Zündung an >Startvorgang >Navi Halterung kurzeitig ohne Strom? Ja klar aber Warum?

Diskutiere Zündung an >Startvorgang >Navi Halterung kurzeitig ohne Strom? Ja klar aber Warum? im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; rot/grün unter der Sitzbank.
levoni

levoni

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
2.038
Modell
K50 2016 TB / SR500 / PX200
Hat das Carpuride evtl. einen Puffer eingebaut?

Also meine Nebler, die auch da angeschlossen sind, gehen beim Motorstart ganz kurz aus.

Aber vermutlich spuckt bei mir auch das K1 in die Suppe. Das habe ich in meine Klemme 15 Nachbildung eingeschleift um die Abschaltverzögerung von rot/grün zu überwinden. K1 folgt dem Rücklicht.

IMG_2006.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.445
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
Hier was günstiges mit Gehäuse.
Funktionell ist das das, was mir vorschwebte. Beim Einsatz solcher Teile sollte man aber bedenken, dass der Einsatz in Fahrzeugen kein bestimmungsgemäßer Gebrauch ist: Zum Einen sind sie nicht wasserdicht - dem kann man aber relativ leicht abhelfen. Schwieriger ist das mit Vibrationen, die für eine kurze Lebensdauer des Innenlebens sorgen können. Auch dem kann man durch Maßnahmen abhelfen, eine weiche Verpackung als einfache Maßnahme oder durch Vergießen der Schaltung im Gerät.

Die große, teure Lösung scheint mir solider, aber beim Fahrzeugeinsatz gilt das eben gesagte eigentlich noch mehr, weil der Schaden bei einem Ausfall 10 mal teurer wäre.
 
K

KJB

Dabei seit
01.05.2021
Beiträge
2.194
Modell
R 1250 GS LC
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.445
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
Die Frage für mich wäre, was macht die ZFE damit wenn die Zündung ausgeschalten wird. Fährt sie die Steuergeräte komplett runter oder bleibt sie im Standby, ähnlich der Problematik bei den Aktivhaltern diverses Navis.
Wenn die ZFE und andere Steuergeräte im Stand nicht in Modi gehen würden, die die Stromaufnahme extrem herabsetzen, hätte das Motorrad einen so hohen Ruhestromverbrauch, dass sich hier Meldungen über leere Batterien häufen würden. Darauf, wie sie das genau machen, kommt es ja eigentlich nicht an, aber ohne das im Detail auszuführen, wird man davon ausgehen können, dass zumindest Teile der Schaltungen stromlos gemacht werden und möglicherweise auch die Taktfrequenz von Prozessoren herabgesetzt wird.
Man darf sich Standby auch nicht als einen ganz bestimmten Zustand vorstellen, denn man kennt ja vom Handy auch verschiedene Ebenen: den Standby, wenn es betriebsbereit in der Hosentasche steckt, aber wenn es heruntergefahren wurde, ist ja auch nicht ganz aus, sondern nur "Standbyer", denn es reagiert ja trotzdem noch auf den Druck auf die Einschalttaste oder das Anstecken eines Ladekabels.

Allerdings verstehe ich nicht den Zusammenhang mit der Frage: Wenn die ZFE die Stromzufuhr zu den Steuergeräten während des Anlassens kappt, dann um (Batterie-)Strom zu sparen, selbst geht sie dabei nicht in Standby und lässt auch essentiellere Verbraucher wie das Standlicht an, die Motorsteuerung sowieso.

Die vorgeschlagenen USV-Lösungen haben aber einen Knackpunkt: Sie sind darauf ausgelegt, die Stromversorgung so lange wie möglich aufrecht zu erhalten und nicht nur für einen kurzen Zeitraum. Dementsprechend wird es beim Abschalten der Zündung zu einem langen Nachlaufen der USV und der daran angeschlossenen Geräte kommen, bei der teuren Lösung relativ folgenlos bis die Supercaps nach ein paar Sekunden leer sind, die billige wird ihre Akkus leeren, schlimmstenfalls bis zur Tiefentladung.

