Wer hat scho Probleme mit CAN-Bus gehabt?

Diskutiere Wer hat scho Probleme mit CAN-Bus gehabt? im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Auf Grund eines Beitrages hier im Forum, würde mich einmal interessieren, wer hier im Forum schon tatsächlich einmal Probleme mit dem...
maxquer

maxquer

Themenstarter
Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.887
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Auf Grund eines Beitrages hier im Forum, würde mich einmal interessieren, wer hier im Forum schon tatsächlich einmal Probleme mit dem CAN-Bussystem gehabt hat? Ich meine damit nicht irgendwelche Probleme nach einer Bastelei und die dazugehörige Anmeldung, sondern wirklich Probleme, die beim Fahren oder Starten aufgetreten sind.
Ich kenne diese Systeme jetzt seit ca. 10 Jahren aus dem Baumaschinensektor und musste dabei feststellen, dass wenn etwas in die Dutten ging, waren es Sensoren oder irgendwelche mechanischen Bauteile aber in den seltensten Fällen waren die Fehler dem CAN-Bussystem respektive der Steuereinheit zuzuordnen.
Über interessante Beiträge würde ich mich freuen.

Gruß,
maxquer
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.400
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Da bin ich mal gespannt.
Ich tippe auf eine Fehlerrate, die gegen null geht.
 
Roter Oktober

Roter Oktober

Dabei seit
18.04.2008
Beiträge
20.717
Ort
Freie Hansestadt Bremen
Modell
Gisèle Red R 1200 GS TBRed 09/2011
Der Canbus kann keine Fehler haben, das ist nicht möglich.
 
maxquer

maxquer

Themenstarter
Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.887
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Deshalb habe ich auch geschrieben "respektive Steuereinheit".
Im Grunde geht es doch darum herauszustellen, dass das Gesamtsystem Motorsteuerung durch das CAN-Bussystem nicht anfälliger, sondern im Gegenteil, unanfälliger geworden ist.
Ich weiß auch, dass das CAN-Bussystem noch andere Aufgaben übernimmt.

Gruß,
maxquer
 
Rasu

Rasu

Dabei seit
01.04.2013
Beiträge
114
Ort
Oberjettingen
Modell
--------------------
Ich denke auch das der Bus selber keine Störungen verursacht wenn dann die Sensoren und Aktoren.....
Ein beispiel hätte ich da.
Die 1200er TÜ eines Freundes wollten wir mit dem GS 911 syncroniesieren sprich die Leerlaufstepper in Nullstellung bringen.......Uijujuiiiiii das ging total in die Hose und konnte nur vom Freundlichen mit einem Hardreset wieder behoben werden. Aber was genau in dem Fall das Problem war wissen wir bis heute nicht:confused:
Rainer
 
A

Andreasmc

Dabei seit
01.11.2006
Beiträge
2.331
Ort
Baden-Württemberg
Modell
BMW
Ich denke auch das der Bus selber keine Störungen verursacht wenn dann die Sensoren und Aktoren.....
Ein beispiel hätte ich da.
Die 1200er TÜ eines Freundes wollten wir mit dem GS 911 syncroniesieren sprich die Leerlaufstepper in Nullstellung bringen.......Uijujuiiiiii das ging total in die Hose und konnte nur vom Freundlichen mit einem Hardreset wieder behoben werden. Aber was genau in dem Fall das Problem war wissen wir bis heute nicht:confused:
Rainer
Deshalb habe ich mir den MoMacs 50 von Hella-Gutmann zugelegt. Da kann nichts verrutschen beim synchronisieren......

Gruß Andreas
 
Bonsai

Bonsai

GS-Flüsterer
Dabei seit
21.12.2009
Beiträge
4.592
Ort
Kaiserstuhl
Modell
R 1250 GS Adv
Meine Erfahrung aus knapp 600.000 Km 11er GS und über 450.000 Km 12er ADV sagt auch, dass der CanBus (incl "schlankerem" Kabelbaum, Relais, Sicherungen etc) weniger anfällig ist!

Der einzige Defekt bislang war eine defekte Benzinpumpenendstufe! Da gab es eine mangelhafte Charge (wie bei den Ringantennen), die im Rahmen von Rückrufaktionen getauscht wurden!

Gruß

der Kurze
 
chlöisu

chlöisu

Dabei seit
24.10.2010
Beiträge
3.255
Ort
Emmental, Schweiz
Modell
Q 09 Mü, und andere
aber in den seltensten Fällen waren die Fehler dem CAN-Bussystem respektive der Steuereinheit zuzuordnen.

Gruß,
maxquer
Der Can-Bus geht so wenig kaputt, wie ein Elektrokabel, ist ja auch nichts Anderes.

