Umbau ESA auf WESA

Diskutiere Umbau ESA auf WESA im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; weil du dann 2014 das mopped mit esa wieder verticken könntest und die wilbers einzeln verkaufen ...
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.778
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
weil du dann 2014 das mopped mit esa wieder verticken könntest und die wilbers einzeln verkaufen ...
 
B

Boogieman

Gast
Gütsch:

ESA ist nur was für den Gondelbetrieb. !!!
WESA ist für das gemütliche Fahren ganz ok
Wilbers ist klasse und Preislich noch OK
Hi,

verstehe ich jetzt nicht ganz! Auch ein WESA wird individuell auf die Wünsche des Fahrers abgestimmt bzw. gebaut. Was soll da viel anderst als zum normalen Wilbers-Fahrwerk sein? Abgesehen davon, dass halt die Einstellung elektrisch erfolgt.

Gruss
Boogieman
 
gütsch

gütsch

Dabei seit
11.09.2012
Beiträge
784
Ort
Kirchwald
Modell
Adventure
Hi,

verstehe ich jetzt nicht ganz! Auch ein WESA wird individuell auf die Wünsche des Fahrers abgestimmt bzw. gebaut. Was soll da viel anderst als zum normalen Wilbers-Fahrwerk sein? Abgesehen davon, dass halt die Einstellung elektrisch erfolgt.

Gruss
Boogieman
Ich bin halt für mich der Meinung das auch ein WESA nicht an die Leistung eines von Hand Sauber eingestelltem Fahrwerk herankommt.
ESA / WESA ändern die Federvorspannung nach zuvor festgelegten Parametern... auch die Dämpfer Eigenschaften werden nach den selben Parametern dann verstellt.

Ich habe das Gefühl das ein " Normales Federbein " Sensibler ist und auch in der Grundeinstellung einen wesentlich größeren Bereich abdeckt.
Bei WESA fehlt mir da noch etwas die Langzeitstudie...bei ESA kann ich das schon sehr genau mit dem Original Standard Fahrwerk vergleichen.

Das Original ist wesentlich Geschmeidiger und spricht wesentlich besser an als das ESA. Produziere ich das jetzt auf das 630/640 Wilbers hoch was ja um Welten besser ist als das Original dann kann ich mir auch auf Dauer nicht Vorstellen das WESA an das 630/640 Wilbers drankommt. Der kurze Eindruck hat wir da auch schon die Richtung gezeigt.

Aber das ist meine Meinung muß ja nicht die einzig Richtige sein..

- - - Aktualisiert - - -

weil du dann 2014 das mopped mit esa wieder verticken könntest und die wilbers einzeln verkaufen ...
Bingo so beliebt das Moped Orschinal und das ESA auch ganz und die Zubehör Dämpfer ...die bekommst bei guter Pflege und km nachweis immer wieder gut weg.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.481
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Ich bin halt für mich der Meinung das auch ein WESA nicht an die Leistung eines von Hand Sauber eingestelltem Fahrwerk herankommt.
Zustimmung.


ABER: (1. Behauptung) Die Wenigsten Fahrer beschäftigen sich damit bzw. bekommen dies hin.


ESA / WESA ändern die Federvorspannung nach zuvor festgelegten Parametern... auch die Dämpfer Eigenschaften werden nach den selben Parametern dann verstellt.
davon ausgehend, dass die Federrate einigermaßen stimmig ist, passt hier auf jeden Fall die interne Abstimmung.

2. Behauptung: Jedes 'billige' ESA ist besser als das teuerste, falsch eingestellte Zubehörfederbein. ESA/WESA kommt andererseit nie an die Qualtiät eines perfekt, individuell eingestellten Zubehörfahrwerkes heran.
 
BOSTROM

BOSTROM

Themenstarter
Dabei seit
19.06.2011
Beiträge
517
Ort
Steiermark/Öst.
Modell
R1250 GS Rallye 2023
Hallo Gütsch

Beim Umbau von Esa auf Wesa wird ja ein 630/640 Wilbers mit der org.Verstellung vom Esa Verkuppelt und die Org.Federbeine kommen in diesem Fall ja ganz weg.Beim 630/640 kann man ja dann genau Federrate usw.angeben damit die persönliche Abstimmung dann passt.

