(Werkzeug) Welchen Drehmomentschlüssel oder digitaler Adapter im kleinen nM-Bereich

Diskutiere (Werkzeug) Welchen Drehmomentschlüssel oder digitaler Adapter im kleinen nM-Bereich im Zubehör Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Nach dem Reinfall mit zwei Amazon-Drehmomentschlüsseln suche ich einen für den Bastelbereich von möglichst wenig bis 30 oder 40Nm, so dass ich an...
FlowRider

FlowRider

Moderator
Themenstarter
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
13.520
Ort
hier
Nach dem Reinfall mit zwei Amazon-Drehmomentschlüsseln suche ich einen für den Bastelbereich von möglichst wenig bis 30 oder 40Nm, so dass ich an der GS die kleinen Teile auch richtig befestigen kann. Untere Schwelle so vertretbar wie möglich, mindestens 6Nm sollte es schon sein, z.B. für einen Tankring-Umbau.

Ich hatte mir den Proxxon Microclick 30 (23349) ausgeschaut, der liegt noch in meinem Bastelbudgetrahmen und deckt mein Spektrum in etwa ab.
Proxxon Micro-Click 30 (23349) ab 48,78 € (Juli 2025 Preise) | Preisvergleich bei idealo.de

Alternativ hatte ich überlegt, einen digitalen Drehmomentadapter zu verwenden. Aber das sind solche Klötze.

Vielleicht kann mir ja jemand was noch empfehlen. Wera, Gedore etc. sind preislich eigentlich ausgeschieden, dafür brauche ich das zu selten.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.700
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Maroon

Maroon

Dabei seit
27.05.2017
Beiträge
308
Ort
Witten
Modell
R1200GS LC, R90S, BSA B31
Nach dem Reinfall mit zwei Amazon-Drehmomentschlüsseln suche ich einen für den Bastelbereich von möglichst wenig bis 30 oder 40Nm, so dass ich an der GS die kleinen Teile auch richtig befestigen kann. Untere Schwelle so vertretbar wie möglich, mindestens 6Nm sollte es schon sein, z.B. für einen Tankring-Umbau.

Ich hatte mir den Proxxon Microclick 30 (23349) ausgeschaut, der liegt noch in meinem Bastelbudgetrahmen und deckt mein Spektrum in etwa ab.
Proxxon Micro-Click 30 (23349) ab 48,78 € (Juli 2025 Preise) | Preisvergleich bei idealo.de

Alternativ hatte ich überlegt, einen digitalen Drehmomentadapter zu verwenden. Aber das sind solche Klötze.

Vielleicht kann mir ja jemand was noch empfehlen. Wera, Gedore etc. sind preislich eigentlich ausgeschieden, dafür brauche ich das zu selten.
Ich habe seit Jahren den Proxxon Micro-Click 30, der funktioniert einwandfrei.
 
Maroon

Maroon

Dabei seit
27.05.2017
Beiträge
308
Ort
Witten
Modell
R1200GS LC, R90S, BSA B31
Für einen Umbau des Tankrings würde ich keinen Drehmomentschlüssel mit mehr als 10Nm MAXimalwert nutzen ... oder mich auf mein Gefühl verlassen.

MC10:
Proxxon MC10 2-10 Nm ab 56,03 € (Juli 2025 Preise) | Preisvergleich bei idealo.de

Oder ggf noch den MC15:
Proxxon MicroClick MC 15 1/4" 3-15 Nm ab 51,24 € (Juli 2025 Preise) | Preisvergleich bei idealo.de
Dafür benutze ich auch den Proxxon MC 10.(weil ich ihn für das schrauben am Mountainbike eh habe) Ich habe ihn allerdings mal gegen den MC 30 bei 6 und 10 Nm getestet und keinen nennenswerten Unterschied festgestellt.
 
D

Donut009

Dabei seit
28.04.2014
Beiträge
511
Ort
Stuttgart
Modell
R1200GS Rallye, F650GS
Die Proxxon MicroClick sind all OK und zu empfehlen.

Grundsätzlich sollte man natürlich nie ein Drehmoment Schlüssel ganz an der Grenze nutzen. Da wäre quasi der 3-15 Nm optimal. Aber mal ehrlich - für den Tankring tuts das schon, das geht auch ohne.

N Drehmoment Schlüssel < 6 Nm brauchst eigentlich nur wenn zb viel am Fahrrad schraubst
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.134
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Die Proxxon MicroClick sind all OK und zu empfehlen.

Grundsätzlich sollte man natürlich nie ein Drehmoment Schlüssel ganz an der Grenze nutzen. Da wäre quasi der 3-15 Nm optimal. Aber mal ehrlich - für den Tankring tuts das schon, das geht auch ohne.

N Drehmoment Schlüssel < 6 Nm brauchst eigentlich nur wenn zb viel am Fahrrad schraubst
Ja, das stimmt...

Bedenke auch, das bei 8 Nm das korrekte Handling eines Drehmomentschlüssels schwierig wird ( siehe Ventildeckel, wieviele haben da schon die Gewinde rausgezogen! Ich inklusive!). Da bedeutet man hat da sehr schnell 2/3 Nm zuviel. Was bereits bei 40 Nm (M 8) keine Rolle spielt.

