ZFE Bauteile Bezugsquelle - VN610SP

Diskutiere ZFE Bauteile Bezugsquelle - VN610SP im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen, zuerst einmal, bin seit kurzem stolzer Besitzer einer GS 1200 BJ 2004. Hab diese vor kurzem von einem Ukrainischen Bürger...
H

HDMGBMW

Themenstarter
Dabei seit
04.05.2025
Beiträge
3
Hallo zusammen,
zuerst einmal, bin seit kurzem stolzer Besitzer einer GS 1200 BJ 2004.
Hab diese vor kurzem von einem Ukrainischen Bürger erworben. Leider hat es sich herausgestellt dass das Motorrad einen Verbraucher hat, der die Batterie leerzieht.
Hier im Forum bin ich auf den sehr hilfreichen Thread „4V2 Zentraleinheit defekt bei R1200“ gestoßen. Alle darin beschriebenen Symptome treffen bei mir zu. Habe bei ausgeschalteter Zündung einen Stromverbrauch von konstant 94mA bei meiner GS gemessen.
Somit auch bei mir die Vermutung dass der Baustein VN610SP defekt ist.
Problem ist nun die Beschaffung dieses Bausteins. Alle Themen dazu waren von vor 2010. Da waren diese Bausteine noch mehr oder weniger am Markt erhältlich.
Inzwischen ist das Bauteil von ST Microelectronics abgekündigt und nur noch über Broker erhältlich in riesigen Stückzahlen.
Weiß jemand hier im Forum eine aktuelle, akzeptable Bezugsquelle für Kleinmengen von diesen IC Bausteinen?
Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Hilfe.
 

Anhänge

Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.278
Hier im Forum bin ich auf den sehr hilfreichen Thread „4V2 Zentraleinheit defekt bei R1200“ gestoßen. Alle darin beschriebenen Symptome treffen bei mir zu. Habe bei ausgeschalteter Zündung einen Stromverbrauch von konstant 94mA bei meiner GS gemessen.
Somit auch bei mir die Vermutung dass der Baustein VN610SP defekt ist.
Klopf mal bei @Darkover an, eventuell per PN, ob er einen Ersatztyp für den Baustein kennt. Er arbeitet in der Branche.
 
D

Darkover

Dabei seit
23.05.2022
Beiträge
716
VN920SP scheint "aehnlich" zu sein, allerdings etwas weniger Ampere.

https://www.amazon.de/5-Stück-VN920SP-VN920SP13TR-HSOP10/dp/B0CFRJ4YR9

VN920SP-E | ST High-Side Driver, 36V, Tube | Distrelec Germany


Der VN610 scheint lange obsolet zu sein. Normalerweise heisst das aber nicht das man die nicht noch irgendwo aus Restbestaenden bekommt. Das scheint bei dem aber echt anders zu sein. Da haben wohl tapfere Steuergeraetereparaturfirmen alles gekauft was nicht niet und nagelfest ist.

VN9012
https://www.st.com/en/automotive-analog-and-power/vn9012aj.html
Scheint wohl ein modernerer Nachfolger. Allerdings anders Gehaeuse. Der passt da nicht 1:1 rein.

Dazu kommt noch das die Teile ein sehr spezielles Gehaeuse haben. Da wird man sonst nichts passendes finden und irgendwas basteln ist auch schwierig weil die Teile eine grosse Masserflaeche zur Kuehlung brauchen, deshalb dieses spezielle Gehaeuse.



Ah..sehe gerade es gibt noch einen VN5T006ASP-E

https://www.st.com/resource/en/datasheet/vn5t006asp-e.pdf

Der ist eigentlich fuer 24V Systeme gedacht, aber moderner und deutlich leistungfaehiger als der alte VN610, aber im selben Gehaeuse! Lediglich ein Pin wird man vermutlich anders beschalten muessen.

Mouser hat davon unter der Bestellnummer: 511-VN5T006ASPTR-E 3000Stk auf Lager.
Das waer wohl der Weg den ich gehen wuerde.

