Welches Bremsscheibenschloss mit Alarm

Diskutiere Welches Bremsscheibenschloss mit Alarm im Zubehör Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Also wer ein Motorrad wirklich klauen will bekommt es auch...., einen 100%tigen Schutz gibt es nicht (nicht einmal in der heimischen Garage). Wenn...
Mausschubser

Mausschubser

Dabei seit
17.09.2018
Beiträge
627
Ort
zwischen Harz und Heide
Modell
12er LC, 2018
Also wer ein Motorrad wirklich klauen will bekommt es auch...., einen 100%tigen Schutz gibt es nicht (nicht einmal in der heimischen Garage). Wenn man sich diese Tatsache bewusst macht, kann man entspannter an die Angelegenheit herangehen.

Vor meiner Reise nach Sizilien (inkl. Palermo) habe ich mir auch ein Bremsscheibenschloss zugelegt... ein Radikal RK910S gibt es bei Amazon für um die 80 Euro. Sieht ähnlich wie das sehr gut getestete Schloss von Abus aus. Alarm funktioniert gut, Handhabung ebenfalls.

Wenn es möglich war, habe ich das Motorrad in einer Garage oder zumindest wenig zugänglich (gegen Abtransport mit einem LKW) abgestellt. Mehr Sicherheit geht unterwegs nicht. Und wenn sie denn tatsäschlich geklaut worden wäre..?

Shit happens... das Leben geht weiter, das Motorrad ist versichert, der Urlaub ist natürlich beeinträchtigt.. klar. Aber ich würde das Beste daraus machen... Dank langjähriger ADAC Mitgliedschaft würde es für mich und meine Frau irgendwie weitergehen....und wir die Challenge diesbezüglich annehmen.
 
B

balu069

Dabei seit
14.05.2010
Beiträge
579
Ort
Landkreis Dachau
Modell
F700GS, F650GS Einzylinder, KTM1190ADV
Servus, ich habe ein uraltes bremsscheibenschloss von Abus… immer noch im Gebrauch, bestimmt 30 Jahre alt und tut was es soll. war damals testsieger… ich würde immer wieder zu abus greifen, habe vertrauen in die Firma…
Man muss halt wissen dass sich das Mopped doch recht einfach abtransportieren lässt…Rollbrett reicht.
Allerdings nutze ich meistens eine lange schwere Kette mit gutem Schloss (Abus), kann damit 2 bikes zusammenschließen. Das macht es den Schurken schwerer… aber am Ende würde sie das auch nicht abhalten.
 
HP9000

HP9000

Dabei seit
02.10.2020
Beiträge
3.951
Ort
Unterreichenbach (Nordschwarzwald)
Modell
R1250GS (2020); RnineT (2015); Suzuki DR250S (1986)
Servus, ich habe ein uraltes bremsscheibenschloss von Abus… immer noch im Gebrauch, bestimmt 30 Jahre alt und tut was es soll. war damals testsieger… ich würde immer wieder zu abus greifen, habe vertrauen in die Firma…
Man muss halt wissen dass sich das Mopped doch recht einfach abtransportieren lässt…Rollbrett reicht.
Allerdings nutze ich meistens eine lange schwere Kette mit gutem Schloss (Abus), kann damit 2 bikes zusammenschließen. Das macht es den Schurken schwerer… aber am Ende würde sie das auch nicht abhalten.
Das habe ich mir zwei Kumpels im Oktober auf der Route des Grandes Alpes praktiziert, zwei Motorräder (GS1250) zusammengeschlossen, zum Teil noch eine Suzuki V-Strom 1000 mit Kette an das Konstrukt angebunden.
Nur ist das gar nicht so einfach, wie man zunächst glaubt, denn an welcher Stelle kommt man mit einer fetten Kette durch?
Mit der hier, Abus Granite Extreme XPLUS 59:
1732708734539.png

Am Rahmen: praktisch nirgends, es sei denn, man baut Verkleidungsteile ab. Und kollidiert nicht mit den Boxerzylindern. Und ist die Kette dann lang genug?
Sturzbügel scheiden eigentlich aus, denn die sind mit ihren vielleicht 2 mm Wandstärke wahrlich schneller durchgeflext als die Abus Kette.
Wir haben die Mopeds dann entgegengesetzt aneinander gestellt, eine in die eine Richtung, die andere dagegen, und die Hinterräder nebeneinander, Auspuff jeweils nach aussen. Dann durch die hohle Achse des Hinterrades und zwischen den Speichen durch je eine Kette, und die beiden Ketten ineinander gelegt. Nicht eine Kette mit der anderen verlängert, sonst müsste ein Dieb ja nur eine Kette durchsägen..
Dazu an beiden Mopeds vorne noch ein Bremsscheibenschloss, auch Abus.
Vielleicht alles fürchterlich übertrieben, vielleicht hätten wir die Geräte auch unverschlossen stehen lassen können, wer weiss?
Jedenfalls kamen wir alle drei mit unseren Motorrädern zurück.

