Elektrikprobleme

Diskutiere Elektrikprobleme im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Mal ne Frage nur um die Situation einschätzen zu können. Ich war heute unterwegs als im fahrenden Zustand die Kontrollleuchte "ABS" anging. Ich...
Waldi2801

Waldi2801

Themenstarter
Dabei seit
13.10.2022
Beiträge
4
Ort
Stadtlohn
Modell
R 1200 GS, Baujahr 2005
Mal ne Frage nur um die Situation einschätzen zu können.
Ich war heute unterwegs als im fahrenden Zustand die Kontrollleuchte "ABS" anging. Ich habe angehalten, den Motor ausgestellt weil ich dachte Zündung aus, neu starten und gut ist. Scheiße war, der Motor blieb aus und das Display wurde auch immer schwächer.
Ich habe daraufhin den ADAC gerufen, weil ich am Arsch der Welt stand. Der gelbe Engel kam, hat versucht zu überbrücken und es tat sich wieder nichts. Daraufhin wurde die Batterie vom Netz genommen und direkt versucht mit der Batterie vom ADAC zu starten. Auch wieder nichts. Das einzige was jetzt noch mit Strom betätigt wird ist der Magnetschalter vom Anlasser. Dabei bleibt es dann auch. Weder Orgeln noch sonst irgend was. Ich weiß, Ferndiagnosen sind immer schlecht, aber vielleicht ist ja jemand dabei der aus seinem Erfahrungsschatz schonmal ähnliche Symptome an seiner GS hatte.
Mir geht's wie gesagt nur im eine ungefähre Einschätzung.
In die Werkstatt muss sie so oder so.....
Vielen Dank schonmal im Voraus.
 
D

Darkover

Dabei seit
23.05.2022
Beiträge
170
Ich weiß, Ferndiagnosen sind immer schlecht,
Kein Problem, schnell mal einen Hamster aufgeschlitzt und geschaut wie die Eingeweide liegen. :coo8ol:

Ich wuerde denke das du irgendwo einen erhoehten Uebergangswiderstand im Kabelbaum hast.
Denkbar dafuer waere z.B oben im bereich der Batterieklemmen, wenn auch eher unwahrscheinlich nachdem der ADAC im Rahme seiner Wiederbelebungsmassnahmen dort rumgebogen hat.
Aber es gibt ja noch andere Stellen, z.B den Masseanschluss am Motorblock unter dem Tank.

Ich finde es aber interessant das dein Magnetschalter betaetigt wird. Macht der nur einmal klack oder mehrmals tack-tack-tack? Ich habe naemlich den Verdacht das die Zentralelektronik die Spannung ueberwacht und bei Niederspannung das Relais abschaltet. Andererseits wenn der Magnetschalter wirklich betaetigt wird dann sollte auch der Anlasser anziehen. Jedenfalls wenn er Masse hat.

Klingt nach einem interessanten Problem wo man mit seinem Multimeter eine intellektuelle Befriedigung finden kann. :wub: Halte uns auf dem laufenden.

Olaf
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
5.713
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
irgendwie hört sich das für mich an wie "keine Ladung der Batterie" unterwegs, dann mit entladener Batterie kein Start.
Erst mal würde ich die Spannung der Batterie messen, wenn die nicht bei mindestens 12,5 V ist= an den Lader hängen, oder eine volle gute Batterie anklemmen die funktioniert, dabei die Kabelenden blank machen.
Wenn mit einem Startkabel direkt an die Pole gegangen wurde, kann sein die hatten nicht genug Kontakt? Ich hatte mal eine gute Motorrad Batterie mit Startkabeln erfolglos gebrückt, der Anlasser machte nur Klack, dann fest angeklemmt verschraubt = Start war sofort möglich..
Am Anlasser Magnetschalter muss oben am dicken Pluspol Batteriespannung zu messen sein, die beim Start auf nicht weniger als 9, x Volt runtergeht .
Du stehst Wo ? Haben sie das FZ zu dir nach hause geschleppt?
 
Waldi2801

Waldi2801

Themenstarter
Dabei seit
13.10.2022
Beiträge
4
Ort
Stadtlohn
Modell
R 1200 GS, Baujahr 2005
D

Darkover

Dabei seit
23.05.2022
Beiträge
170
irgendwie hört sich das für mich an wie "keine Ladung der Batterie" unterwegs,
dann mit entladener Batterie kein Start.
Ja, das wuerde man zuerst so denken, aber der ADAC hat ja mit seiner Batterie ueberbrueckt.
Da defekte Batterien angeblich das haeufigste Problem sind wird er ja wohl wissen was er da macht.:D

Daraufhin wurde die Batterie vom Netz genommen und direkt versucht mit der Batterie
vom ADAC zu starten. Auch wieder nichts.
Das hier finde ich interessant. Das heisst naemlich das der ADAC-Mensch vermutet hat
das die Batterie einen Zellenschluss hat und den wollte er so ausschalten.
Vorausgesetzt er hat alles richtig gemacht, dann hat er eigentlich schon alles
im Bereich der Batterie ausgeschlossen.

