jemand dran.
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
38.015
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Die in der Triumph verbaute vergroesserte Batterie alleine wird das Problem auch nicht lösen. Dann müsste man gleichzeitig auch für schnelleres Laden sorgen, und dass besonders bei niedrigen Drehzahlen. Das sag ich - und vielleicht erinnert sich da in zwei Wintern noch mal jemand dran.
das seh ich auch so, eine fette Batterie allein bringts auch nicht, wenn die LiMa nicht in der Lage ist, trotz eingeschalteter Verbraucher genügend Ladestrom zu liefern, der z.b beim Motorstart verbraucht wurde.
Bei der HP hatte ich nen 100 Watt H4 Scheinwerfer plus 2 x 55 Watt Nebler und als ich dann die Heizgriffe mit ~60 Watt einschaltete wurde es im Standgas dunkel, da bleibt nix für die Batterie.
 
Parzival

Parzival

Dabei seit
20.10.2011
Beiträge
1.375
Ort
Schweiz
Modell
(Ex) R 1200 GS
Batterie

Alles nicht verkehrt was hier geäussert wurde.

Die 12er hat das Problem mit dem hohen Startstrom - und eine kleinere Batterie ist natürlich aufgrund der Anzahl von Ladezyklen und der schnelleren Tiefentladung auch entsprechend schneller anfällig, schneller verbraucht. Der hohe Startstrom wird dann gleich mal am Tag X nicht mehr geliefert. Die Batterie ist nicht mehr brauchbar.
Im Verhältnis zur alten Batterie jedoch haben die kleinen modernen eine höhere Kaltstartkapazität, verlieren keine Flüssigkeit durch Verdunsten. Es ist sogar durchaus der Fall, dass eine schweineteure Reinblei-Batterie eine höhere Startpower besitzt bei weniger Ah. Sie hat also eine höhere Eignung für die GS, weil diese ja hauptsächlich dadurch nicht mehr startet weil der hohe Startstrom nicht mehr erreicht wird.

Was Triumph macht ist sicher das Richtige:
Die bauen schliesslich keine grosse alte Batterie ein. Eine grössere Lichtmaschine liefert auch entsprechend mehr Strom bei Standgasdrehzahl.
Irgendwo hat BMW bei der 14Ah einen Kompromiss gefunden, der jedoch nicht mehr nachvollziehbar ist bei der Menge Stromverbrauchern, wobei nämlich Motor und Aggregate das Wenigste darstellen - ein Motor braucht im Verhältnis zum Licht bei Standgas weit weniger Strom. Wer dazu noch Zusatzscheinwerfer und Heizgriffe eingeschaltet hat, zieht garantiert mehr von der Batterie wie die Lima liefert. Recht bald würde es dunkler.

Lima, Batterie der Triumph dürften nun nicht "gross" dimensioniert sein, eher vernünftiger.
 
marss73

marss73

Dabei seit
09.07.2008
Beiträge
613
Ort
Stuttgart
Modell
GTS 300, Africa Twin
... und während BMW und Triumph, vertreten durch ihre Jünger, sich um die richtige Batteriegröße streiten, baut Ducati in die Panigale einfach eine automatische Dekompression ein und nimmt eine noch kleinere Batterie ;)

Gruß
Martin
 
B

Baumbart

Gast
jedenfalls kenne ich keinen T-Fahrer, der mitten in der Saison mit leerer/kaputter Batterie liegen geblieben ist (und ich kenne mehr als 2), aber, mich eingeschlossen, vier GS-Fahrer denen das passiert ist. T hat bisher elektrisch nicht gehudelt, die wissen was sie tun. Und die Zahl der möglichen Verbraucher ist ja auch nicht klein einschließlich Steckdose im TC und Sitzheizung.
 
