Warum kaufe ich keine R1300GS?

Diskutiere Warum kaufe ich keine R1300GS? im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Nicht nur ihr beiden seid das in diesem Thread - es sind ALLE! Zumachen oder in die Tonne treten. Wer raschelt da mit Popcorn! :cool:
G

GSguppie

Dabei seit
12.01.2024
Beiträge
158
Modell
R 1300 GS Adventure
Vielleicht liegt es daran, dass 1300 Besitzer/Fans nicht akzeptieren können, dass es Menschen gibt, die den 1300 nicht schön/gut/seines Geldes wert finden. (Fast) jedes Argument gegen den 1300 stößt auf eine Gegenrede, warum dieses Argument Unsinn sei.
Für manche scheint es eine Lebensaufgabe zu sein, Gegenargumente mit Feuer und Schwert zu bekämpfen. Genauso wie es Leute gibt, die den 1300 um jeden Preis schlechtreden wollen.
Wenn diejenigen, die sich über diesen Thread ärgern, einfach mal nicht mehr mitlesen würden, könnten die anderen ungestört mit Argumenten aufeinander losgehen – im sprichwörtlichen Sinne.

Manchmal ist dieser Thread ein ziemlich komisches Schauspiel.
 
Mike1300

Mike1300

Dabei seit
03.09.2023
Beiträge
619
Ort
Wuppertal
Modell
R1200 GS LC Adventure
Was auf jeden Fall auffällig ist, wie die Kisten aktuell mit Tageszulassung verramscht werden!
Prozentual ist der Wertverlust auch bei gebrauchten 1300er wesentlich höher als bei der 1250er.
Schon komisch, dass die nach kurzer Zeit schon so rausgehauenen werden… :schulterzucken:
 
pepe27

pepe27

Dabei seit
22.04.2024
Beiträge
56
Ort
Bayreuth
Modell
F 850 GS - S 1000 XR
Manchmal ist dieser Thread ein ziemlich komisches Schauspiel.
......wobei das Schauspiel nicht wirklich neu ist.

Am schlimmsten war bisher der Wechsel der 1150er auf die 1200er. War da nicht ein Pärchen, die haben mit viel medialen Getöse erbost ihre neuen 12er nach kurzer Zeit veramscht und sich wieder zwei gebrauchte 1150er geholt...
 
Zuletzt bearbeitet:
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
1.986
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS jetzt mit A
Was auf jeden Fall auffällig ist, wie die Kisten aktuell mit Tageszulassung verramscht werden!
Prozentual ist der Wertverlust auch bei gebrauchten 1300er wesentlich höher als bei der 1250er.
Schon komisch, dass die nach kurzer Zeit schon so rausgehauenen werden… :schulterzucken:
wobei das ja aber auch ist wie hätte hätte Kardanwelle

Motorradmarkt ist eher ruhig, wie die 1250er heute weggehen würden weiß ja eigentlich keiner.
 
mapl99

mapl99

Dabei seit
28.06.2017
Beiträge
210
Modell
R1200GS Triple Black 2011
Wir sind heute zurück von 7 Tagen Route des grandes Alpes. Gut 1800Km gemacht. Nur Kurven, kaum eine Gerade gefahren und Pässe bis zum Abwinken.. traumhaft schön und total genossen.

Gegenüber letztem Jahr haben sich die 13er massiv vermehrt. Gefühlt waren über 50% aller Motorräder Boxer-GSen. Die 13er und die alten 12er und 1250er halten sich schon fast die Waage. Gezählt habe ich nicht, aber gefühlt. Massenartikel dort. Dann noch 3 sandfarbene R12GS gesehen. F Modelle sieht man nicht. 2-3 900GS aber auf Hard-Enduro getrimmt und noch eine einzige 900 ADV.

Ich hatte die 800er GS dabei und war totaler Exote. Nicht eine einzige gesehen. Absolute Rarität! :p Lustig war auch, dass meine öfter auf den Pässen oder Parkplätzen angesehen wurde als Boxer-GSen. Dort hat man sich scheinbar schon völlig satt gesehen.

