E
EdeBanatzke
Danke für den Hinweis
Seine GS hat zwar nen analoges Tacho, aber die OBD Buchse war optisch OBD2. Sonst hätte mein Kabel auch nicht gepasst. Ich hätte ja verstanden wenn BU gemeckert hätte daß es die Steuergeräte nicht erkennt o.ä., aber der Adapter selber hat ja schon nicht korrekt initialisiert.Da kann ich dir weiterhelfen - die 1200er LC funktioniert nicht mit BU, das musste ich auch leidvoll erfahren. Das geht nur mit e-SYS, usw.
Geht wohl erst mit den Versionen, die den normalen OBD-Stecker haben - glaub das Display statt analogem Tacho ist da ein Indikator.
Das klingt nach der gleichen Thematik wie bei meiner 2017er RnineT. Die habe ich nur per ICOM codieren können, nachdem ich zunächst per ISTA einen vollständigen Fahrzeugcheck durchführe, ISTA dann nicht beende sondern im Hintergrund laufen lasse und BU starte.Mal ne Frage in die Runde.
Ich habe am Freitag versucht die 2017'er R1200GS eines Foren Mitglieds zu codieren. Allerdings bin ich nicht weit gekommen, da der OBD Adapter gar nicht erkannt wurde bzw. keine IP bekommen hat.
Auch mit einer manuellen IP Zuweisung konnte keine Verbindung zum Mopped aufgebaut werden.
Testweise hatte ich dann meine R1250GS angeschlossen, wo es sofort funktionierte.
Nun habe ich noch nie eine 1200'er mit BU codiert und bin etwas ratlos, warum das nicht funktioniert hat. Für mich sah es so aus, als ob der Adapter gar nicht korrekt mit Strom versorgt wurde und somit auch nicht funktionieren konnte.
Im Event Log des Rechners war nur zu sehen, daß für den Ethernet Adapter immer wieder Resets angefordert wurden.
Hat jemand ne Idee?