J
Jan1200GS
Themenstarter
- Dabei seit
- 29.12.2021
- Beiträge
- 12
Hallo zusammen,
klassisches Szenario: Man freut sich auf seinen Urlaub, ist mitten in Italien, und dann reißt der Bowdenzug mitten in der Kurve und das Moped gibt Vollgas im zweiten Gang...
Zum Glück ist alles gut gegangen, ich konnte die Kupplung ziehen und bremsen. Das Motorrad befindet sich mittlerweile auch wieder Zuhause.
Nun zu meiner Frage: Ich würde annehmen, wenn der Bowdenzug reißt, sollte das Motorrad nicht Vollgas geben. Das der Bowdenzug "ab" ist, ist eindeutig. Der Gasgriff lässt sich ohne Widerstand bewegen und "bewegt" oder zieht am Bowdenzug wie man es annehmen würde aber eben ohne den klassischen Widerstand und zurückschnellen. Also scheint irgendetwas auf dem Weg zur Verteilerbox oder in der Verteilerbox zu sein. Ich habe noch nicht begonnen, das Moped auseinander zu schrauben und wollte einmal vorab abfragen, ob es Ideen, Lösungsvorschläge oder Erfahrungen dahingehend gibt?
Vielen Dank Euch!
LG
Jan
klassisches Szenario: Man freut sich auf seinen Urlaub, ist mitten in Italien, und dann reißt der Bowdenzug mitten in der Kurve und das Moped gibt Vollgas im zweiten Gang...
Zum Glück ist alles gut gegangen, ich konnte die Kupplung ziehen und bremsen. Das Motorrad befindet sich mittlerweile auch wieder Zuhause.
Nun zu meiner Frage: Ich würde annehmen, wenn der Bowdenzug reißt, sollte das Motorrad nicht Vollgas geben. Das der Bowdenzug "ab" ist, ist eindeutig. Der Gasgriff lässt sich ohne Widerstand bewegen und "bewegt" oder zieht am Bowdenzug wie man es annehmen würde aber eben ohne den klassischen Widerstand und zurückschnellen. Also scheint irgendetwas auf dem Weg zur Verteilerbox oder in der Verteilerbox zu sein. Ich habe noch nicht begonnen, das Moped auseinander zu schrauben und wollte einmal vorab abfragen, ob es Ideen, Lösungsvorschläge oder Erfahrungen dahingehend gibt?
Vielen Dank Euch!
LG
Jan