wie geht Buchse raus hinteres Federbein ?

Diskutiere wie geht Buchse raus hinteres Federbein ? im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; moin, möchte das Federbein bei meiner GSA TÜ ausbauen. Obere und untere Schraube sind draußen, aber warum kommt die Buchse unten nicht raus...
Atze65

Atze65

Themenstarter
Dabei seit
19.11.2013
Beiträge
475
Ort
74424
Modell
1250 GSA 1/2023
moin,
möchte das Federbein bei meiner GSA TÜ ausbauen. Obere und untere Schraube sind draußen, aber warum kommt die Buchse unten nicht raus?

Mein die Buchse muß um das Fedebein raus zu bekommen raus. Hockt aber fest. Was nu? Man kann sie nicht anpacken und ziehen oder raus klopfen. Eigentlich sollte sie raus fallen.

Wer weis Rat?

2015-01-02 15.33.50.jpg
 
tweise

tweise

Dabei seit
12.11.2006
Beiträge
833
Ort
Planet Earth/Germany/NRW/RS
Modell
R 1200 GS Hybride, MTS1200
Hallo,

die ist ueblicherweise festgegammelt. Wenn dasselbe FB wieder reinsoll ist das keine Problem, wenn das Neue nicht passt musst Du das Ganze mit einem duennfluessigen Oel einweichen und dann rausdruecken. Ich hatte mir dazumal aus 2 Muttern und einer passenden Gewindestange was gebaut. Ganz rausbekommen habe ich die Buchse trotzdem nicht mehr, aber mein neues Wilbers hatt gepasst. Wichtig ist nur das die Buchse beim Einbau des neuen FB wieder formschluessig ist so das das FB kein Spiel hatt.

mfg tweise
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.692
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Meine Idee war Stuss! Man kommt nur von einer Seite dran.

Gruß,
maxquer
 
Microbi

Microbi

Dabei seit
26.02.2011
Beiträge
355
Modell
1200GSADV TÜ Bj 2010
Die Buchse muß zum Federbein Ausbau nicht unbedingt zurückgedrückt werden. Wie tweise schon schrieb ist sie meist festgegammelt bzw sollte nicht locker sein sondern ein Passführung haben. Zum Ausbau des Fedrerbeines brauchst du nur mit einem Hebel (Lappen umwickeln) zwischen Schwinge und Federbeinauge von unten dazwischenfahren und das Auge nach hinten aushebeln.
Wenn das selbe Federbein wieder rein soll, in gleicher weise von hinten mit Hammerschlägen (Holz dazwischen) eintreiben.
Wenn ein anderes Federbein montiert werden soll, dann kommst du um das zurückdrücken der Hülse nicht drumherum.
Dazu eine lange Schraube oder Gewindestange M10 , 2 U-Scheiben und 2 Muttern statt des Federbeinauges einbauen und mit etwas Gewalt auseinanderschrauben, die Hülse sitzt sehr fest und "kommt" mit einem hörbaren "Knack" Stück für Stück.
siehe auch http://www.gs-forum.eu/r-1200-gs-und-r-1200-gs-adventure-94/federbein-wechseln-68516/
Viel Spass beim basteln
 
Atze65

Atze65

Themenstarter
Dabei seit
19.11.2013
Beiträge
475
Ort
74424
Modell
1250 GSA 1/2023
Erledigt, vielen Dank an Alle!

Wusste nicht das des Federbein standartmäßig so fest hockt. Dachte daher die Buchse mus raus.

Mit Hebel, Plastikhammer, Holz und Gewalt ging es dann raus. Einbau des Wilbers nich anders. Bissel Schmörgel, bissel Schmatzi Plastikhammer und rein. Sitzt bomben fest. Gut so.
Arme Sau wo das wieder ausbauen muss ;)

Aber danke für eure Beiträge! So stell ich mir ein Forum vor!

Nu noch das vordere wechseln.....
 
Atze65

Atze65

Themenstarter
Dabei seit
19.11.2013
Beiträge
475
Ort
74424
Modell
1250 GSA 1/2023
was soll eigentlich passieren wenn man am Auge vom Federbein ein zehntel weg feielt ?
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.238
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.773
Hi
Wenn das selbe Federbein wieder rein soll, in gleicher weise von hinten mit Hammerschlägen (Holz dazwischen) eintreiben.
Natürlich geht das was rausging so auch wieder rein. Aber da kann man nicht mal von halbwegs "fachgerecht" reden. Die Konstruktion ist mangelhaft, aber deshalb muss die Reaktion nicht noch mangelhafter sein.
gerd
 
G

Gast20919

Gast
Ich bin 2 x mit der Feile drüber und gut wars zusätzlich noch ein bisschen Fett drauf .
 
m.a.d.

m.a.d.

