
Larsi
- Dabei seit
- 10.07.2007
- Beiträge
- 31.778
- Modell
- Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
weil du dann 2014 das mopped mit esa wieder verticken könntest und die wilbers einzeln verkaufen ...
Hi,Gütsch:
ESA ist nur was für den Gondelbetrieb. !!!
WESA ist für das gemütliche Fahren ganz ok
Wilbers ist klasse und Preislich noch OK
Ich bin halt für mich der Meinung das auch ein WESA nicht an die Leistung eines von Hand Sauber eingestelltem Fahrwerk herankommt.Hi,
verstehe ich jetzt nicht ganz! Auch ein WESA wird individuell auf die Wünsche des Fahrers abgestimmt bzw. gebaut. Was soll da viel anderst als zum normalen Wilbers-Fahrwerk sein? Abgesehen davon, dass halt die Einstellung elektrisch erfolgt.
Gruss
Boogieman
Bingo so beliebt das Moped Orschinal und das ESA auch ganz und die Zubehör Dämpfer ...die bekommst bei guter Pflege und km nachweis immer wieder gut weg.weil du dann 2014 das mopped mit esa wieder verticken könntest und die wilbers einzeln verkaufen ...
Zustimmung.Ich bin halt für mich der Meinung das auch ein WESA nicht an die Leistung eines von Hand Sauber eingestelltem Fahrwerk herankommt.
davon ausgehend, dass die Federrate einigermaßen stimmig ist, passt hier auf jeden Fall die interne Abstimmung.ESA / WESA ändern die Federvorspannung nach zuvor festgelegten Parametern... auch die Dämpfer Eigenschaften werden nach den selben Parametern dann verstellt.
nur dass du beim manuellen bein die federbasis stufenlos und die zugstufe in 22 steps verstellen kannst.Hallo Gütsch
Beim Umbau von Esa auf Wesa wird ja ein 630/640 Wilbers mit der org.Verstellung vom Esa Verkuppelt und die Org.Federbeine kommen in diesem Fall ja ganz weg.Beim 630/640 kann man ja dann genau Federrate usw.angeben damit die persönliche Abstimmung dann passt.
Wolfram
LGnur dass du beim manuellen bein die federbasis stufenlos und die zugstufe in 22 steps verstellen kannst.
worin für viele gerade das Problem liegt
beim wesa beides nur in je drei stufen.
= 15 verschiedene Einstellungen , sollte für den "Normalfahrer" reichen
ich kann mir gut vorstellen, dass w-esa für viele fahrer eine bessere alternative darstellt als ein konventionelles öhlins.
ein topfahrwerk ist nur so gut wie seine individuelle einstellung.
wer das nicht kann/lernt/macht, der soll besser zu der knöpchenlösung greifen.
Gebe Dir recht und so wie ich im www. lese messen die meisten Motorradfahrer aus Unkenntnis einem gut eingestellten Fahrwerk viel zu wenig Bedeutung zu.zur nutzung der möglichkeiten hatte ich weiter vorn schon dies angemerkt:
Das halte ich für zu weit gesprungen und würde mich von den 'Fahrwerksumbauern' nicht verrückt machen lassen. Das serienmäßige Fahrwerk ist kein 'Schrott' für den Ottonormalverbraucher.Wenn ich aber Beiträge über Fahrwerksumbau lese, bekomme ich das Gefühl das ich von BMW den größten Schrott gekauft habe.
Genau das ist das Problem von ESA und WESA !! Es ist halt nicht so vielseitig.nur dass du beim manuellen bein die federbasis stufenlos und die zugstufe in 22 steps verstellen kannst.
beim wesa beides nur in je drei stufen.
Das ist aber ein generelles Problem der Threaderöffner und Poster - es fehlt die Info wie viel Kilometer im Jahr gefahren werden - das wäre für mich eine......... Die Fahren weil sie Spaß haben wollen 2-3 tkm im Jahr . Man bedenke : Eine Umfrage eines Japan Händlers erbrachte, das im Schnitt seiner Kunden die Jahresfahrleistung bei 1000 km liegt....
Ja damit kann ich doch was anfangen .....Hallo assindia
Also ich fahre so im Jahr ca. 15-17000 Km und kann ein Fahrwerk schon einschätzen
Wolfram
Hi Wolfram,Hallo assindia
Also ich fahre so im Jahr ca. 15-17000 Km und kann ein Fahrwerk schon einschätzen
Wolfram