Wolfram
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.778
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Hallo Gütsch

Beim Umbau von Esa auf Wesa wird ja ein 630/640 Wilbers mit der org.Verstellung vom Esa Verkuppelt und die Org.Federbeine kommen in diesem Fall ja ganz weg.Beim 630/640 kann man ja dann genau Federrate usw.angeben damit die persönliche Abstimmung dann passt.

Wolfram
nur dass du beim manuellen bein die federbasis stufenlos und die zugstufe in 22 steps verstellen kannst.
beim wesa beides nur in je drei stufen.
 
RIB

RIB

Dabei seit
16.11.2010
Beiträge
561
Ort
nähe Weserbergland
Modell
R1250GS Rallye
nur dass du beim manuellen bein die federbasis stufenlos und die zugstufe in 22 steps verstellen kannst.
worin für viele gerade das Problem liegt
beim wesa beides nur in je drei stufen.
= 15 verschiedene Einstellungen , sollte für den "Normalfahrer" reichen
LG
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.778
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
zur nutzung der möglichkeiten hatte ich weiter vorn schon dies angemerkt:

ich kann mir gut vorstellen, dass w-esa für viele fahrer eine bessere alternative darstellt als ein konventionelles öhlins.
ein topfahrwerk ist nur so gut wie seine individuelle einstellung.

wer das nicht kann/lernt/macht, der soll besser zu der knöpchenlösung greifen.
 
Macbeth*

Macbeth*

Dabei seit
13.09.2012
Beiträge
387
Ort
westliches NRW
Modell
GS 1200 ADV
zur nutzung der möglichkeiten hatte ich weiter vorn schon dies angemerkt:
Gebe Dir recht und so wie ich im www. lese messen die meisten Motorradfahrer aus Unkenntnis einem gut eingestellten Fahrwerk viel zu wenig Bedeutung zu.
Die ESA Knöpfchenlösung habe ich und bin auch nach 3 Jahren und 55.000 km Laufleistung damit sehr zufrieden. Ich dachte das ich mit dem Kauf einer BMW gute Qualität gekauft habe. Wenn ich aber Beiträge über Fahrwerksumbau lese, bekomme ich das Gefühl das ich von BMW den größten Schrott gekauft habe.
Ich persönlich spare mit den Umbau auf ein anderes Fahrwerk und lege das Geld beim Verkauf meiner "alten" drauf und kaufe mir nach 4 Jahren eine "Neue".
 
C

courmoran

Dabei seit
08.09.2012
Beiträge
5
Ort
Ratzeburg
Modell
GS1200 3/12
Ich hab auf WESA gewechselt,allerdings wegen der 30mm Tieferlegung. Die knoepfchenloesung finde ich toll und fuer den Mischbetrieb(solo,sozia,viel-wenig Gepaeck)bestends geeignet.Auf der letzten Urlaubsreise haben unser Kumpels ohne (W)ESA bei Ladungsunterschiede auch nur die Federspannung veraendert, da hat keiner an den moeglichen 22? Klicks gedreht:rollleyyes:
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.481
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Wenn ich aber Beiträge über Fahrwerksumbau lese, bekomme ich das Gefühl das ich von BMW den größten Schrott gekauft habe.
Das halte ich für zu weit gesprungen und würde mich von den 'Fahrwerksumbauern' nicht verrückt machen lassen. Das serienmäßige Fahrwerk ist kein 'Schrott' für den Ottonormalverbraucher.

Es wäre traurig, wenn die Zubehörlieferanten nicht ein besseres, vor allem individuelleres, Fahrwerk anbieten könnten als der Serienhersteller.

Zu 95% reicht das Serienfahrwerk und die restlichen 5% fahren mit falsch eingestelltem Zubehörfahrwerk rum. :banghead:


Trotzdem: Eine Investition in ein gutes Fahrwerk ist immer eine gute Investition, aber kein Muss.
 
marmidesign

marmidesign

Dabei seit
15.09.2011
Beiträge
1.375
Ort
Wildeshausen
Modell
R 1200 GS 2012
Hallo,

lese hier die ganze zeit schon sehr interessiert mit und hab dazu mal ne Frage? Oder auch 2. :-)

Beim Wesa werden Dämpfer und Feder auf das gewünschte Gewicht eingestellt so das die ESA Funktionen erhalten bleiben. Richtig?

