ABS initialisiert sich nicht

Diskutiere ABS initialisiert sich nicht im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; also doch ans Ladegerät... wenn dann immer noch - Auslesen lt. Beschreibung von Larsi löschen.... und hoffen das es gut ist.. @all: Danke für...
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Themenstarter
Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.761
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA TÜ - Gelb & R 1250 GSA Trophy
Kommt gleich bei Zündung an Wechselblinken, dann kann das auch bedeuten dass die Schwellenspannung bereits unterschritten ist.
Bevor ich also Geld für FS auslesen ausgebe würde ich erst einmal sicherstellen dass der Akku i.O. ist.
Macht keine Arbeit und ist günstig.
also doch ans Ladegerät...
wenn dann immer noch - Auslesen lt. Beschreibung von Larsi
löschen....

und hoffen das es gut ist..

@all: Danke für die prompte Hilfe
 
Q-Tips

Q-Tips

Dabei seit
30.10.2013
Beiträge
974
Ort
Pamplona
Modell
BMW 1150 GSA, Vespa 150 Sprint BJ.`66
@Janus:
Nee eben nicht, das Wechselblinken ist schon bei Zündung auf On da (ohne starten...) und kann nur durch Rücksetzen des Fehlerspeichers behoben werden.
PS: Die Ursache ist damit natürlich noch nicht geklärt...
 
Q-Tips

Q-Tips

Dabei seit
30.10.2013
Beiträge
974
Ort
Pamplona
Modell
BMW 1150 GSA, Vespa 150 Sprint BJ.`66
Fehlerspeicher zurücksetzen musst Du so oder so, ohne geht das Blinken nicht weg.
Am Besten Batterie "vermessen", dann herrscht Klarheit (siehe #10).
 
V

vierventilboxer

Dabei seit
25.10.2011
Beiträge
6.980
Ort
89407
Modell
R1100S, 450EXC, SB6
@Janus:
Nee eben nicht, das Wechselblinken ist schon bei Zündung auf On da (ohne starten...) und kann nur durch Rücksetzen des Fehlerspeichers behoben werden.
Wette 1 Tüte Popcorn dagegen.

Es ist höchstens ein temporärer Fehler der nach 3...5x Starten automatisch gelöscht wird (sofern Problem nicht weiterhin besteht).
Spätestens Akku abklemmen führt zum Ziel. Zum :) muss man deswegen nicht.

Aber auch so benötigt die Kuh eine fitte Bakterie, Laden schadet somit nicht.
 
Q-Tips

Q-Tips

Dabei seit
30.10.2013
Beiträge
974
Ort
Pamplona
Modell
BMW 1150 GSA, Vespa 150 Sprint BJ.`66
Schätze die Tüte geht an mich.
Akku abklemmen ist gleich Fehlerspeicher zurücksetzen, dauert nur viel länger. Nichts anderes habe ich gesagt.
Woher weisst Du, dass das ein temporärer Fehler ist?
Hatte vor kurzem die gleichen Symptome.
3 x Fehlerspeicher zurückgesetzt, dann BF gewechselt und mit funktionierendem ABS einen gescheiten Ausflug auf die Wiese gemacht.
Jetzt nach 3 Wochen nichts mehr gehabt. Woran es lag kann ich nur mutmassen, weil ich den Fehlerspeicher nicht ausgelesen habe, hab' mir jetzt aber für das nächste Mal ein Spannungsprüfer mit LD kommen lassen, um dann beim nächsten mal den Fehlerspeicher selber auslesen zu können...
 
Zuletzt bearbeitet:
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Themenstarter
Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.761
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA TÜ - Gelb & R 1250 GSA Trophy
aktueller Stand:

Ladegerät ist dran, zeigt aktuell 12,8 V,
hab versucht den Fehler durch Brücken von Pin 2 und Pin 4 zu löschen, 10..20 Sek. gewartet, beim Ausschalten ABS-Knopf gedrückt und auch mal vorher schon ausgelassen.... Wechselblinken bleibt im Stand (Ohne Motor - um die Uhrzeit :mad:)

mit der Prüflampe mal versucht den Fehlercode "auszuzählen" - bleibt aus.. ist die zu langsam ??, an einem anderen Pin leuchtet sie (da liegt aber Dauerstrom an)...

