 
 
				
			TillRallye
Themenstarter
		- Dabei seit
- 23.06.2020
- Beiträge
- 56
Ich finde diesen Helm wirklich sehr interessant! Ich würde mich gern von ihm überzeugen lassen. Ich tu mir nur nach wie vor schwer damit zu glauben, dass ein Peltier-Element einen Luftstrom derart abzukühlen vermag. Was solche Kühlung schafft, ist die Verdunstung (von Schweiß). Daher denke ich, das Kühlelement ist bei dem Konzept nicht so wichtig, wie die Zwangsbelüftung durch einen Ventilator, der auch im Stand arbeitet. Das ist bestimmt super. Ich habe den Feher Helmet nicht in meiner Grösse zu kaufen gefunden. Nicht mal Feher hat ihn.Nun, Tiefkühltruhentemperaturen sind am Kopf ja wohl kaum wünschenswert. Der Hersteller verspricht eine Abkühlung umwobei das Grad Fahrenheit sein werden, was ungefähr 7 bis 10 Grad Celsius entspricht.
Eckart
								
									Zuletzt bearbeitet: 
								
							
						
						
	
					 
				
 
 
 
 
 
  
  
 
 
 
 
  . Gefahren bin ich ihn nicht. Er hat „nur“ zwei paar Öffnungen. Was allerdings direkt auffällt: Dieses neue strohhalmartige Material der Schale dämmt nicht sofort. Das ist direkt schon mal kühler. Es gibt ja darunter auch noch eine EPS-Schicht, aber die ist mit einigen langen Öffnungen über den gesamten Schädel von vorn nach hinten strukturiert. Der Klim kann nur sehr gut belüftet sein. Das Gewicht ist der Hammer. Das Schnappschloss am Kinnriemen ist sehr geil! Der Helm ist viel leichter, als der Arai. Er fühlt sich allerdings regelrecht billig an! Die Sonnenblende ist wabbelig und das Visier kommt mir vor, wie ein Witz. Auch die werkzeuglose Schnellspannschraube für den Visierwechsel scheint mir nicht für die Ewigkeit gemacht zu sein. Dieser Klim geht jedenfalls morgen zurück. Ich muss noch ne Nacht drüber schlafen, ob ich den kleineren Klim überhaupt noch ausprobieren möchte. Viele gute Eigenschaften stehen gegen einige billig anmutende Details und Materialien. Da fühlt sich der Arai um Welten solider an. Am gescheitesten wird es wohl sein, wenn ich meinen aktuellen und noch ganz neuen Airoh Rev 19 erstmal fahre und darauf hoffe, dass die eine oder andere gestandene Firma das Konzept dieser Wabenkonstruktion aufgreift.
. Gefahren bin ich ihn nicht. Er hat „nur“ zwei paar Öffnungen. Was allerdings direkt auffällt: Dieses neue strohhalmartige Material der Schale dämmt nicht sofort. Das ist direkt schon mal kühler. Es gibt ja darunter auch noch eine EPS-Schicht, aber die ist mit einigen langen Öffnungen über den gesamten Schädel von vorn nach hinten strukturiert. Der Klim kann nur sehr gut belüftet sein. Das Gewicht ist der Hammer. Das Schnappschloss am Kinnriemen ist sehr geil! Der Helm ist viel leichter, als der Arai. Er fühlt sich allerdings regelrecht billig an! Die Sonnenblende ist wabbelig und das Visier kommt mir vor, wie ein Witz. Auch die werkzeuglose Schnellspannschraube für den Visierwechsel scheint mir nicht für die Ewigkeit gemacht zu sein. Dieser Klim geht jedenfalls morgen zurück. Ich muss noch ne Nacht drüber schlafen, ob ich den kleineren Klim überhaupt noch ausprobieren möchte. Viele gute Eigenschaften stehen gegen einige billig anmutende Details und Materialien. Da fühlt sich der Arai um Welten solider an. Am gescheitesten wird es wohl sein, wenn ich meinen aktuellen und noch ganz neuen Airoh Rev 19 erstmal fahre und darauf hoffe, dass die eine oder andere gestandene Firma das Konzept dieser Wabenkonstruktion aufgreift.
 
 
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 