Insofern sind Lösungen, die ein nicht beim Startvorgang unterbrochenes Zündungsplus in einer Relaisschaltung auswerten, zielführender, so wie von @levoni vorgeschlagen durch Abgriff am Stand- oder Rücklicht. Kann aber sein, das auch das modernere Fahrzeugdesigns erschweren, wenn alle Komponenten dauervorsorgt werden und ein an/aus nur per Bus übermittelt bekommen.
 
Ethan

Ethan

Dabei seit
31.10.2024
Beiträge
122
Ort
Dortmund
Modell
R 1200 GS ADV LC
Die von Dir beschriebene Leitung verhält sich insbesondere beim Abschalten der Zündung nicht wie Klemme 15. Die Spannung wird erst stark zeitverzögert abgeschaltet.
Dann ist deine Maschine wohl anders verdrahtet als meine und diverse andere K50er. Bei mir ist bislang jedes Carpuride an geblieben und auch die zusätzlichen Dinge die ich testweise mal angeklemmt hatte. Glück gehabt.
Meins bleibt auch an.
 
K

KJB

Dabei seit
01.05.2021
Beiträge
2.194
Modell
R 1250 GS LC
Wenn die ZFE und andere Steuergeräte im Stand nicht in Modi gehen würden, die die Stromaufnahme extrem herabsetzen, hätte das Motorrad einen so hohen Ruhestromverbrauch, dass sich hier Meldungen über leere Batterien häufen würden. Darauf, wie sie das genau machen, kommt es ja eigentlich nicht an, aber ohne das im Detail auszuführen, wird man davon ausgehen können, dass zumindest Teile der Schaltungen stromlos gemacht werden und möglicherweise auch die Taktfrequenz von Prozessoren herabgesetzt wird.
Man darf sich Standby auch nicht als einen ganz bestimmten Zustand vorstellen, denn man kennt ja vom Handy auch verschiedene Ebenen: den Standby, wenn es betriebsbereit in der Hosentasche steckt, aber wenn es heruntergefahren wurde, ist ja auch nicht ganz aus, sondern nur "Standbyer", denn es reagiert ja trotzdem noch auf den Druck auf die Einschalttaste oder das Anstecken eines Ladekabels.

Allerdings verstehe ich nicht den Zusammenhang mit der Frage: Wenn die ZFE die Stromzufuhr zu den Steuergeräten während des Anlassens kappt, dann um (Batterie-)Strom zu sparen, selbst geht sie dabei nicht in Standby und lässt auch essentiellere Verbraucher wie das Standlicht an, die Motorsteuerung sowieso.

Die vorgeschlagenen USV-Lösungen haben aber einen Knackpunkt: Sie sind darauf ausgelegt, die Stromversorgung so lange wie möglich aufrecht zu erhalten und nicht nur für einen kurzen Zeitraum. Dementsprechend wird es beim Abschalten der Zündung zu einem langen Nachlaufen der USV und der daran angeschlossenen Geräte kommen, bei der teuren Lösung relativ folgenlos bis die Supercaps nach ein paar Sekunden leer sind, die billige wird ihre Akkus leeren, schlimmstenfalls bis zur Tiefentladung.

Insofern sind Lösungen, die ein nicht beim Startvorgang unterbrochenes Zündungsplus in einer Relaisschaltung auswerten, zielführender, so wie von @levoni vorgeschlagen durch Abgriff am Stand- oder Rücklicht. Kann aber sein, das auch das modernere Fahrzeugdesigns erschweren, wenn alle Komponenten dauervorsorgt werden und ein an/aus nur per Bus übermittelt bekommen.
Du bist Dir demnach sicher, daß diese Lösung keinen Einfluss auch das vollständige Abschalten der ZFE hat? Das war mein Bedenken, hat auch nichts mit der Stromunterbrechung während des Startvorganges zu tun.
 