Was ist mit HHRacetech? Die bieten meines wissens an, das ESA auf das gewünschte Gewicht mittels Dämpfer umbau und ebenso der Feder
anzupassen. Richtig?

Mich würde der Unterschied dieser beider interessieren. Bei meiner möchte ich nächtes Jahr das Fahrwerk gewichtsmäßig anpassen, da ich schon "etwas"
mehr als Grundgewicht mit bringe und denn auch häufig mit Sozia unterwegs bin.
Was meint Ihr und was habt Ihr für erfahrungen gemacht?

Fahrleistung ca 12.000km im jahr und ca. 60% solo
 
Zuletzt bearbeitet:
weltenesche

weltenesche

Dabei seit
16.02.2008
Beiträge
503
Ort
Baden-Württemberg
Modell
BMW R 1200 GS Adventure
HH - Racetech bietet für das BMW ESA einen Federbeinservice an, der beinhaltet:
Dämpfungsabstimmung und eine neue Feder, Reinigung, Ölwechsel, Austausch der Dichtungen, Austausch der Führungselemente.
Über den Unterschied kann ich leider noch nichts sagen, muss meine Federbeine erst wieder einbauen, und dann noch warten bis der Winter vorüber ist.
Aber man hört eigentlich nur gutes über den Umbau.
 
gütsch

gütsch

Dabei seit
11.09.2012
Beiträge
784
Ort
Kirchwald
Modell
Adventure
nur dass du beim manuellen bein die federbasis stufenlos und die zugstufe in 22 steps verstellen kannst.
beim wesa beides nur in je drei stufen.
Genau das ist das Problem von ESA und WESA !! Es ist halt nicht so vielseitig.
Was da auch immer noch fehlt ist das jeder einen anderen Fahrstil hat, auch die Sitzposition die ja dann andere Lastpunkte ergibt kann da nicht mit einkalkuliert werden.
Für den " Hab gar keinen Plan Fahrer " ist das aber dann mit ESA / WESA wohl besser aber es ist und bleibt ein Kompromiss.
Wir haben schon etliche Fahrwerke Originale und Wilbers für Kunden eingestellt... braucht man halt nen guten Kumpel der in der selben Größe und Gewichtsklasse ist wie der Kunde... lach...
Leider ist die Mehrzahl der Motorradfahrer aber auch dann nicht in der Lage den Unterschied zu merken... Ich schätze mal das so 1/3 egal was man da Einbaut weder Sicherer noch Schneller Unterwegs ist..... Die Fahren weil sie Spaß haben wollen 2-3 tkm im Jahr . Man bedenke : Eine Umfrage eines Japan Händlers erbrachte, das im Schnitt seiner Kunden die Jahresfahrleistung bei 1000 km liegt....
 
Misterbeaster

Misterbeaster

Dabei seit
27.09.2010
Beiträge
269
Ort
Niederberg
Modell
R 1200 GS/ 2010
Hallo Marmidesign,

ich bin auch auf der Suche nach einem verbesserten Fahrwerk. Meines kommt mit meinem Gewicht+Sozia+ ggf.
Gepäck nicht klar. Der Haupständer setzt gerne auf und die Fuhre wird in einigen Kurven schon mal gerne schwammig.
Auf der Intermot habe ich mit den Leuten von Wilbers gesprochen.
Bei einem WESA-Umbau verwenden sie von BMW den Verstellmechanismus und die untere Aufnahme weiter.
Sie bauen eine neue (leider ausschließlich orange) Feder je nach gewünschter Stärke ein. Anders als bei HH-Racetech wird aber dann noch ein kompletter Wilbers-Dämpfer eingebaut und nicht nur der BMW-Dämpfer überarbeitet.
 
assindia

assindia

Dabei seit
25.02.2009
Beiträge
9.527
Ort
Ruhrgebeat
Modell
R 1200 GS TB
......... Die Fahren weil sie Spaß haben wollen 2-3 tkm im Jahr . Man bedenke : Eine Umfrage eines Japan Händlers erbrachte, das im Schnitt seiner Kunden die Jahresfahrleistung bei 1000 km liegt....
Das ist aber ein generelles Problem der Threaderöffner und Poster - es fehlt die Info wie viel Kilometer im Jahr gefahren werden - das wäre für mich eine
wünschenswerte Hintergrundinformation .....
 
