Schwer zu sagen, ich denke ja.
Auf alle Fälle in den letzten 40 Jahren.
1980+ gab es schon eine Menge gut fahrbare Motorräder, aber keine Reifen die universell (nass, trocken, Bremse ...) gut waren.
Trotzdem sind wir den Winter durchgefahren.
Stimmt, die eierlegende WMS gibts nicht, aber wir haben eine große Auswahl an Spreizungen in den Reifen.
Wenn sich Reifen + Moped gleich entwickelt haben sollten, sind wir mittlerweile aber an einem Leistungslevel angekommen, wo wir "Piloten" in unseren Fähigkeiten am Rande des Kammschen Kreises nicht unbedingt synchron mitgewachsen sind.
Ich kenn das auch vom Skifahren - nur weil man mehr oder länger fährt als andere, fährt man ja nicht besser. Und die Ära der Carving Ski haben so manches Fitnesslevel und Fahrkönnen an die Grenzen und darüber hinaus gebracht. Hinzu kam der Kunstschnee, da wurde es irgendwann gefährlich auf den Pisten.
Ich merke auch vom Sprung der 1200GS LC ESA via 1250RS und jetzt 1300GS, dass das Moped meinen Fahrstil beeinflusst hat. Hineinbremsen in Kurven und so ... (wie das Verschleissbild am Reifen zeigt) da wollen schon ein paar Newtons mehr auf die Straße, wenn man am Kabel zieht und das Fahrwerk bügelt auch viel mehr weg ... somit bin ich gefühlt und wahrscheinlich auch objektiv schneller geworden. Aber auch besser? .... Tja.
Da bin ich sehr froh um meine technischen Schutzengel aus Elektronik und Gummi. Und ich versuche mir das immer wieder ins Bewusstsein zu holen.