Hallo Gerd, Hallo GS Freunde,
ich stehe auch "kurz davor", mein HAG auszubauen und die Nadellager des HAG zu erneuern. Gerd hat mit seinen Hinweisen zum richtigen zusammenschieben des Längenausgleichs (Schiebestück) der Kardanwelle, völlig recht. Es ist für jede Kardanwelle mit 2 Kreuzgelenken (egal welcher Art), existenziell wichtig, dass die alte Position der Zähne und der Verzahnung zueinander wieder hergestellt wird. Es geht dabei nicht nur um sauberen Rundlauf (bei falscher Position der Kreuzgelenke läuft die Welle "Eckig"), sondern, GANZ WICHTIG, um die Auswuchtung der Welle. JEDE Kardanwelle ist je nach Größe, bis aufs Zehntel Gramm ausgewuchtet. Es reicht nicht, die Gelenke nur fluchtend zu stellen. Dabei kann die Welle um 180 Grad verdreht sein, was die Auswuchtung ins Gegenteil umkehrt. Ich arbeite beruflich sehr viel mit Kardanwellen, die soviel wie das ganze Moped wiegen und weiß wovon ich rede.
Daher habe ich ein wenig Bammel und hoffe, dass ich das mit der Markierung der Welle beim Ausbau schaffe...
Im übrigen haben sich bei mir beim anschauen des Ami-Videos, zum Teil alle Nackenhaare gestellt

. Gerd hat schon das meiste genannt.
Viele Grüße
Volker