Was ist Off-Road?

Diskutiere Was ist Off-Road? im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Das Gute ist ja, dass die Chance beim EAT eben sehr hoch ist, sich das gleiche Modell ausleihen zu können, welches man selber auch fährt. Somit...
G

Gast 30990

Gast
Mir geht es da nicht um die Leihgebühr, sondern darum, meine eigene Kiste zu beherrschen bzw. mich damit zu verbessern.
Sturzbügel hat sie :)
(wobei ich trotzdem mal bei der Versicherung nachfragen muss, ob Schäden durch solche Sachen auch unter die VK fallen würden)
Das Gute ist ja, dass die Chance beim EAT eben sehr hoch ist, sich das gleiche Modell ausleihen zu können, welches man selber auch fährt. Somit machst du das Training im Grunde ja mit deinem Motorrad.
Und die VK würde ich für paar Hundert Euro Schaden am Motorrad ja auch nicht in Anspruch nehmen, wird man ja dann immer gleich hochgestuft, wenn man keinen Rabattretter hat. Zudem sollte man dann ja auch keine SB haben. :wink:
 
G

Gast64225

Gast
Mir geht es da nicht um die Leihgebühr, sondern darum, meine eigene Kiste zu beherrschen bzw. mich damit zu verbessern.
Sturzbügel hat sie :)
(wobei ich trotzdem mal bei der Versicherung nachfragen muss, ob Schäden durch solche Sachen auch unter die VK fallen würden)
Lies den Beitrag nochmal den du zitiert hast.
 
die_kleine_q

die_kleine_q

Themenstarter
Dabei seit
05.01.2009
Beiträge
1.461
Ort
Landkreis EBE
Beim Enduro Action Team ist genau das möglich was du bemängelst - eigenes Motorrad mitnehmen. Das hatte er in dem Beitrag geschrieben welchen du zitiert hast.

Hätte ich dir auch direkt sagen können, verzeih mir.
Ok. Danke für die Aufklärung!
 
G

Gast 30990

Gast
Beim Enduro Action Team ist genau das möglich was du bemängelst - eigenes Motorrad mitnehmen. ...
Und es gäbe eben die Möglichkeit, gleiches Gerät als Leihfahrzeug für das Training zu benutzen.
Ich finde es eben auch richtig, als z.B. Fahrer einer 1250 GS auch auf selbiger, mindestens aber einer 1200 GS, zu trainieren, statt z.B. eine T700 zu verwenden.
Und das EAT hat doch mittlerweile einen doch sehr umfangreichen Fuhrpark.
 
die_kleine_q

die_kleine_q

Themenstarter
Dabei seit
05.01.2009
Beiträge
1.461
Ort
Landkreis EBE
Und es gäbe eben die Möglichkeit, gleiches Gerät als Leihfahrzeug für das Training zu benutzen.
Ich finde es eben auch richtig, als z.B. Fahrer einer 1250 GS auch auf selbiger, mindestens aber einer 1200 GS, zu trainieren, statt z.B. eine T700 zu verwenden.
Und das EAT hat doch mittlerweile einen doch sehr umfangreichen Fuhrpark.
Welche Bereifung ist da montiert?
Stollenreifen zum Üben und Straßenreifen auf dem eigenen Mobbed passen für mich nicht zusammen. Da wären die Trainingserkenntnisse nicht unbedingt in der Realität umsetzbar.
Ich fahr halt nun mal 95% Asphalt und aktuell den MTN2.
 
G

Gast 30990

Gast
Welche Bereifung ist da montiert?
Da dort Heidenau auch Haus und Hof Lieferant ist, werden K60 Scout und nun auch der K60 Ranger dauf sein.
So schwierig ist das Gelände für Anfänger nicht, auch werden dann nicht so hohe Geschwindigkeiten gefahren, dass der Stollenreifen dir wirklich Vorteile verschafft.
Aber den berüchtigten Splittberg würde ich auf Straßenreifen auch eher nicht angehen. Aber da werden Anfänger auch nicht hochgeschickt. :wink:
Das Fahrzeug aber mit seiner Schwerpunktlage, Fahrverhalten und Motorcharakteristik bleibt ja eben gleich.
Ansonsten muss du ja kein Leihfahrzeug nehmen, kannst natürlich auch deine eigene in den Dreck werfen. Es ist ja nur eine Empfehlung besonders für Anfänger.
 
H

Herr-Schmuschmittenkötter

Dabei seit
04.04.2011
Beiträge
947
Modell
S@S
Euch ist schon bewusst, dass das was mit der GS gerade noch geht mit einem leichten Moped Spaß ohne Ende macht? Für mich gibt es zu viele "es war hart aber ich bin durchgekommen" Formulierungen, wenn über Offroad mit der GS geredet wird...

Und das es Profi Fahrer gibt, die auch mit der GS Spass ohne Ende im Gelände haben, zählt nicht, denn das sind wir nicht. (Ausserdem hätten die auch mit leichtem Gerät noch mehr Spaß)
 
Obiwan

Obiwan

Dabei seit
23.12.2009
Beiträge
748
Ort
Niederbayern
Modell
R1250GS HP R1200GS 17"
Bei einer Tour mit vier- oder fünftausend Km und einem Offroadanteil von vielleicht 200km muss man abwägen. Die kleine leichte Einzylinderenduro oder der noch geländegängige Reisedampfer.
In Bezug auf Komfort und Gepäck ist für mich die Große die erste Wahl.
Somit sind wir wieder beim Thema GS, sie kann von allem etwas …..
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.599
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Euch ist schon bewusst, dass das was mit der GS gerade noch geht mit einem leichten Moped Spaß ohne Ende macht? Für mich gibt es zu viele "es war hart aber ich bin durchgekommen" Formulierungen, wenn über Offroad mit der GS geredet wird...