BOSTROM

BOSTROM

Themenstarter
Dabei seit
19.06.2011
Beiträge
517
Ort
Steiermark/Öst.
Modell
R1250 GS Rallye 2023
Hallo assindia

Also ich fahre so im Jahr ca. 15-17000 Km und kann ein Fahrwerk schon einschätzen

Wolfram
 
assindia

assindia

Dabei seit
25.02.2009
Beiträge
9.527
Ort
Ruhrgebeat
Modell
R 1200 GS TB
Hallo assindia

Also ich fahre so im Jahr ca. 15-17000 Km und kann ein Fahrwerk schon einschätzen

Wolfram
Ja damit kann ich doch was anfangen ..... :cool: und wenn Du schon mal ein Wilbers hattest - sowieso.

Ich meinte aber damit jetzt nicht einen Einzelnen - sondern generell - es geht mir darum, dass ich dann eine Antwort oder eine Frage besser einordnen kann.
 
gütsch

gütsch

Dabei seit
11.09.2012
Beiträge
784
Ort
Kirchwald
Modell
Adventure
Es gibt bestimmt einige die ein Fahrwerk einschätzen können...etliche davon sind sogar in der Lage es einzustellen.:cool:

Klar wenn man weis, wie viele km der Fragesteller so fährt und wie lange er Fährt und wie lange er noch Fahren möchte.... Dann kann man natürlich eher einen Rat loslassen....
Es gibt aber auch Vielfahrer die so rein gar nichts können. Lach hatte einen der meinte sein Fahrwerk wäre etwas weich.... schwammig ja er hatte Recht nach dem Der Luftdruck Vorne von 0,8 auf 2,5 erhöht wurde war das Fahrwerk wieder TOP.:mad:
 
Andreas-SIN

Andreas-SIN

Dabei seit
11.08.2011
Beiträge
701
Ort
Bangkok
Modell
R1250GS (2024)
Hallo assindia

Also ich fahre so im Jahr ca. 15-17000 Km und kann ein Fahrwerk schon einschätzen

Wolfram
Hi Wolfram,

gab zu dem Thema schon viele Diskussionen. Habe letztes Jahr hier ein Wesa in Singapore reinschmeissen lassen und bereute es, dass ich es nicht schon bei 0km machen lassen habe sondern erst bei 14T. Fahre wie Du, 17 bis 20Tkm pro Jahr, und auch gern etwas flotter soweit es mit der Dicken geht.
Deiner Cofiguration(PC) kann man ja ansehen, dass Du ja auch nach Leistung suchst.

Das original Fahrwerk war mir zu schwammig und so habe ich zuerst einen Lenkungsdaempfer rangebastelt, wie er bei jeder R1XXXR seit Jahren Standard ist aber ich war es immernoch nicht zufrieden. Durch die Diskussionen hier im Forum bin ich auf WESA gestossen und habe es einbauen lassen (Oehlings ESA gab es hier noch nicht).


Bei der Dicken ergaben sich groesse, erfahrbare Unterschiede und da ich faul bin und von Autobahn auf Landstrasse auf Landstraesschen und auf Loecherpiste an einem Tag wechsele habe ich auch kein Bock auf Hakenschluessel oder was auch immer, um da jedesmal irgenetwas mechanisch zu verstellen.

Aber auch bei WESA muss Du vorab Dich auf Dinge festlegen: Dein Gewicht, Sozius Betrieb, Beladung und bevorzugte Grundeinstellung.

Hat in meinem Fall gut geklappt, da ich 99% ohne Ballast fahre und mein Reisegepaeck irgendwo konstant um 30 kg liegt fuer grosse Touren.

Erfahrungen kannst Du hier im Forum mit der Suchfunktion finden (incl. Fotos)
http://www.gs-forum.eu/r-1200-gs-und-r-1200-gs-adventure-94/wesa-gs-bj-2009-a-66011/index4.html

oder unter
Asienreisen mit dem Motorrad - Trip to Cameron Highlands

Im Grunde ist WESA Narren sicher und in Anbetracht der "leckenden" Originale sind 5 Jahre Garantie nicht so schlecht.

