Welche Schrauben verbaut BMW? Welche für Anbauteile?

Diskutiere Welche Schrauben verbaut BMW? Welche für Anbauteile? im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Wenn die Festigkeit höher sein soll müssen Schrauben der Stahlsorte "C" = martensitischer, rostfreier Stahl (statt "A") genutzt werden ... die...
Hermi72

Hermi72

Dabei seit
24.12.2021
Beiträge
106
Ort
Kamen
Modell
R1250GSA BJ 2021
Wenn die Festigkeit höher sein soll müssen Schrauben der Stahlsorte "C" = martensitischer, rostfreier Stahl (statt "A") genutzt werden ... die sind dann aber typischerweise weniger korrosionsbeständig und keine Standardware (im Baumarkt usw.).
C -Schrauben haben einen höheren Kohlenstoffgehalt. Kohlenstoff reagiert bei diesen Stählen insbesondere mit Chromatomen und es entstehen Chromkarbide. Diese abgebundenen Cr-Atome stehen nicht mehr zur Ausbildung der vor Korrosion schützenden dicht haftenden, nur wenige Atomlagen dicken Chromoxidschicht zur Verfügung. Die Chromoxidschicht entsteht im Normalfall bei ausreichend freiem Cr an der Oberfläche des Bauteils durch die Reaktion von Cr mit dem Luftsauerstoff. Letztlich korrodieren diese Stähle also ebenfalls, nur ist das Korrosionsprodukt nicht typisch "rotrostig" wie bei un-/niedriglegiertem Stahl sondern eine Art "Edelrost", den man nicht sieht ...

Hier ein Link, der den Anhang aus #10 etwas ausführlicher beschreibt:

Edelstahl, Festigkeit, Anziehdrehmomente, A1, A2, A3, A4, A5, rostfrei, niro, nirosta

Vielleicht noch eine grundsätzlich Info, die sich aber im normalen Sprachgebrauch nicht durchsetzen wird:
Edelstahl ist durch seine Höchstgehalte an Schwefel und Phosphor definiert. Ein Edelstahl muss also nicht rostfrei sein ... 😉 ...
Wenn es korrosionsbeständig sein soll, dann müsste man eigentlich von "rost- und säurebeständig" sprechen ... macht aber keiner.

Ansonsten gilt das bereits Geschriebene zu Materialpaarungen, Festigkeit des schwächeren Parts einer Verbindung und Kontaktkorrosion von verschiedenen Metallen und dem Hinweis hochfeste Schraubenverbindungen nicht ohne Prüfung durch nichtrostenden Stahl zu ersetzen.

Wünsche Euch einen schönen Sonntag
 
G

GSF-Julian

Themenstarter
Dabei seit
29.07.2022
Beiträge
50
Ort
Northeim
Modell
BMW 1250 GS
Wow... das sind ganze Kataloge an Wissen hier... jetzt brauche ich nur noch die Legierung oder Behandlung von den von BMW verwendeten Schrauben :-) Aber ich glaube da ist das Cola Rezept einfacher zu kriegen :-)
 
westi677

westi677

Dabei seit
24.03.2022
Beiträge
2.016
Ort
Nordwestpfälzer Bergland // Glantal
Modell
F 850 GS (40 Jahre Jubiläumsmodell // MJ2021)
Du kannst auch einfach zum Freundlichen gehen und die Schrauben in Menge und Größe wie benötigt kaufen.
Torx mit dem BMW-Schriftzug wirst Du sonst sowieso nirgends bekommen und das wäre mir das wichtigste, wenn ich schon alles einheitlich haben möchte.
Ansonsten sieht man ja an den ganzen Zubehörlieferanten, dass in der Regel 8.8er mit einer Beschichtung vollkommen ausreichen.
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.757
Der BMW Schriftzug auf einer Schraube ist Dir wichtig, ernsthaft?
 
N

nixwiefort

Dabei seit
04.11.2022
Beiträge
1.243
Ort
Pasching OÖ
Modell
1200 GS LC
Ich vermute eher damit war gemeint: wenn du die Schrauben anhand der Ersatzteilliste beim 😁 kaufst, erhältst du die passende Qualität für den jeweiligen Zweck.

Allerdings …. verlangt der 😁 teilweise schon Apothekerpreise für einzelne Schrauberln.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.999
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Wow... das sind ganze Kataloge an Wissen hier... jetzt brauche ich nur noch die Legierung oder Behandlung von den von BMW verwendeten Schrauben :-) Aber ich glaube da ist das Cola Rezept einfacher zu kriegen :-)
Was ganz gut hilft, ist: Einen Magneten in der Garage zu haben. Bis auf exotische Edelstähle (eben erwähnter Duplex 1.4462) sind i.d.R. die Edelstähle nicht magnetisch. Die kleinen Schrauben (T25) mit dem BMW Schriftzug sind alles Standard 8.8 Blechschrauben chromatiert (oder anders Korrosionsgeschützt.)

