T
TomK50
Themenstarter
- Dabei seit
- 01.04.2021
- Beiträge
- 251
- Modell
- R1250GS TB '22
Hallöchen zusammen!
Ich bin bisschen enttäuscht: meine kleine 750GS ist keine 3 Monate alt, Laufleistung knappe 5000km und hat jetzt schon ein Defekt, der sie für (mehrere?) Tage in der Werkstatt stehen lässt.
Gestern bemerkt: beim warmen Motor irgendetwas tröpfelt, nach Abkühlen hört es auf. Heute morgen direkt zum Freundlichen, Diagnose: defekte Wasserpumpe, Weiterfahrt untersagt.
Ersatzteil natürlich nicht da, muss bestellt werden. Bei der Auftragsannahme konnte man nicht sagen wie lange es dauern wird bis die neue Wasserpumpe da ist, ich soll auf den Rückruf warten. Bin echt gespannt wie die Lage mit Ersatzteilen zu den China-Motoren aussieht. Bei dem ganzen Corona-Chaos ahne ich nichts Gutes ...
Für Interessierte hänge ich ein Foto von den Kühlflüssigkeit-Tropfen, wovon sich nach paar Minuten ein richtiger Fleck gebildet hat. Bei mir tröpfelte es ca 10 Minuten lang nach dem Abstellen des Motors, von der Menge her würde ich auf ca 30-50ml schätzen (das Foto zeigt nur eine Ausschnitt von dem Papierblatt welches ich unterlegt habe), also nicht wenig, daher wundert es mich nicht, dass der Freundliche meine Maschine nicht weiterfahren ließ.
Die übliche Aussage von dem Freundlichen, wie immer: noch nie sowas gesehen. Was soll's, das bin das seit Jahren von MB gewöhnt: meine E-Klasse(n) hatten komischer auch immer als Erster bestimmte Defekte, von den die Werkstatt noch nie was gehört hatte (Sarkasmus aus).
Ich bin bisschen enttäuscht: meine kleine 750GS ist keine 3 Monate alt, Laufleistung knappe 5000km und hat jetzt schon ein Defekt, der sie für (mehrere?) Tage in der Werkstatt stehen lässt.
Gestern bemerkt: beim warmen Motor irgendetwas tröpfelt, nach Abkühlen hört es auf. Heute morgen direkt zum Freundlichen, Diagnose: defekte Wasserpumpe, Weiterfahrt untersagt.
Ersatzteil natürlich nicht da, muss bestellt werden. Bei der Auftragsannahme konnte man nicht sagen wie lange es dauern wird bis die neue Wasserpumpe da ist, ich soll auf den Rückruf warten. Bin echt gespannt wie die Lage mit Ersatzteilen zu den China-Motoren aussieht. Bei dem ganzen Corona-Chaos ahne ich nichts Gutes ...
Für Interessierte hänge ich ein Foto von den Kühlflüssigkeit-Tropfen, wovon sich nach paar Minuten ein richtiger Fleck gebildet hat. Bei mir tröpfelte es ca 10 Minuten lang nach dem Abstellen des Motors, von der Menge her würde ich auf ca 30-50ml schätzen (das Foto zeigt nur eine Ausschnitt von dem Papierblatt welches ich unterlegt habe), also nicht wenig, daher wundert es mich nicht, dass der Freundliche meine Maschine nicht weiterfahren ließ.
Die übliche Aussage von dem Freundlichen, wie immer: noch nie sowas gesehen. Was soll's, das bin das seit Jahren von MB gewöhnt: meine E-Klasse(n) hatten komischer auch immer als Erster bestimmte Defekte, von den die Werkstatt noch nie was gehört hatte (Sarkasmus aus).