Truckie
- Dabei seit
- 14.03.2014
- Beiträge
- 3.174
- Modell
- R1150GS
Genau das Gegenteil habe ich erfahren und erlebt. "Dichte" Schläuche oder Wellrohre sind immer irgendwo undicht wo Feuchtigket/Wasser mit Dreck eindringen kann, sich die tiefste Stelle oder einen Durchhang sucht (und findet) und sich dort sammelt und die Isolierung durchreibt. Je undichte das ganze von vornherein war desto besser für die Kabel. Weil was reinkommt kann auch wieder raus...Nachteil von diesem Schlauch, er lässt Schmutzpartikel durch. Dementsprechend kann es auch schneller zum Durchscheuern der Leitungsisolierung kommen.
Grüße Volker

, ich habe auch am Lenker die Ummantelung das hochgezogen, ok, etwas dicker aufgetragen dadurch, aber lieber einheitlich gemacht
Diese Bröselitis an den alten Kabelbäumen ist echt manchmal zum Haare raufen. Die neuen Kabelbäume sind allesamt mit Gewebeband gewickelt. Das ist haltbarer. Die ollen Gummischläuche waren auf Dauer echt nix.
Ja die Lichtmaschine muss noch poliert werden und ich muss da noch einen Schmutzfänger für konstruieren


, wie groß bist Du??? Die Sitzbank ist ja ultra-extra-super hoch !!!
).