Gruesse Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Umbau ESA auf WESA

Umbau ESA auf WESA - Ähnliche Themen

  • 2010GS ESA Showa Federbein - Umbau auf WhitePower Dämpfer möglich?

    2010GS ESA Showa Federbein - Umbau auf WhitePower Dämpfer möglich?: Hallo, mal ein Frage an die Spezialisten: Ich habe eine 2010 R1200GS - allerdings eins der Modelle die mit ESA Showa Federbein (silbergraue...
  • Erledigt ESA-Fahrwerk 2011er ADVENTURE / WP-Fahrwerk /...... über aus Umbau auf TT

    ESA-Fahrwerk 2011er ADVENTURE / WP-Fahrwerk /...... über aus Umbau auf TT: Hallo zusammen, habe noch ein ESA-Fahrwerk (Stossdämpfer vorne und hinten) aus meiner R1200GS Adventure Bj.2011 über wegen Umbau auf...
  • Umbau K51 GSA von ESA auf WESA - Verkupplung

    Umbau K51 GSA von ESA auf WESA - Verkupplung: Hallo zusammen! Ich überlege seit einiger Zeit bei meiner 2018er Adv das ESA Fahrwerk gegen ein WESA zu tauschen. Ich hatte in meiner...
  • Erledigt Umbau von ESA auf WESA - Adventure ESA Federbein zu verkaufen

    Umbau von ESA auf WESA - Adventure ESA Federbein zu verkaufen: Hallo hab ein 2011er R 1200 GS ADV - ESA Federbein abzugeben wegen Umbau auf WESA Das Federbein war ca 2500 Km eingebaut. Denke mal 100 € plus Porto
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) orig. Federbein (kein ESA)aus Umbau sowie div. andere Teile 2007er

    orig. Federbein (kein ESA)aus Umbau sowie div. andere Teile 2007er: ca. 13000km guter Zustand v+h € 250,- andere Teile auf Anfrage!! Bitte keine PN mail: maggelman@web.de
  • orig. Federbein (kein ESA)aus Umbau sowie div. andere Teile 2007er - Ähnliche Themen

  • 2010GS ESA Showa Federbein - Umbau auf WhitePower Dämpfer möglich?

    2010GS ESA Showa Federbein - Umbau auf WhitePower Dämpfer möglich?: Hallo, mal ein Frage an die Spezialisten: Ich habe eine 2010 R1200GS - allerdings eins der Modelle die mit ESA Showa Federbein (silbergraue...
  • Erledigt ESA-Fahrwerk 2011er ADVENTURE / WP-Fahrwerk /...... über aus Umbau auf TT

    ESA-Fahrwerk 2011er ADVENTURE / WP-Fahrwerk /...... über aus Umbau auf TT: Hallo zusammen, habe noch ein ESA-Fahrwerk (Stossdämpfer vorne und hinten) aus meiner R1200GS Adventure Bj.2011 über wegen Umbau auf...
  • Umbau K51 GSA von ESA auf WESA - Verkupplung

    Umbau K51 GSA von ESA auf WESA - Verkupplung: Hallo zusammen! Ich überlege seit einiger Zeit bei meiner 2018er Adv das ESA Fahrwerk gegen ein WESA zu tauschen. Ich hatte in meiner...
  • Erledigt Umbau von ESA auf WESA - Adventure ESA Federbein zu verkaufen

    Umbau von ESA auf WESA - Adventure ESA Federbein zu verkaufen: Hallo hab ein 2011er R 1200 GS ADV - ESA Federbein abzugeben wegen Umbau auf WESA Das Federbein war ca 2500 Km eingebaut. Denke mal 100 € plus Porto
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) orig. Federbein (kein ESA)aus Umbau sowie div. andere Teile 2007er

    orig. Federbein (kein ESA)aus Umbau sowie div. andere Teile 2007er: ca. 13000km guter Zustand v+h € 250,- andere Teile auf Anfrage!! Bitte keine PN mail: maggelman@web.de
  • Oben