Übrigens, weil vielfach empfohlen wird, "Einfach die Maschine an einem Pfosten oder Pfeiler anzuschliessen."
Tja, finde mal so auf die Schnelle am Hotel einen Pfosten. Da ist nix. Meistens jedenfalls. Und selbst wenn, wieder die Frage, ist die Kette lang genug und wo schliesst du die am Motorrad an? Vorderrad?
Wenn das Hotel eine Garage bietet, stehe ich auch darin, weg von der Strasse. Egal, ob das noch was kostet. Was ausser Sicht ist, das weckt keine Begehrlichkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
x-file

x-file

Themenstarter
Dabei seit
10.11.2024
Beiträge
753
Modell
R 1300 GS Trophy
So, heute das Abus Detecto 7000 RS1 bei Louise geholt.
Ich denke ich hab aber das Falsche. Wenn ich abschließe, drückt der Knüppel nicht an die Bremmsscheibe. Da ist noch viel Spiel.
Richtig?
20241213_202857.jpg
 
Snoopdog

Snoopdog

Dabei seit
01.10.2024
Beiträge
110
Ort
Schweiz
Modell
R1300GS Triple Black ASA 03.2025
Benutze es einfach, um einen Gelegenheitsdiebstahl zu verhindern. Profis wird das höchstwahrscheinlich nicht abschrecken. Möchte nächstes Jahr eine fast vierwöchige Tour eher beenden können. :redface:

1734161963878.jpeg
 
HP9000

HP9000

Dabei seit
02.10.2020
Beiträge
3.951
Ort
Unterreichenbach (Nordschwarzwald)
Modell
R1250GS (2020); RnineT (2015); Suzuki DR250S (1986)
So, heute das Abus Detecto 7000 RS1 bei Louise geholt.
Ich denke ich hab aber das Falsche. Wenn ich abschließe, drückt der Knüppel nicht an die Bremmsscheibe. Da ist noch viel Spiel.
Richtig? Anhang anzeigen 738789
Vergleiche deines doch mal hiermit und mache auch den Wackeltest:
 
x-file

x-file

Themenstarter
Dabei seit
10.11.2024
Beiträge
753
Modell
R 1300 GS Trophy
Genauso. Danke, Habe die YT Videos auch gefunden.
 
Forty-eight

Forty-eight

Dabei seit
21.07.2024
Beiträge
6
Ich war in den letzten 8 Wochen quer durch Europa unterwegs – Baltikum, Skandinavien, Irland, Belfast, Schottland, England. Gestohlen wurde meine R1250 GS Adventure ausgerechnet in Monschau (Eifel), tagsüber, großer Parkplatz, viele Leute. Ich war naiv und dachte, ich habe eine GS, die ist schon super gesichert von BMW. Zusatzsicherungen hatte ich keine. Rückblickend absolutes Glück, Dass mir nichts in der Ferne passiert ist.

1) Modus Operandi: CAN-Bus + manipulierter Startknopf
Die Täter hatten einen zweiten, manipulierten Startknopf dabei, hingen sich an den CAN-Bus, entriegelten so das Lenkschloss – und fuhren los. Der Ablauf ist der Polizei bekannt, das Ganze dauert wenige Minuten.

2) Wiederauffinden: iPad statt Tracker
Die Jungs suchten aktiv und akribisch nach einem Tracker und übersahen mein iPad. Festnahme in NL, der Typ sitzt. Meine GS soll in den nächsten Tagen zurückkommen – Details stehen noch aus.

3) Sicherheitskonzept: Schichten statt Einzelmaßnahme
Diebe arbeiten entweder elektronisch (CAN-Bus/Keyless) oder schlicht mechanisch (Wegtragen/Verladen).
Antwort zum Schutz: können nur mehrere Ebenen sein, die sich ergänzen – der Aufwand ist zwar groß, aber anders geht es wohl kaum:
Die Diebe entscheiden wann, wo und über welche Technologie sie stehlen, wir müssen uns gegen alles schützen. Ich bin zufällig in der IT-Security da läuft es halt genauso.