Da ich letztes Jahr schon mit der 13er in Frankreich war und sonst schon div. Ferien damit verbracht habe, kann ich auch einen Vergleich ziehen. Wird jetzt viele überraschen, aber die 13er habe ich nicht ein einziges Mal vermisst.. nicht einmal. War absolut begeistert und auch extrem erstaunt, was die 800er alles kann und wie gut die sich fährt. Hätte ich selber nie für möglich gehalten. Habe nie die Leistung der grossen vermisst, selbst auf den steilsten Pässen vermisste ich keine PS. Überholen ging mit er 800 (900er) immer problemlos, einfach einen Gang tiefer als mit der grossen. War extrem bequem, hatte absolut keine körperlichen Beschwerden. Hatte ich noch nie erlebt. Mit der 13er oder auch früher mit der 1250er meldete sich nach bestimmten Km immer Rücken, Schulter, Hinter oder sonst was.. hier nix. Bin 7 Tage absolut beschwerdefrei gefahren! Fahrwerk war ich am meisten überraschten. Sehr guter Komfort, trotzdem alles andere als schaukelig trotz der 3 Koffer vollbeladen drauf (ESA). Funktionierte astrein. Härte konnte man einstellen je nach Belag. Absolut präzise und verbindlich. Motor einfach sehr gut. Dreht extrem willig hoch, zieht ab 2000 sauber und kraftvoll durch. Gerade Spitzkehren bergauf gingen mit der 800er noch besser wie mit der Dicken. Klingt auch sehr gut.

Selbst ASA habe ich nicht einmal vermisst dank hervorragendem und leichtgängigen Getriebe und superweichen Kupplung. Auch QS arbeitet sehr gut.

Natürlich absolut keine Fehlermeldung oder sonst was in dieser Richtung. Nix. Natürlich auch keine irgendwelchen Geräusche, die da nicht hingehören und absolut kein Teillastruckeln, welches mir immer die Freude an der grossen verdirbt. Nein, hatte richtig Spass damit und war vollauf zufrieden.

Nicht vergessen, das Ding kostet die Hälfte und hat mich zum Nachdenken gebracht. Werde der Werkstatt noch eine Chance geben in Bezug Teillastruckeln, Vibrationen ab 115Km/h und dem Schäppern bei 4000 Touren und Geknarze beim Beschleunigen. Werde daher auf neue Kardanwelle bestehen. Wenn das die Probleme nicht löst, werde ich die 13er nächsten Frühling ersatzlos verkaufen und dann sind 13er-Boxer-BMW für mich Geschichte.

Anhang anzeigen 807166
Wir waren letzte Woche auch dort unten. Sehe es wie du: 1300er und 1250er in etwa ausgeglichen. Wir waren dort Exoten: 1x800 GS, 2x1200GS TÜ. Wir bleiben bei unseren Moppeds, weil sie für unsere Zwecke reichen, uns zudem die 1300er nicht gefallen und wir sie uns preislich nicht leisten wollen, auch wenn sich jeder von uns eine leisten könnte.
 

Anhänge

sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.737
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
sigi74

sigi74

Dabei seit
07.11.2016
Beiträge
1.001
Ort
Europa
Modell
Diverse
Auch nach Monaten muss ich sagen, mir gefällt die 13er einfach nicht. Ich war ja immer ein bekennender Fan der 12/12,5 Optik und habe immer gesagt, ein Moped dass mir nicht gefällt, kauf ich nicht.
Habe auch nie verstanden warum Leute die alte fuhren obwohl sie sie hässlich fanden.
Muss ja jeder selber wissen ;)
Ich genieße den Boxer nach wie vor in meiner R9T, die 13er wird aber wohl nicht einziehen. BMW wird meine Entscheidung verkraften :coo8ol:
Lediglich die R12 G/S reizt mich.
 
philipp404

philipp404

Dabei seit
25.01.2024
Beiträge
639
Ort
Moers (NRW)
Modell
Moto Guzzi Bellagio
Wir sind heute zurück von 7 Tagen Route des grandes Alpes. Gut 1800Km gemacht. Nur Kurven, kaum eine Gerade gefahren und Pässe bis zum Abwinken.. traumhaft schön und total genossen.

Gegenüber letztem Jahr haben sich die 13er massiv vermehrt. Gefühlt waren über 50% aller Motorräder Boxer-GSen. Die 13er und die alten 12er und 1250er halten sich schon fast die Waage. Gezählt habe ich nicht, aber gefühlt. Massenartikel dort. Dann noch 3 sandfarbene R12GS gesehen. F Modelle sieht man nicht. 2-3 900GS aber auf Hard-Enduro getrimmt und noch eine einzige 900 ADV.