werds morgen mal mit "Vollllleeeerrrr" Batterie probieren, auch mit fahren - mal sehen

schönen Abend noch
 
palmstrollo

palmstrollo

Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
5.947
Ort
Engelskirchen
Modell
viele GS, dann XR und jetzt F 900 GS Adventure
aktueller Stand:

Ladegerät ist dran, zeigt aktuell 12,8 V,
hab versucht den Fehler durch Brücken von Pin 2 und Pin 4 zu löschen, 10..20 Sek. gewartet, beim Ausschalten ABS-Knopf gedrückt und auch mal vorher schon ausgelassen.... Wechselblinken bleibt im Stand (Ohne Motor - um die Uhrzeit :mad:)
...
Wenn ich mal versuche, das zu "ordnen":
du hast Wechselblinken bereits beim Einschalten der Zündung? Dann hast du einen Defekt im ABS --> Fehlerspeicher auslesen!
Unterspannung kannst du natürlich zusätzlich auch noch haben. ;)

Was soll das Drücken des ABS-Knopfes beim Ausschalten bewirken?
 
Q-Tips

Q-Tips

Dabei seit
30.10.2013
Beiträge
974
Ort
Pamplona
Modell
BMW 1150 GSA, Vespa 150 Sprint BJ.`66
Drück´ mal den ABS Knopf schon vor dem umdrehen des Zündschlüssels und halte ihn ruhig ein bisschen länger gedrückt (halbe Minute), muss eigentlich klappen...
4V ABSII Fehlerspeicher rücksetzen
Hast Du beim verbinden von Pin2 + Pin4 gut Kontakt? Wenn Du ne Büroklammer zum brücken benutzt, biege mal die Enden um zu kleinen Häkchen, dass sie richtig gut an den Pins anliegen...
Was für ne Spannung zeigt dein Prüfgerät beim starten an? Sollte nicht unter 9V, besser nicht unter 10V fallen...
 
janus

janus

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
721
Modell
R 1100 GS in schwarz
Hallo mega_muh,
war wirklich Blödsinn was ich in Beitrag 20 geschrieben hatte. Die Folge: lesen, DENKEN, antworten hatte ich durcheinandergebracht. Danke für die freundliche Anwort.
Gruß janus
 
Q-Tips

Q-Tips

Dabei seit
30.10.2013
Beiträge
974
Ort
Pamplona
Modell
BMW 1150 GSA, Vespa 150 Sprint BJ.`66
Und wat is nu?
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Themenstarter
Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.761
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA TÜ - Gelb & R 1250 GSA Trophy
bin die Tage leider Arbeitsbedingt nicht bald genug heimgekommen :-(
die Batterie müsste aber jetzt "Rand"voll sein - 12,9 V,
aber wenn ich so anschalte, dann ist es noch immer das Wechselblinken...

wohl morgen probieren, eher heimzukommen.. und dann mal eins nach dem anderen Probieren

meld mich wieder
 
janus

janus

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
721
Modell
R 1100 GS in schwarz
DENKEN. Abschluss dieser Anspannung ist noch offen.
Gruß janus
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Themenstarter
Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.761
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA TÜ - Gelb & R 1250 GSA Trophy
wo ist jetzt diese Sicherung fürs ABS ??,
da ist ja wieder keine Beschriftung dran... scheixe
 
janus

janus

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
721
Modell
R 1100 GS in schwarz
Ich glaube Larsi, ich glaube, eine Sicherung zum ABS wirst Du vergeblich suchen. Ich habe den Schaltplan aufgeschlagen (zur 1100er, die 1150 wird die gleiche Verdrahtung haben). Da ist nichts!
Gruß janus
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Themenstarter
Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.761
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA TÜ - Gelb & R 1250 GSA Trophy
das mit der (Nicht vorhandenen) Sicherung hab ich auch festgestellt,
Abstand ABS Fühler vorne passt m.E. die ABS-Max Lehre geht grad so rein ... oder ist das dann schon zuviel?

und wie prüft man hinten?
das ist ja hinter dem Bremssattel verborgen - muß man den dann ausbauen? kommt man dann hin ?
 
