Warum nicht Kette statt Kardan (OT ausgeklinkt)

Diskutiere Warum nicht Kette statt Kardan (OT ausgeklinkt) im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Ich hole diesen Thread mal hoch, da ich letztens genau über diese Sache nachgedacht hatte. Kann mir jemand erklären, weshalb eine Kette keinen...
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.442
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Längs liegender Antrieb ( Motor und Getriebe) der Antrieb muss erst am HAG (langsam drehend) umgelenkt werden..
 
C

ChrisAUT

Themenstarter
Dabei seit
19.06.2023
Beiträge
976
Ort
In der schönen Steiermark
Modell
Aprilia Tuareg 660 - R1250GSA (verkauft)
Längs liegender Antrieb ( Motor und Getriebe) der Antrieb muss erst am HAG (langsam drehend) umgelenkt werden..
OK. D.h. es müsste eine komplette Neukonstruktion des Motors sein, aber das Konzept an sich ist mit einer Kette kombinierbar.

Ein 1000er Boxer mit Kette auf wenig Gewicht getrimmt würde mir schon gefallen :smoke:

Unwahrscheinlich aber nicht unmachbar.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.442
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Und meiner Meinung nach völlig Sinnfrei. Längseingebauter Boxer..!? ..Getriebe und Kupplung seitlich...
Wo möchtest Du Gewicht einsparen?..Natürlich ist die ungefederte Masse des HAG, suboptimal.
Aber in der Bauform ist der Boxer mit Kardan die beste Lösung...

Ueberleg mal wo Du eine Umlenkung der Kraft, auf ein Ritzel bewerkstelligen möchtest, und wie..?
Und das Ritzel sehr nahe am Drehpunkt der Schwinge.

Und der hintere Zyl. kämpft gegen die Temp.

victoria-kr6-laengst-eingebauter-2-zylboxermotor-76656.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
C

ChrisAUT

Themenstarter
Dabei seit
19.06.2023
Beiträge
976
Ort
In der schönen Steiermark
Modell
Aprilia Tuareg 660 - R1250GSA (verkauft)
Nicht, wie es nicht geht, sondern wie es gehen würde. Ganz technisch. Ein Gedankenspiel sozusagen.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.442
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
So...Victoria....?

victoria-kr6-laengst-eingebauter-2-zylboxermotor-76656.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.442
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Genauso, wie der Wunsch eines BMW Boxer's mit Kette....


So bin raus ....ohne ein Mindestmass an technischem Verständniss, macht das keine Freude...
 
MichaelBC

MichaelBC

Dabei seit
04.08.2022
Beiträge
3.088
Ort
88400 Biberach
Modell
1250 GS ADV Triple Black
Keine Kette ist einer der Gründe warum ich eine GS gekauft habe. Ich will nie wieder ein Motorrad mit Kette. Wenn ich nur dran denke was das immer für eine Sauerei war mit dem Kettenspray und dann das regelmäßige Wechseln der Kette und der Zahnräder will ich das nie wieder haben.
 
Thesickness

Thesickness

Dabei seit
12.10.2022
Beiträge
240
Ort
Kaiserstuhl
Modell
BMW R1250 GS Triple Black
Keine Kette ist einer der Gründe warum ich eine GS gekauft habe. Ich will nie wieder ein Motorrad mit Kette. Wenn ich nur dran denke was das immer für eine Sauerei war mit dem Kettenspray und dann das regelmäßige Wechseln der Kette und der Zahnräder will ich das nie wieder haben.
Ganz genau so!
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.442
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Nochmals zur Errinnerung...

Und meiner Meinung nach völlig Sinnfrei. Längseingebauter Boxer..!? ..Getriebe und Kupplung seitlich...
Wo möchtest Du Gewicht einsparen?..Natürlich ist die ungefederte Masse des HAG, suboptimal.
Aber in der Bauform ist der Boxer mit Kardan die beste Lösung...

Ueberleg mal wo Du eine Umlenkung der Kraft, auf ein Ritzel bewerkstelligen möchtest, und wie..?
Und das Ritzel sehr nahe am Drehpunkt der Schwinge.

Und der hintere Zyl. kämpft gegen die Temp.

Anhang anzeigen 694334
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.682
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Keine Kette ist einer der Gründe warum ich eine GS gekauft habe. Ich will nie wieder ein Motorrad mit Kette. Wenn ich nur dran denke was das immer für eine Sauerei war mit dem Kettenspray und dann das regelmäßige Wechseln der Kette und der Zahnräder will ich das nie wieder haben.
Da hat sich aber in der Zwischenzeit schon ne Menge getan. Alle 1.000km mal nach sprühen (Wenn man es mit Dry Lube macht, saut die Felge auch fast nicht ein).

Kettenspannen entfällt quasi, da nach 5-7.000km eh ein neuer Reifen drauf muss. Und die Lebensdauer liegt mittlerweile auch irgendwo bei 40.000km

Dafür hat man aber weniger Gewicht und vor allem ungefederte Massen am Hinterrad. Im Vergleich zur neuen R1300GS gibt es auch einerlei Kostenvorteile des Kardans mehr. Das ein defektes Winkelgetriebe mit 1.300€ plus Einbau ins Kontor schlägt, sei nur am Rande erwähnt.

Also ganz so schlimm wie früher, ist ein Kettenantrieb heute nicht mehr
 
C

ChrisAUT

Themenstarter
Dabei seit
19.06.2023
Beiträge
976
Ort
In der schönen Steiermark
Modell
Aprilia Tuareg 660 - R1250GSA (verkauft)
Bei manchen scheint die Erwähnung einer Kette Hautausschlag hervorzurufen. Ich genieße ja selbst die Vorteile des Kardans, habe aber auch ein Kettenmoped in der Garage.