Jetzt ist einfach der Punkt gekommen wo nur Multimeter oder sogar Oszi weiterhilft.

Olaf
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
5.713
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Ja dann geht es bei guter Batterie mit der ZFE los , Ich denke dass die Startfreigabe über die gesteuert wird. Ist eine schwache Batterie dran nimmt vermutlich auch die ZFE wegen Unterspannung den Startknopf weg.
 
hubi53

hubi53

Dabei seit
24.11.2012
Beiträge
495
Ort
Berlin
Modell
R 1200 GS Adv "90 Jahre" EZ 2013
Einfach zur Werkstatt bringen (lassen). Dort arbeiten in der Regel Leute, die ihren Lebensunterhalt damit verdienen und einen guten Job machen. Meiner holt die 2 GSen sogar bei mir zuhause ab (alle 2 Jahre im Winter Inspektion und TÜV) und bringt sie mir wieder (wg. Saisonkennzeichen). Kostenlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keusebube

Keusebube

Dabei seit
07.04.2022
Beiträge
29
Modell
R1200 GS, k25
Ich hatte mal an nem Golf ein vergleichbares Problem. Ja, ich weiß, wir reden hier über BMW und Motorräder.
Da war das Problem ein abgerissenes Masseband. Und das hier hört sich für mich auch genau so an. Der Magnetschalter liegt auf Masse, drum tut er. Der Rest hängt am Steuergerät und ist tot. Das Steuergerät hat ja trotz "Ausfall" noch gearbeitet bis zum Abschalten. Also hat das wohl eher nix.
Ich würde ALLE Masseanschlüsse prüfen (bzw. einzeln überbrücken - ein Deffekt muss nicht sichtbar sein!). Und ich würde mit dem Masseband der Batterie anfangen.
Viel Erfolg wünsch ich.
Gruß, Markus
 
Thema:

Elektrikprobleme

Elektrikprobleme - Ähnliche Themen

  • HP2E Elektrikprobleme Wackler Zündung

    HP2E Elektrikprobleme Wackler Zündung: Nabend in die Runde, will ich in den letzten Tagen nach links abbiegend losfahren, geht das Moped immer häufiger aus. Steht das Moped (mit...
  • elektrikprobleme nach regen

    elektrikprobleme nach regen: hallo Gemeinde Hat noch Jemand probleme bei seiner F800GS bei regen oder beim Waschen(was ja nicht so oft zutrifft)das plötzlich die ganze...
  • Elektrikprobleme bei der R100 GS PD classic von 1995

    Elektrikprobleme bei der R100 GS PD classic von 1995: Hallo! Ich habe eine R100 GS PD classic, Bj. 1995. Dieses Motorrad wollte ich unbedingt haben, fahre es total gerne und habe erst 23.000 km auf...
  • Elektrikprobleme

    Elektrikprobleme: Guten Morgen alle zusammen, es geht um die Elektrik an meiner F650GS (Bj. 2004): Am Montag wollte ich 'ne Runde fahren - nach 2 Wochen - und...
  • Elektrikprobleme

    Elektrikprobleme: Moin moin, meine 94ger 1100 GS geht während der Fahrt aus, also nur der Motor, die Zündung ist weiterhin an, aber der Drehzahlmesser springt...
  • Elektrikprobleme - Ähnliche Themen

  • HP2E Elektrikprobleme Wackler Zündung

    HP2E Elektrikprobleme Wackler Zündung: Nabend in die Runde, will ich in den letzten Tagen nach links abbiegend losfahren, geht das Moped immer häufiger aus. Steht das Moped (mit...
  • elektrikprobleme nach regen

    elektrikprobleme nach regen: hallo Gemeinde Hat noch Jemand probleme bei seiner F800GS bei regen oder beim Waschen(was ja nicht so oft zutrifft)das plötzlich die ganze...
  • Elektrikprobleme bei der R100 GS PD classic von 1995

    Elektrikprobleme bei der R100 GS PD classic von 1995: Hallo! Ich habe eine R100 GS PD classic, Bj. 1995. Dieses Motorrad wollte ich unbedingt haben, fahre es total gerne und habe erst 23.000 km auf...
  • Elektrikprobleme

    Elektrikprobleme: Guten Morgen alle zusammen, es geht um die Elektrik an meiner F650GS (Bj. 2004): Am Montag wollte ich 'ne Runde fahren - nach 2 Wochen - und...
  • Elektrikprobleme

    Elektrikprobleme: Moin moin, meine 94ger 1100 GS geht während der Fahrt aus, also nur der Motor, die Zündung ist weiterhin an, aber der Drehzahlmesser springt...
  • Oben