Fragen zu Beschleunigung/ Durchzug/ Motorleistung

Diskutiere Fragen zu Beschleunigung/ Durchzug/ Motorleistung im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich fuhr früher eine Yamaha 900 Tracer, Ein Freund eine R 1200 GS aus dem Jahr 2010. Er wollte mich immer von der GS überzeugen und sagte, dass...
Parantapa

Parantapa

Dabei seit
04.10.2023
Beiträge
1.572
Modell
R1250GS Triple Black 2022
Ich fuhr früher eine Yamaha 900 Tracer, Ein Freund eine R 1200 GS aus dem Jahr 2010. Er wollte mich immer von der GS überzeugen und sagte, dass ich die mal Probe fahren soll. Nach einem Jahr, war mir die Tracer vom Fahrwerk her, zu wenig gut. Da ich einen Kardan wollte, habe ich unter anderem auch eine R 1200 GS aus 2014 Probe gefahren, die hat mich voll überzeugt. Gekauft habe ich aber eine
R 1250 GS, weil die gerade neu erschienen ist.
Nach 2 Jahren, der Freund hatte Probleme mit dem Knie, musste ich seine GS zum Vorführen bringen, da er nicht konnte.
Anschliessend habe ich ihm gesagt, zum Glück bin ich die nicht vorher Probe gefahren, sonst hätte ich keine GS gekauft 😂.
Ich weiss, es gibt sehr viele, die damit zufrieden sind. Es war für die damalige Zeit ein gutes Motorrad. Fährt sich aber, im Vergleich zu den heutigen Maschinen, wie ein Traktor und der Power ist in Ordnung, mehr aber auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

GS-Boxer-Olli

Themenstarter
Dabei seit
04.03.2025
Beiträge
20
Moin zusammen.

Ich reagiere auf wenig zielführende Kommentare inzwischen recht allergisch, weil das Netz halt inzwischen Randvoll damit ist. Viele haben keine Ahnung aber müssen zu allem ihre Meinung abkippen.
Auch wenn ich mich dazu gestern mal etwas ausgelassen habe, finde ich die Ideen und Impulse die hier gesetzt wurden echt gut, und wenig Zielführendes muss man in diesem Thread zum Glück suchen.
Danke nochmal!

Den meisten Beiträgen entnehme ich, dass mal mindestens ein paar Checks gemacht werden sollten und ggf. auch ein Defekt oder ähnliches die Ursache für die gewisse Blutleere ist.
Darum geht es mir schlussendlich auch.
1. Ausschließen, dass etwas kaputt ist
2. alles so gut wie möcglich in Schuss haben
Und wenn se dann fährt wie se fährt, schau ich weiter.

Mit dem Hinweis...
PS: Mit der Reklamation von gefühlt etwas fehlender Leistung / Durchzug läuft man leider bei manchen Werkstätten & Froindlichen ins Leere.
... kann ich mich voll identifieren. Ich kann mit Sicherheit in einer Werkstätte irgendwas beauftragen, aber man wird sich wohl kaum die Mühe machen alle möglichen Tests die hier beschrieben wurden durchzuführen um dem Thema auf die Schliche zu kommen. Und wenn, wird das ein Groschengrab.
Da ich zu einigen Anregungen nicht das Know-How habe versuche ich es mal in der nahegelegenen Selbsthilfe-Werkstatt.
Kompression messen, Synchronisieren, Kraftstoffsystem checken usw. sollte dort ja Unfallfrei und mit Unterstützung, gut machbar sein.

Wenn der Bock 0-100 auch nur irgendwo Richtung 5s braucht fehlt entscheidend Leistung (oder es ist was anderes im Argen), wenn die Leistung fehlt helfen auch 2,4l niGS.
Was genau ist '2,4l niGS'? :confused:
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.597
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Hubraum in dem beispiel 2400ccm (2,4l) helfen auch nichts / nix / niGS wenn die z.B. nicht gefüttert werden zu einem besseren Durchzug.
Die 500er welche funktioniert hat einen besseren Durchzug als eine Rocket die nicht funktioniert.
 
H

HeikoRoadKing

Dabei seit
09.05.2019
Beiträge
300
Am Meisten Sinn würde ein direkter Vergleich mit einer GS der gleichen Reihe machen.

Gibt es denn hier niemand in Deiner Nähe der sich zur Verfügung stellen würde?
 
G

GS-Boxer-Olli

Themenstarter
Dabei seit
04.03.2025
Beiträge
20
Am Meisten Sinn würde ein direkter Vergleich mit einer GS der gleichen Reihe machen.

