
Yetinaut
Themenstarter
- Dabei seit
- 05.06.2020
- Beiträge
- 115
- Ort
- Zarpen
- Modell
- R1150GS BJ03/00, Yamaha XT550 BJ10/82, MZ ES150 BJ 03/71 (ewige Standbaustelle)
Hallo Forum,
kurze Vorgeschichte: Letzten Herbst fiel mein ABS-2 meiner Q aus. Keine Selbstdiagnose mehr und Wechselblinken der Lämpchen während der Fahrt. ABS regelte auch nicht, wie der kurze schwarze Strich zeigte, den mein Hinterrad mal zum Test zeichnen durfte.
Hier erstmal alles durchforstet. Dann kam der Winter, dann fehlte Zeit.
Die üblichen Prozeduren haben wir durchgespielt. Batterie 2 Tage abgeklemmt und Bremsflüssigkeit einmal komplett durchgespült.
Nichts half. An die Fehlerlösch-Überbrückungs-Anleitungen mochte ich nicht so recht ran.
Gestern war ich beim Freundlichen.
Der gezeigte Fehler war "Fehler 22 Bremsansteuerung hinten, Elektronik fehlerhaft".
Er hatte ein wenig Probleme den zu löschen und siehe da, Fehler weg, ABS kann sich wieder selbst finden und regelt auch wieder. Das ist schonmal positiv, da tun die 30€ auch nicht weh, die er fürs Auslesen und Löschen haben wollte.
Nun zur wichtigen Frage: Kennt den Fehler jemand? Meine Suche hier hat nichts gegeben, dass das schonmal da war.
Wenn es jemand kennt, war es nur ein Schluckauf und wenn (leider) nein, wie oft kommt das wieder? Wenn jemand Erfahrung hat, worauf ist es zurückzuführen?
kurze Vorgeschichte: Letzten Herbst fiel mein ABS-2 meiner Q aus. Keine Selbstdiagnose mehr und Wechselblinken der Lämpchen während der Fahrt. ABS regelte auch nicht, wie der kurze schwarze Strich zeigte, den mein Hinterrad mal zum Test zeichnen durfte.
Hier erstmal alles durchforstet. Dann kam der Winter, dann fehlte Zeit.
Die üblichen Prozeduren haben wir durchgespielt. Batterie 2 Tage abgeklemmt und Bremsflüssigkeit einmal komplett durchgespült.
Nichts half. An die Fehlerlösch-Überbrückungs-Anleitungen mochte ich nicht so recht ran.
Gestern war ich beim Freundlichen.
Der gezeigte Fehler war "Fehler 22 Bremsansteuerung hinten, Elektronik fehlerhaft".
Er hatte ein wenig Probleme den zu löschen und siehe da, Fehler weg, ABS kann sich wieder selbst finden und regelt auch wieder. Das ist schonmal positiv, da tun die 30€ auch nicht weh, die er fürs Auslesen und Löschen haben wollte.
Nun zur wichtigen Frage: Kennt den Fehler jemand? Meine Suche hier hat nichts gegeben, dass das schonmal da war.
Wenn es jemand kennt, war es nur ein Schluckauf und wenn (leider) nein, wie oft kommt das wieder? Wenn jemand Erfahrung hat, worauf ist es zurückzuführen?