Und das es Profi Fahrer gibt, die auch mit der GS Spass ohne Ende im Gelände haben, zählt nicht, denn das sind wir nicht. (Ausserdem hätten die auch mit leichtem Gerät noch mehr Spaß)
Man muss eben zur Einsicht gelangen, dass die dicke GS kein "Offroad Geländemopped" ist, sondern eine Reise-Enduro. Ein reise- und langstreckentaugliches Gefährt mit einer gewissen Eignung für schlechte Wege.

Gruß Thomas
 
SRalf

SRalf

Dabei seit
29.07.2018
Beiträge
1.682
Ort
Bodensee
Modell
schwarzbunte Q und blauschwarze T7
Ich würde mal gerne ein Training der EAT teilnehmen und dann verschiedene Maschinen zum Vergleich fahren.
Der Unterschied der bewegten Masse im etwas anspruchsvolleren Terrain ist icht zu unterschätzen.
 
G

Gast 30990

Gast
Und das es Profi Fahrer gibt, die auch mit der GS Spass ohne Ende im Gelände haben, zählt nicht, denn das sind wir nicht. (Ausserdem hätten die auch mit leichtem Gerät noch mehr Spaß)
Du musst kein Profi sein, um auch mit der GS Klasse im Gelände viel Spaß zu haben. So viel geiles anspruchsvolles Gelände gibt es eben selten in der direkten Umgebung, dass es z.B. mit einer KTM 690 nicht schon langweilig wird. Jedenfalls auch noch halbwegs legal befahrbares Gelände.
Und nicht jeder braucht eben auch mehrere Fahrzeuge in der Garage, um auf unterschiedlichen Untergründen fahren und Spaß haben zu können.

Wenn man eben auch mit der Dicken Reiseenduro gern mal abseits des Asphalt unterwegs sein möchte, kann man ja eben auch seine Reiseenduro entsprechend wählen. Ich würde da eben eher zur 21/18 Zoll Fraktion greifen und die vielleicht wenigen Nachteile auf der Straße dafür in Kauf nehmen.
Mit der Tiger 1200 gäbe es eben auch eine geländetauglichere Kardanvariante.

Und das Gelände, was ich beim letzten Bild von @nobbe sehe, wäre für mich klar auch GS tauglich und ich würde eben nicht erst extra mit Anhänger anreisen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Thema:

Was ist Off-Road?

Was ist Off-Road? - Ähnliche Themen

  • Off-Topic: Gibts hier einen Automech, der auf Toyota arbeitet?

    Off-Topic: Gibts hier einen Automech, der auf Toyota arbeitet?: Ich hätte da eine banale Frage: Wie krieg ich die Innenverkleidung der Heckklappe an meinem Auris Touring Sports 1,6 E180 von 2014 zerstörungsfrei...
  • Erledigt BMW Geländesicherung Off-Road Stopper für Alukoffer Alutopcase R1150GS Adventure

    BMW Geländesicherung Off-Road Stopper für Alukoffer Alutopcase R1150GS Adventure: Absolute Seltenheit, beim BMW-Dealer nicht mehr erhältlich !!! Ihr bietet auf eine original BMW Geländesicherung / Off-Road Stopper für das...
  • St. Martin Zufahrt offen ?

    St. Martin Zufahrt offen ?: Weiß jemand ob die Zufahrt nach St. Martin bereits offen ist ( für 1. Mai geplant )
  • Splügen Pass ab wann offen?

    Splügen Pass ab wann offen?: Hallo zusammen, ab wann ist den der Splügen offen? Ich weiß das kann man generell nicht sagen ab wann aber es gibt ja sicher von unseren...
  • Off-Road Training Bayern (Nürnberg)

    Off-Road Training Bayern (Nürnberg): Hallo zusammen, ich fahr zwar keine GS (V-Strom 650 XT), aber vielleicht könnt ihr mir trotzdem weiterhelfen ;) Ich würde gerne ein Offroad...
  • Off-Road Training Bayern (Nürnberg) - Ähnliche Themen

  • Off-Topic: Gibts hier einen Automech, der auf Toyota arbeitet?

    Off-Topic: Gibts hier einen Automech, der auf Toyota arbeitet?: Ich hätte da eine banale Frage: Wie krieg ich die Innenverkleidung der Heckklappe an meinem Auris Touring Sports 1,6 E180 von 2014 zerstörungsfrei...
  • Erledigt BMW Geländesicherung Off-Road Stopper für Alukoffer Alutopcase R1150GS Adventure

    BMW Geländesicherung Off-Road Stopper für Alukoffer Alutopcase R1150GS Adventure: Absolute Seltenheit, beim BMW-Dealer nicht mehr erhältlich !!! Ihr bietet auf eine original BMW Geländesicherung / Off-Road Stopper für das...
  • St. Martin Zufahrt offen ?

    St. Martin Zufahrt offen ?: Weiß jemand ob die Zufahrt nach St. Martin bereits offen ist ( für 1. Mai geplant )
  • Splügen Pass ab wann offen?

    Splügen Pass ab wann offen?: Hallo zusammen, ab wann ist den der Splügen offen? Ich weiß das kann man generell nicht sagen ab wann aber es gibt ja sicher von unseren...
  • Off-Road Training Bayern (Nürnberg)

    Off-Road Training Bayern (Nürnberg): Hallo zusammen, ich fahr zwar keine GS (V-Strom 650 XT), aber vielleicht könnt ihr mir trotzdem weiterhelfen ;) Ich würde gerne ein Offroad...
  • Oben