Genauigkeit des Werkzeuges und die Leichtgängikeit der Schraube/Mutter spielen eine grosse Rolle.
In diesen Bereichen verlasse ich mich mehr auf die Feinmotorik.
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.741
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
Dann bin ich verloren ... na, mal sehen

MC 30 ist bereits im Zulauf :)
der Proxxon MicroClick MC 15 1/4" 3-15 Nm ist für Feinmechanik (Fahrrad usw.) sehr empfehlenswert.
Nutze ich überall am Fahrrad, sehr genau, löst sehr leicht aus.
Dieses Feingefühl geht in den niedrigen Nm Bereichen nicht von Hand
Für 12-60 Nm habe ich zusätzlich noch den Proxxon 23350 MicroClick MC 60
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.080
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Same here Proxxon Drehmomentschlüssel und Knarrenkästen.
Schon gute Qualität und nettes Preisleistungsverhältnis.
Ab und zu gibt es die auch mal im Angebot.
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Themenstarter
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
13.520
Ort
hier
So, und nun das: Gebrauchtware.
Da hat einer einen ganz offensichtlich gebrauchten Drehmomentschlüssel wieder zurückgeschickt. Den hab ich jetzt.
Kratzspuren oben, teilweise mit Öl verschmiert, in den Ritzen irgendwelcher Schmodder.

Retoure eingeleitet und dem Typ, der das gemacht hat, eine Hundertschaft ausgehungerte Tigermücken ans Scrotum gewünscht.

1752836412575.jpeg
 
Jorgo55

Jorgo55

Dabei seit
17.03.2022
Beiträge
512
Ort
Rhein-Neckar Kreis
Modell
BMW R 1250 RS
So, und nun das: Gebrauchtware.
Da hat einer einen ganz offensichtlich gebrauchten Drehmomentschlüssel wieder zurückgeschickt. Den hab ich jetzt.
Kratzspuren oben, teilweise mit Öl verschmiert, in den Ritzen irgendwelcher Schmodder.

Retoure eingeleitet und dem Typ, der das gemacht hat, eine Hundertschaft ausgehungerte Tigermücken ans Scrotum gewünscht.

Anhang anzeigen 794126
Das ist sowohl vom Kunden, der das gebraucht so zurücksendet eine Sauerei, als auch von der Firma, die das als neu wieder weiterverkauft.
Ansonsten, ich habe den Schlüssel seit rund 10 Jahren ab und an im Einsatz und bin zufrieden.
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.070
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Unter kleinem Dremo denke ich an so ein Teil für das Fahrrad.
6 - 20 Nm
da habe ich einen von Louis der im Test gut war, noch nie benutzt
Für Arbeiten am Zylinderkopf habe ich ich einen von Gedore.
Ich denke mal, man kann durch falsche Handhabung mehr falsch machen als durch einen ungenaue Schlüssel.
Beim Reifenhändler zugeschaut beim Auto, Räder angebaut und mit Duckluftschrauber gearbeitet.
Dann mit dem Drehmo an die Schrauben, es hat sofort geknackt und trotzdem noch ein Stück weiter gedreht.
  • die waren schon zu fest
  • man muss das Drehmoment in der Drehung erreichen
  • und wer noch weiterdreht, kommt vom Straßenbau
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.700
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
...
MC 30 ist bereits im Zulauf :)
Wenn du den für kleine Drehmomente um/unter 10Nm einsetzt, kann es sinnvoll sein, ihn nach dem Einstellen ein paar Mal auszulösen, bevor du an die eigentliche Verschraubung gehst. Manche Schlüssel lösen beim ersten Klick zu spät aus. Außerdem bekommt man ein Gefühl für den ggf feinen Auslöseklick.
 
KAlaus

KAlaus

Dabei seit
07.05.2015
Beiträge
1.802
Ort
Gaggenau
Modell
R1200GS LC Adventure
Wenn du den für kleine Drehmomente um/unter 10Nm einsetzt, kann es sinnvoll sein, ihn nach dem Einstellen ein paar Mal auszulösen, bevor du an die eigentliche Verschraubung gehst. Manche Schlüssel lösen beim ersten Klick zu spät aus. Außerdem bekommt man ein Gefühl für den ggf feinen Auslöseklick.
kann ich beides nicht bestätigen:
  • im Test mit einem digitalen Drehmomentdings (Mitutoyo, nicht Parkside ;-) ) war ab dem ersten Auslösen der Wert immer identisch
  • wer den Auslöseklick nicht merkt, der reisst auch trotz Feinmechaniker-Drehmomentschlüssel im Zweifel die Schrauben ab... der ist SO deutlich.........
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.700
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Ob du es bestätigen kannst oder nicht ...
Ich spreche/schreibe nur aus meiner Erfahrung ... aus der Arbeit mit Jugendlichen im Bereich Fahrzeugtechnik seit über 30 Jahren.
Erstaunlich, was da so alles "passiert", was man nicht für möglich gehalten hätte.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.134
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Wenn du den für kleine Drehmomente um/unter 10Nm einsetzt, kann es sinnvoll sein, ihn nach dem Einstellen ein paar Mal auszulösen, bevor du an die eigentliche Verschraubung gehst. Manche Schlüssel lösen beim ersten Klick zu spät aus. Außerdem bekommt man ein Gefühl für den ggf feinen Auslöseklick.
Genau...das müssen nicht mal junge Auszubildende sein. Jeder neue Drehmo sollte man erstmal "erfühlen", vor allem bei so niedrigen Drehmomenten. Gut finde ich die Wahl eines 1/4 Zoll Antriebes nicht so gross das Teil, das bereits fast das Gewicht des Werkzeuges die 6-8 Nm auslöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
KAlaus