Batzen

Batzen

Dabei seit
26.04.2008
Beiträge
4.707
Ort
Oberfranken
Modell
2 Italienerinnen, 1 Kürbis
... und während BMW und Triumph, vertreten durch ihre Jünger, sich um die richtige Batteriegröße streiten, baut Ducati in die Panigale einfach eine automatische Dekompression ein und nimmt eine noch kleinere Batterie ;)

Gruß
Martin
... die braucht ja auch für nix Saft ausser zum Starten....aber event. kommt ja einer auf die Idee sie mit Heizgriffen, Sitzheizung und Nebelscheinwerfern aufzurüsten, dann glotzt er aber in die Röhre beim Starten :cool::D und dann erst noch das beleuchtete Topcase auf dem Eisen - würde einfach wunderschön aussehen :p
 
Parzival

Parzival

Dabei seit
20.10.2011
Beiträge
1.375
Ort
Schweiz
Modell
(Ex) R 1200 GS
jedenfalls kenne ich keinen T-Fahrer, der mitten in der Saison mit leerer/kaputter Batterie liegen geblieben ist (und ich kenne mehr als 2), aber, mich eingeschlossen, vier GS-Fahrer denen das passiert ist. T hat bisher elektrisch nicht gehudelt, die wissen was sie tun. Und die Zahl der möglichen Verbraucher ist ja auch nicht klein einschließlich Steckdose im TC und Sitzheizung.

Ich hab mich auch erst so ausgiebig mit dem Thema befasst, nachdem ich BMW fuhr. Bei meiner früheren F650Dakar bekam ich schon zu spüren wieviel Strom die zum Starten braucht und dann später bei der 12er erst recht. Davon abgesehen, dass es bei den Vorgängern des 4Ventil-Boxer ja auch gleich noch das ABS ausfallen liess, weil das Steuergerät auch nur bei bester Batteriekondition seinen Dienst aufnahm.
 
Batzen

Batzen

Dabei seit
26.04.2008
Beiträge
4.707
Ort
Oberfranken
Modell
2 Italienerinnen, 1 Kürbis
die Vorgänger des 4V Boxers hatten kein ABS ;)
 
Kardan

Kardan

Dabei seit
09.06.2009
Beiträge
1.592
Ort
Berlin/Brandenburg
Modell
Honda CRF1100L Adv. Sports
...
Irgendwo hat BMW bei der 14Ah einen Kompromiss gefunden, der jedoch nicht mehr nachvollziehbar ist bei der Menge Stromverbrauchern, wobei nämlich Motor und Aggregate das Wenigste darstellen - ein Motor braucht im Verhältnis zum Licht bei Standgas weit weniger Strom. Wer dazu noch Zusatzscheinwerfer und Heizgriffe eingeschaltet hat, zieht garantiert mehr von der Batterie wie die Lima liefert. Recht bald würde es dunkler.

...
Ich fahre seit kurzem eine R1200RT, aktuelles Modell. Die hat ebenso wie die GS eine 720 Watt Lima, allerdings eine 19Ah Gelbatterie. Letztens habe ich mal rein interessehalber die Ladespannung über der Batterie gemessen, und zwar ausschließlich bei im Standgas laufendem Motor. Dabei waren das Licht (2x 55 Watt H7 bei der RT), die Griff- und die Sitzheizung (jeweils Stufe 2) aktiviert und das Radio lief. In diesem Zustand lag die Ladespannung immer bei ziemlich genau 14 Volt! Also absolut kein Problem, auch auf die Dauer nicht.
 
Parzival

Parzival

Dabei seit
20.10.2011
Beiträge
1.375
Ort
Schweiz
Modell
(Ex) R 1200 GS
die Vorgänger des 4V Boxers hatten kein ABS ;)

Selbstverständlich nicht. Das war unglücklich ausgedrückt und hätte wohl, präziser formuliert, etwa so heissen müssen: "...die Vorgänger innerhalb der Gruppe des 4V Boxers..."