Ich hatte die 800er GS dabei und war totaler Exote. Nicht eine einzige gesehen. Absolute Rarität! :p Lustig war auch, dass meine öfter auf den Pässen oder Parkplätzen angesehen wurde als Boxer-GSen. Dort hat man sich scheinbar schon völlig satt gesehen.

Da ich letztes Jahr schon mit der 13er in Frankreich war und sonst schon div. Ferien damit verbracht habe, kann ich auch einen Vergleich ziehen. Wird jetzt viele überraschen, aber die 13er habe ich nicht ein einziges Mal vermisst.. nicht einmal. War absolut begeistert und auch extrem erstaunt, was die 800er alles kann und wie gut die sich fährt. Hätte ich selber nie für möglich gehalten. Habe nie die Leistung der grossen vermisst, selbst auf den steilsten Pässen vermisste ich keine PS. Überholen ging mit er 800 (900er) immer problemlos, einfach einen Gang tiefer als mit der grossen. War extrem bequem, hatte absolut keine körperlichen Beschwerden. Hatte ich noch nie erlebt. Mit der 13er oder auch früher mit der 1250er meldete sich nach bestimmten Km immer Rücken, Schulter, Hinter oder sonst was.. hier nix. Bin 7 Tage absolut beschwerdefrei gefahren! Fahrwerk war ich am meisten überraschten. Sehr guter Komfort, trotzdem alles andere als schaukelig trotz der 3 Koffer vollbeladen drauf (ESA). Funktionierte astrein. Härte konnte man einstellen je nach Belag. Absolut präzise und verbindlich. Motor einfach sehr gut. Dreht extrem willig hoch, zieht ab 2000 sauber und kraftvoll durch. Gerade Spitzkehren bergauf gingen mit der 800er noch besser wie mit der Dicken. Klingt auch sehr gut.

Selbst ASA habe ich nicht einmal vermisst dank hervorragendem und leichtgängigen Getriebe und superweichen Kupplung. Auch QS arbeitet sehr gut.

Natürlich absolut keine Fehlermeldung oder sonst was in dieser Richtung. Nix. Natürlich auch keine irgendwelchen Geräusche, die da nicht hingehören und absolut kein Teillastruckeln, welches mir immer die Freude an der grossen verdirbt. Nein, hatte richtig Spass damit und war vollauf zufrieden.

Nicht vergessen, das Ding kostet die Hälfte und hat mich zum Nachdenken gebracht. Werde der Werkstatt noch eine Chance geben in Bezug Teillastruckeln, Vibrationen ab 115Km/h und dem Schäppern bei 4000 Touren und Geknarze beim Beschleunigen. Werde daher auf neue Kardanwelle bestehen. Wenn das die Probleme nicht löst, werde ich die 13er nächsten Frühling ersatzlos verkaufen und dann sind 13er-Boxer-BMW für mich Geschichte.

Anhang anzeigen 807166
Kann ich alles so bestätigen, auch wenn meine 800erGS bei der Frankreichtour letztes Jahr schon 16 Jahre und 80tkm alt war, Leistung hat mir da jedenfalls nicht gefehlt und die kleine GS lief ohne Fehl und Tadel. Aber ganz ehrlich, bei diesen Straßen macht doch eigentlich jedes Motorrad Spaß, den Unterschied merkt man dann vielleicht bei längeren Anreisen usw. Wobei ich gerade wieder mit dem Auto in den Alpen war und auf der Autobahn das Gefühl bekommen habe, dass mittlerweile eh 90% aller Motorräder auf dem Hänger transportiert werden, so viele wie diesen Jahr habe ich noch nie gesehen (überwiegend große Harleys oder Reiseenduros). Aber die, die auf dem Motorrad anreisen fahren vielleicht auch einfach keine Autobahn mehr.