Dabei seit
16.03.2009
Beiträge
1.489
Ort
Klingenstadt
Modell
1200 GS ADV TÜ (technische Überlegenheit)
Ich habe dabei schon eine Hülse komplett deformiert. Und das trotz Einweichens mit WD40 über Nacht etc. Echte Schrottkonstruktion.
 
Atze65

Atze65

Themenstarter
Dabei seit
19.11.2013
Beiträge
475
Ort
74424
Modell
1250 GSA 1/2023
Ich bin 2 x mit der Feile drüber und gut wars zusätzlich noch ein bisschen Fett drauf .
Nu, ich hab das auch so gemacht. Ohne Fett. Aber der Karren fängt bei 140 an zu schwimmen hinten. Suche nach der Ursache. :grosse-augen:
 
m.a.d.

m.a.d.

Dabei seit
16.03.2009
Beiträge
1.489
Ort
Klingenstadt
Modell
1200 GS ADV TÜ (technische Überlegenheit)
Sitzt das Auge des Dämpfers denn schlüssig zwischen Buchse und Schwinge? Evtl mal das Heck hochdrücken oder hochbinden und das Bein oben lösen. Dann kannst du versuchen es zu verdrehen/bewegen und feststellen, ob es Spiel hat. Wie ist denn die Feder/Dämpfung eingestellt?
 
R

RHGS

Dabei seit
18.10.2011
Beiträge
665
Ort
Sulzbach (Taunus)
Modell
BMW R 1200 GS ADV
Hi Atze

ist das Federbein richtig eingestellt so wie man das halt macht mit messen usw. Druck/Zug Stufe ist das Federbein Neu? oder Gebraucht. Hat der Reifen genug Druck oder ist das Hinterrad richtig Fest oder oder oder soviel zu Ferndiagnose.

Gruss RHGS
 
Atze65

Atze65

Themenstarter
Dabei seit
19.11.2013
Beiträge
475
Ort
74424
Modell
1250 GSA 1/2023
...das Schiebestück in der Schwinge lässt sich ja allein durch das anziehen der Schraube mit 50Nm nicht bewegen. Bekanntlich hockt die ja immer fest. Also wenn da jetzt durch main abfeilen Spiel ist dann kleiner ein zehntel.
Bewegen lässt sich minimal die Buchse im Auge vom FB, ist in Gummi gelagert. FB ist neu.

Rad und Luftdruck passt alles. Aber wie grad in einem anderen Fred erwähnt habe ich die Dämpfung um vier Klicks erhöhen müssen. Nun ist recht ruhig. Mal weiter testen.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.773
Hi
Wenn die Hülse das Federbeinauge nicht gegen die Schwinge presst, ist Spiel im System. Die 10er Schraube hat Untermass, hat also nicht Durchmesser 10 sondern insbesondere am Gewinde ca. 9,9. Das Auge, mit einem Durchmesser grösser als 10 (10,2) lagert teilweise auf dem Gewinde. Das geht nicht anders weil es eine Normschraube ist und man sie nicht exakt bis zum Gewindeende eindrehen kann. Dazu bräuchte es eine Durchgangsschraube (=vollkommen andere Konstruktion).
Also ist da mal angenommen 3/10 Luft. Das Anlenkverhältnis Dämpfer/Schwingendrehpunkt zu Radmitte/Schwingendrehpunkt beträgt grob geschätzt 4,5. Wenn also das Federbein um 3/10 "klappern" kann bleibt das Rad auf 1,35 mm Weg ungedämpft und "hüpft einfach rum". Dagegen hilft dann auch kein Öhlinsbein!
DAS war und ist das Geheimnis von Emil Schwarz. Er eliminiert solche Spiele und verbesserte auf diese Art Fahrwerke eklatant (die ersten Japaner hatten gerne mal 1mm Luft und Lenkkopflager aus der Fahrradwerkstatt).
Folglich MUSS das Schiebestück das Federbeinauge anpressen wenn man das Federbein optimiert.
Ich habe bisher noch nie erlebt, dass sich das Ding mit einer Ausziehvorrichtung nicht herausnehmen liess.
Falls doch, kann man es mit einer Säge schlitzen (grob geht's erst mal mit einer Stichsäge, dann von Hand mit dem Sägeblatt einer Puksäge) um die Spannung herauszunehmen und dann ausziehen. Das dauert länger als 10 Minuten!
Das Neuteil (identisch bei 1150 und 1200) kostet ca. 15 EUR
gerd
 