Beim Schrauben an meiner 1250er habe ich nur Stahlschrauben gefunden, mit unterschiedlicher Härte, wie schon geschrieben. Also sind die Schrauben an deiner GS keine Raketentechnik. :wink:
 
Hermi72

Hermi72

Dabei seit
24.12.2021
Beiträge
106
Ort
Kamen
Modell
R1250GSA BJ 2021
Was ganz gut hilft, ist: Einen Magneten in der Garage zu haben. Bis auf exotische Edelstähle (eben erwähnter Duplex 1.4462) sind i.d.R. die Edelstähle nicht magnetisch. Die kleinen Schrauben (T25) mit dem BMW Schriftzug sind alles Standard 8.8 Blechschrauben chromatiert (oder anders Korrosionsgeschützt.)

Beim Schrauben an meiner 1250er habe ich nur Stahlschrauben gefunden, mit unterschiedlicher Härte, wie schon geschrieben. Also sind die Schrauben an deiner GS keine Raketentechnik. :wink:
Genau, die austenitischen Stahlsorten "A" sind aufgrund Ihrer Atomanordnung (Gitterstruktur) nicht magnetisch. Superduplex hat neben austenitischen auch ferritische oder martensitische Anteile und ist deshalb etwas magnetisch.

Da die Legierungselemente Cr und Ni sehr teuer sind greift man bei Schrauben normalerweise zu einer Beschichtung um Kosten zu sparen und hat gleichzeitig höhere Festigkeiten.
Im Bereich Serien-Kfz ist man sicher weit von Raketenwissenschaft entfernt. 😉
 
westi677

westi677

Dabei seit
24.03.2022
Beiträge
2.016
Ort
Nordwestpfälzer Bergland // Glantal
Modell
F 850 GS (40 Jahre Jubiläumsmodell // MJ2021)
NilsP_83

NilsP_83

Dabei seit
04.07.2020
Beiträge
853
In der Regel wurde alles gesagt. Grob, alle Schraubverbindungen die nicht wirklich hohen Belastungen ausgesetzt sind wie z.b. Kunststoffanbauteile, Scheinwerfer, Schutzbügel, eventuell der Heckrahmen usw. können durch Edelstahlschrauben ersetzt werden.
Voraussetzungen wären bei mir, dass die Materialpaarung passt. Ärgerlich wäre es nach kurzer Zeit, wenn sich durch "nichtverträgliche" Materialien noch mehr Korrosion bildet.

Edelstahlschrauben an Verbindungen, die eine höhere Festigkeitsklasse als 8.8 erfordern sind durch Edelstahlschrauben schwer darstellbar da die höchste Klasse oft A"X"-80 ist und diese der Klasse 8.8 entspricht. Möglich, dass durch bestimmte Legierung auf 850 N/mm2 zu erreichen sind wie schon geschrieben wurde. Ändert aber auch nicht unbedingt viel.

Ich würde die Schrauben, die machbar sind, in deinem Fall durch Edelstahlschrauben ersetzen wenn du Angst vor Korrosion und unschöner Optik hast. Alle anderen Schrauben durch neue, originale Schrauben ersetzen. Dann sollten sie in der Regel lange ganz gut aussehen. Bei mir fangen die Schrauben vom Lenker und an den Spiegeln langsam an, werde sie bei der nächsten Wartung im Februar auch durch Neue ersetzen. Leider sind die Originalschrauben aus dem BMW-Ersatzteilekatalog sehr teuer...

Grüße
 
R

RolandBN

Dabei seit
02.10.2012
Beiträge
470
Ort
Bonn
Modell
1100 GS, BJ 98, aktuell 153.000 km, 650er Single als Pflegekind und dann noch ein paar Japsen
Wenn es denn ausschließlich um die Optik geht, dann aber auch das richtige Werkzeug verwenden: Für VA-Schrauben gibt es spezielles ...
Alternativ könnte man(n) natürlich auch alles gut konservieren und dauerhaft trocken lagern. Könnte eine Änderung der Papiere nach sich ziehen: "Stehzeugschein"... :rollleyyes:
N.B.: ganz unproblematisch sind VA-Schrauben auch nicht in Sachen Kontaktkorrosion.

