
sind aber etwas versetzt hintereinanderStema WOM XT mit R1250GS ADV und R1200R
Den habe ich erst seit kurzem und war skeptisch ob beider Motorräder drauf passen,
bei der Breite von 153cm.
Erwas versetzt, passen sie hervorragend drauf.
Anhang anzeigen 771975
Meine RS habe ich bisher im Ford Tourneo Custom mit dem EilZurr System transportiert. Das hat super gehalten und war auch bei Vollbremsungen absolut stabil. Ebenso bei Kurvenfahrten bei deutlich höheren Tempo als mit einem Hänger. Kurzum, es gab nie Probleme. Da der Bus mittlerweile auch zum Campen benutzt wird, benutze ich ab jetzt einen Stema Motorradanhänger. Ich hoffe, dass es da ebenso problemlos funktionieren wird.Und so wird mit dem EilZurr abgespannt. Ob der Hersteller weiß, dass sein System garnicht funktioniert?
Ja du hast recht die hinten in der Mitte fehlen , ich war auch noch nicht fertigSo passt das.
Nur würde ich hinten, jeweils in der Mitte, noch einen dazu packen und da evt auch welche mit einem größeren Schloß verwenden.
Wenn’s wirklich mal dumm läuft und es kracht, sind die hinten, die einzigen die verhindern, das die Kisten geflogen kommen![]()
Beide GS stehen in einer Wippe drin , die rechte Wippe ist noch nicht verschraubt das stimmtDie Verzurrung vorne ist gut. Die hinteren Gurte müssen (an der Seite und in der Mitte) möglichst weit hinten am Anhänger befestigt werden. Nur dann können Sie das Nachvornerutschen der Motorräder verhindern. Das rechte Motorrad scheint auf einer Wippe zu stehen, die nicht fest bzw formschlüssig mit dem Anhänger verbunden ist. Dann ist die Abspannung nach hinten zwingend erforderlich.
1. scheinen die hinteren Gurte nur fast senkrecht nach unten zu gehen, nicht nach hinten um z.B. Bremskräfte aufzunehmen, wenn mal heftiger gebremst werden mußBeide GS stehen in einer Wippe drin , die rechte Wippe ist noch nicht verschraubt das stimmtdie restlichen Gurte sind angebracht wie man sieht
![]()
und warum wäre das notwendig?Moin,
hat höchstwahrscheinlich schon oft so funktioniert.
Nur wird bei dieser Art der Verzurrung vorn nichts in die Federung gezogen.
In der Bedienungsanleitung gibt es dazu folgende Seite:
Anhang anzeigen 774554
Im Gegensatz zur normalen Telegabel federt bei der Telelever-Konstruktion nichts ein, wenn man die Gurte an der unteren Gabelbrücke anschlägt.
Gute Idee , das werd ich noch ändern1. scheinen die hinteren Gurte nur fast senkrecht nach unten zu gehen, nicht nach hinten um z.B. Bremskräfte aufzunehmen, wenn mal heftiger gebremst werden muß
2. gehen die Zurrgurte hinten über die Soziusfussrastenausleger - das gibt eine Hebelwirkung auf den Rahmen und kann bei entsprechender Spannung zum Verbiegen der Fussrastenausleger oder gar des Heckrahmens führen !
warum spannst du nicht einfach innerhalb der Fussrastenausleger nach unten?
zuerst mal geht die Fuhre nach vorne..Wenn heftig gebremst wird, geht das Motorrad vor allem hinten hoch. Die hinteren Gurte trotzdem etwas schräger nach hinten abspannen, kann keinesfalls schaden.
Nach vorne horizontal geht nix, da sie da in der Wippe auf Anschlag stehen.zuerst mal geht die Fuhre nach vorne..
und da sie ja auch schräg nach vorne abgespannt ist auch vorne zuerst eher hoch..
mit "hinten hoch" hat das m.E. gar nichts zu tun
kommt auf die Heftigkeit des Impulses an ..Nach vorne horizontal geht nix, da sie da in der Wippe auf Anschlag stehen.
Also ergibt sich der Drehpunkt über die Vorderachse.
Außerdem, hast du beim bremsen schon mal ein Motorrad gesehen, das da vorne hoch geht?