Bei all den Unkenrufen, bezüglich der aktuellen Problematik bei den 1300er GS, bin zumindest ich immer noch über den Umgang mit dem Endkunden und der Kommunikation seitens BMW sowie der angestrebten Problemlösung sehr positiv von BMW angetan.
Bei KTM ist ein solch offener Umgang zumindest bisher undenkbar.
Probleme werden so lange es geht verschwiegen und hat man keinen seriösen, gewissenhaften Händler, ist man schnell aufgeschmissen, da eine seriöse Kommunikation direkt mit KTM nahezu unmöglich ist.
Hätte ich nicht den KTM Händler im Ort, den ich seit über 45 Jahren kenne und bei dem ich damals schon mein erste grosse Enduro gegekauft habe, würde ich definitiv keine KTM fahren. Das ist Fakt!
Bei BMW werden halt anfängliche Probleme, wie aktuell bei der 1300er, recht schnell bekannt, da sie nicht nur in einer großen Stückzahl produziert und verkauft werden, sondern seitens BMW auch offen kommuniziert werden.
Aber sie werden auch gelöst!
Bei anderen Herstellern dauert's halt etwas länger, bis es öffentlich wird.
Aber Probleme gibt's am Anfang einer neuen Serie bei allen Herstellern.