3.1 Mechanik: Kette + feste Punkte
Gegen Wegtragen hilft nur Fixierung an einem festen Objekt. Ich schwanke aktuell zwischen:
  • Kohlmann „Acatras“ (robust, im Forum häufig empfohlen)
  • Kombi Abus Detecto 8077 (Alarm-Bremsscheibenschloss) + 12KS120 (Kette)
    Ich bin offen für Erfahrungswerte: Handling, Gewicht,etc. bin noch unschlüssig welches ich nehme. Das Alarmschloss finde ich spannend, könnte ich aber auch ein zweites seperat für's Hinterrad nehmen.
    wie ist eure Einschätzung zu den Schlössern im, Vergleich?
3.2 Ortung: Apple-first, Android-Zweitnetz, plus „stilles“ iPhone
Ziel: maximale Sichtbarkeit im Alltag (Apple) und ein zweites Crowd-Netz (Android) als Backup – dazu ein „stilles“ iPhone für aktive Ortung.
  • Primär: AirTag im Apple-Find-My-Netz
    Apple-Ökosystem ist mein Standard. Ein AirTag nutzt das globale Find-My-Netz aller Apple-Geräte
  • Zweitnetz (Android): zwei praktikable Wege
    a) Chipolo ONE Point (Google Find My Device)
    – läuft exklusiv in Googles neuem, crowdsourctem Find-My-Device-Netz. Dafür braucht es zur Ersteinrichtung ein Android-Phone (ein günstiges Zweitgerät genügt). Vorteil: echtes Zweit-Ökosystem neben Apple.
    b) Tile (eigene App / eigenes Netz) – funktioniert auf iOS und Android, aber nicht im Google-Find-My-Device-Netz; Reichweite hängt von installierten Tile-Apps in der Umgebung ab. In DE oft okay, aber weniger dicht als Apple-Find-My. 9to5Google
  • Spot vs. Point (Chipolo, wichtig zur Vermeidung von Missverständnissen)
    Chipolo ONE Spot
    = nur Apple-Find-My.
    Chipolo ONE Point = nur Google-Find-My-Device.
    Für echte Plattform-Redundanz brauchst Du zwei Tracker (z. B. AirTag + Chipolo ONE Point).
  • Aufbau mit zwei Trackern (inkl. Honeypot):
    1. Honeypot: bewusst leichter auffindbar montieren (z. B. Tile oder Chipolo so platzieren, dass man ihn entdeckt).
    2. Primärtracker: AirTag oder Chipolo ONE Point tief/verdeckt in Kunststoff-Hohlräumen, vibrationsfest; nicht in der Nähe üblicher Verstecke.
  • Ergänzung: „stilles“ iPhone SE (mit Prepaid-SIM)
    Sendet per Bluetooth und bei Bedarf aktiv über Mobilfunk; wird von Standard-Detektoren oft schlechter erkannt. Bietet zusätzlich Live-Ortung und Remote-Funktionen.
  • Stromversorgung: bewusst immer autark
    Ich binde Zusatztechnik nicht ans Bordnetz an. Hintergrund: Ärger mit einer Cobra-Alarmanlage im Auto. Lieber eigenständig laden als CAN-Bus-Nebenwirkungen riskieren.
Erfahrungsfragen an die Runde:
Wer nutzt Chipolo ONE Point (Google-Netz) parallel zu AirTag? Wie ist die Realwelt-Abdeckung im DACH-Alltag vs. Tile? Hinweise zu Einbauorten und Alarm-/Auffälligkeits-Tuning für den Honeypot sind willkommen

3.5 Kill-Switch: verdeckt – gern magnetisch
Ein versteckter Kill-Switch (Stromversorgung oder Benzinpumpe) ist spannend, wird beim Trackersuchen aber oft entdeckt. Interessant finde ich Magnet-/Transponder-Lösungen hinter Verkleidungen (Neodym zur Aktivierung).
Fragen an die Runde:
  • Hat jemand eine GS 1250 (ab 2021/2022) mit Magnet-Schalter realisiert?
  • Welche Bauteile/Relais sind CAN-Bus-sauber?
  • Welche Einbauorte funktionieren (schwer zugänglich, keine Fehlermeldungen)?
Fazit
Ich habe das Thema zu lange ignoriert. Jetzt setze ich auf mehrschichtige Sicherung: Kette + Alarm, Tracker-Redundanz, optional verdeckter Kill-Switch.
Feuer frei – ich freue mich auf Eure Erfahrungen und konkrete Tipps. Ab jetzt wird sich gewehrt.....
 