Mein Resumee (war auch mal auf dem VA-Tripp): Im großen und ganzen unsinnig und Geldverschwendung. Lieber gute Schraubenqualitäten (garantiert nicht im Baumarkt erhältlich) und gutes - nicht ausgenudeltes - Werkzeug verwenden. Schraubensicherung oder Keramikpaste - je nach Anwendungsfall - verhindern Festgammeln.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.999
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Wobei gegen Festgammeln, Keramikpaste und Konsorten die eindeutigen Favoriten sind.
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.170
Modell
R1150GS
Wenn es denn ausschließlich um die Optik geht, dann aber auch das richtige Werkzeug verwenden: Für VA-Schrauben gibt es spezielles ...
Bekennenderweise geht es bei mir um die Optik, aber dass ich mir wegen ein paar Schrauben in welchem Edelstahl auch immer extra Werkzeuge kaufe, geht mir doch viel zu weit. Ich schraube seit Jahren mit "normalen" Werkzeugen an Edelstahl rum und mir ist noch kein Schraubenkopf weggerostet oder auch nur hässlich geworden.
Also mal die Kirche im Dorf lassen

Grüße Volker
 
R

RolandBN

Dabei seit
02.10.2012
Beiträge
470
Ort
Bonn
Modell
1100 GS, BJ 98, aktuell 153.000 km, 650er Single als Pflegekind und dann noch ein paar Japsen
Mutmaßlich kein besonders ausgeprägtes Sensorium für Satire und Ironie. Oder doch?
 
Thema:

Welche Schrauben verbaut BMW? Welche für Anbauteile?

Welche Schrauben verbaut BMW? Welche für Anbauteile? - Ähnliche Themen

  • Lose Schrauben an der GS

    Lose Schrauben an der GS: Servus Jungs, zu meiner Verwunderung habe ich heute unter meiner gs eine 8er Torx 40 Schraube gefunden. Bin bisher 1500km gefahren und war...
  • Anzugs Drehmoment Zylinderkopf Schrauben M 10x1.5...L 110 mm

    Anzugs Drehmoment Zylinderkopf Schrauben M 10x1.5...L 110 mm: Hallo Leute Ich frag das "echt" für einen Freund... "Das empfohlene Anzugsdrehmoment für eine M10 Schraube in Aluminium liegt in der Regel...
  • Schraube im Hinterreifen

    Schraube im Hinterreifen: Hallo, Gemeinde, ein Kumpel hat sich eine Schraube in den Hinterreifen gefahren (siehe Bild) - was tun? Kann man den Reifen nicht einfach...
  • Erledigt BMW Schraube Öleinfüllstutzen

    BMW Schraube Öleinfüllstutzen: Original BMW Alu Sicherheitsschraube Öleinfüllstutzen inclusive Torx Schlüssel , Neupreis 42€ . 30€ inclusive Versand als Päckchen mit DHL
  • Schraube(n )für Shoei Helm GTR 2

    Schraube(n )für Shoei Helm GTR 2: Hallo zusammen, ich habe das Problem dass ich diese Schraube an meinem GT Air 2 überdreht habe und nun eine Schraube suche die minimal größer ist...
  • Schraube(n )für Shoei Helm GTR 2 - Ähnliche Themen

  • Lose Schrauben an der GS

    Lose Schrauben an der GS: Servus Jungs, zu meiner Verwunderung habe ich heute unter meiner gs eine 8er Torx 40 Schraube gefunden. Bin bisher 1500km gefahren und war...
  • Anzugs Drehmoment Zylinderkopf Schrauben M 10x1.5...L 110 mm

    Anzugs Drehmoment Zylinderkopf Schrauben M 10x1.5...L 110 mm: Hallo Leute Ich frag das "echt" für einen Freund... "Das empfohlene Anzugsdrehmoment für eine M10 Schraube in Aluminium liegt in der Regel...
  • Schraube im Hinterreifen

    Schraube im Hinterreifen: Hallo, Gemeinde, ein Kumpel hat sich eine Schraube in den Hinterreifen gefahren (siehe Bild) - was tun? Kann man den Reifen nicht einfach...
  • Erledigt BMW Schraube Öleinfüllstutzen

    BMW Schraube Öleinfüllstutzen: Original BMW Alu Sicherheitsschraube Öleinfüllstutzen inclusive Torx Schlüssel , Neupreis 42€ . 30€ inclusive Versand als Päckchen mit DHL
  • Schraube(n )für Shoei Helm GTR 2

    Schraube(n )für Shoei Helm GTR 2: Hallo zusammen, ich habe das Problem dass ich diese Schraube an meinem GT Air 2 überdreht habe und nun eine Schraube suche die minimal größer ist...
  • Oben