Hingegen war man bei BMW München offenbar der Ansicht, dass auch die Steuergeräte (BMS-K) nicht kaputt gehen, weshalb man meine Bestellung aus Israel (auf Durchreise dort) einfach in München in den Papierkorb geschmissen hat, was wiederum mich ziemlch verärgerte... ;)
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
19.043
Hi
Nachdem der CANBUS ausschliesslich der Kommunikation zwischen Motronik, Anzeigeeinheit und ABS dient, können da nicht mal viele Aktoren oder Sensoren defekt werden. Das gesamte Gedönse mit Steckdose und schlankem Kabelbaum ist zu 99,7% Unsinn.
Es gibt eine ZFE und da hängt (fast) alles herkömmlich dran. Nur Relais, Sicherungen, Einzeldioden, etc. wurden substituiert und in einer irreparablen Blackbox zusammengefasst.
gerd
 
Thema:

Wer hat scho Probleme mit CAN-Bus gehabt?

Wer hat scho Probleme mit CAN-Bus gehabt? - Ähnliche Themen

  • Wer weiß ob es einen Nachbau von Aliexpress von einem Unit Garage Handgriff für die 1250er gibt?

    Wer weiß ob es einen Nachbau von Aliexpress von einem Unit Garage Handgriff für die 1250er gibt?: Hallo Zusammen, wie in der Überschrift geschrieben, wer weiß ob es bei Aliexpress einen Nachbau des hinteren Handgriffs für die Rallye Sitzbank...
  • Motor oder Getrieberasseln: Wer kann sich das mal anhören (Raum Köln)

    Motor oder Getrieberasseln: Wer kann sich das mal anhören (Raum Köln): Hallo in die Runde! Ich habe vor zwei Wochen meine erste GS (Adventure mit ASA) beim Händler abgeholt. Ich bin mehr als zufrieden mit dem...
  • Suche Wer kann und mag mir ein kleines Teil mit dem 3-Drucker "drucken"?

    Wer kann und mag mir ein kleines Teil mit dem 3-Drucker "drucken"?: Hallo GS-Freunde, wie in der Überschrift schon genannt, bevor ich mich jetzt in die Software reinfuxe und dann ... Ach Gott nee. Hier gibt es doch...
  • Sena: wer kann den Akku an meinen Sena wechseln?

    Sena: wer kann den Akku an meinen Sena wechseln?: Ich würde es ja mal versuchen, traue mich aber nicht. Meine Hand ist nicht mehr ruhig genug. Ich will es ja gern bezahlen. Gegenwärtig beginnt...
  • Wer sagt Alu rostet nicht?

    Wer sagt Alu rostet nicht?: Tut es doch. Wenn die Eloxalschicht weg ist, korrigiert es doch ziemlich dolle. Wuähhh. Da muss wohl ein neues Federbein her...:poop:
  • Wer sagt Alu rostet nicht? - Ähnliche Themen

  • Wer weiß ob es einen Nachbau von Aliexpress von einem Unit Garage Handgriff für die 1250er gibt?

    Wer weiß ob es einen Nachbau von Aliexpress von einem Unit Garage Handgriff für die 1250er gibt?: Hallo Zusammen, wie in der Überschrift geschrieben, wer weiß ob es bei Aliexpress einen Nachbau des hinteren Handgriffs für die Rallye Sitzbank...
  • Motor oder Getrieberasseln: Wer kann sich das mal anhören (Raum Köln)

    Motor oder Getrieberasseln: Wer kann sich das mal anhören (Raum Köln): Hallo in die Runde! Ich habe vor zwei Wochen meine erste GS (Adventure mit ASA) beim Händler abgeholt. Ich bin mehr als zufrieden mit dem...
  • Suche Wer kann und mag mir ein kleines Teil mit dem 3-Drucker "drucken"?

    Wer kann und mag mir ein kleines Teil mit dem 3-Drucker "drucken"?: Hallo GS-Freunde, wie in der Überschrift schon genannt, bevor ich mich jetzt in die Software reinfuxe und dann ... Ach Gott nee. Hier gibt es doch...
  • Sena: wer kann den Akku an meinen Sena wechseln?

    Sena: wer kann den Akku an meinen Sena wechseln?: Ich würde es ja mal versuchen, traue mich aber nicht. Meine Hand ist nicht mehr ruhig genug. Ich will es ja gern bezahlen. Gegenwärtig beginnt...
  • Wer sagt Alu rostet nicht?

    Wer sagt Alu rostet nicht?: Tut es doch. Wenn die Eloxalschicht weg ist, korrigiert es doch ziemlich dolle. Wuähhh. Da muss wohl ein neues Federbein her...:poop:
  • Oben