Ich garantiere aber fuer nix. Ich empfehle vorher beide Datenblaetter gruendlich zu lesen. :wink:
BMW Verwendet die Teile ja auch als Sicherung, die schalten also ab wenn ein Ueberstrom
auftritt. Bei einem anderem Typ muss man da vielleicht einen Widerstand anpassen.
Das ist nix fuer Anfaenger, zumal man zum abloeten vermutlich eine Heizplatte brauchen
wird.

Olaf
 
H

HDMGBMW

Themenstarter
Dabei seit
04.05.2025
Beiträge
3
VN920SP scheint "aehnlich" zu sein, allerdings etwas weniger Ampere.




Der VN610 scheint lange obsolet zu sein. Normalerweise heisst das aber nicht das man die nicht noch irgendwo aus Restbestaenden bekommt. Das scheint bei dem aber echt anders zu sein. Da haben wohl tapfere Steuergeraetereparaturfirmen alles gekauft was nicht niet und nagelfest ist.

VN9012

Scheint wohl ein modernerer Nachfolger. Allerdings anders Gehaeuse. Der passt da nicht 1:1 rein.

Dazu kommt noch das die Teile ein sehr spezielles Gehaeuse haben. Da wird man sonst nichts passendes finden und irgendwas basteln ist auch schwierig weil die Teile eine grosse Masserflaeche zur Kuehlung brauchen, deshalb dieses spezielle Gehaeuse.



Ah..sehe gerade es gibt noch einen VN5T006ASP-E



Der ist eigentlich fuer 24V Systeme gedacht, aber moderner und deutlich leistungfaehiger als der alte VN610, aber im selben Gehaeuse! Lediglich ein Pin wird man vermutlich anders beschalten muessen.

Mouser hat davon unter der Bestellnummer: 511-VN5T006ASPTR-E 3000Stk auf Lager.
Das waer wohl der Weg den ich gehen wuerde.

Ich garantiere aber fuer nix. Ich empfehle vorher beide Datenblaetter gruendlich zu lesen. :wink:
BMW Verwendet die Teile ja auch als Sicherung, die schalten also ab wenn ein Ueberstrom
auftritt. Bei einem anderem Typ muss man da vielleicht einen Widerstand anpassen.
Das ist nix fuer Anfaenger, zumal man zum abloeten vermutlich eine Heizplatte brauchen
wird.

Olaf
Hallo Olaf,
vielen Dank für Deine Anregungen, allerdings möchte ich die Schaltung nicht anpassen müssen. Mir ging es eher darum hier im Forum vielleicht einen lokalen Elektronikhändler zu finden der eventuell noch ein paar dieser VN610SP rumliegen hätte. Bürklin, Reichelt, Conrad habe ich schon gechec, die haben den nicht mehr. Ich hab noch eine Anfrage bei Krauss Elektronik in Heilbronn am Laufen. Die sind schon ewig im Business und kennen da vielleicht noch Bezugsadressen in Deutschland.
 
D

Darkover

Dabei seit
23.05.2022
Beiträge
716
vielen Dank für Deine Anregungen, allerdings möchte ich die Schaltung nicht anpassen müssen.

Dann bleibt dir nur der VN920, der aber weniger Leistung hat. Aber weniger ist ja besser wie geht nicht.
Zumal ich glaube(!?!) das der nur fuer die Steckdose/Ladebuchse war. Vielleicht reicht dir dann ja sogar abloeten damit der Ruhestrom wieder runter geht.

Mir ging es eher darum hier im Forum vielleicht einen lokalen Elektronikhändler zu finden der eventuell noch ein paar dieser VN610SP rumliegen hätte. Bürklin, Reichelt, Conrad habe ich schon gechec, die haben den nicht mehr.
Diese Idee kannst du vergessen! Das sind spezielle Automotive teile die niemals von so Endverbraucherbuden gehandelt wurden. Sowas hatte nur Mouser, Farnel, Digikey oder der Distributor. In der Regel bekam man die vom FAE umsonst fuer die Entwicklung und dann wurden gleich Stueckzahlen bestellt.
Wenn es die heute noch irgendwo gibt, dann nur bei irgendwelchen internationalen Brokern, aber selbst da hab ich die nicht gesehen. Was mir sagt das die alle weg sind. Vermutlich liegen die letzten Reste bei irgendwelchen Buden die Steuergeraete reparieren weil die sich damit eingedeckt haben als es noch ging.

