Wilbers Fahrwerk

Diskutiere Wilbers Fahrwerk im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Ich habe meine 1150GS vor Jahren schon auf Wilbers umgerüstet. Vorn Typ 630, hinten Typ 640 mit hydr. Federvorspannung ohne Ausgleichsbehälter...
T

Techniker

Themenstarter
Dabei seit
25.03.2009
Beiträge
109
Ort
Maulbronn
Modell
650Dakar/F800GS/1150GS/CRF1000L
Ich habe meine 1150GS vor Jahren schon auf Wilbers umgerüstet.
Vorn Typ 630, hinten Typ 640 mit hydr. Federvorspannung ohne
Ausgleichsbehälter.
Zum direkten Vergleich habe ich dann das hintere Federbein um-
gebaut auf Typ 641 (mit Ausgleichsbehälter und einstellbarer Druck-
Stufe ).
Der Unterschied ist deutlich. Das 641er spricht deutlich sensibler an
und ist auch bei harter Beanspruchung und damit verbundener
Betriebstemperatur deutlich stabiler. Das bedeutet gleichbleibende
Dämpfungseigenschaften.
Der Haken an der Geschichte, der Umbau ist zwar problemlos möglich,
lohnt sich aber nicht, da der Aufwand ( Teilekosten ) zu gross ist.
Fazit:
Wenn ihr für ein Fahrwerk Geld ausgebt, spart nicht an der falschen
Stelle, dann habt ihr über lange Zeit viel Freude damit.

Wenn ihr noch Fragen zum Fahrwerk habt, dürft ihr euch gern bei mir melden

Gruss aus Maulbronn

Manfred
 
dakarbmw

dakarbmw

Dabei seit
07.04.2009
Beiträge
50
Hi,
ich würde mich über Bilder freuen.
Denke auch eine eine umrüstung auf Wilbers Federbein hinten, oder Öhlins.
mfg
 
T

Techniker

Themenstarter
Dabei seit
25.03.2009
Beiträge
109
Ort
Maulbronn
Modell
650Dakar/F800GS/1150GS/CRF1000L
Für welche GS brauchst du denn Bilder?

Werde mich allerdings erst am Dienstag wieder melden, da wir bis Montag
unterwegs sind.

Zur 800er hab ich Bilder auf unserer Internetseite, zur 650 Dakar und
1150 GS kann ich dir noch welche machen. Kannst ja schon mal reinschauen. www.bikeservice-wild.de

Gruss aus Maulbronn und frohe Ostern

Manfred
 
Christian GE

Christian GE

Dabei seit
29.01.2006
Beiträge
610
Ort
im Ruhrpott
Modell
R 1200 GS ADV
Ich habe meine 1150GS vor Jahren schon auf Wilbers umgerüstet.
Vorn Typ 630, hinten Typ 640 mit hydr. Federvorspannung ohne
Ausgleichsbehälter.
Zum direkten Vergleich habe ich dann das hintere Federbein um-
gebaut auf Typ 641 (mit Ausgleichsbehälter und einstellbarer Druck-
Stufe ).
Der Unterschied ist deutlich. Das 641er spricht deutlich sensibler an
und ist auch bei harter Beanspruchung und damit verbundener
Betriebstemperatur deutlich stabiler. Das bedeutet gleichbleibende
Dämpfungseigenschaften.
Der Haken an der Geschichte, der Umbau ist zwar problemlos möglich,
lohnt sich aber nicht, da der Aufwand ( Teilekosten ) zu gross ist.
Fazit:
Wenn ihr für ein Fahrwerk Geld ausgebt, spart nicht an der falschen
Stelle, dann habt ihr über lange Zeit viel Freude damit.

Wenn ihr noch Fragen zum Fahrwerk habt, dürft ihr euch gern bei mir melden

Gruss aus Maulbronn

Manfred
Hallo Manfred,

mein fahrfertiges Gewicht liegt etwas über 125 kg ;)

Sollte ich auf strong oder super strong wechseln?

Fahre auch schon mal mit Sozia und Gepäck
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.372
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Moin,

entscheidend ist bei Gewichtsfragen vor allem die Federhärte.

