Batterie die x-te

Diskutiere Batterie die x-te im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Moin, meine Q hat´s letzte Woche auch erwischt: Batterie war exakt 2 Jahre und 3 Tage alt. BMW und der regionale Händler fühlten sich nicht...
R

RichardO

Dabei seit
06.09.2007
Beiträge
638
Ort
25358
Modell
´04er 12GS
Moin,

meine Q hat´s letzte Woche auch erwischt: Batterie war exakt 2 Jahre und 3 Tage alt. BMW und der regionale Händler fühlten sich nicht zuständig. Letzterer wollte wegen Zwecklosigkeit nicht mal einen Kulanzantrag stellen. Habe dann aus der Hamburger Niederlassung den Tip bekommen, es mal über das Kontaktformular auf der Internetseite zu versuchen. Nach ca 1 Tag kam die Antwort, ich hätte die falsche Themen-Kategorie gewählt, so könne meine Anfrage nicht korrekt bearbeitet werden und ich möge es doch bitte schriftlich an Adresse blablabla versuchen. Gefrustet über solcherlei Ignoranz und Kundenfeindlichkeit habe ich mir daraufhin beim oft erwähnten "Holländer" eine PC 535 von Hawker bestellt. Das war inklusive Versand günstiger als eine neue Batterie von BMW. Und nun ist alles wieder gut, und das, wenn alles richtig läuft, für mindestens 5 Jahre. So kräftig wie mit der Hawker hat der Motor beim Kaltstart mit einer "BMW-Batterie" noch nie durchgedreht!

Ciao
Ondolf
 
R

RenegadePilot

Dabei seit
21.04.2005
Beiträge
751
Ort
Köln
Modell
R1200GS, MG V12
Moin,

...und nun ist alles wieder gut, und das, wenn alles richtig läuft, für mindestens 5 Jahre. So kräftig wie mit der Hawker hat der Motor beim Kaltstart mit einer "BMW-Batterie" noch nie durchgedreht!

Ciao
Ondolf
.

So sollte es sein, grundsätzlich vom Produkt her gesehen ohne Frage eine robuste Wahl.
Erfahrungsgemäss ist die etwas höhere Einbaulage kritisch. Hier muss man besonders auf die sorgfältige Kabelführung achtgeben und die damit verbundene Gefahr die Pole
durch die in der tiefen Sitzpostion aufliegende Arretierungsstange
kurzzuschliessen. Aber das hast Du wahrscheinlich schon selbst gemerkt.
Weitere Risiken unabhängig vom Fabrikat sind die doch knappe Kapazitätsreserve und es ist insbesondere deswegen bei häufigen Kurzstrecken oder untertourigem Fahren der regelmässige Einsatz des Ladegerätes sinnvoll.
Leider steckt auch die Hawker eine komplette Tiefentladung nicht ohne Schaden zu nehmen weg.

Gruss aus Köln

:)

.
 
R

RichardO

Dabei seit
06.09.2007
Beiträge
638
Ort
25358
Modell
´04er 12GS
.
Erfahrungsgemäss ist die etwas höhere Einbaulage kritisch. Hier muss man besonders auf die sorgfältige Kabelführung achtgeben und die damit verbundene Gefahr die Pole
durch die in der tiefen Sitzpostion aufliegende Arretierungsstange
kurzzuschliessen.
Moin,

den Einbau und die Kabelführung habe ich mir hier www.jimvonbaden.com/R1200_GS_Battery_Swap.html abgeguckt und noch etwas modifiziert. Jim führt beide Anschlußkabel vorne links neben dem Minus-Pol nach oben. Dort habe ich die überstehende Gehäusekante noch etwas ausgeschnitten, damit die Kabel quetsch- und scheuerfrei bleiben.
Zusätzlich habe ich sicherheitshalber die Verstellstange des Sitzes im relevanten Bereich mit zwei Lagen Schrumpfschlauch versehen.

Ciao
Ondolf
 
R

RenegadePilot

Dabei seit
21.04.2005
Beiträge
751
Ort
Köln
Modell
R1200GS, MG V12
Moin,

den Einbau und die Kabelführung habe ich mir hier www.jimvonbaden.com/R1200_GS_Battery_Swap.html abgeguckt und noch etwas modifiziert. Jim führt beide Anschlußkabel vorne links neben dem Minus-Pol nach oben. Dort habe ich die überstehende Gehäusekante noch etwas ausgeschnitten, damit die +Kabel quetsch- und scheuerfrei bleiben.
Zusätzlich habe ich sicherheitshalber die Verstellstange des Sitzes im relevanten Bereich mit zwei Lagen Schrumpfschlauch versehen.

Ciao
Ondolf
.