Auch ich versuche eben manchmal den Text kürzer zu halten. :rolleyes:

Wenn mans noch vereinfachter darstellen möchte könnte man gemeinerweise sagen ALLE 4V Boxer ... aber ganz spitzfindige wissen dann vl wieder dass es Änderungen gab in den Grundeinstellungen des ABS beim Modellwechsel der letzten 1150 zur 1200 - obwohl es sich um die gleiche Anlage handelte. Das ABS Steuergerät der 12er war somit nicht mehr gleichermassen empfindlich auf die Batterie. :cool:
 
Thema:

Triumph Tiger Explorer 1200 - NEU 2012

Triumph Tiger Explorer 1200 - NEU 2012 - Ähnliche Themen

  • Erledigt Hecktasche Ambato für die Gepäckbrücke der BMW R1200GS / Triumph Tiger Explorer

    Hecktasche Ambato für die Gepäckbrücke der BMW R1200GS / Triumph Tiger Explorer: Verkaufe eine top gepflegte Hecktasche Ambato für die Gepäckbrücke der luftgekühlten BMW R1200GS bis 2012 oder Triumph Tiger Explorer. Der...
  • Triumph Tiger Explorer 1250 Bj.2017

    Triumph Tiger Explorer 1250 Bj.2017: Servus motorisierte 2-Radfans, da ich zur Zeit einen Schaden auf Garantie an meiner 2016 TB habe, kann ich momentan sämtliche BMW´s und Triumph`s...
  • Hecktasche für die Gepäckbrücke BMW R1200GS, Triumph Tiger Explorer

    Hecktasche für die Gepäckbrücke BMW R1200GS, Triumph Tiger Explorer: Hecktasche für die Gepäckbrücke BMW R1200GS, Triumph Tiger Explorer Verkaufe hier meine Touratech-Tasche aus Cordura. Sie wird direkt über dem...
  • Probefahrt Triumph Tiger Explorer 1200

    Probefahrt Triumph Tiger Explorer 1200: Meine Probefahrt mit der Tiger ExplorerXRt Bin am Dienstag mal die ExplorerProbegefahren, die Originalsitzbank in der Stellung Niedrigentspricht...
  • Triumph Tiger Explorer - Meinungen - Erfahrungen?

    Triumph Tiger Explorer - Meinungen - Erfahrungen?: ... nachdem die XTZ bzw. KTM SA hier schon einen eigenen Thread füllen, wollte ich mal die Triumph Explorer in der virtuellen Raum werfen...
  • Triumph Tiger Explorer - Meinungen - Erfahrungen? - Ähnliche Themen

  • Erledigt Hecktasche Ambato für die Gepäckbrücke der BMW R1200GS / Triumph Tiger Explorer

    Hecktasche Ambato für die Gepäckbrücke der BMW R1200GS / Triumph Tiger Explorer: Verkaufe eine top gepflegte Hecktasche Ambato für die Gepäckbrücke der luftgekühlten BMW R1200GS bis 2012 oder Triumph Tiger Explorer. Der...
  • Triumph Tiger Explorer 1250 Bj.2017

    Triumph Tiger Explorer 1250 Bj.2017: Servus motorisierte 2-Radfans, da ich zur Zeit einen Schaden auf Garantie an meiner 2016 TB habe, kann ich momentan sämtliche BMW´s und Triumph`s...
  • Hecktasche für die Gepäckbrücke BMW R1200GS, Triumph Tiger Explorer

    Hecktasche für die Gepäckbrücke BMW R1200GS, Triumph Tiger Explorer: Hecktasche für die Gepäckbrücke BMW R1200GS, Triumph Tiger Explorer Verkaufe hier meine Touratech-Tasche aus Cordura. Sie wird direkt über dem...
  • Probefahrt Triumph Tiger Explorer 1200

    Probefahrt Triumph Tiger Explorer 1200: Meine Probefahrt mit der Tiger ExplorerXRt Bin am Dienstag mal die ExplorerProbegefahren, die Originalsitzbank in der Stellung Niedrigentspricht...
  • Triumph Tiger Explorer - Meinungen - Erfahrungen?

    Triumph Tiger Explorer - Meinungen - Erfahrungen?: ... nachdem die XTZ bzw. KTM SA hier schon einen eigenen Thread füllen, wollte ich mal die Triumph Explorer in der virtuellen Raum werfen...
  • Oben