1757400461280.png
 
SpeedingCop

SpeedingCop

Dabei seit
02.09.2019
Beiträge
90
Modell
R 1300 GS
Meine 2ct zu diesem Thema:

Ich hatte eine 1200er GS, danach die 1250er und war mit beiden Maschinen sehr happy (Davor viele andere Moppeds, aber das ist am Thema vorbei). Dann habe ich mal 3 Jahre Pause gemacht mit dem Moppedfahren, weil Motorboote in die Quere kamen. Hat Spaß gemacht, aber mit der Zeit wird es doch langweilig, weil man immer die gleichen Gewässer befährt. Also kam irgendwann das Feeling "Ich müßte mal wieder mit dem Boot fahren" statt "Geil, wieder Boot fahren". Also Boot verkauft und wieder Mopped gefahren. Erst mal für kleines Geld eine 32 Jahre alte Suzuki DR 650 gekauft, und die hat mich wieder angefixt. Beim Ersatzteilkauf dann mal auf eine V-Strom 800DE draufgesetzt, zwei Tage später probegefahren und gekauft. Ist wirkich eine tolle Maschine, und ganz ehrlich, für 10.600€ neu bekommt man unheimlich viel Motorrad! Bin sehr glückliche 12.000km innerhalb von 10 Monaten gefahren, ich kann nur jedem empfehlen, das Ding mal probezufahren, kostet ja nichts. Das einzige Manko: Zu wenig Power beim Überholen (84PS). Also dann doch nach etwas Stärkerem umgesehen und so einiges Probegefahren: BMW F900XR, Multistrada V4S, Yamaha Tracer 9 GT+. Hab mich dann beim Händler auf eine 1300GS draufgesetzt und hab mich schon im Stand super wohl darauf gefühlt. Da ich aber die 1250 auch super fand, habe ich mich mal auf dem Gebrauchtmarkt umgeschaut: Wow, die hat immer noch einen unglaublichen Werterhalt! Junge Gebrauchte kosten immer noch fast den Neupreis. Da könnte man dann auch eine gebrauchte 1300er kaufen, und da mir die 1300 besser gefällt als die 1250, ich den Abstandstempomat super finde, ich den Rentnerlift mit meinen 1,73m total feiere und die grüne Lackierung den Hammer fand, habe ich dann eine gekauft, 3.884km runter mit allem Schnickschnack für 21.600€. Teurer als die 1250, die ich Jahre davor neu gekauft hatte, aber aus meiner Sicht eben auch die bessere Maschine. Bin total happy damit (war ich wie gesagt mit den Maschinen davor auch), vor allem, weil es alles tolle Motorräder sind, jedes auf seine Weise! Insofern kann ich allen hier nur raten, einfach damit zu leben, daß Menschen unterschiedliche Anforderungen/Erwartungen haben und das völlig ok ist. Wir müssen doch nicht immer alle die gleiche Meinung haben. Die Amerikaner sagen dazu so schön "We agree to disagree.", und ich finde das einen sehr schönen Satz, weil man am Ende wenigstens darüber miteinander übereinstimmt.

Also fahrt einfach die Maschine(n), die euch happy machen und lasst andere Leute ihr Ding machen. Kann euch doch letztendlich egal sein, ob jemand die 1300 gut/besser/scheiße findet. Umso mehr, da es sich um Fremde im Internet handelt. Ist die Aufregung doch gar nicht wert.

In dem Sinne: Euch allen immer eine unfallfreie Fahrt mit dem Motorrad eurer(!) Wahl!:smile:
 
boro

boro

Dabei seit
07.08.2009
Beiträge
4.500
Ort
Ludwigsburg
Modell
R1250GS BJ2019
Bevor dieser thread geschlossen wird, hier noch schnell meine (völlig unwichtige) Meinung zur R1300GS...

Die ganzen Meldungen über die technischen Probleme bei der R1300GS haben bei mir dafür gesorgt, dass wenn ich mir heute ein neues Motorrad kaufen würde, nicht die 1300er in Betracht ziehen würde.
Momentan sieht das für mich nach "german overengineering" aus, dass nicht ausreichend ausgereift ist. Warum auch immer.
Das ganze ist in meinen Augen super peinlich und auch unwürdig für BMW. Ich zahle doch nicht so viel Geld für so eine Bastelbude.

Vielleicht ändert sich meine Meinung, wenn es BMW schafft bei die Probleme der 1300er abzustellen und einen zuverlässigen Reisepartner auf die Räder stellt.


