Wie der Link von
@Tom123 darstellt wird normale Korrosion die Kette von
@Orlando123 so aussehen lassen, da sie ja bis auf die Rollen genauso aufgebaut ist wie die Standardketten. Und die rosten ganz ohne Schmierung recht schnell.
Ich hab das von Tom123 gelesen.
Nun. wie schon von mir erwähnt. den Kürzel HPE findet man auf keiner einzigen Kettenlasche.
Das Kürzel WIII jetzt "umgedreht" zu lesen, ergibt auch nicht HPE sondern dann MIII.
Und was soll mir das sagen?
Und ja, bei anderen neuen BMW Motorrädern sind die M Endurance Kette(n) tatsächlich trocken.
Zumindest stehen die so im Laden.
Unsere Maschine wurde nur bei trockenem Wetter gefahren und hier nur insgesamt 450 km bis uns das zum ersten Mal optisch aufgefallen ist.
Mittlweile ist soviel Fett auf den Außenlaschen, das man fast schon sagen könnte dass das Fett bei vielen Rollen nicht mehr dicht gekapselt und nach außen getragen wird.
Die Kette hat auch mittlerweile eine sichtbaren Durchhang (Im Leertrum), ich kann die mit einem Finger ganz leicht von unten gegen die Schwinge drücken (wenn das Fahrzeug auf den Rädern steht mit Fahrer). Das war bei Abholung nicht so.
Nochmals, wir sind nur 450 km gefahren bei trockenem Wetter ohne das wir die Kette geschmiert und/oder gespannt haben.
Warum auch, bei nur 450 km Gesamtfahrleistung.
Ich will hier nichts behaupten was ich nicht beweisen kann.
Wir haben unsere Bilder mal in Absprache zu dem Hersteller REGINA geschickt.
Die waren aufgrund einer Anfrage sehr, sehr an mehr Infos interessiert.
Es wurde mir bestätigt, das Regina exklusiv diese M Endurance Kette für BMW in Italien herstellt.
Das eingelaserte Kürzel WIII erzeugte im Gespräch auch erst mal nur Fragen.
Dafür hatte man keine Erklärung.
Die Fachabteilung Motorradketten (bei Regina)wird nun intern involviert und schaut sich die Bilder mal an.
Man wird zumindest mal versuchen optisch zu checken, ob es sich tatsächlich um eine M Endurance Kette handeln könnte.
Mehr geht nicht, genauere Aussagen sind nur möglich wenn diese Kette im Zuge der Garantie von BMW an Regina geschickt werden würde.
Da habe ich natürlich keinen Einfluß und kann das kann nicht von mir gesteuert werden.
Was Regina aber verbindlich zugesichert hat, nach 450 km Laufleistung sieht keine ausgelieferte original Kette von Regina so korrodiert aus.
Es gibt mal weniger gute Ketten, aber das ist sehr selten und äußert sich zu fast 100% zuerst mal in einer nur starken Längung mit ständiger Korrektur der Kettenspannung.
Gerade die M Endurance Kette und/oder HPE Kette hebt sich im Bereich Korrosionsschutz deutlich von einer "normalen" Kette ab.
Aus Sicht von Regina ist die Kette gemäß der von uns eingeschickten Bilder mangelhaft und entspricht nicht den zugesicherten Eigenschaften von Reginaketten.
Gruß Wolfgang