Gibt es denn hier niemand in Deiner Nähe der sich zur Verfügung stellen würde?
Bis zuletzt leider nicht. Privat kenne ich niemanden. Hab auf Mobile und co. auch schon länger nicht mehr nachgesehen. Bevor ich meine gekauft habe, bin ich nur eine andere aus 2005 gefahren. Und das war ne ADV. Die hing besser am Gas, war aber echt ungepflegt und teurer als meine jetzt.
Ansonsten hätte ich immer nur viel neuere Modelle fahren können, aber der Vergleich bringt mir nichts.
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.310
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Da ich zu einigen Anregungen nicht das Know-How habe versuche ich es mal in der nahegelegenen Selbsthilfe-Werkstatt.
Kompression messen, Synchronisieren, Kraftstoffsystem checken usw. sollte dort ja Unfallfrei und mit Unterstützung, gut machbar sein.
Schlechte/gute Synchro wird in Deinen "Testreihen" eher keine Rolle spielen.
Ganz aufgerissene Drosselklappen fürs Vollgas sind immer ganz offen, egal wie mies sie synchronisiert sind.
Synchro ist Sache der Laufruhe im Teillastbereich, nicht der Maximalleistung.
Diesen Punkt könntest Du Dir auf Deiner Mission daher auch sparen.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.433
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Hi
Da vermute ich die gleiche Ursache wie Larsi. Nämlich Resonanzen. Ein- und Auslass sind zusammengesetzte Resonanzsysteme. Im Ansaugweg sind das Schnorchel, Luftfilterkasten, Luftfilter Ansaugleitungen, Drosselklappenstutzen, Ventile. Im Auslass sieht es ähnlich aus.
Es ist zwar nicht so krass wie bei den Zweitaktern aber noch immer deutlich.


Alle Komponenten müssen tauglich für die Grosserienfertigung sein und dürfen nach Möglichkeit nichts kosten. Die Entwicklungskosten müssen ebenfalls gering gehalten werden (wobei da wahrscheinlich der Wasserkopf mehr kostet als Ingenieure und Versuche zusammen). Dann reden da auch noch Designer mit; ich erinnere an asymmetrische Krümmer und an Hochglanzfelgen ohne Oberflächenschutz bei der 1100 GS,
Ob dann noch an der Zündung manipuliert wird um irgendwelche Geräusch-/Abgaswerte einzuhalten weiss ich nicht, kann es mir aber vorstellen.

Wichtig für die meisten Kunden sind die PS-Angaben ("meine hat mehr Leistung!") und/oder der Hubraum. Der Drehmomentverlauf ist gottgegeben :-). "Da müssen Sie dann runterschalten!"
Dass auf Leistungsprüfständen nur Drehmomente gemessen und die Leistung ein daraus errechneter Wert ist, setze ich als bekannt voraus.
Ebenso setze ich als bekannt voraus, dass Boxermotoren nicht für grosse Literleistungen geeignet sind.
100 PS/l erreicht heute jeder bessere Kleinwagen sofern er noch nicht E-summt.

Weshalb also viel Mühe aufwenden, wenn sich Leistung mit anderen Motoren leichter generieren lässt und die Dinger auch noch billiger herzustellen sind? Ich fürchte BMW produziert nur deshalb noch Boxer, weil BMW eben Boxer "zu produzieren hat". Alternativen gibt es im eigenen Haus.

Reparaturfreundlichkeit? Wird immer schlechter und ausserdem schraubt "der Kunde" ja nicht mehr selbst sondern lässt an seinem Premiumfahrzeug schrauben.

Ein Spezl holt solche Premiumfahrzeuge mit geschlossenem Hänger (falls es regnet) beim Kunden für den KD ab (wegen der Zeitersparnis für den Kunden) und sagt "km bekommen die Karren nur durchs Schieben auf den Hänger und die Probefahrt der Werkstatt." Er verdient sehr gut dabei. Und alle 2...3 Jahre ist es eine neue Standuhr . . .
gerd
Finde ich absolut richtig....vor allem den von mir fett gemachten Abschnitt.
Das sind heute "strömungsabhängige" (Gaswechsel!) Motoren.
 
G

GS-Boxer-Olli

Themenstarter
Dabei seit
04.03.2025
Beiträge
20
Schlechte/gute Synchro wird in Deinen "Testreihen" eher keine Rolle spielen.
Ganz aufgerissene Drosselklappen fürs Vollgas sind immer ganz offen, egal wie mies sie synchronisiert sind.
Synchro ist Sache der Laufruhe im Teillastbereich, nicht der Maximalleistung.
Diesen Punkt könntest Du Dir auf Deiner Mission daher auch sparen.
Auf das Fahrverhalten in Bezug auf Anzug und 'Durchzug' bis 3.500 U/Min. hat es auch keine Auswirkungen?