Boggsser

Boggsser

Themenstarter
Dabei seit
09.04.2018
Beiträge
144
Ort
76477 Elchesheim-Illingen
Modell
R1200GS ADV Rallye
Hey super, tolle neue Anhaltspunkte, vielen Dank hierfür. Werde das mit der rot/grün 12V Klemme 15 Leitung testen. Habe vorab schon mal die Leitung getestet, diese hat 12,5 V Zündung an, beim Startvorgang bricht diese kurzzeitig auf ca. 10V ab (0,5 Sekunden). Auch diese benannte Leitung hält für ca. 2 Minuten den Strom und schaltet sich dann ab, genau das was ich brauche. Ich teste das jetzt noch mit dem Display und melde mich wieder.
 
Boggsser

Boggsser

Themenstarter
Dabei seit
09.04.2018
Beiträge
144
Ort
76477 Elchesheim-Illingen
Modell
R1200GS ADV Rallye
Sodele bin wieder da ;) und habe getestet. Erst an der normalen 12V Steckdose im Cockpit, diese schaltet beim starten aber auch ab. Danach der Test an dem Rot/Grünen Kabel unter der Sitzbank. Funktioniert tadellos genau so wie ich das wollte. Rot/Grün Kabel hat Klemme 15, Display angeschlossen und geht nicht aus wenn das Mopped gestartet wird:jubel:.

Nach ca. 1,5 Minuten wird auch die Klemme 15 komplett Stromlos. Das ist so Klasse, wie gesagt genau das was ich gesucht habe. Jetzt nur ein Kabel hoch zum Cockpit legen, USB Steckdose dran und gut ist.........hm oder doch nicht...ich habe doch schon eine 12V Steckdose im Cockpit:Augenrollen:

Jetzt sind wir soweit gekommen das muss jetzt noch perfektioniert werden. Für alle die es nicht mitbekommen haben, an meinem Display ist direkt ein USB Kabel angelötet worden (USB-A Stecker), damit ich extrem flexibel bin und das Display an jeder USB Steckdose betreiben kann (2 Moppeds).

So jetzt gehts los. An der 12V Originalen Steckdose im Cockpit ist auch ein rot/grün Kabel dran, leider wie gesagt schaltet dieses ab. Was wäre jetzt wenn man das Kabel von der Sitzbank hoch zur 12V Steckdose legt und tauscht gegen das andere. Dann hätte ich einen perfekte Verbindung und könnte das Display direkt an der Originalen 12V Steckdose anschließen.
Oder sogar besser noch, jemand weiss wo das rot/grün Kabel von der 12V Steckdose (oben im Cockpit) geht, dort dann abklemmt und verbindet mit dem Kabel 12V Klemme 15 von unter der Sitzbank.
Das wäre ein Volltreffer:riesigfreu:

Könnt ihr mir folgen, habe ich meine Gedanken klar genug rüber gebracht....alter sind wir ein geiles Team. Ich kann wenn gewünscht auch gern Bilder rein setzen wenn jemand das selbe Problem oder ich jetzt hiermit jemand auf eine Idee gebracht habe.

Grüße und bis hierher echt tausendmal vielen Dank an alle.
 
levoni

levoni

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
2.038
Modell
K50 2016 TB / SR500 / PX200
Schön, dass es funktioniert.

Mein Test heute morgen (#35) war von meiner Zusatzschaltung (#42) verfälscht. Das Rücklicht geht beim Motorstart kurz aus. Damit fällt K1 und in Folge K2 ab und meine Nebler gehen auch kurz aus.

Das rot/grüne Kabel würde ich trotzdem nicht als "Klemme 15" bezeichnen wollen. Das Zeitverhalten ist einfach ein ganz anderes.

Zündungsplus – Wikipedia
"Bei modernen Fahrzeugen, die kein Zündschloss und damit keine Zündstellung des Schlüssels haben, gibt es kein Zündungsplus in diesem Sinne. Die zahlreichen elektrischen Verbraucher werden in Abhängigkeit von diversen Betriebszuständen versorgt. So werden bei manchen Autos die Fensterheber versorgt, wenn der Motor läuft oder die entsprechende Tür geöffnet ist. Manche Verbraucher werden mit zeitlicher Verzögerung ein- oder ausgeschaltet."
 