V

vierventilboxer

Dabei seit
25.10.2011
Beiträge
6.980
Ort
89407
Modell
R1100S, 450EXC, SB6
Larsi verlinkt zu pb und gleich auf dem 4. und 5. Bild sieht man bzw. kann man lesen, dass Sicherung Nr. 2 für das ABS zuständig ist.
Also wirklich Leute, Augen auf beim Eierkauf.

Sensorabstand ist nicht so wichtig als dass man ihn penibelst einhalten muss. 1...2 Zehntel hin oder her spielt keine Rolle.
Pi mal Auge - passt.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.653
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Wenn das Problem der Abstand wäre, würde der Fehler erst beim Fahren auftreten.

In dem Plan ist erkenntlich, dass zumindest eine Zuleitung des ABS abgesichert ist. Das muss aber nicht die einzige Zuleitung sein.
Bevor hier weiter im Kaffeesatz gelesen wird, ist ein Auslesen des Fehlers angeraten.
 
Thema:

ABS initialisiert sich nicht

ABS initialisiert sich nicht - Ähnliche Themen

  • Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle

    Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle: Hallo und Moin, ich habe wohl ein größeres Problem mit meiner R1250GS (Bj. 2019, 46000 km, KeyLess). Heute wollte ich eine Probefahrt machen...
  • Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders

    Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders: Hallo Forum, kurze Vorgeschichte: Letzten Herbst fiel mein ABS-2 meiner Q aus. Keine Selbstdiagnose mehr und Wechselblinken der Lämpchen während...
  • Biete R 1300 GS diverse neue Zubehörteile wie z.B. Kühlerschutz, ABS Sensor Schutz vorne, Blinker Gitter, Seitenständerauflage usw.

    diverse neue Zubehörteile wie z.B. Kühlerschutz, ABS Sensor Schutz vorne, Blinker Gitter, Seitenständerauflage usw.: Hallo zusammen, habe für meine BMW R1300GSA einige neue Zubehörteile bestellt, die nicht verbaut wurden. Warum habe ich sie nicht verbaut ...
  • ABS II Wechselblinken

    ABS II Wechselblinken: Folgende Lage: R1100RT von 1999, 67k gelaufen, regelmäßig gewartet. November 2024 Reparatur des ABS-Steuergerätes bei RH (inkl. Garantie)...
  • ABS initialisiert nicht mehr

    ABS initialisiert nicht mehr: Nach meinem leichten Ausrutscher gestern im Gelände, der glimpflich verlief, initialisiert das ABS nicht mehr. Sensoren und Sensorabstand scheinen...
  • ABS initialisiert nicht mehr - Ähnliche Themen

  • Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle

    Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle: Hallo und Moin, ich habe wohl ein größeres Problem mit meiner R1250GS (Bj. 2019, 46000 km, KeyLess). Heute wollte ich eine Probefahrt machen...
  • Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders

    Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders: Hallo Forum, kurze Vorgeschichte: Letzten Herbst fiel mein ABS-2 meiner Q aus. Keine Selbstdiagnose mehr und Wechselblinken der Lämpchen während...
  • Biete R 1300 GS diverse neue Zubehörteile wie z.B. Kühlerschutz, ABS Sensor Schutz vorne, Blinker Gitter, Seitenständerauflage usw.

    diverse neue Zubehörteile wie z.B. Kühlerschutz, ABS Sensor Schutz vorne, Blinker Gitter, Seitenständerauflage usw.: Hallo zusammen, habe für meine BMW R1300GSA einige neue Zubehörteile bestellt, die nicht verbaut wurden. Warum habe ich sie nicht verbaut ...
  • ABS II Wechselblinken

    ABS II Wechselblinken: Folgende Lage: R1100RT von 1999, 67k gelaufen, regelmäßig gewartet. November 2024 Reparatur des ABS-Steuergerätes bei RH (inkl. Garantie)...
  • ABS initialisiert nicht mehr

    ABS initialisiert nicht mehr: Nach meinem leichten Ausrutscher gestern im Gelände, der glimpflich verlief, initialisiert das ABS nicht mehr. Sensoren und Sensorabstand scheinen...
  • Oben