Ich hab noch eine Anfrage bei Krauss Elektronik in Heilbronn am Laufen. Die sind schon ewig im Business und kennen da vielleicht noch Bezugsadressen in Deutschland.
Niemals. .-) Die Teilen haben ja sogar so ein schraeges Gehaeuse das es keine Faeschungen davon bei Alieexpress gibt.:bounce:

BTW: Sind nicht mehrere der Teile auf einer Platine? Dann kannst du vielleicht bei Ebay ein andere/defektes Steuergeraet kaufen und so ein Teil runternehmen. Da kannst du auch gleich mal ueben. :wink: Die Platine wird naemlich mindestens eine Lage komplett in Kupfer haben und da sind die angelotet.

Falls du die Platine gerade auf dem Tisch hast und ueber eine Kamera verfuegst die kein Handy ist, ist waer mal an ein gutes Bild von Ober und Unterseite interessiert. Wollte schon immer mal wissen wie BMW die Sicherungsfunktion implementiert hat...

Olaf
 
Thema:

ZFE Bauteile Bezugsquelle - VN610SP

ZFE Bauteile Bezugsquelle - VN610SP - Ähnliche Themen

  • Stromanschluss Zumo XT2 an ZFE-Stecker R1200GS, 2011

    Stromanschluss Zumo XT2 an ZFE-Stecker R1200GS, 2011: Hallo, ich möchte mein ZumoXT2 über die BMW-ZFE (Cartool-Stecker, über den auch ein BMW Navigator versorgt wird) anschliessen. Garmin hat ein...
  • Stecker von ZFE Umpinnen

    Stecker von ZFE Umpinnen: Hallo und gesundes Neues ins Forum Wer kann helfen ich will am Stecker der ZFE die Kabel für den Temp. Sensor nachrüsten im Tacho wird mir die...
  • Suche ZFE (#61 35 8 394 896)

    ZFE (#61 35 8 394 896): Suche oben angegebene ZFE. Die GS ist von 2008 und hat einen bösen Fehler: Sie geht irgendwann während der Fahrt einfach aus und ist dann "tot"...
  • max. Strom ZFE für Fernlicht

    max. Strom ZFE für Fernlicht: Hallo ich möchte mir den 4X LED Moto3 Scheinwerfer installieren und diesen im Verbund mit dem Fernlichtschalter schalten. Hierzu würde ich über...
  • TÜ 2010 ZFE Eingänge für Blinker

    TÜ 2010 ZFE Eingänge für Blinker: Moin, kann mir jemand sagen, auf welchen Pins/Eingängen der ZFE die Blinker- und der Blinkeraustaster liegen?
  • TÜ 2010 ZFE Eingänge für Blinker - Ähnliche Themen

  • Stromanschluss Zumo XT2 an ZFE-Stecker R1200GS, 2011

    Stromanschluss Zumo XT2 an ZFE-Stecker R1200GS, 2011: Hallo, ich möchte mein ZumoXT2 über die BMW-ZFE (Cartool-Stecker, über den auch ein BMW Navigator versorgt wird) anschliessen. Garmin hat ein...
  • Stecker von ZFE Umpinnen

    Stecker von ZFE Umpinnen: Hallo und gesundes Neues ins Forum Wer kann helfen ich will am Stecker der ZFE die Kabel für den Temp. Sensor nachrüsten im Tacho wird mir die...
  • Suche ZFE (#61 35 8 394 896)

    ZFE (#61 35 8 394 896): Suche oben angegebene ZFE. Die GS ist von 2008 und hat einen bösen Fehler: Sie geht irgendwann während der Fahrt einfach aus und ist dann "tot"...
  • max. Strom ZFE für Fernlicht

    max. Strom ZFE für Fernlicht: Hallo ich möchte mir den 4X LED Moto3 Scheinwerfer installieren und diesen im Verbund mit dem Fernlichtschalter schalten. Hierzu würde ich über...
  • TÜ 2010 ZFE Eingänge für Blinker

    TÜ 2010 ZFE Eingänge für Blinker: Moin, kann mir jemand sagen, auf welchen Pins/Eingängen der ZFE die Blinker- und der Blinkeraustaster liegen?
  • Oben