Zuletzt bearbeitet:
Boggsser

Boggsser

Themenstarter
Dabei seit
09.04.2018
Beiträge
144
Ort
76477 Elchesheim-Illingen
Modell
R1200GS ADV Rallye
Schön, dass es funktioniert.

Mein Test heute morgen (#35) war von meiner Zusatzschaltung (#42) verfälscht. Das Rücklicht geht beim Motorstart kurz aus. Damit fällt K1 und in Folge K2 ab und meine Nebler gehen auch kurz aus.

Das rot/grüne Kabel würde ich trotzdem nicht als "Klemme 15" bezeichnen wollen. Das Zeitverhalten ist einfach ein ganz anderes.
Hallo levoni,
ja da gebe ich dir Recht, absolut. Wir nennen es jetzt nur mal so auch wenn es nicht 100% identisch ist damit Ich als Laie in Elektronik das hier im Thread unterscheiden kann. Ich habe es auch so gegoogelt aber wie gesagt es ist einfach so drüber zu reden weil es halt so wie eine Klemme 15 irgendwie funktioniert.
 
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.445
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
Du bist Dir demnach sicher, daß diese Lösung keinen Einfluss auch das vollständige Abschalten der ZFE hat?
Die Frage hattest Du leider nicht geäußert, berechtigt ist sie aber schon, denn das Verhalten der ZFE ist ein Mysterium, das unablässig durch die Foren geistert, ohne dass zu einer allumfassenden Funktionsbeschreibung käme, die vermutlich auch noch vom Motoradmodell abhängen müsste.

Wenn ich mein Garmin Zumo XT am Zubehöranschluss meiner F800GS (oder der direkt parallel geschalteten Bordsteckdose) betreibe, schaltet es sich normalerweise eine Minute nach Abstellen der Zündung aus, weil der Anschluss stromlos wird ... außer wenn der Naviakku nicht voll ist, dann nämlich kann es bis zu 10 Minuten dauern.

Von TomTom-Nutzern hörte man gelegentlich, dass das Abschalten nicht immer ohne Weiteres klappte, zumindest nicht ohne Gegenmaßnahmen, sodass die ZFE an blieb, was wiederum zu einem Ruhestrom führt, der die Motorradbatterie leert.

Auf die Lösung mit den USVs übertragen bedeutet das, dass der Stromverbrauch von deren Steuerlogik hinzukommt, nach dem Einschalten plus Ladestrom für deren Puffer, also die Akkus bzw. die SuperCaps.

Wie gesagt, das leider nicht verbindlich dokumentierte Verhalten der ZFE hängt von der Last ab und zudem dem Motorradmodell. sodass jeder, der Zusatzgeräte dauerhaft anschließt, gut daran tut, das zuverlässige Abschalten in seiner Konfiguration unter den verschiedenen Betriebsbedingungen zu prüfen. Auch bei Schaltungsvarianten, wie sie @Boggsser für seine Anforderungen gefunden hat, würde ich das empfehlen.
 
K

KJB

Dabei seit
01.05.2021
Beiträge
2.194
Modell
R 1250 GS LC
....

So jetzt gehts los. An der 12V Originalen Steckdose im Cockpit ist auch ein rot/grün Kabel dran, leider wie gesagt schaltet dieses ab. Was wäre jetzt wenn man das Kabel von der Sitzbank hoch zur 12V Steckdose legt und tauscht gegen das andere. Dann hätte ich einen perfekte Verbindung und könnte das Display direkt an der Originalen 12V Steckdose anschließen.
Oder sogar besser noch, jemand weiss wo das rot/grün Kabel von der 12V Steckdose (oben im Cockpit) geht, dort dann abklemmt und verbindet mit dem Kabel 12V Klemme 15 von unter der Sitzbank.
...
Alle Steckdosen sowie der Cartoolanschluß sind einem Stromkreis zugeordnet, welcher mit maximal 5 Ampere belastet werden kann, von der ZFE überwacht wird und beim Motorstart kurz unterbricht.