KAlaus

Dabei seit
07.05.2015
Beiträge
1.802
Ort
Gaggenau
Modell
R1200GS LC Adventure
Ob du es bestätigen kannst oder nicht ...
Ich spreche/schreibe nur aus meiner Erfahrung ... aus der Arbeit mit Jugendlichen im Bereich Fahrzeugtechnik seit über 30 Jahren.
Erstaunlich, was da so alles "passiert", was man nicht für möglich gehalten hätte.
Du hast ja geschrieben "kann sinnvoll sein" und "Manche Schlüssel" und "ggf. feiner Auslöseklick" - ich hab geschrieben, dass ich aus meiner langjährigen Erfahrung und auch ganz konkret beim Proxxon MC30 beides so noch nie hatte - also haben wir doch beide Recht ;-)
 
Thema:

(Werkzeug) Welchen Drehmomentschlüssel oder digitaler Adapter im kleinen nM-Bereich

(Werkzeug) Welchen Drehmomentschlüssel oder digitaler Adapter im kleinen nM-Bereich - Ähnliche Themen

  • Erledigt Werkzeugbox für Kofferträger R1250GS Adventure

    Werkzeugbox für Kofferträger R1250GS Adventure: Verkaufe wegen Fahrzeugwechsel ein Werkzeugbox für die Kofferträger der 1250er Adventure. Gekauft bei Amazon, einwandfreier Zustand, alle...
  • Werkzeug für alle Lebenslagen

    Werkzeug für alle Lebenslagen: Hallo zusammen. In meine Garage hat sich jetzt eine 2007er GS1200 verlaufen. Nun komme ich von den Zweiventilern und mach an den Dingern fast...
  • Ölwechsel: Welches Werkzeug?

    Ölwechsel: Welches Werkzeug?: Hallo zusammen, ich möchte bei der F850GS den Ölwechsel selber machen. Natürlich habe ich mich im Netz nach dem Material, Werkzeug und den...
  • Benötigtes Werkzeug (Torxgröße) zur Demontage der 2 Stck. "Bobbins" links und rechts am Heckausleger

    Benötigtes Werkzeug (Torxgröße) zur Demontage der 2 Stck. "Bobbins" links und rechts am Heckausleger: Hallo Forum, an meiner BMW F 900 GS werde ich bald das "Street-Rack" von SW-Motech anbauen. Dafür müssen die zwei Stück "Bobbins" (ich nenne...
  • Welches Werkzeug braucht man für eine GS1250 Adventure

    Welches Werkzeug braucht man für eine GS1250 Adventure: Hallo zusammen, freut mich dass ich diese Gruppe gefunden habe. Mein Kumpel hat bald runden Geburtstag und wir wollen ihm eine neue...
  • Welches Werkzeug braucht man für eine GS1250 Adventure - Ähnliche Themen

  • Erledigt Werkzeugbox für Kofferträger R1250GS Adventure

    Werkzeugbox für Kofferträger R1250GS Adventure: Verkaufe wegen Fahrzeugwechsel ein Werkzeugbox für die Kofferträger der 1250er Adventure. Gekauft bei Amazon, einwandfreier Zustand, alle...
  • Werkzeug für alle Lebenslagen

    Werkzeug für alle Lebenslagen: Hallo zusammen. In meine Garage hat sich jetzt eine 2007er GS1200 verlaufen. Nun komme ich von den Zweiventilern und mach an den Dingern fast...
  • Ölwechsel: Welches Werkzeug?

    Ölwechsel: Welches Werkzeug?: Hallo zusammen, ich möchte bei der F850GS den Ölwechsel selber machen. Natürlich habe ich mich im Netz nach dem Material, Werkzeug und den...
  • Benötigtes Werkzeug (Torxgröße) zur Demontage der 2 Stck. "Bobbins" links und rechts am Heckausleger

    Benötigtes Werkzeug (Torxgröße) zur Demontage der 2 Stck. "Bobbins" links und rechts am Heckausleger: Hallo Forum, an meiner BMW F 900 GS werde ich bald das "Street-Rack" von SW-Motech anbauen. Dafür müssen die zwei Stück "Bobbins" (ich nenne...
  • Welches Werkzeug braucht man für eine GS1250 Adventure

    Welches Werkzeug braucht man für eine GS1250 Adventure: Hallo zusammen, freut mich dass ich diese Gruppe gefunden habe. Mein Kumpel hat bald runden Geburtstag und wir wollen ihm eine neue...
  • Oben