Und immer, immer wieder das leidige Thema ABS

Diskutiere Und immer, immer wieder das leidige Thema ABS im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Gestern ist bei der GS eines Freundes auf dem Weg nach Hause beim Fahren durch Vechta die ABS-Warnleuchte ohne jegliche Vorwarnung angegangen...
Jonni

Jonni

Themenstarter
Dabei seit
20.11.2008
Beiträge
5.921
Ort
Osnabrück
Modell
F 900 GS
Gestern ist bei der GS eines Freundes auf dem Weg nach Hause beim Fahren durch Vechta die ABS-Warnleuchte ohne jegliche Vorwarnung angegangen. Konstellation:

Typ: 1150 Adv.
Bj: 2003
Bremse: I-ABS
Leuchten: Allg. Warnleuchte an und relativ langsames Blinken der ABS-Leuchte
Funktion: offenbar hinten keine Bremskraft mehr
Batterie: Varta Gel uralt, wahrscheinlich 10 Jahre

Mir ist schon klar, dass es tausend Freds zu diesem Thema gibt, aber hat jemand auf die Schnelle eine Vermutung, woran es liegen kann. Meinen GS-911 Prüfer habe ich leider nicht mehr, da er nicht mehr für meine LC zu gebrauchen war. Die Bremsflüssigkeit wurde regelmäßig gewechselt. Zuletzt vor 2 Jahren. Seit diesem Zeitpunkt wurde die Adv. nur ca. 2.000 km gefahren.

Bevor wir zum Fehlerauslesen fahren, würde ich mich über eure Einschätzung des Problems freuen.

CU
Jonni
 
Andi1965

Andi1965

Dabei seit
30.04.2011
Beiträge
1.105
Ort
Steinheim a.d.M.
Modell
R1150GS
relativ langsames Blinken der ABS-Leuchte
offenbar hinten keine Bremskraft mehr
Hi,
Präzise Ausssagen - was willst Du denn dann hier hören????

Wischi Waschi Frage.

Schau mal genau bei PB nach den Meldungen nach, dann können die Cracks Dir vielleicht weiterhelfen.

Gruß

Andi
 
Jonni

Jonni

Themenstarter
Dabei seit
20.11.2008
Beiträge
5.921
Ort
Osnabrück
Modell
F 900 GS
Bei Gerd habe ich schon hereingeschaut. Wollte nur wissen, ob jemand ähnliche Probleme mit dem I-ABS hatte und wohin dann die "Reise gegangen ist", sprich ABS-Steuergerät, ABS-Sensor etc.

CU
Jonni
 
X

xmds

Dabei seit
20.05.2013
Beiträge
390
Ort
Herrliberg, CH
Modell
G650X ; R1200GS 07
Die Batterie kannst Du wohl wechseln und schadet nicht, wird aber mit fast 100% iger Sicherheit nicht die Lösung des Problems sein.
Wenn die ABS Leuchte im laufenden Betrieb angegangen ist, hast Du definitiv keine Spannungsproblem. Die Batterie "puffert" da sicher noch genug, ansonsten hatte Deine Kumpel die Maschine nicht starten können.

Ich tippe ganz klar auf die inneren Drucksensoren. Ich hatte letztes Jahr genau die gleichen Symptome: http://www.gs-forum.eu/r-1150-gs-un...-von-unterwegs-bkv-vorne-ausgestiegen-114217/

Das Ding lief einwandfrei, neue Batterie, neue Bremsflüssigkeit, Bleedtest und Sensorstabilitätstest alles ohne Probleme und dann auf "offener" Strasse plötzlich kam die ABS Warnleuchte. GS911 hatte ich dabei und sagte "zu hoher Druck im vorderen Radbremskreis".
Den Fehler konnte ich selber nicht beheben. Wir waren auf Tour in Spanien und fuhren mit "manueller" Bremse weiter. So wie das Problem gekommen war, so "verschwand" es plötzlich wieder innerhalb von 3 Tagen /600km). Ursache/ Grund: Keine Ahnung, Vermutung war das sich noch Luft vom Bremsflüssigkeitswechsel irgendwo gesammelt hatte. Das war leider falsch.

Dann plötzlich (5000km/ 6 Monate später), bei der Fahrt von der Arbeit nach Hause (20km) wieder die ABS Leuchte. GS911 gab den gleichen Fehler aus. Sensorstabilitätstest verlief negativ, Druck vorne war mit 126 Bar angegeben. Kann gar nicht sein denn das Rad war nicht blockiert!

