ESA-Fahrwerk pimpen

Diskutiere ESA-Fahrwerk pimpen im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Moin zusammen! Jetzt hatte ich mich endlich dazu durchgerungen, mir und meiner Sozia für die 1200er Adventure TÜ mit ESA ein Touratech Suspension...
J

Joerg_KS

Themenstarter
Dabei seit
31.05.2006
Beiträge
82
Ort
Kassel
Modell
GS 1200 ADV TÜ
Moin zusammen!

Jetzt hatte ich mich endlich dazu durchgerungen, mir und meiner Sozia für die 1200er Adventure TÜ mit ESA ein Touratech Suspension Plug and Travel, also unter beibehalt ESA zu spendieren und musste nun feststellen, dass es das, wohl seit diesem Jahr) nicht mehr gibt.

Auch Wilbers und Öhlins führen keine mehr mit der ESA-Funktionalität. Ebensowenig findet sich das Produkt nicht mehr beim Hersteller, der Fa. Tractive, auf der Internetseite.

Da ich/wir ständig mit unterschiedlichen Belastungszuständen fahren und meine Sozia an einer chronischen Rückenerkrankung leidet, war das mit dem ESA schon äußerst komfortabel bis nötig.

Was nun? Gibt es eine andere Möglichkeit der Fahrwerksverbesserung unter Beibehaltung ESA-Funktion? Falls nein, was bietet sich dann jetzt für mich an?

Profil ausschließlich Straße, oft mit Sozia und vollem Gepäck, gerne auch schnelles Kurvenräubern.

Danke für Input und Tipps im Voraus!

Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.800
Hi
Kauf Dir ein Öhlins ohne Schnickschnack. Das ist zwar nicht auf Knopfdruck verstellbar aber locker so gut wie ein SerienESA
gerd
 
yr1

yr1

Dabei seit
20.06.2020
Beiträge
308
Kauf Dir ein Öhlins ohne Schnickschnack. Das ist zwar nicht auf Knopfdruck verstellbar aber locker so gut wie ein SerienESA
Warum sollte ich 2000 Euronen oder sogar noch mehr in ein Fahrwerk stecken was vllt ein bisschen besser wie ESA ist?
Ich würde lieber 3000 Euro investieren wenn ich wüsste das ich danach ein anderes Moped bekomme.

@ Gerd, dass sollte kein Angriff sein ;)

Ich kauf doch kein Öhlins nur das ich das sagen kann, wenn will ich einen Mehrwert an Fahrspaß haben.
 
MarioD

MarioD

Dabei seit
11.09.2012
Beiträge
394
Ort
Landkreis Bautzen / Oberlausitz
Modell
R1200 GSA TÜ (BJ 2013); G650GS Sertao
Ich bin mit meinem Touratech Extreme sehr zufrieden. Selbstverständlich wurde das auf meine Fahrweise, Gewicht und weitere Gewohnheiten optimiert. Ist nicht billig, aber ich wollte das ESA System schon beibehalten.
 
J

Joerg_KS

Themenstarter
Dabei seit
31.05.2006
Beiträge
82
Ort
Kassel
Modell
GS 1200 ADV TÜ
hier findest du ein ESA-Öhlins:
Super, danke, ich werde dort mal anfragen. Da Öhlins diese Produkte selbst nicht mehr aufführt, mache ich mir nicht recht viel Hoffnung, da der Anbieter die vermutlich nicht auf Lager hat und selbst bestellen muss. So ist es mir jedenfalls bei einem anderen Drittanbieter ergangen, der die Touratech noch auf der HP führte...
 
abdiepost

abdiepost

Dabei seit
14.03.2012
Beiträge
3.936
Ort
SG
Modell
R 1100 GS, R 1200 GS TB K25
... geht doch noch immer wilbers...
 
J

Joerg_KS

Themenstarter
Dabei seit
31.05.2006
Beiträge
82
Ort
Kassel
Modell
GS 1200 ADV TÜ
Hast du die erste Antwort nicht gesehen?
In deinem Link ist nur die normale GS und die auch nur bis Bj. 2010 zu sehen. Dafür hatte ich auch andernorts Produkte gefunden und daher dort nicht weiter recherchiert …


O.K.! Erfolgt die Steuerung dabei über die bereits vorhandenen Schalter des ESA? Wie ist das WESA generell einzuschätzen? Nachteil ist ja zumindest wohl schon mal die problematischere Rückrüstung beim Verkauf.
 
gstrecker

gstrecker

Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
3.911
In deinem Link ist nur die normale GS und die auch nur bis Bj. 2010 zu sehen. Dafür hatte ich auch andernorts Produkte gefunden und daher dort nicht weiter recherchiert …




O.K.! Erfolgt die Steuerung dabei über die bereits vorhandenen Schalter des ESA? Wie ist das WESA generell einzuschätzen? Nachteil ist ja zumindest wohl schon mal die problematischere Rückrüstung beim Verkauf.
Ok.

