ABS initialisiert sich nicht

Diskutiere ABS initialisiert sich nicht im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Fehlerauslesen müsste doch auch mit einer KFZ Prüflampe gehen? bei der Frequenz von 1 Hz ist die ja ausreichend Schnell, oder? bei 2 auf 4 hab...
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Themenstarter
Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.778
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA TÜ - Gelb & R 1250 GSA Trophy
Fehlerauslesen müsste doch auch mit einer KFZ Prüflampe gehen?

bei der Frequenz von 1 Hz ist die ja ausreichend Schnell, oder?

bei 2 auf 4 hab ich keine Anzeige...
bei 6 auf 4 (plus auf Masse) leuchtet logischerweise...

so werd jetzt mal fahren, mal sehen,
im stand immer noch Wechselblinken :-(
 
Q-Tips

Q-Tips

Dabei seit
30.10.2013
Beiträge
974
Ort
Pamplona
Modell
BMW 1150 GSA, Vespa 150 Sprint BJ.`66
Wenn es bei Dir im Stand wechselnd blinkt, musst Du den Fehlerspeicher zurücksetzten.
(Ob Du willst oder nicht.)
Fehlerspeicher auslesen kann mit einem Spannungsprüfer (mit LD) gemäss PD funktionieren.
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Themenstarter
Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.778
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA TÜ - Gelb & R 1250 GSA Trophy
Fehlerspeicher Zurücksetzen hab ich sicher schon 5-10 mal nach PB zurückgesetzt, Brücke von Pin 2 auf Pin4,
Zündung an, mit und ohne ABS Knopf gegrückt bei Zündung ein .... niGS, keine Fehleranzeige mit einer Prüflampe,
aber Wechselblinken immer noch da.

habs heute auch mit Zündung aus während der Fahrt probiert - immer noch das gleiche...
(wobei - fällt mir grade ein, das wird das ABS ev. auch mit einem Fehler quitieren, denn beide Räder drehen sich beim "Zündung ein" - das wird das ABS wohl auch nicht als normal finden ??

so ein Sch...e
 
V

vierventilboxer

Dabei seit
25.10.2011
Beiträge
6.980
Ort
89407
Modell
R1100S, 450EXC, SB6
Nein, da kommt gleichphasiges Blinken bis zum Halt mit neu anfahren- Initialisierung okay dann Leuchten aus falls nicht okay Wechselblinken.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.668
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
wenn immer sofort bei "zündung ein" das wechselblinken da ist, dann hast du einen fehler, der sich entweder gar nicht löschen lässt oder einen fehler, der beim einschalten sofort wieder auftritt.

lass es bei bmw auslesen, wenn das auslesen mit prüpflampe nicht klappt.

du musst ja nicht zwingend auch reparieren lassen.
 
V

vierventilboxer

Dabei seit
25.10.2011
Beiträge
6.980
Ort
89407
Modell
R1100S, 450EXC, SB6
richtig, jetzt wird es schwierig. Entweder hat das ABS einen Schuss oder auch nur die Verdrahtung oder einer der beiden Sensoren ist defekt.
Du könntest noch die Kabel davon auf Beschädigung prüfen.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.668
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
und die sensoren auf durchgang.
durchgang heisst aber nicht unbedingt, dass der sensor heil ist.
aber kein durchgang bedeutet defekt.
 
Q-Tips

Q-Tips

Dabei seit
30.10.2013
Beiträge
974
Ort
Pamplona
Modell
BMW 1150 GSA, Vespa 150 Sprint BJ.`66
Moin,
hast Du Lust mal zu berichten, was aus Deinem ABS-Problem geworden ist?
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Themenstarter
Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.778
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA TÜ - Gelb & R 1250 GSA Trophy
um die Zeit "Moin"

Danke der Nachfrage,
leider bin ich noch nicht weiter, hab grad irgendwie gar keine Zeit mein Töff zum Freundlichen zu bringen, wenn der Zeit hat,
Fahren geht ja.. aber ABS an sich war mal überhaupt der Grund, eine Q überhaupt ins Auge zu fassen...
also muß das schon mal wiederhergestellt werden, aber aktuell ist es noch nicht so weit :-(
 
Q-Tips

Q-Tips

Dabei seit
30.10.2013
Beiträge
974
Ort
Pamplona
Modell
BMW 1150 GSA, Vespa 150 Sprint BJ.`66
bei uns ist zu hause ist immer "moin".:)

kannst ja mal bei zeiten berichten...
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Themenstarter
Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.778
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA TÜ - Gelb & R 1250 GSA Trophy
auflösung:
ABS war "eingeschnappt", hat einen Fehler "Vorderradstillstand" gespeichert und auch nicht vergessen.
Kann lt. :-) durchaus passieren, wenn z.B. das Möpi in der Garage an die Wand rangiert wird und das VR plötzlich (zu plötzlich fürs ABS) stehen bleibt!

