
MHY
Themenstarter
- Dabei seit
- 04.09.2017
- Beiträge
- 440
- Modell
- Seit 28.11.20 keine GSA mehr, sondern 1250 R. Seit 11/21 1250 RT. Seit 2022 auch wieder eine GS.
Aktuelle Airbagwesten - wie sind da Eure Erfahrungen? Auf der Straße, aber auch im leichten oder schwereren Gelände? Aktuell fahre ich auf Touren eine Stadler-Jacke mit dem serienmäßigen Rückenprotektor, aber keinen Airbag. Der Rückenprotektor ist lang geschnitten und geht über den oberen Teil der Lendenwirbelsäule. Brustprotektor ist nicht möglich (4all pro oder Supervent II).
Ob die neue Generation der Airbagwesten ohne Reißleine, sondern mit eingebauter Auslöseelektronik, zuverlässig funktioniert? Und wie kombiniere ich das mit den Stadler-Jacken? Außen drüber blockiert die Lüftungs-RV auf der Brust und auf dem Rücken, doof bei Goretex im Sommer. Drunterziehen und den Stadler-Rückenprotektor rausnehmen? Ist dann noch genügend Platz bei einer Auslösung, auch vielleicht im Winter, wenn es mit Thermokleidung in der Jacke enger wird?
Oder eine dieser kompletten Protektoren-Airbag-Jacken kaufen und die Stadler-Jacken entkernen?
Würde mich über reale Erfahrungsberichte, aber auch eine Grundsatzdiskussion Airbag/einfache Protektoren AUF DEM AKTUELLEN TECHNISCHEN STAND freuen.
Ob die neue Generation der Airbagwesten ohne Reißleine, sondern mit eingebauter Auslöseelektronik, zuverlässig funktioniert? Und wie kombiniere ich das mit den Stadler-Jacken? Außen drüber blockiert die Lüftungs-RV auf der Brust und auf dem Rücken, doof bei Goretex im Sommer. Drunterziehen und den Stadler-Rückenprotektor rausnehmen? Ist dann noch genügend Platz bei einer Auslösung, auch vielleicht im Winter, wenn es mit Thermokleidung in der Jacke enger wird?
Oder eine dieser kompletten Protektoren-Airbag-Jacken kaufen und die Stadler-Jacken entkernen?
Würde mich über reale Erfahrungsberichte, aber auch eine Grundsatzdiskussion Airbag/einfache Protektoren AUF DEM AKTUELLEN TECHNISCHEN STAND freuen.