Die Messreihen habe ich ja nur gestartet auf Empfehlung, um mal ein Indiz auf fehlende Leistung zu erhalten. Mir geht es ja nicht um permanente Spitzen-Performance, sondern souveränes Vorwärtskommen.
Unter souverän verstehe ich dann das ich mich nicht im oberen Drehzahlband vom Motor anschreien lassen muss und mehrere Gänge hin und her schalten muss um halbwegs aus dem Quark zu kommen.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.158
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Je weiter du die Drosselklappen aufziehst, desto kleiner ist der positive Effekt einer sorgfältigen Synchro.
 
G

GS-Boxer-Olli

Themenstarter
Dabei seit
04.03.2025
Beiträge
20
Finde ich absolut richtig....vor allem den von mir fett gemachten Abschnitt.
Das sind heute "strömungsabhängige" (Gaswechsel!) Motoren.
Was bedeutet das für mich als Laien?
Lässt sich verbessern?
Oder ist einfach nur die Erklärung dafür, warum diese Art Motoren nicht so viel Kraft entwickeln?
 
G

GS-Boxer-Olli

Themenstarter
Dabei seit
04.03.2025
Beiträge
20
Je weiter du die Drosselklappen aufziehst, desto kleiner ist der positive Effekt einer sorgfältigen Synchro.
Heißt, wenn ich nur moderat Gas gebe fährt es zumindest angenehmer?!
Woran würde man jetzt konkret eine schlechte Synchro erkennen? Wie macht sich das bemerkbar?
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.158
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Heißt, wenn ich nur moderat Gas gebe fährt es zumindest angenehmer?!
...
Nein, eher umgekehrt.

Stell dir einfach mal eine ungleiche Syncho der Drosselklappen vor (fiktive Werte):
Gas zu: Drosselklappenspalt auf Anschlag li/re 1mm offen
Gas minimal auf: DK links 2mm auf, rechts noch unbetätigt (1mm offen) --- 50% Differenz
Gas weiter auf: DK links 4mm auf, rechts 2mm --- 50% Diff
Gas 1/4 auf: DK links 10mm, rechts 8mm --- 20% Diff
Gas 1/2 auf: DK links 20mm, rechts 18mm --- 10% Diff
Gas voll auf: DK links 40mm, rechts 38mm --- 5% Diff (0% Diff, falls beide Volllastanschläge erreicht werden)

Je besser die Synchro, desto weicher der Motorlauf, besonders bei wenig Öffnung der DK.
 
K

kuhtreiber1967

Dabei seit
31.08.2025
Beiträge
29
Hi,hi,hi, wem Beschleunigung bei einer GS so wichtig ist, der muss zur 1300er GS greifen.
 
K

kuhtreiber1967

Dabei seit
31.08.2025
Beiträge
29
Ich dachte immer eine GS sei die eierlegende Wollmilchsau, plötzlich soll sie eine reine Rennsau sein.
Wo manche Leute ihre Prioritäten doch haben ! :bounce:
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
6.275
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Naja, wenn das Mopped (vermeintlich) langsamer beschleunigt als vom Hersteller geplant kann man schon mal prüfen woran das liegt.
 
M

mgo

Dabei seit
24.10.2021
Beiträge
1.230
Modell
F700GS 2015
Ich muss vorausschicken, dass ich nie einen Boxer besessen habe, aber ich hatte bei der GS immer ein Bild im Kopf: die Kisten marschieren wie ein Ochse aus tiefen Drehzahlen. Der Thread hier hat dieses Bild nachhaltig zerstört.
 
Parantapa

Parantapa

Dabei seit
04.10.2023
Beiträge
1.572
Modell
R1250GS Triple Black 2022
Ein Oldtimer als Referenz zu verwenden ist jetzt nicht das gelbe vom Ei. Ein aktueller Boxer ist genau so, wie du sagst 😉.
 
Boxer-Fritz

Boxer-Fritz

Dabei seit
11.03.2023
Beiträge
344
Ort
Bad Soden-Salmünster
Modell
BMW R 1200 GS (07-2011/K25/TÜ) Baujahr 2010
Hi,hi,hi, wem Beschleunigung bei einer GS so wichtig ist, der muss zur 1300er GS greifen.
Definitiv ja, oder Hayabusa oder Yamaha R1. wäre auch noch was für den Adrenalinspiegel.

Irgendwie hat man dann mit der Forderung der maximalen Beschleunigung die Philosophie der Boxermotoren nicht verstanden. Das war auch nie Entwicklungsziel, hier richtig einen draufzulegen in Sachen Spitzenleistung. BMW hätte auch die Komponenten einer Ducati Panigale da reindrücken können, aber da war das Lastenheft eben anders geschrieben.

Entspanntes Motorradwandern innerhalb zum Lebensalter passenden Grenzen. Deswegen ist hier auch eben die 50 Plus Generation vertreten. Guck uns alte Herren doch an, wenigstens sind die fürchterlichen Gore Tex Klamotten der 90er Vergangenheit.

