Wer hat Erfahrung mit Touratec-Federbeinen ?

Diskutiere Wer hat Erfahrung mit Touratec-Federbeinen ? im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Grüß Euch, ich finde hier keine Ergarungen mit den Touratec-Federbeinen. Wer hat diese Touratec Federbeine schon ausprobiert? Möglichst auf...
K

knollennase

Themenstarter
Dabei seit
21.03.2013
Beiträge
3
Grüß Euch,

ich finde hier keine Ergarungen mit den Touratec-Federbeinen.

Wer hat diese Touratec Federbeine schon ausprobiert?
Möglichst auf einer R 1200 GS bis 2012

Danke
 
voyager

voyager

Dabei seit
17.08.2011
Beiträge
2.419
Ort
Schwäbische Alb
Modell
1200 GS Adventure Triple Black 2013,1150 GS Adventure 2003,F 798 GS Twin 2012,LR 110 SW 2015
Hallo
Die scheinen wohl ein Flop zu sein
Ich kenn keinen welcher einen kennt der mal mit einem gesprochen hat......,so ists halt wenn man gegenüber guten Marken anstinken will und ausser teuer nix kann.
Gruss
voyager
 
D

Diro

Dabei seit
22.07.2007
Beiträge
20
Ort
ES
Modell
R 1200 GS
Hallo,

nach dem die Originalfederelemente bereits nach 40.000 km ziemlich abgebaut hatten, stand ich vor der Frage, was nun. Habe dann alle möglichen Varianten bezüglich Ersatz durchgespielt. Angefangen von der Instandsetzung und Überarbeitung der originalen Federelemente über Wilbers, White Power und Öhlins.
Für die Überarbeitung der originalen Federelement sprach der etwas günstigere Preis im Gegensatz zu den anderen Alternativen, mit dem Nachteil, dass die Einstellmöglichkeiten für meine wechselnde Einsatzzwecke weiterhin begrenzt bleiben würde.
Gegen die der Variante Wilbers sprach der im Vergleich zum vorderen Originalfederbein verkürzte Federweg.
Nun blieben noch White Power und Öhlins übrig. Bei beiden braucht man eigentlich nicht viel zu sagen. Beide Hersteller haben super Produkte mit leichten Unterschieden in ihrer Abstimmung. Allerdings sind die volleinstellbaren Federelement dieser Hersteller ziemlich hochpreisig. Dazu kommt noch bei Öhlins die fehlende ABE, d.h. eine TÜV-Abnahme ist hier erforderlich.
Auf einer Messe bin ich dann durch Zufall auf die Touratechfederelemente gestoßen. Zuerst war ich etwas erstaunt, dass Touratech nun selbst eigene Federelemente anbietet. Auf dem Messestand traf ich dann ehemalige White Power Mitarbeiter. Wie sich dann in dem folgenden Gespräch herausstellte, stehen hinter der Firma Tractive Suspension die ehemaligen White Power Entwicklungsmitarbeiter.
Nach reiflicher Überlegung habe ich mich dann dazu entschlossen diesen Federelementen von Touratech d.h. Tractive Suspension eine Chance zu geben. Und was soll ich sagen, ich habe es in keinster weise bereut. In meiner R1200 GS Baujahr 2007 habe ich hinten das Touratech Suspension Federbein Highend verbaut und vorne das Touratech Suspension Federbein Level 1.
Nach nun mehr als 10.000 km in 12 Monaten mit unterschiedlichsten Fahrzuständen (mit Gepäck, ohne Gepäck, 2 Personenbetrieb, Straßen der 3. und 4. Ordnung) kann ich für mich nur sagen, dass ich meine Entscheidung nicht bereut habe und immer noch sehr zufrieden mit diesen Federelementen bin. Die Reserven sind gegenüber den Originalfederelementen beträchtlich und das Ansprechverhalten erste Sahne. Auch der weite Einstellbereich für meine unterschiedlichen Einsatzbereiche ist sehr gut. Für mich sind diese Federelmente mit White Power und Öhlins gleich zu setzen, welche ich aus meiner langjährigen Motorraderfahrung ebenfalls kenne und "erfahren" habe.

Gruß Diro
 
voyager

voyager

Dabei seit
17.08.2011
Beiträge
2.419
Ort
Schwäbische Alb
Modell
1200 GS Adventure Triple Black 2013,1150 GS Adventure 2003,F 798 GS Twin 2012,LR 110 SW 2015
Schön
Hat ein bisschen was von:für das viele Geld kauf ich mir keine S-Klasse oder 7er BMW sondern nen grossen Citroen,auch das soll es geben.(Und beschwört auch garantiert keinen Sozialneid auf)
Gruss
voyager
 
Alex Mayer

Alex Mayer

Dabei seit
27.02.2009
Beiträge
1.372
Ort
auf der rauen Alb am höchsten Berg
Modell
R 1200 GS LC "Lotte"
Wenn man Federbeine austauscht, die schon merklich abgebaut haben, kommen einem die neuen natürlich erstmal super vor.
Aber ich denke, wenn TT Ex-WP-Spezis unter Vertrag hat, können die TT Federbeine nicht so schlecht sein. Man muss eher berücksichtigen, für welchen Zweck TT die Federbeine konstruiert hat: für Reisen mit höherer Zuladung und Einsatz im Gelände. Vielleicht in der Ausrichtung und Konsequenz eine Marktlücke (?)
Für den reinen Straßenbetrieb werden die eher nicht passen.
Ist doch schön, immer mehr Auswahl und Konkurrenz zu haben an Fahrwerkstechnik. Für uns Kunden auf jeden Fall gut.
 
