S
Snoogle
Themenstarter
- Dabei seit
- 07.07.2024
- Beiträge
- 4
Hallo,
vermutlich wurde das Thema schon etliche Male diskutiert. Ich tu' mich nur mit Schlagwörtern für die Suche schwer... ich bitte also um Nachsicht.
Zum Thema:
Ich bin 1,83 m groß und eher ein sog. Sitzriese. Bei meiner 1100er GS habe ich den Wind über eine Verlängerung des Windschilds mittlerweile ganz gut im Griff, stelle jedoch über 100 km/h eine sehr laute und nervige Geräuschkulisse fest, die nicht vom Windschild kommt, sondern vom Wind der zwischen Handschützer und Windschild über die Handschützer abgeleitet wird. Hält man während der Fahrt die Hand in diesen Bereich, ist es als würden einen ein Fön anblasen.
Ich bin nun auf der Suche nach Lösungen, diesen Wind entweder kontrolliert zu leiten oder ganz zu verhindern und denke dabei an passende Deflektoren oder ähnliches.
Ich wäre dankbar für Tipps aus dem Zubehör, mit denen ihr gute Erfahrungen gemacht habt. Da ich aber auch ein wenig hobbymäßig konstruieren. 3D-Drucken und ggf. auch 3D-Scannen kann, wäre auch das ein gangbarer Weg. Bevor ich aber das Rad neue erfinde, dachte ich, ich frag erstmal in die Runde, ob jemand einen Tipp hat.
Vielen Dank schon mal...
vermutlich wurde das Thema schon etliche Male diskutiert. Ich tu' mich nur mit Schlagwörtern für die Suche schwer... ich bitte also um Nachsicht.
Zum Thema:
Ich bin 1,83 m groß und eher ein sog. Sitzriese. Bei meiner 1100er GS habe ich den Wind über eine Verlängerung des Windschilds mittlerweile ganz gut im Griff, stelle jedoch über 100 km/h eine sehr laute und nervige Geräuschkulisse fest, die nicht vom Windschild kommt, sondern vom Wind der zwischen Handschützer und Windschild über die Handschützer abgeleitet wird. Hält man während der Fahrt die Hand in diesen Bereich, ist es als würden einen ein Fön anblasen.
Ich bin nun auf der Suche nach Lösungen, diesen Wind entweder kontrolliert zu leiten oder ganz zu verhindern und denke dabei an passende Deflektoren oder ähnliches.
Ich wäre dankbar für Tipps aus dem Zubehör, mit denen ihr gute Erfahrungen gemacht habt. Da ich aber auch ein wenig hobbymäßig konstruieren. 3D-Drucken und ggf. auch 3D-Scannen kann, wäre auch das ein gangbarer Weg. Bevor ich aber das Rad neue erfinde, dachte ich, ich frag erstmal in die Runde, ob jemand einen Tipp hat.
Vielen Dank schon mal...