Meine Frage ziehlt ja auch in Richtung mehr Offroad, weniger Gewicht, etc etc. Selbst das leidige QS Knochending wäre damit eher vernachlässigbar.

BMW kommt angeblich bald mit der abgespeckten 12er, da liest man den Wunsch nach 200kg vollgetankt.

So ganz aus der Luft gegriffen sind meine Gedanken nicht. Und sinnlos schon garnicht, ausser vielleicht in Bezug auf die KNA.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.442
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
2 V Boxer...KTM...Beta..Fantic...usw.
Deine Frage war ja ein 4V Boxer mit Kette..!
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
3.894
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Keine Kette ist einer der Gründe warum ich eine GS gekauft habe. Ich will nie wieder ein Motorrad mit Kette. Wenn ich nur dran denke was das immer für eine Sauerei war mit dem Kettenspray und dann das regelmäßige Wechseln der Kette und der Zahnräder will ich das nie wieder haben.
Prinzipiell bin ich bei Dir. Sauerei auf alle Fälle.
Kardan wird jetzt aber ja auch alle 60.000 gewechselt, so lange wird die Kette an der 790 Duke meiner Frau auch fast halten.
Den Kardanwechsel bezahlt bei der 1250 noch BMW, aber allein für den Ölwechsel im Winkelgetriebe hab ich bisher auch schon fast 200 EUR bezahlt.
Wenn man die "empfohlene" Kardaninspektion machen lässt, ist Kostenvorteil auf alle Fälle dahin, erst recht natürlich bei der 1300er, wo man den Kardan selbst bezahlen muß.
 
Zuletzt bearbeitet:
chnulleri

chnulleri

Dabei seit
25.11.2018
Beiträge
351
Modell
R1250GS Rallye
Wäre technisch sicher kein Problem. Anstatt am Hinterrad die Richtung zu wechseln halt vorne zum Ritzel.
Es braucht dann zB nur zwei Kegelräder und keine Gelenke mehr wie bei der Kardanwelle.
 
Thema:

Warum nicht Kette statt Kardan (OT ausgeklinkt)

Warum nicht Kette statt Kardan (OT ausgeklinkt) - Ähnliche Themen

  • Warum--Wieso---Woher mal Tipps.

    Warum--Wieso---Woher mal Tipps.: Hi. Wenn wir die Tour eine Ostseeumrundung (ca.7000km) Mit meiner 37 Jahre alte HPM (bj 88) machen würden wüsste ich was ich vorher machen...
  • Bestellt … kommt und kommt nicht … jetzt weiß ich warum

    Bestellt … kommt und kommt nicht … jetzt weiß ich warum: Hallo zusammen, R1300 GS Adventure Anfang Januar habe ich meine Unterschrift gesetzt und Mitte / Ende März sollte es soweit sein. Freu freu...
  • Warum tropft hier Benzin raus?

    Warum tropft hier Benzin raus?: Gestern habe ich meine Motorrad-Batterie wieder eingebaut und das Motorrad ohne Probleme gestartet. Bin dann erstmal tanken gefahren, weil mein...
  • Warum importiert mein Zumo XT keine GPX-Daten von der Speicherkarte?

    Warum importiert mein Zumo XT keine GPX-Daten von der Speicherkarte?: Hallo, ich habe ein Garmin Zumo XT. Wenn ich eine GPX Datei vom PC per USB in den Ordner "Dieser PC\zūmo XT\Internal Storage\GPX" kopiere...
  • Lenkkopflager die Zweite oder warum hält ne Kette länger als das LKL?

    Lenkkopflager die Zweite oder warum hält ne Kette länger als das LKL?: Das Lenkkopflager an meiner 700er ist mal wieder dran. Das erste Problem mit dem LKL wurde vor ca. einem Jahr bei 23.500km festgestellt. Dieses...
  • Lenkkopflager die Zweite oder warum hält ne Kette länger als das LKL? - Ähnliche Themen

  • Warum--Wieso---Woher mal Tipps.

    Warum--Wieso---Woher mal Tipps.: Hi. Wenn wir die Tour eine Ostseeumrundung (ca.7000km) Mit meiner 37 Jahre alte HPM (bj 88) machen würden wüsste ich was ich vorher machen...
  • Bestellt … kommt und kommt nicht … jetzt weiß ich warum

    Bestellt … kommt und kommt nicht … jetzt weiß ich warum: Hallo zusammen, R1300 GS Adventure Anfang Januar habe ich meine Unterschrift gesetzt und Mitte / Ende März sollte es soweit sein. Freu freu...
  • Warum tropft hier Benzin raus?

    Warum tropft hier Benzin raus?: Gestern habe ich meine Motorrad-Batterie wieder eingebaut und das Motorrad ohne Probleme gestartet. Bin dann erstmal tanken gefahren, weil mein...
  • Warum importiert mein Zumo XT keine GPX-Daten von der Speicherkarte?

    Warum importiert mein Zumo XT keine GPX-Daten von der Speicherkarte?: Hallo, ich habe ein Garmin Zumo XT. Wenn ich eine GPX Datei vom PC per USB in den Ordner "Dieser PC\zūmo XT\Internal Storage\GPX" kopiere...
  • Lenkkopflager die Zweite oder warum hält ne Kette länger als das LKL?

    Lenkkopflager die Zweite oder warum hält ne Kette länger als das LKL?: Das Lenkkopflager an meiner 700er ist mal wieder dran. Das erste Problem mit dem LKL wurde vor ca. einem Jahr bei 23.500km festgestellt. Dieses...
  • Oben