Ich vermute daher, daß der Kombischalter links und das Kombiinstrument nicht über die ZFE laufen, nachdem diese separat abgesichert sind. Ich würde daher dort nicht allzu viel zusätzlich anschließen, zumindest nicht die Steckdose im Cockpit. Nicht das es da mal zu Problemen bzw. Ausfall kommt.
 
Thema:

Zündung an >Startvorgang >Navi Halterung kurzeitig ohne Strom? Ja klar aber Warum?

Zündung an >Startvorgang >Navi Halterung kurzeitig ohne Strom? Ja klar aber Warum? - Ähnliche Themen

  • Zündung ist weg und/oder Batterie macht beim Starten schlapp

    Zündung ist weg und/oder Batterie macht beim Starten schlapp: Hallo zusammen, ich bin hier neu, obwohl ich meine 1100 GS nun schon seit 31 Jahren fahre. Jahrelang musste ich nix basteln (fahre aber auch nur...
  • HP2 Megamoto Keine Zündung mehr

    Keine Zündung mehr: Hallo Nach der Winterzeit wollte ich gestern eine Runde fahren ,schalte die Zündung ein und nach einem kurzen aufblitzen vom Display war alles...
  • Zündung lässt sich nicht ausschalten

    Zündung lässt sich nicht ausschalten: Hi zusammen, bei meiner Übergangsmaschine, einer R1250GS Rallye, Bj2022, Keyless, ~17.000km, lässt sich die Zündung sporadisch nicht mehr...
  • BMW R1150 GS - Motorrad startet nicht: Fehlende Ganganzeige, Benzinpumpe startet nicht, und OBD-Kommunikation

    BMW R1150 GS - Motorrad startet nicht: Fehlende Ganganzeige, Benzinpumpe startet nicht, und OBD-Kommunikation: Hallo liebe GS-Forum Mitglieder, ich komme vom Niederrhein, bin 33 Jahre alt und verfolge dieses Forum schon lange als stiller Leser. Heute wende...
  • 1200GS LC starten ohne Licht

    1200GS LC starten ohne Licht: Hallo, gerade eine 1200gs lc erstanden. Frage eins: Wenn ich die Zündung einschalte, ist der Scheinwerfer vorn immer beleuchtet, wenn auch mit...
  • 1200GS LC starten ohne Licht - Ähnliche Themen

  • Zündung ist weg und/oder Batterie macht beim Starten schlapp

    Zündung ist weg und/oder Batterie macht beim Starten schlapp: Hallo zusammen, ich bin hier neu, obwohl ich meine 1100 GS nun schon seit 31 Jahren fahre. Jahrelang musste ich nix basteln (fahre aber auch nur...
  • HP2 Megamoto Keine Zündung mehr

    Keine Zündung mehr: Hallo Nach der Winterzeit wollte ich gestern eine Runde fahren ,schalte die Zündung ein und nach einem kurzen aufblitzen vom Display war alles...
  • Zündung lässt sich nicht ausschalten

    Zündung lässt sich nicht ausschalten: Hi zusammen, bei meiner Übergangsmaschine, einer R1250GS Rallye, Bj2022, Keyless, ~17.000km, lässt sich die Zündung sporadisch nicht mehr...
  • BMW R1150 GS - Motorrad startet nicht: Fehlende Ganganzeige, Benzinpumpe startet nicht, und OBD-Kommunikation

    BMW R1150 GS - Motorrad startet nicht: Fehlende Ganganzeige, Benzinpumpe startet nicht, und OBD-Kommunikation: Hallo liebe GS-Forum Mitglieder, ich komme vom Niederrhein, bin 33 Jahre alt und verfolge dieses Forum schon lange als stiller Leser. Heute wende...
  • 1200GS LC starten ohne Licht

    1200GS LC starten ohne Licht: Hallo, gerade eine 1200gs lc erstanden. Frage eins: Wenn ich die Zündung einschalte, ist der Scheinwerfer vorn immer beleuchtet, wenn auch mit...
  • Oben