Atze65

Atze65

Themenstarter
Dabei seit
19.11.2013
Beiträge
475
Ort
74424
Modell
1250 GSA 1/2023
Sehr guter Beitrag, des leuchtet ein :frown:
Also werd ich mich doch mal um eine Ausziehvorrichtung bemühen und dann nochmal. Ehrlich gesagt hatte ich nicht weiter versucht die Hülse zu bewegen. Ich wusste sie war fest und Vorrichtung hab ich noch nicht.
 
Atze65

Atze65

Themenstarter
Dabei seit
19.11.2013
Beiträge
475
Ort
74424
Modell
1250 GSA 1/2023
Also nochmal ausgebaut. Schiebestück raus gedrückt so wie es sich gehört. Nach Gerd`s Anleitung. Sechskantschraube M10 hatte ich zwar nicht zur Hand, M8 ging aber auch. 18er Röhrle hatte ich auch nicht, dafür eine Hand voll 8er Scheiben :).
Das Schiebestück kommt wirklich mit lautem knack, aber geht sauber raus.
Sauber gemacht eingebaut und wola - das schwammige Fahrgefühl ist weg :dance:
 
S

Schlonz

Dabei seit
31.07.2006
Beiträge
10.942
Ort
Main-Taunus-Kreis
Modell
Ducati Hypermotard 1100 EVO SP
kaum macht mans richtig, schon klappts. Immer schön auf den Gerd hören, der weiß schon, was er schreibt
 
Thema:

wie geht Buchse raus hinteres Federbein ?

wie geht Buchse raus hinteres Federbein ? - Ähnliche Themen

  • ESA geht nicht mehr...

    ESA geht nicht mehr...: Hallo Forum - ich bin seit ein paar wochen Besitzer einer BMW R1200R 2011. Das ESA geht für Comfort / Norm / Sport, aber nicht für die weiteren...
  • GS 1300 ADV mit ASA ruggelt und geht aus beim anfahren

    GS 1300 ADV mit ASA ruggelt und geht aus beim anfahren: Das Motorrad läßt sich super fahren mit Automatik und plötzlich schalten die Gänge rauher und beim anfahren würgt es ab, wie bei einem Anfänger...
  • „Mischen“ Motoröl !? - was geht, was nich …

    „Mischen“ Motoröl !? - was geht, was nich …: Hallo zusammen, im Verlauf von 2024 hat sich von unterwegs das ein oder andere Öl angesammelt, wenn mal wieder angeraten war etwas nachzugiessen…...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) Mein Eisenschwein geht weg

    Mein Eisenschwein geht weg: Gude zusammen. Nach 22 Jahren trenne ich mich von meiner Adventure. 78.500 gelaufen, Erstbesitz, ABS von RH 2024 gemacht. Allerlei Zubehör...
  • Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr

    Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr: Excel Dateien aus dem Internet öffnen? Nee! Besser als pdf posten…
  • Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr - Ähnliche Themen

  • ESA geht nicht mehr...

    ESA geht nicht mehr...: Hallo Forum - ich bin seit ein paar wochen Besitzer einer BMW R1200R 2011. Das ESA geht für Comfort / Norm / Sport, aber nicht für die weiteren...
  • GS 1300 ADV mit ASA ruggelt und geht aus beim anfahren

    GS 1300 ADV mit ASA ruggelt und geht aus beim anfahren: Das Motorrad läßt sich super fahren mit Automatik und plötzlich schalten die Gänge rauher und beim anfahren würgt es ab, wie bei einem Anfänger...
  • „Mischen“ Motoröl !? - was geht, was nich …

    „Mischen“ Motoröl !? - was geht, was nich …: Hallo zusammen, im Verlauf von 2024 hat sich von unterwegs das ein oder andere Öl angesammelt, wenn mal wieder angeraten war etwas nachzugiessen…...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) Mein Eisenschwein geht weg

    Mein Eisenschwein geht weg: Gude zusammen. Nach 22 Jahren trenne ich mich von meiner Adventure. 78.500 gelaufen, Erstbesitz, ABS von RH 2024 gemacht. Allerlei Zubehör...
  • Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr

    Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr: Excel Dateien aus dem Internet öffnen? Nee! Besser als pdf posten…
  • Oben