ABS Sensoren Drift.jpg



Also Anfrage an RH Electronic gemacht. Ja Fehler ist bekannt und kann zu 99% dauerhaft repariert werden.

ABS Block ausgebaut, eingesendet nach 4(!) Tagen schon wieder zurück erhalten. Äusserlich erkannte ich sofort das neue Drucksensoren verbaut wurden. Ansonsten sagte der Prüfbericht das alle Sensoren (ç) einwandfrei arbeiten.

ABS befüllen.jpgABS Sensoren.jpg

ABS Block eingebaut, befüllt und Bleedtest gemacht. Alles von Anfang perfekt, ohne "komisches" Verhalten etc.

Mein Fazit:

Die ABS Dinger sind im Minimum 11 Jahre alt, meiner hatte 13 Jahre auf dem Buckel. Die Sensoren unterliegen offenbar einer gewissen Alterung. Es gibt wohl solche die Glück haben bzw. die Sensoren innerhalb der Serienschwankung im engeren Fenster sind.

Weitere Details und Bilder siehe hier http://www.gs-forum.eu/r-1150-gs-un...egs-bkv-vorne-ausgestiegen-114217/index5.html, die Beiträge #44 und 45.

Klar, 800 Euro sind sehr viel Geld. Mit Versand und 8% CH MwSt. waren's am Ende 1000.- Wenn ich die Kiste aber noch weitere 10 Jahre fahren kann relativiert sich das Ganz wieder. RH Electronics prüft übrigens nicht nur den elektronische Teil sondern auch den hydraulischen und revidiert den ganzen Block.

Ich frage mich allerdings warum BMW bzw. FTE so ein System auf den "freien" Markt lies. Das System hat viele schwache Kettenglieder (Sensoren, Elektromotoren, Schalter). Wenn nur eines davon ausfällt hat man nur noch die Notbremsfunktion! Ich persönlich finde das Bremsen mit dem BKV trotzdem sehr angenehme und möchte es nicht missen.

Sucht euch jemanden der ein GS911 hat und lest den Fehler aus. Alles andere ist Wunschelruten Raten. Sind's die Sensoren muss das Ding wohl zu RH Electronics.


Gruss und viel Erfolg,


Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
DerMeister

DerMeister

Dabei seit
19.11.2013
Beiträge
428
Ort
Kiedrich
Modell
1150 Adventure
Bei mir waren es gleiche Symptome, nach langem Rumgewurstel Steuergerät getauscht, Ruhe ist.
Waren wohl auch die Sensoren, ich hab die etwas preiswertere Alternative gewählt, ein Austauschgerät zu nehmen.
 
X

xmds

Dabei seit
20.05.2013
Beiträge
390
Ort
Herrliberg, CH
Modell
G650X ; R1200GS 07
Der Weg über ein Austauschgerät geht, ist aber mit Arbeiten verbunden die nur der Freundliche kann. Die Motronic und das ABS kommunizieren miteinander und müssen aneinander angelernt werden. Wie lange die Sensoren halten ist nicht klar, sind aber mindestens auch schon 10 Jahre alt. Bei RH Electronics habe ich 2 Jahre Garantie erhalten und es sind neue Sensoren verbaut -die hoffentlich eine bessere Qualität haben als die originalen. Das Anlernen entfällt, ich konnte den Ausbau und Einbau selber durchführen und habe dadurch auch Geld gespart.
 
DerMeister

DerMeister

Dabei seit
19.11.2013
Beiträge
428
Ort
Kiedrich
Modell
1150 Adventure
Da geb ich Dir uneingeschränkt recht, aber Bastelwastel der ich nun mal bin, fummel ich eh nicht am Bremssystem rum. Sollte auch jeder tunlichst unterlassen, der da nicht wirklich fit für ist.
 
T

ta-rider

Dabei seit
21.01.2013
Beiträge
2.848
Da geb ich Dir uneingeschränkt recht, aber Bastelwastel der ich nun mal bin, fummel ich eh nicht am Bremssystem rum. Sollte auch jeder tunlichst unterlassen, der da nicht wirklich fit für ist.
Stimmt lieber ein Motorrad bei einem Hersteller kaufen bei dem es dann auf Dauer funktioniert...
 
DerMeister

DerMeister

Dabei seit
19.11.2013
Beiträge
428
Ort
Kiedrich
Modell
1150 Adventure
Stimmt, ist schon ein verdammter Skandal wenn nach 13 Jahren mal was kaputt geht. Ich glaub ich sollte das Moppedfahren am Besten ganz aufgeben.

