Calimoto ist unschlagbar

Diskutiere Calimoto ist unschlagbar im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Ja die Welt ist böse...
G

Gast 54259

Gast
Wenn ich das so höre, dann kommt mir (als Nicht-Garmin-Besitzer) allerdings eine Sache in den Sinn: ich finde das Garmin-Konzept eigentlich ganz gut, dass man sich ein Navi kauft, dafür einen Preis bezahlt und es dann "as is" so lange benutzen kann, wie man will. Wenn ich schon wieder höre, dass man über mehrere App-Anbieter hinweg irgendwelche In-App-Käufe tätigen muss, damit man ein komplettes Produkt (Navi mit Routing und Sprachansage) bekommt, dann kriege ich Pickel. Enttäuscht bin ich in dieser Beziehung auch von TomTom. Jahrelang haben sie ihre Navis ohne Standalone-Routenplanungssoftware verkauft und dafür Tyre unterstützt. Jetzt ist der Tyre-Support abgelaufen und Tyre ist unbenutzbar geworden. Das ist so eine Tendenz, die mich an all diesen neuen cloudbasierten Konzepten stört: der Anbieter kann jederzeit Features ändern und sperren - und tut das auch.
Ja die Welt ist böse...
 
HalloJan

HalloJan

Dabei seit
01.05.2019
Beiträge
108
Ort
Hannover
Modell
F 800 GS
Ich hatte Calimoto anfangs auch mal ausprobiert, das dann im Sinne einer Navigation mit Garmin (erst zumu 660, jetzt XT) verworfen. Ich möchte mich hier nicht an der Grundsatzdiskussion dazu beteiligen. Ich benutze kurviger gerne zur Routenerstellung, die dann via BC oder direkt Export als gpx den Weg auf's Navi finden. Für den direkten Export als gpx aus kurviger in das Navi muss ich allerdings immer noch händisch Shaping Points einfügen, damit das Routing auf dem Navi gelingt.

Jetz habe ich mir noch mal calimot angeschaut und dabei vor allem auf die Export-Funktion geachtet. Es gibt die Möglichkeit, die gpx um "Intelligente Shaping-Points" zu erweitern. Das sieht sehr spannend aus und könnte eine wirklich praktikabele Lösung für diese Import/Export-Geschichte sein.

Gibt es Erfahrungen mit gpx-Dateien direkt aus calimoto für die Verwendung auf Garmin-Navis?
 
rumbrummer

rumbrummer

Dabei seit
24.02.2018
Beiträge
834
Ort
Regensburg
Modell
R 1250 GS, 0M01, MJ 2023
Für den direkten Export als gpx aus kurviger in das Navi muss ich allerdings immer noch händisch Shaping Points einfügen, damit das Routing auf dem Navi gelingt.
Dafür habe ich einen Konverter gebastelt:
Shaping
Hilfe: Help
Ein Thread dazu hier im Forum: Konverter Route aus Kurviger-GPX -> Route für Garmin mit Shapingpoints (BMW Nav)
Ciao Markus
gpx-Dateien direkt aus calimoto für die Verwendung auf Garmin-Navis?
Zumindest im Mai war der GPX Export aus der App deutlich schlechter als der per Webseite:
Calimoto App GPX Export
 
HalloJan

HalloJan

Dabei seit
01.05.2019
Beiträge
108
Ort
Hannover
Modell
F 800 GS
Dafür habe ich einen Konverter gebastelt:
Danke für den Tipp! Immer wenn ich denke, ich hab das Thema halbwegs verstanden, kommt wieder was Neues. Jetzt muss ich wohl erst mal wieder zurück auf die Schulbank. Als ich noch das 660 hatte, habe ich das meiste über BC gemacht. Jetzt mit dem Bluetooth-Export sind solche Funktionen wieder interessanter.
 
Morg

Morg

Dabei seit
18.07.2018
Beiträge
1.472
Ort
Hennef
Modell
R 1150 GS 04/2003
Das ist so eine Tendenz, die mich an all diesen neuen cloudbasierten Konzepten stört: der Anbieter kann jederzeit Features ändern und sperren - und tut das auch.
Und weil ich meine Routen zur Wiederverwendung und späterem Vergleich gesammelt aufhebe, kommt ein "Online-System" oder gar ein Cloud-Dienst für mich generell gar nicht in Frage. Das meide ich wie die Pest, egal wo.

Bei Garmin zahlst du im Wesentlichen für die Hardware, die App-Anbieter können eben nur "ihre" App anbieten, da geht schon das notwendige Gerät auf andere Konten..
 
