BJ 2003 DZ, Starten bei warmem Motor

Diskutiere BJ 2003 DZ, Starten bei warmem Motor im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo Leute, bei meiner GS BJ 2003, DZ, 130tkm gut gewartet (letztes Jahr 120tkm Inspektion) sind aktuell zwei Probleme aufgetreten. Vielleicht...
juenta

juenta

Themenstarter
Dabei seit
15.01.2013
Beiträge
233
Ort
Köln
Modell
1200 GS 2012 Ralley | 1150 GS 2003 blau/weiß - gestohlen in Schottland.
Hallo Leute,

bei meiner GS BJ 2003, DZ, 130tkm gut gewartet (letztes Jahr 120tkm Inspektion) sind aktuell zwei Probleme aufgetreten.

Vielleicht könnt ihr Tipps geben - ggf. auch für Ersatzteile damit ich nicht die BMW Apothekenpreise zahlen muss.

2) Starten bei warmem Motor
Das Starten klappt sehr gut, aber irgendetwas "rasselt" oder "schnarrt" während und kurz nach dem Startvorgang. Bei kaltem Motor tritt das nicht auf.
Ideen was das sein könnte?

Liebe Grüße aus Köln
Günther
 
S

sunday

Dabei seit
20.09.2016
Beiträge
242
Ort
Oberbayern
Modell
2003 R1150GS DZ
Servus,
Steuerkettenspanner vielleicht. Wenn dann der Öldruck da ist hört’s auf.

Frank
 
juenta

juenta

Themenstarter
Dabei seit
15.01.2013
Beiträge
233
Ort
Köln
Modell
1200 GS 2012 Ralley | 1150 GS 2003 blau/weiß - gestohlen in Schottland.
Hallo Frank,

der Steuerkettenspanner wurde schon mal ersetzt - ich meine gegen die "bessere" Version von der 1200'er.
Es hatte immer Geräusche bei kaltem Motor gegeben...

Schöne Grüße
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.582
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Ich klinke mich da ein.

habe gerade interessiert diesen Artikel bei Powerboxer gelesen.

Frage:
kann es sein das dieses Ventil auch mal hängenbleibt und immer hohen Druck abgibt?

Hintergrund meiner Frage:
Mir drückt es an den Schrauben in der Nähe der Abdeckschraube für die Feder Öl raus.
Das müßten die Schrauben sein die man am Bild von Powerboxer erkennt und die für die Gehäusehälften / Pleuel da sind.

Ich hab mich in letzter Zeit schon öfters gefragt wie es da Öl rausdrücken kann, der Artikel würde mir das dann logisch erklären ( zu hoher Druck )

In meinem Fall müßte ja der Kolben hängen und nicht aufgehen, wenn dem so ist, wie bekommt man den dann raus?
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.173
Modell
R1150GS
Moin Klaus.
Hängenbleiben kann der Öldruckregler schon, aber zu hohen Öldruck wird es trotzdem nicht geben, weil es noch ein "Sicherheitsventil" (Überdruckventil), gibt, welches den zu hohen Druck ins Kurbelgehäuse ablassen würde...

Grüße Volker
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.894
Hi
In meinem Fall müßte ja der Kolben hängen und nicht aufgehen, wenn dem so ist, wie bekommt man den dann raus?
Erst den (unwahrscheinlichen) Zustand feststellen und dann über eine Lösung nachdenken.
Weshalb sich zuvor gemeinschaftlich die Köpfe über ein "vielleicht" zermartern?
Moin Klaus.
Hängenbleiben kann der Öldruckregler schon, aber zu hohen Öldruck wird es trotzdem nicht geben, weil es noch ein "Sicherheitsventil" (Überdruckventil), gibt, welches den zu hohen Druck ins Kurbelgehäuse ablassen würde...
wo?
gerd
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.317
Hintergrund meiner Frage:
Mir drückt es an den Schrauben in der Nähe der Abdeckschraube für die Feder Öl raus.
Das müßten die Schrauben sein die man am Bild von Powerboxer erkennt und die für die Gehäusehälften / Pleuel da sind.
Ich habe kuerzlich beim letzten Oelwechsel an meiner R1100GS vor wenigen Monaten festgestellt, dass sich auf dem inneren Alublech des Motorschutzes Oel befindet. Das war bisher noch nie der Fall, ich habe es einfach nur weggewischt und eine externe Ursache vermutet.

Die Kiste stand jedoch fuer diese Arbeiten ein paar Tage so offen nicht benutzt herum und war bereits wieder mit frischem Oel befuellt als ich weitere, ganz frische Oeltropfen an der Gehaeusenahtstelle oberhalb des Motorschutzes bemerkte. Damit stammte das Oel also tatsaechlich vom eigenen Motor.

Einige der (in meinem Fall) M6 Schrauben, die die Motorgehaeushaelften zusammenhalten und abdichten helfen, liessen sich teilweise um eine halbe Umdrehung nachziehen. Ich habe es bisher nicht mehr kontrolliert, gehe aber fest davon aus, dass das die Ursache war. Also schadet es nichts da gelegentlich mal nachzusehen, eventuell auch bei deinem Moped?

Viele Gruesse
Karl-Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.582
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Hab schon nachgesehen, die sind fest.

Es kommt ziemlich sicher aus den (M10 ? ) Torx Schrauben die die Motorhälfte halten und die über dem Verschlussstopfen für die Feder und den Kolben sitzen

Ich schau das ich mal ein Foto mache
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.173
Modell
R1150GS
Nein, du hast Recht. Habs mit dem Bypassventil vom Ölfilter verwechselt.
Natürlich gibt's das Sicherheitsventil so nicht.
Das kommt davon wenn man mit den Gedanken nicht bei der Sache ist. Kann nur Käse dabei herauskommen.
Dass der Druckregelkolben hängenbleibt und zu viel Druck in den Kreislauf schickt, ist möglich, aber halte ich für
unwahrscheinlich.
Mea Culpa.

