
Fanboy
Nicht nur ihr beiden seid das in diesem Thread - es sind ALLE!Weil wir beide den Thread zugemüllt haben.
Zumachen oder in die Tonne treten.
Wer raschelt da mit Popcorn!

Nicht nur ihr beiden seid das in diesem Thread - es sind ALLE!Weil wir beide den Thread zugemüllt haben.
......wobei das Schauspiel nicht wirklich neu ist.Manchmal ist dieser Thread ein ziemlich komisches Schauspiel.
wobei das ja aber auch ist wie hätte hätte KardanwelleWas auf jeden Fall auffällig ist, wie die Kisten aktuell mit Tageszulassung verramscht werden!
Prozentual ist der Wertverlust auch bei gebrauchten 1300er wesentlich höher als bei der 1250er.
Schon komisch, dass die nach kurzer Zeit schon so rausgehauenen werden…![]()
Wir waren letzte Woche auch dort unten. Sehe es wie du: 1300er und 1250er in etwa ausgeglichen. Wir waren dort Exoten: 1x800 GS, 2x1200GS TÜ. Wir bleiben bei unseren Moppeds, weil sie für unsere Zwecke reichen, uns zudem die 1300er nicht gefallen und wir sie uns preislich nicht leisten wollen, auch wenn sich jeder von uns eine leisten könnte.Wir sind heute zurück von 7 Tagen Route des grandes Alpes. Gut 1800Km gemacht. Nur Kurven, kaum eine Gerade gefahren und Pässe bis zum Abwinken.. traumhaft schön und total genossen.
Gegenüber letztem Jahr haben sich die 13er massiv vermehrt. Gefühlt waren über 50% aller Motorräder Boxer-GSen. Die 13er und die alten 12er und 1250er halten sich schon fast die Waage. Gezählt habe ich nicht, aber gefühlt. Massenartikel dort. Dann noch 3 sandfarbene R12GS gesehen. F Modelle sieht man nicht. 2-3 900GS aber auf Hard-Enduro getrimmt und noch eine einzige 900 ADV.
Ich hatte die 800er GS dabei und war totaler Exote. Nicht eine einzige gesehen. Absolute Rarität!Lustig war auch, dass meine öfter auf den Pässen oder Parkplätzen angesehen wurde als Boxer-GSen. Dort hat man sich scheinbar schon völlig satt gesehen.
Da ich letztes Jahr schon mit der 13er in Frankreich war und sonst schon div. Ferien damit verbracht habe, kann ich auch einen Vergleich ziehen. Wird jetzt viele überraschen, aber die 13er habe ich nicht ein einziges Mal vermisst.. nicht einmal. War absolut begeistert und auch extrem erstaunt, was die 800er alles kann und wie gut die sich fährt. Hätte ich selber nie für möglich gehalten. Habe nie die Leistung der grossen vermisst, selbst auf den steilsten Pässen vermisste ich keine PS. Überholen ging mit er 800 (900er) immer problemlos, einfach einen Gang tiefer als mit der grossen. War extrem bequem, hatte absolut keine körperlichen Beschwerden. Hatte ich noch nie erlebt. Mit der 13er oder auch früher mit der 1250er meldete sich nach bestimmten Km immer Rücken, Schulter, Hinter oder sonst was.. hier nix. Bin 7 Tage absolut beschwerdefrei gefahren! Fahrwerk war ich am meisten überraschten. Sehr guter Komfort, trotzdem alles andere als schaukelig trotz der 3 Koffer vollbeladen drauf (ESA). Funktionierte astrein. Härte konnte man einstellen je nach Belag. Absolut präzise und verbindlich. Motor einfach sehr gut. Dreht extrem willig hoch, zieht ab 2000 sauber und kraftvoll durch. Gerade Spitzkehren bergauf gingen mit der 800er noch besser wie mit der Dicken. Klingt auch sehr gut.
Selbst ASA habe ich nicht einmal vermisst dank hervorragendem und leichtgängigen Getriebe und superweichen Kupplung. Auch QS arbeitet sehr gut.
Natürlich absolut keine Fehlermeldung oder sonst was in dieser Richtung. Nix. Natürlich auch keine irgendwelchen Geräusche, die da nicht hingehören und absolut kein Teillastruckeln, welches mir immer die Freude an der grossen verdirbt. Nein, hatte richtig Spass damit und war vollauf zufrieden.