Ließ sich auch nicht durch die "Rücksetzanleitung" von Gerd zum Wiederaufnehmen der normalen Funktion bewegen,
auch Codes wurden nicht durch blinken angezeigt (auf Pin 2-4 des Diagnosesteckers).

durch ne kleine Spende in die Kaffeekasse tut das ABS wieder wie es soll ;)
 
janus

janus

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
725
Modell
R 1100 GS in schwarz
Hallo Richard,
ich gestehe, ich wollte eigentlich mal kräftig lästern. Aber dann fiel mir ein, dass ich bei meiner ersten 11GS ca. 1996 einen Anschluss 15 und 31 suchte. Dazu benutzte ich eine Prüflampe, die ich gegen Plus und gegen Masse schaltete und immer wieder die drei Kontakte am Diagnosestecker abtastete. Was das für eine Steckverbindung war, das wusste ich noch nicht. Ich dachte an irgendeine Sonderausstattung, die da vielleicht angeschlossen werden kann.

Ich fand jedenfalls nicht das, was ich suchte. Aber...... beim nächsten Start Probleme mit der ABS-Anzeige!!! Mein Händler, das Fahrzeug war noch in Garantie, setzte den Fehler zurück und ich konnte (wollte) ihm die Ursache nicht erklären, weil ich mich ob meiner Dummheit schämte.
Und deswegen habe ich nicht gelästert!!

Aber: Du hast beim Rücksetzversuch einen Fehler gemacht! Ich vermute mal, da kam kein ordentlicher Kontakt zustande oder ähnliches. Jedesmal wenn ich deinen Fall las, dachte ich an meinen Fall. Der Händler hatte nämlich genau danach gefragt, ob das Vorderrad in irgendeiner Situation weiterlief während das Hinterrad stand (Maschine abgelegt).

Wichtig ist, dass die Maschine wieder läuft und ich wünsche Dir noch viel Freude dran.
Gruß janus
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Themenstarter
Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.778
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA TÜ - Gelb & R 1250 GSA Trophy
Hallo Janus,

scheint so zu sein, wobei ich schon mal einen Fehler im ABS hatte, da wollte mein :-) gleich den ganzen ABS Block Wechseln....
habs damals auch nach Gerds Anleitung probiert - hatte funktioniert,

habs diesmal auch - mit dem gleichen Equipment (den Draht zum überbrücken hab ich mir in die Werkzeugbox gelegt) - probiert, auch verschiedene Versionen - Zündung an und dann ABS Schalter drücken, ABS Schalter gedrückt halten und dann Zündung an etc.

diesmal hat leider nicht funktioniert:-(

aber jetzt läuft - und bremst - sie wieder wie sie soll :D :D
 
Thema:

ABS initialisiert sich nicht

ABS initialisiert sich nicht - Ähnliche Themen

  • Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle

    Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle: Hallo und Moin, ich habe wohl ein größeres Problem mit meiner R1250GS (Bj. 2019, 46000 km, KeyLess). Heute wollte ich eine Probefahrt machen...
  • Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders

    Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders: Hallo Forum, kurze Vorgeschichte: Letzten Herbst fiel mein ABS-2 meiner Q aus. Keine Selbstdiagnose mehr und Wechselblinken der Lämpchen während...
  • Biete R 1300 GS diverse neue Zubehörteile wie z.B. Kühlerschutz, ABS Sensor Schutz vorne, Blinker Gitter, Seitenständerauflage usw.

    diverse neue Zubehörteile wie z.B. Kühlerschutz, ABS Sensor Schutz vorne, Blinker Gitter, Seitenständerauflage usw.: Hallo zusammen, habe für meine BMW R1300GSA einige neue Zubehörteile bestellt, die nicht verbaut wurden. Warum habe ich sie nicht verbaut ...
  • ABS II Wechselblinken

    ABS II Wechselblinken: Folgende Lage: R1100RT von 1999, 67k gelaufen, regelmäßig gewartet. November 2024 Reparatur des ABS-Steuergerätes bei RH (inkl. Garantie)...
  • ABS initialisiert nicht mehr

    ABS initialisiert nicht mehr: Nach meinem leichten Ausrutscher gestern im Gelände, der glimpflich verlief, initialisiert das ABS nicht mehr. Sensoren und Sensorabstand scheinen...
  • ABS initialisiert nicht mehr - Ähnliche Themen

  • Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle

    Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle: Hallo und Moin, ich habe wohl ein größeres Problem mit meiner R1250GS (Bj. 2019, 46000 km, KeyLess). Heute wollte ich eine Probefahrt machen...
  • Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders

    Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders: Hallo Forum, kurze Vorgeschichte: Letzten Herbst fiel mein ABS-2 meiner Q aus. Keine Selbstdiagnose mehr und Wechselblinken der Lämpchen während...
  • Biete R 1300 GS diverse neue Zubehörteile wie z.B. Kühlerschutz, ABS Sensor Schutz vorne, Blinker Gitter, Seitenständerauflage usw.

    diverse neue Zubehörteile wie z.B. Kühlerschutz, ABS Sensor Schutz vorne, Blinker Gitter, Seitenständerauflage usw.: Hallo zusammen, habe für meine BMW R1300GSA einige neue Zubehörteile bestellt, die nicht verbaut wurden. Warum habe ich sie nicht verbaut ...
  • ABS II Wechselblinken

    ABS II Wechselblinken: Folgende Lage: R1100RT von 1999, 67k gelaufen, regelmäßig gewartet. November 2024 Reparatur des ABS-Steuergerätes bei RH (inkl. Garantie)...
  • ABS initialisiert nicht mehr

    ABS initialisiert nicht mehr: Nach meinem leichten Ausrutscher gestern im Gelände, der glimpflich verlief, initialisiert das ABS nicht mehr. Sensoren und Sensorabstand scheinen...
  • Oben