Mikef

Mikef

Dabei seit
22.09.2020
Beiträge
284
Ort
Stuttgart
Modell
R 1200 GS, K25, BJ 2007
Calimoto auf die reine Tourenplanung zu reduzieren und dann die Exportfunktionen zu bewerten zeigt, dass der eigentliche Sinn des Tools m.E. nicht verstanden wurde.
Die nahtlose Verfügbarkeit der Planung in der Navigation und einfache Anpassung der Planung ist doch der Kern. Sobald ich Systemübergänge habe werde ich Probleme bekommen. Egal mit welchem Planungstool und welcher Navisoft- und -hardware. Mann muss sich doch nur die Threads in diesem Unterforum ansehen. Geht doch zu 99% um Import-/Exportprobleme.
Der große Vorteil von Calimoto (und bei Android auch kurviger) ist daher weder in der Planung, noch in der Navigation (das können jeweils andere Apps und Geräte auch), sondern in der direkten Verzahnung/Verbindung beider Funktionen. Klassische Cloud-Anwendung eben. An einem Ort/Gerät machen, am anderen direkt zur Verfügung haben ...
 
HalloJan

HalloJan

Dabei seit
01.05.2019
Beiträge
108
Ort
Hannover
Modell
F 800 GS
Ich sehe diesen Vorteil und habe ihn schon verstanden. Vor allem bei dem Stress, den ich bis jetzt schon mit dem XT hatte, denke ich öfter, ich hätte mir mal lieber ein schönes Outdoor-Handy für das Geld kaufen sollen - um dann mit Calimoto und kurviger direkt zu navigieren. Hab mich letztlich aber nicht getraut, weil ich noch Vorbehalte bezüglich der Offline-Tauglichkeit, Wasserdichtigkeit und dem Widerstand gegen hohe Temperaturen hatte. Aber das scheint tatsächlich kein Thema mehr zu sein, um so mehr man sich damit auseinandersetzt. 🤷‍♂️
 
G

G-B

Dabei seit
28.09.2006
Beiträge
1.607
Calimoto auf die reine Tourenplanung zu reduzieren und dann die Exportfunktionen zu bewerten zeigt, dass der eigentliche Sinn des Tools m.E. nicht verstanden wurde.
Die nahtlose Verfügbarkeit der Planung in der Navigation und einfache Anpassung der Planung ist doch der Kern. Sobald ich Systemübergänge habe werde ich Probleme bekommen. Egal mit welchem Planungstool und welcher Navisoft- und -hardware. Mann muss sich doch nur die Threads in diesem Unterforum ansehen. Geht doch zu 99% um Import-/Exportprobleme.
Der große Vorteil von Calimoto (und bei Android auch kurviger) ist daher weder in der Planung, noch in der Navigation (das können jeweils andere Apps und Geräte auch), sondern in der direkten Verzahnung/Verbindung beider Funktionen. Klassische Cloud-Anwendung eben. An einem Ort/Gerät machen, am anderen direkt zur Verfügung haben ...
Ich gebe dir Recht. Deswegen funktioniert BC in Kombination Garmin-Navi auch so gut.
Nur unterwegs, da ist die Lücke bei dem System.
Da bietet eben Calimoto und auch andere Apps Vorteile. Aber eben auch nur mit Internet, was ja fast überall zur Verfügung steht.
Wenn man den Datenstaubsauger nicht will, dann eben eher schlecht.

Ich möchte auch nichts in eine sogenannte Community streuen. Das sind meine Touren und ich hab nicht den Drang alles an alle zu geben. Nur an ausgewählte.
Da bietet so ein Webbasiertes Tool eben den großen Vorteil.
Bereits bevor ich auf Handynavigation umgestiegen bin habe ich Kurviger zum Teilen (an die Tourgruppe) die Link-Funktion genutzt.
So kann jeder anhand der Vorlage für sein System die Tour exportieren und modifizieren bis sie genau so passt.
Das bietet so weit ich weiß im Web-Teil calimoto auch.
Hier haben andere Systeme meiner Meinung nach ihren Nachteil. (gpx oder anderes importiert heißt nicht unbedingt identisch zur Vorlage)
Auch geht meiner Meinung nach auf Calimoto eine Änderung oder sogar neu machen auf dem Handy super einfach und somit besser als bei den "richtigen" Navigeräten.
 
G

Gast 54259

Gast
Also ich habe jetzt ein xbeliebige gpx Datei aus dem Internet heruntergeladen und mit Calimoto geöffnet.
Screenshot_20210722_165043_com.calimoto.calimoto.jpg

Sieht so aus. Finde da nicht unbedingt einen Fehler. Die rote Linie ist von Calimoto. Eine grüne, der originale Track ist in grün. Wenn die rote Linie nicht genau der grünen folgt, sieht man das sofort.
Screenshot_20210722_165155_com.calimoto.calimoto.jpg

Dann kann man sie an dieser Stelle einfach mit einem Viapunkt nachbessern. In 0,75 Sek. Sieht dann so aus. 😁
Screenshot_20210722_170026_com.calimoto.calimoto.jpg
 
G

Gast 54259

Gast
Tour mit Calimoto am Handy planen.Gibt's was schneller und einfacheres🤔😁😁😁
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.255
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Ich bin da vermutlich die Ausnahme, aber ich plane meine Touren ausnahmslos selber mit BC und Google Maps am PC. Eine Tagestour in den Pyrenäen oder sonstwo zu planen, wo ich vorher noch nie war, dauert Stunden.
Das hat aber einen entscheidenden Vorteil: Wenn ich sie denn abfahre, weiß ich immer, wo ich bin, obwohl ich da noch nie war. Ich kenne alternative Routen, falls es ein Problem mit der Strecke gibt und kann die Route verkürzen, wenn irgendwas Zeit gekostet hat oder noch was spannendes integrieren, wenn wir schneller als geplant waren, weil ich solche Dinge immer schon im Voraus mit einplane.
Ich hab mich mit Calimoto noch nie beschäftigt, weil ich meine Handys nicht ins Wetter hängen will. Ich kann mir auch kein billiges Handy kaufen, ich kann und will mich nicht auch noch mit Android beschäftigen.

