
Wolfgang.A
Weil die fehlenden Scheckhefteinträge beim Fahren überhaupt nicht stören. 

das kommt aber ganz auf die betroffene Baugruppe an. Ist es eine, die regelmäßig und gern den Dienst versagt, z.B. Hydroaggrgat des ABS, zeigt sich BMW da schon auch nach längeren Jahren durchaus kulant. Die wissen, was für einen Dreck sie da verbaut habenMit 4 Jahren ist die Kulanz auch nicht mehr soooo ein Thema.![]()
Bei meiner 800er war nach 3 Jahren und 65Tkm beim bekannten Problem mit der Lichtmaschine schon nichts mehr drinnen, trotz vollem Serviceheft.das kommt aber ganz auf die betroffene Baugruppe an. Ist es eine, die regelmäßig und gern den Dienst versagt, z.B. Hydroaggrgat des ABS, zeigt sich BMW da schon auch nach längeren Jahren durchaus kulant. Die wissen, was für einen Dreck sie da verbaut haben
Oh, wusste garnicht dass die TÜ da noch ein Problem hat....das kommt aber ganz auf die betroffene Baugruppe an. Ist es eine, die regelmäßig und gern den Dienst versagt, z.B. Hydroaggrgat des ABS, zeigt sich BMW da schon auch nach längeren Jahren durchaus kulant. Die wissen, was für einen Dreck sie da verbaut haben
es geht um das generelle Kulanzverhalten von BMW, nicht um bestimmte Probleme bestimmter BaureihenOh, wusste garnicht dass die TÜ da noch ein Problem hat....
Das war mir schon klar, nur habe ich hier noch nie gelesen, dass Kulanz trotz Scheckheftpflege verweigert wurde, weil das Fahrzeug als Gebrauchtes von privat und nicht über BME gekauft wurde.Weil Kulanz im ermessen der Werkstatt/BMW liegt.
Kulanz kann. Muss aber nicht.
Da ist es von Vorteil wenn der Bock da gekauft und gewartet wurde.
Sicher kann ein BMW-Händler auch Kulant sein obwohl das Motorrad dort nicht gekauft oder gewartet wurde.
Verstanden?