Dann habe ich dich falsch verstanden. Für mich ist eine 12er TÜ bis 2010.
Wäre besser gewesen wenn ich das bj gewusst hätte.
 
MarioD

MarioD

Dabei seit
11.09.2012
Beiträge
394
Ort
Landkreis Bautzen / Oberlausitz
Modell
R1200 GSA TÜ (BJ 2013); G650GS Sertao
Vor meinem TT-Fahrwerk hatte ich auf WESA umgerüstet. Damals war ich bei einem Händler in Chemnitz zur Umrüstung, da schon etwas Werkzeug notwendig war. Mit einer Rückrüstung würde ich mich nicht beschäftigen, da sich das nicht lohnt. Wenn du das auf WESA umbaust, dann freue dich über das bessere Fahrverhalten solange du die Maschine hast. So eine Lufti hält schon eine Weile bei regelmäßiger Wartung.

Finde es aber schon komisch wenn TT das Fahrwerk nicht mehr anbietet, schließlich laufen noch einige K25 auf der Straße und brauchen jetzt dann doch mal etwas Überholung am Fahrwerk. Das TT-Fahrwerk ist meiner Meinung nach besser als WESA, da speziell hinten der Verstellbereich besser gelöst worden ist.
 
Thema:

ESA-Fahrwerk pimpen

ESA-Fahrwerk pimpen - Ähnliche Themen

  • Erledigt Suche ein Wilbers ESA Fahrwerk für BMW R1200 GS K25

    Suche ein Wilbers ESA Fahrwerk für BMW R1200 GS K25: Suche für meine BMW R1200 GS K25 Bj.2011 ein Wilber’s ESA Ein Ohlings käme auch eventuell in Frage Würde mich über Angebote freuen
  • Suche Suche ESA Fahrwerk, K25, 2010

    Suche ESA Fahrwerk, K25, 2010: Hallo, suche ein ESA Fahrwerk für meine K25. Der Vorbesitzer hat ein Wilbers ESA einbauen lassen, 35mm tiefer, ich möchte das aber mit einer...
  • Biete R 1200 GS LC Fahrwerk (kein ESA) aus R1200GS lc, Bj.2016

    Fahrwerk (kein ESA) aus R1200GS lc, Bj.2016: Gebrauchtes original Fahrwerk, wurde bei ca. 30.000 km gegen WP ausgetauscht. Federbein war bis dahin fehlerfrei. Es handelt sich nicht um ein...
  • Biete R 1200 GS Adventure LC Original BMW ESA Fahrwerk R1200 GSA K51 vorne und hinten

    Original BMW ESA Fahrwerk R1200 GSA K51 vorne und hinten: Hallo! verkauft wird das Original ESA Fahrwerk meiner 1200 GS Adventure aus Baujahr 2016. Laufleistung 57.000km Das Fahrwerk funktionierte bis...
  • ESA Fahrwerk verstellt sich nicht

    ESA Fahrwerk verstellt sich nicht: Hallo, An der R1200GS LC bj 2015 von meinem Bekannten verstellt sich die Vorspannung am Fahrwerk nicht. Ob 1 Helm oder 2Helme im Display angezeigt...
  • ESA Fahrwerk verstellt sich nicht - Ähnliche Themen

  • Erledigt Suche ein Wilbers ESA Fahrwerk für BMW R1200 GS K25

    Suche ein Wilbers ESA Fahrwerk für BMW R1200 GS K25: Suche für meine BMW R1200 GS K25 Bj.2011 ein Wilber’s ESA Ein Ohlings käme auch eventuell in Frage Würde mich über Angebote freuen
  • Suche Suche ESA Fahrwerk, K25, 2010

    Suche ESA Fahrwerk, K25, 2010: Hallo, suche ein ESA Fahrwerk für meine K25. Der Vorbesitzer hat ein Wilbers ESA einbauen lassen, 35mm tiefer, ich möchte das aber mit einer...
  • Biete R 1200 GS LC Fahrwerk (kein ESA) aus R1200GS lc, Bj.2016

    Fahrwerk (kein ESA) aus R1200GS lc, Bj.2016: Gebrauchtes original Fahrwerk, wurde bei ca. 30.000 km gegen WP ausgetauscht. Federbein war bis dahin fehlerfrei. Es handelt sich nicht um ein...
  • Biete R 1200 GS Adventure LC Original BMW ESA Fahrwerk R1200 GSA K51 vorne und hinten

    Original BMW ESA Fahrwerk R1200 GSA K51 vorne und hinten: Hallo! verkauft wird das Original ESA Fahrwerk meiner 1200 GS Adventure aus Baujahr 2016. Laufleistung 57.000km Das Fahrwerk funktionierte bis...
  • ESA Fahrwerk verstellt sich nicht

    ESA Fahrwerk verstellt sich nicht: Hallo, An der R1200GS LC bj 2015 von meinem Bekannten verstellt sich die Vorspannung am Fahrwerk nicht. Ob 1 Helm oder 2Helme im Display angezeigt...
  • Oben