Ja das ist schon mal eine gute Vorlage, obwohl später hinzugefügte Plusabgriffe besser über eine Sicherung in unmittelbarer Nähe des Pluspols
gegebenenfalls seitlich positioniert abgesichert wären.
Über den Rahmen laufende Pluskabel würde ich anders verlegen oder mindestens nochmal zusätzlich isolieren.
In der Parallelwelt kann man übrigens einen nicht so geglückten und deshalb abgefackelten Einbau einer Hawker bewundern.
Weil die Batteriepole gegen mechanische Belastungen empfindlich sind, deswegen auch die Werksangabe des max. Drehmoments für die Polschrauben, sollten auch isolierte Bankteile nicht auf den Polen aufliegen, um nicht einen Bruch der internen Plattenkontaktierung zu riskieren.

Wenn man den Herstellerangaben vertrauen darf liefert die PC 535 nominal einen leichten Kapazitätsvorteil von etwa + 15% gegenüber der
Serienausstattung, neben den sowieso deutlich besseren Kaltstarteigenschaften.

Im Augenblick ist sie wegen des schwächeren Dollars übers web relativ günstig zu bekommen.

Gruss aus Köln


:)

.
 
flodur

flodur

Dabei seit
01.08.2007
Beiträge
298
Ort
Bad Kreuznach
Modell
R 1200 GSA
Hallo zusammen,

ich kann nunmehr das Ergebnis mit meinem Batterieproblem vom Beitrag #29 mitteilen. Der erste Kulanzantrag wurde von BMW abgelehnt. Als dann kurz darauf ein BMW-Mitarbeiter bei meinem :) war, hat er sich den zur Brust genommen und dann ging es doch. Also, langer Rede kurzer Sinn, ich habe kostenlos eine neue Batterie erhalten.
 
Thema:

Batterie die x-te

Batterie die x-te - Ähnliche Themen

  • Vollwertiger Zweitschlüssel mit Batterie

    Vollwertiger Zweitschlüssel mit Batterie: Hallo zusammen, hat jemand von euch einen vollwertigen Zweitschlüssel für die 1300 GS ( nicht das Ersatzschlüsselplastikteil, für das man den...
  • Biete Sonstiges BMW Motorrad Batterieladegerät 230 V Battery Charger Ladegerät Batterie 77028551896

    BMW Motorrad Batterieladegerät 230 V Battery Charger Ladegerät Batterie 77028551896: Hallo, Ich biete hier eine original BMW Batterieladegerät. Es ist in gutem Zustand ohne Mängel. Die BMW Teilenummer lautet 77028551896. Hätte...
  • Ladegerät AGM-Batterie

    Ladegerät AGM-Batterie: Meine neue R1300GS hat eine AGM-Batterie verbaut. Jetzt frage ich mich ob ich mein vorhandenes AGM-Ladegerät verwenden kann. Ich besitze das...
  • Batterie - irgendwas beachten?

    Batterie - irgendwas beachten?: Guten Morgen liebes Forum Nach nun etwas mehr als 6 Jahren muss ich mir wohl doch langsam Gedanken um eine neue Starterbatterie machen?! Mopped...
  • Batterie abgeklemmt wegen CTEK-Kabel

    Batterie abgeklemmt wegen CTEK-Kabel: Hallo @all. Ich hatte am Wochenende die Idee bei meiner neuer R1300GSA (1km) wie bei den anderen Kisten einen Batteriewächter und ein...
  • Batterie abgeklemmt wegen CTEK-Kabel - Ähnliche Themen

  • Vollwertiger Zweitschlüssel mit Batterie

    Vollwertiger Zweitschlüssel mit Batterie: Hallo zusammen, hat jemand von euch einen vollwertigen Zweitschlüssel für die 1300 GS ( nicht das Ersatzschlüsselplastikteil, für das man den...
  • Biete Sonstiges BMW Motorrad Batterieladegerät 230 V Battery Charger Ladegerät Batterie 77028551896

    BMW Motorrad Batterieladegerät 230 V Battery Charger Ladegerät Batterie 77028551896: Hallo, Ich biete hier eine original BMW Batterieladegerät. Es ist in gutem Zustand ohne Mängel. Die BMW Teilenummer lautet 77028551896. Hätte...
  • Ladegerät AGM-Batterie

    Ladegerät AGM-Batterie: Meine neue R1300GS hat eine AGM-Batterie verbaut. Jetzt frage ich mich ob ich mein vorhandenes AGM-Ladegerät verwenden kann. Ich besitze das...
  • Batterie - irgendwas beachten?

    Batterie - irgendwas beachten?: Guten Morgen liebes Forum Nach nun etwas mehr als 6 Jahren muss ich mir wohl doch langsam Gedanken um eine neue Starterbatterie machen?! Mopped...
  • Batterie abgeklemmt wegen CTEK-Kabel

    Batterie abgeklemmt wegen CTEK-Kabel: Hallo @all. Ich hatte am Wochenende die Idee bei meiner neuer R1300GSA (1km) wie bei den anderen Kisten einen Batteriewächter und ein...
  • Oben