x-file

x-file

Themenstarter
Dabei seit
10.11.2024
Beiträge
753
Modell
R 1300 GS Trophy
Tip hier aus dem Forum. Bremsscheibenschloss mit Alarm an das Hinterrad. Macht das Wegtragen viel schwieriger/aufwendiger. Etwas fummelig, aber wirksam. Ansonsten habe ich noch einen Tracker verbaut.
 
Thema:

Welches Bremsscheibenschloss mit Alarm

Welches Bremsscheibenschloss mit Alarm - Ähnliche Themen

  • Welches Bremsscheibenschloss habt Ihr an der GS 1300?

    Welches Bremsscheibenschloss habt Ihr an der GS 1300?: Moin zusammen, ich habe mir das ABUS Bremsscheibenschloss Granit Victory XPlus 68 für die 1300 gekauft, stelle aber - zu spät - fest dass die...
  • Roadlock Bremsscheibenschloss

    Roadlock Bremsscheibenschloss: Hallo, Hat hier jemand Erfahrungen mit dem Roadlock Bremsscheibenschloss? -Klick- :bier:
  • Erledigt ABUS Bremsscheibenschloss GRANIT Detecto XPlus 8077 mit Erinnerungsseil.

    ABUS Bremsscheibenschloss GRANIT Detecto XPlus 8077 mit Erinnerungsseil.: Verkauf hier ein absolut neuwertiges 01/2024 und unbenutztes ABUS Bremsscheibenschloss GRANIT Detecto XPlus 8077 - Motorradschloss mit Alarm und...
  • Biete Sonstiges XENA Bremsscheibenschloss

    XENA Bremsscheibenschloss: Biete dieses Bremsscheibenschloss von XENA. Es ist gebraucht, hat drei Schlüssel und hatte mal eine Alarmfunktion, Diese funktioniert zur Zeit...
  • Erledigt Bremsscheibenschloss XENA - Preisupdate

    Bremsscheibenschloss XENA - Preisupdate: Bremsscheibenschloss Xena XN14, gefertigt aus hochwertigen Edelstahl, 110dB Warnalarm, 14mm gehärteten Edelstahlsperrbolzen. Mit 3 Schlüssel...
  • Bremsscheibenschloss XENA - Preisupdate - Ähnliche Themen

  • Welches Bremsscheibenschloss habt Ihr an der GS 1300?

    Welches Bremsscheibenschloss habt Ihr an der GS 1300?: Moin zusammen, ich habe mir das ABUS Bremsscheibenschloss Granit Victory XPlus 68 für die 1300 gekauft, stelle aber - zu spät - fest dass die...
  • Roadlock Bremsscheibenschloss

    Roadlock Bremsscheibenschloss: Hallo, Hat hier jemand Erfahrungen mit dem Roadlock Bremsscheibenschloss? -Klick- :bier:
  • Erledigt ABUS Bremsscheibenschloss GRANIT Detecto XPlus 8077 mit Erinnerungsseil.

    ABUS Bremsscheibenschloss GRANIT Detecto XPlus 8077 mit Erinnerungsseil.: Verkauf hier ein absolut neuwertiges 01/2024 und unbenutztes ABUS Bremsscheibenschloss GRANIT Detecto XPlus 8077 - Motorradschloss mit Alarm und...
  • Biete Sonstiges XENA Bremsscheibenschloss

    XENA Bremsscheibenschloss: Biete dieses Bremsscheibenschloss von XENA. Es ist gebraucht, hat drei Schlüssel und hatte mal eine Alarmfunktion, Diese funktioniert zur Zeit...
  • Erledigt Bremsscheibenschloss XENA - Preisupdate

    Bremsscheibenschloss XENA - Preisupdate: Bremsscheibenschloss Xena XN14, gefertigt aus hochwertigen Edelstahl, 110dB Warnalarm, 14mm gehärteten Edelstahlsperrbolzen. Mit 3 Schlüssel...
  • Oben