Nicht vergessen, das Ding kostet die Hälfte und hat mich zum Nachdenken gebracht. Werde der Werkstatt noch eine Chance geben in Bezug Teillastruckeln, Vibrationen ab 115Km/h und dem Schäppern bei 4000 Touren und Geknarze beim Beschleunigen. Werde daher auf neue Kardanwelle bestehen. Wenn das die Probleme nicht löst, werde ich die 13er nächsten Frühling ersatzlos verkaufen und dann sind 13er-Boxer-BMW für mich Geschichte.
Anhang anzeigen 807166
unabhängig davon hast du doch gestern noch geschrieben du wolltest erstmal Ruhe geben....Motorradmarkt ist eher ruhig, wie die 1250er heute weggehen würden weiß ja eigentlich keiner.
Wie das?Hab mal ein bisschen OT verschoben....
Ja richtig, ich denke ich lese hier einfach nicht mehr mit, bin ja mit meiner 1300 total happy und fahre lieber eine Runde als mich über die von Die erwähnten "Dauerschleifen" nerven zu lassen.
Ich wusste es.Nicht nur ihr beiden seid das in diesem Thread - es sind ALLE!
Zumachen oder in die Tonne treten.
Wer raschelt da mit Popcorn!![]()
Ich wollte Deine Erwartungshaltung ja nicht enttäuschen.Ich wusste es.![]()
![]()
Kann ich alles so bestätigen, auch wenn meine 800erGS bei der Frankreichtour letztes Jahr schon 16 Jahre und 80tkm alt war, Leistung hat mir da jedenfalls nicht gefehlt und die kleine GS lief ohne Fehl und Tadel. Aber ganz ehrlich, bei diesen Straßen macht doch eigentlich jedes Motorrad Spaß, den Unterschied merkt man dann vielleicht bei längeren Anreisen usw. Wobei ich gerade wieder mit dem Auto in den Alpen war und auf der Autobahn das Gefühl bekommen habe, dass mittlerweile eh 90% aller Motorräder auf dem Hänger transportiert werden, so viele wie diesen Jahr habe ich noch nie gesehen (überwiegend große Harleys oder Reiseenduros). Aber die, die auf dem Motorrad anreisen fahren vielleicht auch einfach keine Autobahn mehr.Wir sind heute zurück von 7 Tagen Route des grandes Alpes. Gut 1800Km gemacht. Nur Kurven, kaum eine Gerade gefahren und Pässe bis zum Abwinken.. traumhaft schön und total genossen.
Gegenüber letztem Jahr haben sich die 13er massiv vermehrt. Gefühlt waren über 50% aller Motorräder Boxer-GSen. Die 13er und die alten 12er und 1250er halten sich schon fast die Waage. Gezählt habe ich nicht, aber gefühlt. Massenartikel dort. Dann noch 3 sandfarbene R12GS gesehen. F Modelle sieht man nicht. 2-3 900GS aber auf Hard-Enduro getrimmt und noch eine einzige 900 ADV.
Ich hatte die 800er GS dabei und war totaler Exote. Nicht eine einzige gesehen. Absolute Rarität!Lustig war auch, dass meine öfter auf den Pässen oder Parkplätzen angesehen wurde als Boxer-GSen. Dort hat man sich scheinbar schon völlig satt gesehen.
Da ich letztes Jahr schon mit der 13er in Frankreich war und sonst schon div. Ferien damit verbracht habe, kann ich auch einen Vergleich ziehen. Wird jetzt viele überraschen, aber die 13er habe ich nicht ein einziges Mal vermisst.. nicht einmal. War absolut begeistert und auch extrem erstaunt, was die 800er alles kann und wie gut die sich fährt. Hätte ich selber nie für möglich gehalten. Habe nie die Leistung der grossen vermisst, selbst auf den steilsten Pässen vermisste ich keine PS. Überholen ging mit er 800 (900er) immer problemlos, einfach einen Gang tiefer als mit der grossen. War extrem bequem, hatte absolut keine körperlichen Beschwerden. Hatte ich noch nie erlebt. Mit der 13er oder auch früher mit der 1250er meldete sich nach bestimmten Km immer Rücken, Schulter, Hinter oder sonst was.. hier nix. Bin 7 Tage absolut beschwerdefrei gefahren! Fahrwerk war ich am meisten überraschten. Sehr guter Komfort, trotzdem alles andere als schaukelig trotz der 3 Koffer vollbeladen drauf (ESA). Funktionierte astrein. Härte konnte man einstellen je nach Belag. Absolut präzise und verbindlich. Motor einfach sehr gut. Dreht extrem willig hoch, zieht ab 2000 sauber und kraftvoll durch. Gerade Spitzkehren bergauf gingen mit der 800er noch besser wie mit der Dicken. Klingt auch sehr gut.