Grüße Volker
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.582
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Nachdem es ja die Empfehlung gab das mal bei 100000km zu tauschen mach ich das mal, ist dann eh schon überfällig, dabei sehe ich ob das auch so ist oder eben nicht.

Schaden kann es nicht.
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.582
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Also Feder und Kolben getauscht, und interessanterweise war die alte Feder deutlich kürzer.

Bin aber noch nicht gefahren, hab heute Servicetag eingelegt und gleich "getillt"

feder.jpg
 
GShammer

GShammer

Dabei seit
18.04.2025
Beiträge
236
Ort
Berlin
Modell
2002er 1150GS, KTM 690 R Enduro
Habe auch die Feder und Kolben vorsorglich bei 128.000km getauscht. Alte Feder war auch deutlich kürzer als die Neue sonst keine Veränderungen.
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.582
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Doch, meiner Erinnerung nach war das danach besser.

Der Auslauf von Öl war im Nachhinein ein anderes Problem, aber es hat auch geklappert nach dem Starten.
Und das war weg.
Und ist es bis heute.

OK, und den linken Steuerkettenspanner hab ich dann auch mal gegen den der 12er getauscht
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

BJ 2003 DZ, Starten bei warmem Motor

BJ 2003 DZ, Starten bei warmem Motor - Ähnliche Themen

  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) BMW R 1150 Adventure Bj. 2003

    BMW R 1150 Adventure Bj. 2003: Verkaufe meine BMW R 1150 Adventure in absolutem Traumzustand mit sehr vielen Extras ( siehe Bilder). Die Laufleistung beträgt 51000 km. Sie ist...
  • Vorderrad R1150GS BJ 2001 mit BJ 2003 kompatibel?!?

    Vorderrad R1150GS BJ 2001 mit BJ 2003 kompatibel?!?: Hallo zusammen, passt das Vorderrad einer R1150GS aus 2003 (Doppelzündung / BMW Bremse mit BKV / „Blech-ABS-Ring) an eine R1150GS aus 2001...
  • Komisches Verhalten 1150 GS DZ 2003 mit BKV & sporadisches Ruckeln über 4800 rpm

    Komisches Verhalten 1150 GS DZ 2003 mit BKV & sporadisches Ruckeln über 4800 rpm: Hallo zusammen, ich war kürzlich mit einer 1150er (2003, DZ, I-ABS mit BKV, 108t km) etwas unterwegs, hierbei sind mir komische Sachen...
  • Erledigt BMW R1150GS, Bj.2003 in schwarz

    BMW R1150GS, Bj.2003 in schwarz: Verkaufe BMW R1150 GS, Bj. 03/2003 in sehr gutem Zustand, kein Geländeeinsatz ! Das Motorrad hat mit 65tkm ein komplett neu gelagertes Getriebe...
  • Biete Sonstiges BMW Seitenständerverbreiterung, neu, für folgende BMW Motorräder Bj. 2003- 2018

    BMW Seitenständerverbreiterung, neu, für folgende BMW Motorräder Bj. 2003- 2018: BMW Seitenständerverbreiterung, neu, für folgende BMW Motorräder Bj. 2003- 2018 Verkaufe für 12 € plus Versand eine neue, sehr edle CNC gefräste...
  • BMW Seitenständerverbreiterung, neu, für folgende BMW Motorräder Bj. 2003- 2018 - Ähnliche Themen

  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) BMW R 1150 Adventure Bj. 2003

    BMW R 1150 Adventure Bj. 2003: Verkaufe meine BMW R 1150 Adventure in absolutem Traumzustand mit sehr vielen Extras ( siehe Bilder). Die Laufleistung beträgt 51000 km. Sie ist...
  • Vorderrad R1150GS BJ 2001 mit BJ 2003 kompatibel?!?

    Vorderrad R1150GS BJ 2001 mit BJ 2003 kompatibel?!?: Hallo zusammen, passt das Vorderrad einer R1150GS aus 2003 (Doppelzündung / BMW Bremse mit BKV / „Blech-ABS-Ring) an eine R1150GS aus 2001...
  • Komisches Verhalten 1150 GS DZ 2003 mit BKV & sporadisches Ruckeln über 4800 rpm

    Komisches Verhalten 1150 GS DZ 2003 mit BKV & sporadisches Ruckeln über 4800 rpm: Hallo zusammen, ich war kürzlich mit einer 1150er (2003, DZ, I-ABS mit BKV, 108t km) etwas unterwegs, hierbei sind mir komische Sachen...
  • Erledigt BMW R1150GS, Bj.2003 in schwarz

    BMW R1150GS, Bj.2003 in schwarz: Verkaufe BMW R1150 GS, Bj. 03/2003 in sehr gutem Zustand, kein Geländeeinsatz ! Das Motorrad hat mit 65tkm ein komplett neu gelagertes Getriebe...
  • Biete Sonstiges BMW Seitenständerverbreiterung, neu, für folgende BMW Motorräder Bj. 2003- 2018

    BMW Seitenständerverbreiterung, neu, für folgende BMW Motorräder Bj. 2003- 2018: BMW Seitenständerverbreiterung, neu, für folgende BMW Motorräder Bj. 2003- 2018 Verkaufe für 12 € plus Versand eine neue, sehr edle CNC gefräste...
  • Oben