Als langjähriger und eingefleischter Atlantis-Fan hab ich den aktuellen Preisverfall der Furka-Klamotten mit Nachlässen von ü50 % dafür genutzt, dem notleidenden BMW-Händler eine Furka-Jacke abzukaufen.
Und ich konnte sie prompt am heißesten 20. September aller Zeiten mit Temp. ü30 Grad zum ersten Mal probefahren und mit meiner gut eingefahrenen A5-Jacke (ü100 000 km) vergleichen.
Die Konfektionsgrößen Atlantis 5 (letzte Version) vs. Furka sind nicht ansatzweise übertragbar!
Die Furka-Jacke in der selben Größe wie meine perfekt passende Atlantis ist sowohl an den Ärmeln, als auch am Körper und Bauch hüstel! massiv zu eng. Selbst die nächstgrößere Furka ist noch wie Preßwurst.
Ich mußte die Furka 2 Nrn. größer als A5 wählen. Und dann erst paßt´s!
Es wurden in diesem Faden schon mal die Jacken-Längen verglichen bzw. vermessen. Und aus meiner Erinnerung wurde beschrieben, die Furka sei 5 cm länger als Atlantis. (Ich hab jetzt nicht wieder alles Seiten rückwärts gelesen). Das kam mir damals schon sehr wenig vor.
Tatsächlich ist die Furka sowohl vorne als auch hinten genau 10 cm länger als die Atlantis.
Die kurze Atlantis-Jacke war wohl schon für viele Interessenten bisher das KO-Kriterium. Und tatsächlich kann man die blousonartig geschnittene Atlantis ohne drangezippte Hose so gut wie nicht tragen, weil sie im Rücken sonst viel zu kurz ist.
Die 10 cm längere, gerade geschnittene Furka-Jacke macht definitiv Schluß mit diesem Problem!
Positiv aufgefallen ist mir bei der Hitze gleich der ca. 6 cm breite Netz- bzw. neudeutsch Mesh-Einsatz vorne am Verschluß. Damit ist die Jacke von unten bis oben geschlossen aber trotzdem prima durchlüftet. Bei der teilweise geöffneten Atlantis bläst´s an warmen Tagen zwar auch gut durch, aber das eine oder andere wilde Tier frißt einen dabei gelegentlich fast auf. Das ist beim Furka Geschichte.
Das Labyrinth hinterm vorderen Jackenverschluß hat drei Optionen. Erstens der genannten Mesh-Einsatz. Dann das Labyrinth weggeklappt für trockene, ausreichend warme Tage und schließlich das Labyrinth geschlossen als Regen- bzw. Windschutz.
Sehr gut gelöst!
Man muß halt nur aufpassen, die richtigen RV-Paare zu verschließen.
Den zweiten RV am Ärmel am Atlantis vermisse ich! Damit ließ sich der Ärmelbund zum Luftdurchzug deutlich weiter öffnen, als bei dem einzelnen der Furka.
Die Quernähte an der Front sind optisch gewöhnungsbedürftig. Und die kleineren, zusammengenähten Lederstücke sind wohl günstiger als einteilige?
Der kurze Verbindungs-Reißverschluß im Rücken paßt wie üblich zu allen anderen BMW-Hosen problemlos.
Der lange, umlaufende RV natürlich wieder nicht, wie immer bei BMW, wenn Jacke und Hose unterschiedliche Konfektionsgrößen haben. In meinem Fall liegen ja auch 3 Konfektionsgrößen dazwischen. Aber im Einnähen eines passenden RVs hab ich inzw. Übung.
Das Furka-Leder macht im Griff den Eindruck, es sei ein wenig weicher, softer als das vom Atlantis. Das kann aber auch täuschen. Ich kann nur ladenneu mit alt und getragen vergleichen.
Die kleine Fronttasche außen an der Brust taugt wohl genau fürs Handy. Aber man sollte dort niGS Anderes reinstecken. Denn mit Männerhänden kann man nicht bis zum Grund der Tasche reingreifen, dafür ist der mit RV zu schließende Taschenschlitz schlicht zu eng!
Die seltsamen Gummistrapse innen am Rücken, die wohl Rucksack-Trageriemen für die Jacke sein sollen, sind bei mir gleich rausgeflogen.
Momentan stört mich noch das tiefe Schwarz der neuen Furka. Aber das wird sich in Kürze dem schicken Mausgrau der Hose angleichen.
Daß das Furka-Leder ansonsten die gleichen Qualitäten hat wie das bewährte A-Leder, erwarte ich. Also wasserdicht bis zum Tauchgang, kühlend bei Hitze und wärmend bei Kälte. Zauberleder eben...
Bislang bei mir also alles schick am Furka!