
sampleman
Themenstarter
Ich hatte eine Yamaha TDM 850, danach eine R1100GS und jetzt eine Honda CRF1100L Affentwin.
Immer das gleiche Theater: Orkan im Helm. Ab 100 höre ich mein Krad nicht mehr.
Also das volle Programm, das hier schon in so vielen Threads durchgekaut wurde: Höhere Scheibe (macht noch mehr Lärm). Scheibe mit Unterlegscheiben unterfüttern, damit sie hinterströmt wird (den Nutzen fand ich jetzt so eher homöopathisch). Spoiler drauf (bringt's nicht, dafür bin ich zu groß). Scheibe kürzen (besser als nix). Scheibe kürzen, und Spoiler so draufsetzen, dass der Wind auf die Brust gelenkt wird. Funktioniert für mich immer noch am besten. Sieht aber speziell aus und ist mit gekürzter Scheibe auch nur so halblegal:
Die oben abgebildete GS fahre ich ja jetzt nicht mehr. Das gekürzte Schild liegt im Keller, der Spoiler sitzt jetzt in ähnlicher Funktion auf der kurzen Serienscheibe der Affentwin und macht das Krad auch nicht unbedingt schöner.
Heute war die Affentwin beim Freundlichen zum 1.000-km-Check. Damit ich ihm nicht dumm im Laden rumsitze, drückte mir der Chef das hier in die Hand:
Das ist eine Honda CL 500, ein 190-Kilo-Winzkrad mit 47 PS - und komplett naked. Vor dem Lenker sitzt ein einsames Rundinstrument, und davor beginnt die Straße.
Und was soll ich sagen: Drastisch weniger Lärm am Helm. Man hört das Mopped gut (das klingt auch gar nicht unangenehm), und wenn man wie ich mit Ohrstöpseln fährt, ist es auf der Kiste leise wie in einer S-Klasse. Ich bin auch eine Runde ohne Stöpsel gefahren. Ja, geht auch.
Ich meine, abgesehen von der ohrenschonenden Aerodynamik ist die CL 500 ganz nett, mehr nicht. Man muss sie drehen wie Teufel, damit was geht (okay, hat nicht mal halb so viel Leistung wie meine AT, und ob sie mit Drehmoment ausgeliefert wird, weiß ich im Moment nicht). Und für einen Zweimetermann insgesamt viel zu klein. Manche Menschen haben auf ihrem Bock während der Fahrt einen Kniewinkel wie ich auf der CL500 im Stand;-)
Warum bauen die so was nicht in 20% größer?
Immer das gleiche Theater: Orkan im Helm. Ab 100 höre ich mein Krad nicht mehr.
Also das volle Programm, das hier schon in so vielen Threads durchgekaut wurde: Höhere Scheibe (macht noch mehr Lärm). Scheibe mit Unterlegscheiben unterfüttern, damit sie hinterströmt wird (den Nutzen fand ich jetzt so eher homöopathisch). Spoiler drauf (bringt's nicht, dafür bin ich zu groß). Scheibe kürzen (besser als nix). Scheibe kürzen, und Spoiler so draufsetzen, dass der Wind auf die Brust gelenkt wird. Funktioniert für mich immer noch am besten. Sieht aber speziell aus und ist mit gekürzter Scheibe auch nur so halblegal:
Die oben abgebildete GS fahre ich ja jetzt nicht mehr. Das gekürzte Schild liegt im Keller, der Spoiler sitzt jetzt in ähnlicher Funktion auf der kurzen Serienscheibe der Affentwin und macht das Krad auch nicht unbedingt schöner.
Heute war die Affentwin beim Freundlichen zum 1.000-km-Check. Damit ich ihm nicht dumm im Laden rumsitze, drückte mir der Chef das hier in die Hand:
Das ist eine Honda CL 500, ein 190-Kilo-Winzkrad mit 47 PS - und komplett naked. Vor dem Lenker sitzt ein einsames Rundinstrument, und davor beginnt die Straße.
Und was soll ich sagen: Drastisch weniger Lärm am Helm. Man hört das Mopped gut (das klingt auch gar nicht unangenehm), und wenn man wie ich mit Ohrstöpseln fährt, ist es auf der Kiste leise wie in einer S-Klasse. Ich bin auch eine Runde ohne Stöpsel gefahren. Ja, geht auch.
Ich meine, abgesehen von der ohrenschonenden Aerodynamik ist die CL 500 ganz nett, mehr nicht. Man muss sie drehen wie Teufel, damit was geht (okay, hat nicht mal halb so viel Leistung wie meine AT, und ob sie mit Drehmoment ausgeliefert wird, weiß ich im Moment nicht). Und für einen Zweimetermann insgesamt viel zu klein. Manche Menschen haben auf ihrem Bock während der Fahrt einen Kniewinkel wie ich auf der CL500 im Stand;-)
Warum bauen die so was nicht in 20% größer?