Erst der von oben nach unten durchströmte Boxer hat dann alle Limits noch weiter nach oben verschoben, besonders da der Schaltnocken eben Drehmoment und Spitzenleistung gleichzeitig angeboten hatte. Das war denn die GS für den alternden Umsteiger vom Superbike zu BMW.

Das Geräusch der Dauererprobung der Schaltnocken auf dem Prüfstand habe ich immer noch in den Ohren. Ich dachte mir, meine Güte, dieses Sägegeräusch und dann immer Nocken hin und her, Wann zerfetzt es ihn.

Aber, nix war.
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
6.275
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Och naja... mit der ollen K25 konnte man trotzdem ganz brauchbar angasen.
Am Ende macht ja eher das Fahrwerk schnell, als der Motor. In Kurven jedenfalls... :giggle:
 
Boxer-Fritz

Boxer-Fritz

Dabei seit
11.03.2023
Beiträge
344
Ort
Bad Soden-Salmünster
Modell
BMW R 1200 GS (07-2011/K25/TÜ) Baujahr 2010
Die K25 empfinde ich immer noch - von der R259 kommend - als schweren Bock. Mittlerweile denke ich manchmal, ob nicht unter 200 kg die klügere Wahl gewesen wäre.

Tja, jetzt ist sie halt da und macht beim Fahren schon richtig Freude. Weniger beim Aufsteigen und beim Rangieren.
 
Thema:

Fragen zu Beschleunigung/ Durchzug/ Motorleistung

Fragen zu Beschleunigung/ Durchzug/ Motorleistung - Ähnliche Themen

  • Frage zu den aktuellen BMW Anzügen

    Frage zu den aktuellen BMW Anzügen: Hi, war heute bei meinen Freundlichen um mal die aktuellen Kleidung an zu sehen. Leider hat er momentan keine große Auswahl. War im Grunde nur...
  • Frage zu BMW GS Shop GS Motorradmagazin

    Frage zu BMW GS Shop GS Motorradmagazin: Moin versuche einiger Zeit bei BMW GS Shop – GS Motorradmagazin jemand zu erreichen ob Telefon oder e Mail kein Kontakt hat da letzte Zeit mal...
  • Frage an unsere österreichischen Freunde bezüglich Zulassung

    Frage an unsere österreichischen Freunde bezüglich Zulassung: Servus nach Österreich, ich trage mich gerade mit dem Gedanken, meinen Schwenker zu verkaufen, und habe ihn deshalb bei Mobile eingestellt...
  • Neue F800GS Zubehör, Fragen vom Neuling

    Neue F800GS Zubehör, Fragen vom Neuling: Moin zusammen, ich bin ja hier einer von den Neuen und wie ihr vielleicht in meiner Vorstellung gelesen habt, habe ich eine F800GS bestellt. Nun...
  • Frage an die Elektrik Experten ;-)

    Frage an die Elektrik Experten ;-): Moin, unter meiner Sitzbank befindet sich ein Stecker, dieser ist nicht belegt. Hier hatte ich Zündungsplus für meine Zusatz Nebelscheinwerfer...
  • Frage an die Elektrik Experten ;-) - Ähnliche Themen

  • Frage zu den aktuellen BMW Anzügen

    Frage zu den aktuellen BMW Anzügen: Hi, war heute bei meinen Freundlichen um mal die aktuellen Kleidung an zu sehen. Leider hat er momentan keine große Auswahl. War im Grunde nur...
  • Frage zu BMW GS Shop GS Motorradmagazin

    Frage zu BMW GS Shop GS Motorradmagazin: Moin versuche einiger Zeit bei BMW GS Shop – GS Motorradmagazin jemand zu erreichen ob Telefon oder e Mail kein Kontakt hat da letzte Zeit mal...
  • Frage an unsere österreichischen Freunde bezüglich Zulassung

    Frage an unsere österreichischen Freunde bezüglich Zulassung: Servus nach Österreich, ich trage mich gerade mit dem Gedanken, meinen Schwenker zu verkaufen, und habe ihn deshalb bei Mobile eingestellt...
  • Neue F800GS Zubehör, Fragen vom Neuling

    Neue F800GS Zubehör, Fragen vom Neuling: Moin zusammen, ich bin ja hier einer von den Neuen und wie ihr vielleicht in meiner Vorstellung gelesen habt, habe ich eine F800GS bestellt. Nun...
  • Frage an die Elektrik Experten ;-)

    Frage an die Elektrik Experten ;-): Moin, unter meiner Sitzbank befindet sich ein Stecker, dieser ist nicht belegt. Hier hatte ich Zündungsplus für meine Zusatz Nebelscheinwerfer...
  • Oben