Ich hoffe inständig, dass BMW daraus lernt und in Zukunft wieder zuverlässige Motorräder baut. Besonders die GS liegt mir persönlich am Herzen. Andere Motorräder haben es schwer, wenn man mal GS gefahren ist.
Und hoffentlich hält meine R1250GS noch paar Jahre...die fährt und fährt und fährt. :daumen-hoch:


Gruß
Jochen
 
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
6.106
Ort
Rheinland
Sehr guter Beitrag den ich vollumfänglich zustimme 👍. Bastelbude trifft meiner Meinung nach den Nagel auf den Kopf, leider. Würde mich freuen wenn die GS wieder zu alten Qualitäten zurückfindet.
Imagemäßig hat BMW mit der 1300 GS ordentlich Federn gelassen, leider…..
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.737
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
... Aber die, die auf dem Motorrad anreisen fahren vielleicht auch einfach keine Autobahn mehr.
Das ist für viele der Punkt. Weite Anfahrt / zunehmendes Alter der Aufsassen / Ehefrau will mit in den Urlaub, kann oder will aber nicht mehr Motorrad fahren sondern bleibt im Hotel oder macht etwas anderes vor Ort.
 
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.901
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy ASA, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
Bevor dieser thread geschlossen wird, hier noch schnell meine (völlig unwichtige) Meinung zur R1300GS...

Die ganzen Meldungen über die technischen Probleme bei der R1300GS haben bei mir dafür gesorgt, dass wenn ich mir heute ein neues Motorrad kaufen würde, nicht die 1300er in Betracht ziehen würde.
Momentan sieht das für mich nach "german overengineering" aus, dass nicht ausreichend ausgereift ist. Warum auch immer.
Das ganze ist in meinen Augen super peinlich und auch unwürdig für BMW. Ich zahle doch nicht so viel Geld für so eine Bastelbude.

Vielleicht ändert sich meine Meinung, wenn es BMW schafft bei die Probleme der 1300er abzustellen und einen zuverlässigen Reisepartner auf die Räder stellt.


Ich hoffe inständig, dass BMW daraus lernt und in Zukunft wieder zuverlässige Motorräder baut. Besonders die GS liegt mir persönlich am Herzen. Andere Motorräder haben es schwer, wenn man mal GS gefahren ist.
Und hoffentlich hält meine R1250GS noch paar Jahre...die fährt und fährt und fährt. :daumen-hoch:


Gruß
Jochen
Viel Spaß beim warten. Wirklich ausgereift wird sie wahrscheinlich als 1350er kurz vor dem Modellwechsel, ca. 2033. Hoffe das du dann das rechte Bein noch über die Sitzbank bekommst….
 
deMaulwurfen

deMaulwurfen

Dabei seit
30.09.2022
Beiträge
345
Ort
DonauSchwaben
Modell
R1300GS + Z900RS
Meine 2ct zu diesem Thema:

Ich hatte eine 1200er GS, danach die 1250er und war mit beiden Maschinen sehr happy (Davor viele

Hab mich dann beim Händler auf eine 1300GS draufgesetzt und hab mich schon im Stand super wohl darauf gefühlt. Da ich aber die 1250 auch super fand, habe ich mich mal auf dem Gebrauchtmarkt umgeschaut: Wow, die hat immer noch einen unglaublichen Werterhalt! Junge Gebrauchte kosten immer noch fast den Neupreis. Da könnte man dann auch eine gebrauchte 1300er kaufen, und da mir die 1300 besser gefällt als die 1250, ich den Abstandstempomat super finde,

"We agree to disagree.", und ich finde das einen sehr schönen Satz, weil man am Ende wenigstens darüber miteinander übereinstimmt.

Also fahrt einfach die Maschine(n), die euch happy machen und lasst andere Leute ihr Ding machen. Kann euch doch letztendlich egal sein, ob jemand die 1300 gut/besser/scheiße findet.
Dito. Ähnlicher Werdegang: von 1200GSLC via 1250RS zum Entscheidungsfinale 1250vs1300. Zunächst youtubisierte 13Hypochonderangst (Motor, Koffer, undwasnochseinkann...)
aber: Preise für junge Gebraucht 1250GS nogo im Vgl. zu den schon günstigen 13er Angeboten ...
Also Hirnbacken zusammenkneifen, ab zur vertrauten guten BMW-Ndl., Vorführbike rot Sonderlack (schockverliebt), Top-Preis, Top-Ausssttattung, 3J Gebrauchtgarantie ... done. Bereue keinen KM.
Der Fred hier dient ein wenig zur Reha meines Amygdala-13er-Traumas im Sinne von Mark Twain "Ich habe viele Katastrophen durchlebt. Die meisten sind zum Glück nie eingetreten."
 