Mann Mann, was für ein Senf, echt...
 
ickesven

ickesven

Dabei seit
15.07.2013
Beiträge
81
Ort
BERLIN
Modell
R1150GS EZ /01
ich würds anders machen...
Fehler auslesen und denn Gedanken machen.
gruß sven
 
Jonni

Jonni

Themenstarter
Dabei seit
20.11.2008
Beiträge
5.921
Ort
Osnabrück
Modell
F 900 GS
Kurzer Zwischenbericht:

Wir haben die Batterie getauscht und die ABS-Sensoren vorn und hinten mit Bremsenreiniger gesäubert. Die ABS-Leuchte ging sofort aus. Ich werde berichten, ob das so bleibt.

CU
Jonni
 
Thema:

Und immer, immer wieder das leidige Thema ABS

Und immer, immer wieder das leidige Thema ABS - Ähnliche Themen

  • Was sie schon immer wissen wollten, sich aber nicht zu fragten wagten

    Was sie schon immer wissen wollten, sich aber nicht zu fragten wagten: Das der/die Beifahrer mal müde werden kennen viele. Das macht dann am Helm auch mal dong. Hat jemals einer gehört das schon mal einer...
  • R1300GS / R1300GSA - Betriebsanleitung (immer aktuell) / Verbotenes Buch / BA

    R1300GS / R1300GSA - Betriebsanleitung (immer aktuell) / Verbotenes Buch / BA: Hier die aktuelle Version der Betriebsanleitung ("verbotenes Buch") R1300GS Link bei BMW (auch Vorversion von 2023)...
  • Frankreich immer wieder

    Frankreich immer wieder: Hallo Forumsgemeinde. Es ist mir ein Anliegen hier ein kurzes Statement abzugeben. Bezogen auf den Thread Frankreich nie mehr wieder Dort habe...
  • Nachwuchsförderung - vielleicht nicht immer förderlich 🤣

    Nachwuchsförderung - vielleicht nicht immer förderlich 🤣: Ja wenn der Opa mit dem Enkel… Der Papa würde ja seinem Sohn gerne das Skateboard näher bringen Aber Opa macht manchmal kuriose Sachen: -...
  • Sozius Fußrasten 1250 GS wackeln und Gummi geht immer wieder runter

    Sozius Fußrasten 1250 GS wackeln und Gummi geht immer wieder runter: Hallo zusammen, an meiner GS wackeln die Sozius Fußrasten. Sie klappen gar nicht mehr richtig ein und hängen da so halb eingeklappt rum. Auch der...
  • Sozius Fußrasten 1250 GS wackeln und Gummi geht immer wieder runter - Ähnliche Themen

  • Was sie schon immer wissen wollten, sich aber nicht zu fragten wagten

    Was sie schon immer wissen wollten, sich aber nicht zu fragten wagten: Das der/die Beifahrer mal müde werden kennen viele. Das macht dann am Helm auch mal dong. Hat jemals einer gehört das schon mal einer...
  • R1300GS / R1300GSA - Betriebsanleitung (immer aktuell) / Verbotenes Buch / BA

    R1300GS / R1300GSA - Betriebsanleitung (immer aktuell) / Verbotenes Buch / BA: Hier die aktuelle Version der Betriebsanleitung ("verbotenes Buch") R1300GS Link bei BMW (auch Vorversion von 2023)...
  • Frankreich immer wieder

    Frankreich immer wieder: Hallo Forumsgemeinde. Es ist mir ein Anliegen hier ein kurzes Statement abzugeben. Bezogen auf den Thread Frankreich nie mehr wieder Dort habe...
  • Nachwuchsförderung - vielleicht nicht immer förderlich 🤣

    Nachwuchsförderung - vielleicht nicht immer förderlich 🤣: Ja wenn der Opa mit dem Enkel… Der Papa würde ja seinem Sohn gerne das Skateboard näher bringen Aber Opa macht manchmal kuriose Sachen: -...
  • Sozius Fußrasten 1250 GS wackeln und Gummi geht immer wieder runter

    Sozius Fußrasten 1250 GS wackeln und Gummi geht immer wieder runter: Hallo zusammen, an meiner GS wackeln die Sozius Fußrasten. Sie klappen gar nicht mehr richtig ein und hängen da so halb eingeklappt rum. Auch der...
  • Oben