Selbst ASA habe ich nicht einmal vermisst dank hervorragendem und leichtgängigen Getriebe und superweichen Kupplung. Auch QS arbeitet sehr gut.
Natürlich absolut keine Fehlermeldung oder sonst was in dieser Richtung. Nix. Natürlich auch keine irgendwelchen Geräusche, die da nicht hingehören und absolut kein Teillastruckeln, welches mir immer die Freude an der grossen verdirbt. Nein, hatte richtig Spass damit und war vollauf zufrieden.
Nicht vergessen, das Ding kostet die Hälfte und hat mich zum Nachdenken gebracht. Werde der Werkstatt noch eine Chance geben in Bezug Teillastruckeln, Vibrationen ab 115Km/h und dem Schäppern bei 4000 Touren und Geknarze beim Beschleunigen. Werde daher auf neue Kardanwelle bestehen. Wenn das die Probleme nicht löst, werde ich die 13er nächsten Frühling ersatzlos verkaufen und dann sind 13er-Boxer-BMW für mich Geschichte.
Anhang anzeigen 807166
Das ist für viele der Punkt. Weite Anfahrt / zunehmendes Alter der Aufsassen / Ehefrau will mit in den Urlaub, kann oder will aber nicht mehr Motorrad fahren sondern bleibt im Hotel oder macht etwas anderes vor Ort.... Aber die, die auf dem Motorrad anreisen fahren vielleicht auch einfach keine Autobahn mehr.
Viel Spaß beim warten. Wirklich ausgereift wird sie wahrscheinlich als 1350er kurz vor dem Modellwechsel, ca. 2033. Hoffe das du dann das rechte Bein noch über die Sitzbank bekommst….Bevor dieser thread geschlossen wird, hier noch schnell meine (völlig unwichtige) Meinung zur R1300GS...
Die ganzen Meldungen über die technischen Probleme bei der R1300GS haben bei mir dafür gesorgt, dass wenn ich mir heute ein neues Motorrad kaufen würde, nicht die 1300er in Betracht ziehen würde.
Momentan sieht das für mich nach "german overengineering" aus, dass nicht ausreichend ausgereift ist. Warum auch immer.
Das ganze ist in meinen Augen super peinlich und auch unwürdig für BMW. Ich zahle doch nicht so viel Geld für so eine Bastelbude.
Vielleicht ändert sich meine Meinung, wenn es BMW schafft bei die Probleme der 1300er abzustellen und einen zuverlässigen Reisepartner auf die Räder stellt.
Ich hoffe inständig, dass BMW daraus lernt und in Zukunft wieder zuverlässige Motorräder baut. Besonders die GS liegt mir persönlich am Herzen. Andere Motorräder haben es schwer, wenn man mal GS gefahren ist.
Und hoffentlich hält meine R1250GS noch paar Jahre...die fährt und fährt und fährt.
Gruß
Jochen
Dito. Ähnlicher Werdegang: von 1200GSLC via 1250RS zum Entscheidungsfinale 1250vs1300. Zunächst youtubisierte 13Hypochonderangst (Motor, Koffer, undwasnochseinkann...)Meine 2ct zu diesem Thema:
Ich hatte eine 1200er GS, danach die 1250er und war mit beiden Maschinen sehr happy (Davor viele
Hab mich dann beim Händler auf eine 1300GS draufgesetzt und hab mich schon im Stand super wohl darauf gefühlt. Da ich aber die 1250 auch super fand, habe ich mich mal auf dem Gebrauchtmarkt umgeschaut: Wow, die hat immer noch einen unglaublichen Werterhalt! Junge Gebrauchte kosten immer noch fast den Neupreis. Da könnte man dann auch eine gebrauchte 1300er kaufen, und da mir die 1300 besser gefällt als die 1250, ich den Abstandstempomat super finde,
"We agree to disagree.", und ich finde das einen sehr schönen Satz, weil man am Ende wenigstens darüber miteinander übereinstimmt.
Also fahrt einfach die Maschine(n), die euch happy machen und lasst andere Leute ihr Ding machen. Kann euch doch letztendlich egal sein, ob jemand die 1300 gut/besser/scheiße findet.