No-GS

No-GS

Dabei seit
15.02.2025
Beiträge
453
Hätte ich keine und müsste mich anhand der Kaufpreisgestaltung heute entscheiden, hätte durch die massiven Kaufpreisreduzierungen sowohl neu als auch gebraucht die 13er sicher Vorteile.
Allerdings ist die Standard-13er zuviel kleiner Sporttourer für mich und die 13er ADV optisch verunglückt und austattungstechnisch (Rentnerlift, Radar, Kofferlicht, Zentralveriegelung, ASA) für mich weit übers Ziel hinausgeschossen.
Wahrscheinlich müsste ich die Kröte schlucken und die hohen 1250-Preise akzeptieren. Da ich meine 1250 nicht veräußern werde, können mir die Gebrauchtpreise im Grunde auch herzlich egal sein.
Viel Spass mit den 1300ern und bleibt hartnäckig, bis alle Fehler abgestellt sind! :)
 
Thema:

Warum kaufe ich keine R1300GS?

Warum kaufe ich keine R1300GS? - Ähnliche Themen

  • Getriebe Diskussion - OT ausgelagert aus: Warum kaufe ich keine R1300GS?

    Getriebe Diskussion - OT ausgelagert aus: Warum kaufe ich keine R1300GS?: Hallo, ich kann weder das mit dem Getriebe, insbesonders PRO Schaltung welche ich vorwiegend benutze, noch das mit den so oft zitierten...
  • Warum kaufe ich keine R1300GSA?

    Warum kaufe ich keine R1300GSA?: Ein neues Zuhause für alle die Gleichgesinnte suchen, die sie bestärken. Ich kaufe mir keine, weil sie mir mir mit 172 auch mit adaptivem...
  • Wer würde und warum, eine F 650 GS Dakar zum zweiten mal kaufen?

    Wer würde und warum, eine F 650 GS Dakar zum zweiten mal kaufen?: Meine war in vier Jahren nicht ganz ohne. Aber die Gebrauchtpreise der 2V GS schrecken mich ab!
  • Warum kaufe ich eine R1300GS?

    Warum kaufe ich eine R1300GS?: Ich eröffne diesen Fred als Antipoden des Nachbar- Freds womit man den Hassern und Neidern ein Podium gegeben hat um sich mal richtig auszuko..en...
  • Warum kaufen Franzosen bei uns nicht mehr?

    Warum kaufen Franzosen bei uns nicht mehr?: Kein Wunder, denn vor jedem dämlichen Laden steht zu deren Abschreckung ein Schild mit "SALE" :mad: Ich würde kein Geschäft betreten an dem vor...
  • Warum kaufen Franzosen bei uns nicht mehr? - Ähnliche Themen

  • Getriebe Diskussion - OT ausgelagert aus: Warum kaufe ich keine R1300GS?

    Getriebe Diskussion - OT ausgelagert aus: Warum kaufe ich keine R1300GS?: Hallo, ich kann weder das mit dem Getriebe, insbesonders PRO Schaltung welche ich vorwiegend benutze, noch das mit den so oft zitierten...
  • Warum kaufe ich keine R1300GSA?

    Warum kaufe ich keine R1300GSA?: Ein neues Zuhause für alle die Gleichgesinnte suchen, die sie bestärken. Ich kaufe mir keine, weil sie mir mir mit 172 auch mit adaptivem...
  • Wer würde und warum, eine F 650 GS Dakar zum zweiten mal kaufen?

    Wer würde und warum, eine F 650 GS Dakar zum zweiten mal kaufen?: Meine war in vier Jahren nicht ganz ohne. Aber die Gebrauchtpreise der 2V GS schrecken mich ab!
  • Warum kaufe ich eine R1300GS?

    Warum kaufe ich eine R1300GS?: Ich eröffne diesen Fred als Antipoden des Nachbar- Freds womit man den Hassern und Neidern ein Podium gegeben hat um sich mal richtig auszuko..en...
  • Warum kaufen Franzosen bei uns nicht mehr?

    Warum kaufen Franzosen bei uns nicht mehr?: Kein Wunder, denn vor jedem dämlichen Laden steht zu deren Abschreckung ein Schild mit "SALE" :mad: Ich würde kein Geschäft betreten an dem vor...
  • Oben