Was ist eigentlich, wenn man mit dem Calimoto-Handy an eine Stelle gerät, wo die Weiterfahrt nicht möglich ist, keine Umleitung ausgeschildert und im Handy nicht mal ein „e“ steht? Und man zurück nur sehr ungern möchte?
Kann man dann noch irgendwas Navigatorisches damit machen?
 
G

Gast 54259

Gast
Was ist eigentlich, wenn man mit dem Calimoto-Handy an eine Stelle gerät, wo die Weiterfahrt nicht möglich ist, keine Umleitung ausgeschildert und im Handy nicht mal ein „e“ steht? Und man zurück nur sehr ungern möchte?
Kann man dann noch irgendwas Navigatorisches damit machen?
Ich weiß zwar nicht was du mit e meinst, aber wenn ich an eine Stelle komme wos nicht weitergeht und keine Beschilderung ist, biege ich einfach ab und den Rest macht Calimoto... So wie wahrscheinlich jede App oder Navi es machen würde.
 
G

Gast 54259

Gast
Man will ja selten die gleiche Strecke hin und zurück fahren. Calimoto hätte hier anders rechnen müssen. Aber wenns gefällt ist doch alles gut
Das war jetzt nur ein Beispiel ohne viel zu überlegen, sondern zu zeigen wie schnell und einfach sowas gehen muss. Wenn ich darauf geachtet hätte, hätte ich den Punkt für dich natürlich anders gesetzt 😉
 
Thema:

Calimoto ist unschlagbar

Calimoto ist unschlagbar - Ähnliche Themen

  • Connected App vs Calimoto

    Connected App vs Calimoto: Hallo, ich bin gerade am überlegen, ob ich mein Calimoto Abo verlängere ((Ende Mai), oder ob die Connected App das gleiche Ergebnis liefert (...
  • iPhone Calimoto und Spotify Lautstärke getrennt einstellen möglich?

    iPhone Calimoto und Spotify Lautstärke getrennt einstellen möglich?: Hallo zusammen, hab mir vor ein paar Tagen Calimoto zugelegt. Bin soweit echt gut zufrieden. Was ich allerdings nicht hinbekomme ist, dass wenn...
  • CaliMoto Datenverbrauch zu hoch

    CaliMoto Datenverbrauch zu hoch: Hallo zusammen aktuell navigiere ich mit der Calimoto APP leider ist der Datenverbrauch sehr hoch ca. 1 GB pro Tag finde aber den Fehler nicht bei...
  • Jemand hier mit Carpuride>iPhone>Calimoto? Habe paar Fragen.

    Jemand hier mit Carpuride>iPhone>Calimoto? Habe paar Fragen.: danke schonmal...
  • Calimoto funktioniert im offline Modus nicht

    Calimoto funktioniert im offline Modus nicht: Hallo Bei mir funktioniert Calimoto im offline Modus nicht mehr. Es kommt die Fehlermeldung „unbekannter Fehler“ Im Hotel mit Internet und online...
  • Calimoto funktioniert im offline Modus nicht - Ähnliche Themen

  • Connected App vs Calimoto

    Connected App vs Calimoto: Hallo, ich bin gerade am überlegen, ob ich mein Calimoto Abo verlängere ((Ende Mai), oder ob die Connected App das gleiche Ergebnis liefert (...
  • iPhone Calimoto und Spotify Lautstärke getrennt einstellen möglich?

    iPhone Calimoto und Spotify Lautstärke getrennt einstellen möglich?: Hallo zusammen, hab mir vor ein paar Tagen Calimoto zugelegt. Bin soweit echt gut zufrieden. Was ich allerdings nicht hinbekomme ist, dass wenn...
  • CaliMoto Datenverbrauch zu hoch

    CaliMoto Datenverbrauch zu hoch: Hallo zusammen aktuell navigiere ich mit der Calimoto APP leider ist der Datenverbrauch sehr hoch ca. 1 GB pro Tag finde aber den Fehler nicht bei...
  • Jemand hier mit Carpuride>iPhone>Calimoto? Habe paar Fragen.

    Jemand hier mit Carpuride>iPhone>Calimoto? Habe paar Fragen.: danke schonmal...
  • Calimoto funktioniert im offline Modus nicht

    Calimoto funktioniert im offline Modus nicht: Hallo Bei mir funktioniert Calimoto im offline Modus nicht mehr. Es kommt die Fehlermeldung „unbekannter Fehler“ Im Hotel mit Internet und online...
  • Oben