Bei sich wechselnden Bedingungen, Fahrten mal mit - mal ohne Sozia/Gepäck, lohnt sich immer die externe Federvorspannung (Handrad). Mit dieser kann auf die Beladung reagiert werden. Trotzdem sollte die richtige Feder verbaut sein. Eine Nachrüstung der Federvorspannung ist bei Wilbers möglich.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.905
Hi
Ein seriöser Vergleich zwischen einer "vor Jahren verbauten" und einer quasi neuen Feder/Dämpfereinheit kommt mir seltsam vor.
Das ähnelt der Aussage: "Ich habe mein steinaltes H1 Lämpchen gegen ein neues getauscht, das ist viel heller". Das ist tatsächlich so, aber immer und auch ganz normal. Auf dem neuen glaskolben sind noch keine Ablagerungen.
Oder hab ich was falsch verstanden?
gerd
 
T

Techniker

Themenstarter
Dabei seit
25.03.2009
Beiträge
109
Ort
Maulbronn
Modell
650Dakar/F800GS/1150GS/CRF1000L
Hallo Christian

Wenn du ein Federbein bestellst wird es nach deinen Angaben
wie Fahrergewicht, Beifahrergewicht, Gepäck, Einsatzbedingungen
usw. gebaut.

Für dich Gerd nochmals im Detail.

Das Federbein hatte beim Umbau ca. 4000 Km Laufleistung.
Es wurde dann komplett zerlegt, überprüft und gewartet.
Das bedeutet frisches Öl, neue Gasfüllung, neue Führung/Abdichtung,
Feder vermessen.

Gruss Manfred
 
T

Techniker

Themenstarter
Dabei seit
25.03.2009
Beiträge
109
Ort
Maulbronn
Modell
650Dakar/F800GS/1150GS/CRF1000L
Hallo Dakarbmw,

Hab die Bilder der 650 Dakar jetzt online.

Gruss Manfred
 
Thema:

Wilbers Fahrwerk

Wilbers Fahrwerk - Ähnliche Themen

  • Wilbers- Fahrwerk für die 1300er

    Wilbers- Fahrwerk für die 1300er: Ich hatte mit 193cm Körperlänge und Offroad-Ambitionen das Sportfahrwerk geordert. Wie schon beschrieben, fand ich das Fahren „staksig“ und...
  • Biete Sonstiges R1200GS Adventure 2008 WESA mit 50mm Tieferlegung

    R1200GS Adventure 2008 WESA mit 50mm Tieferlegung: Hiermit möchte ich das WESA Wilbers Fahrwerk vorne und hinten, Modelle 630 und 640, mit 50 mm Tieferlegung verkaufen. Es betrifft auch die Haupt-...
  • Erledigt Wilbers Fahrwerk

    Wilbers Fahrwerk: Biete besagtes Fahrwerk für TÜ/MÜ VB 700€
  • Erledigt Suche ein Wilbers ESA Fahrwerk für BMW R1200 GS K25

    Suche ein Wilbers ESA Fahrwerk für BMW R1200 GS K25: Suche für meine BMW R1200 GS K25 Bj.2011 ein Wilber’s ESA Ein Ohlings käme auch eventuell in Frage Würde mich über Angebote freuen
  • Erledigt 1150 ADV Fahrwerk gesucht Öhlins Wilbers etc.

    1150 ADV Fahrwerk gesucht Öhlins Wilbers etc.: Hi Wie im Titel erwähnt suche ich für meine 1150er ADV aus 2001 ein Fahrwerk. Bin nicht Herstellerabhängig, muss aber zwingend für die Adventure...
  • 1150 ADV Fahrwerk gesucht Öhlins Wilbers etc. - Ähnliche Themen

  • Wilbers- Fahrwerk für die 1300er

    Wilbers- Fahrwerk für die 1300er: Ich hatte mit 193cm Körperlänge und Offroad-Ambitionen das Sportfahrwerk geordert. Wie schon beschrieben, fand ich das Fahren „staksig“ und...
  • Biete Sonstiges R1200GS Adventure 2008 WESA mit 50mm Tieferlegung

    R1200GS Adventure 2008 WESA mit 50mm Tieferlegung: Hiermit möchte ich das WESA Wilbers Fahrwerk vorne und hinten, Modelle 630 und 640, mit 50 mm Tieferlegung verkaufen. Es betrifft auch die Haupt-...
  • Erledigt Wilbers Fahrwerk

    Wilbers Fahrwerk: Biete besagtes Fahrwerk für TÜ/MÜ VB 700€
  • Erledigt Suche ein Wilbers ESA Fahrwerk für BMW R1200 GS K25

    Suche ein Wilbers ESA Fahrwerk für BMW R1200 GS K25: Suche für meine BMW R1200 GS K25 Bj.2011 ein Wilber’s ESA Ein Ohlings käme auch eventuell in Frage Würde mich über Angebote freuen
  • Erledigt 1150 ADV Fahrwerk gesucht Öhlins Wilbers etc.

    1150 ADV Fahrwerk gesucht Öhlins Wilbers etc.: Hi Wie im Titel erwähnt suche ich für meine 1150er ADV aus 2001 ein Fahrwerk. Bin nicht Herstellerabhängig, muss aber zwingend für die Adventure...
  • Oben