Thema:

Wer hat Erfahrung mit Touratec-Federbeinen ?

Wer hat Erfahrung mit Touratec-Federbeinen ? - Ähnliche Themen

  • BMW F800GS (Bj. 2011) – sporadischer Komplettausfall von Tacho/Display während der Fahrt – wer kennt das aus eigener Erfahrung?

    BMW F800GS (Bj. 2011) – sporadischer Komplettausfall von Tacho/Display während der Fahrt – wer kennt das aus eigener Erfahrung?: Hallo zusammen, ich habe seit kurzem bei meiner BMW F800GS, Baujahr 2011, ein sehr merkwürdiges Problem: • Während der Fahrt fällt das...
  • F 900 GS wer hat Erfahrungen mit Sozia?

    F 900 GS wer hat Erfahrungen mit Sozia?: Hallo, wie im Titel schon erkennbar, interessieren mich Eure Erfahrungen mit Sonia auf der F 900 GS. Und ja, es gibt Leute die Tatsächlich auf...
  • Wer hat Erfahrungen mit (Hartschalen) Dachzelten?

    Wer hat Erfahrungen mit (Hartschalen) Dachzelten?: Hallo, für unseren Kastenwagen (VW Crafter L3H3) überlege ich gerade, ob ein Dachzelt eine gute Alternative für kurze Übernachtungen ist. Ich habe...
  • Wer hat Erfahrung mit USA mit eigenem Moped?

    Wer hat Erfahrung mit USA mit eigenem Moped?: Hallo, ich möchte mit meiner GS 2 Monate die USA erkunden. Meine erste Idee war eine BMW, möglichst eine GS, zu mieten. Das hat nicht...
  • Wer hat Erfahrung mit MOTEA - Komfort Sitzbank Gel passend für BMW R 1200 GS 04-12 Tourtecs TG35

    Wer hat Erfahrung mit MOTEA - Komfort Sitzbank Gel passend für BMW R 1200 GS 04-12 Tourtecs TG35: Hallo, da mir beim Fahren bereits nach ca. 30 Minuten das Steißbein anfängt zu schmerzen, habe ich mich auf die Suche nach einer Komfortsitzbank...
  • Wer hat Erfahrung mit MOTEA - Komfort Sitzbank Gel passend für BMW R 1200 GS 04-12 Tourtecs TG35 - Ähnliche Themen

  • BMW F800GS (Bj. 2011) – sporadischer Komplettausfall von Tacho/Display während der Fahrt – wer kennt das aus eigener Erfahrung?

    BMW F800GS (Bj. 2011) – sporadischer Komplettausfall von Tacho/Display während der Fahrt – wer kennt das aus eigener Erfahrung?: Hallo zusammen, ich habe seit kurzem bei meiner BMW F800GS, Baujahr 2011, ein sehr merkwürdiges Problem: • Während der Fahrt fällt das...
  • F 900 GS wer hat Erfahrungen mit Sozia?

    F 900 GS wer hat Erfahrungen mit Sozia?: Hallo, wie im Titel schon erkennbar, interessieren mich Eure Erfahrungen mit Sonia auf der F 900 GS. Und ja, es gibt Leute die Tatsächlich auf...
  • Wer hat Erfahrungen mit (Hartschalen) Dachzelten?

    Wer hat Erfahrungen mit (Hartschalen) Dachzelten?: Hallo, für unseren Kastenwagen (VW Crafter L3H3) überlege ich gerade, ob ein Dachzelt eine gute Alternative für kurze Übernachtungen ist. Ich habe...
  • Wer hat Erfahrung mit USA mit eigenem Moped?

    Wer hat Erfahrung mit USA mit eigenem Moped?: Hallo, ich möchte mit meiner GS 2 Monate die USA erkunden. Meine erste Idee war eine BMW, möglichst eine GS, zu mieten. Das hat nicht...
  • Wer hat Erfahrung mit MOTEA - Komfort Sitzbank Gel passend für BMW R 1200 GS 04-12 Tourtecs TG35

    Wer hat Erfahrung mit MOTEA - Komfort Sitzbank Gel passend für BMW R 1200 GS 04-12 Tourtecs TG35: Hallo, da mir beim Fahren bereits nach ca. 30 Minuten das Steißbein anfängt zu schmerzen, habe ich mich auf die Suche nach einer Komfortsitzbank...
  • Oben