Geräusche aus dem rechte Zylinderkopf

Diskutiere Geräusche aus dem rechte Zylinderkopf im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich werde laut Meister diese Woche Bescheid kriegen ob meine Kulanz anfrage akzeptiert wird o. nicht (übrigens laut Service Heft war das Moped...
C

corci

Themenstarter
Dabei seit
17.01.2010
Beiträge
157
Ich werde laut Meister diese Woche Bescheid kriegen ob meine Kulanz anfrage akzeptiert wird o. nicht (übrigens laut Service Heft war das Moped jährlich bei Service also 3x).

Gibts da ein bestimmter Person oder Stelle bei BMW wo man um hilfe bitten kann?
 
sacker

sacker

Dabei seit
23.03.2015
Beiträge
610
Ort
84503 - Altötting
Hallo Corci, ich würde einfach an BMW Motorrad direkt schreiben, die leiten das schon an die richtige Stelle weiter. Oder mal dort anrufen und den eventuellen Ansprechpartner erfragen ! Viel Glück !
Gruß Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
C

corci

Themenstarter
Dabei seit
17.01.2010
Beiträge
157
Gute Nachricht heute: Kulanz wird akzeptiert aber Arbeitskosten muss ich mit BMW teilen (140 €). :gruebel:
 
C

corci

Themenstarter
Dabei seit
17.01.2010
Beiträge
157
..
 
Zuletzt bearbeitet:
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.149
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
.......allerdings, was ich Dir nicht unterstellen will, aber ein gnadenloses Überdrehen des Motors
könnte die Ursache sein......
Ob BMW die Trenddaten auslesen kann weiss ich nicht, wenn ja sehen sie
ob eine Überdrehung statt .
du meinst also der Drehzahlbegrenzer ist auch defekt?
 
Bergler

Bergler

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
7.936
Ort
In den Bündner Bergen
Modell
GS 1200 TÜ
was ist ein "gnadenloses Überdrehen des Motors"? das dingens hat einen drehzahlbegrenzer ... weiter geht es nicht.
Bei sehr hohen Drezahlen runter geschaltet statt hoch, soll auch schon passiert sein ;).
du meinst also der Drehzahlbegrenzer ist auch defekt?
Nein, die Ursache ist aber immer noch nicht bekannt, wie dem auch sei, für corci hat hat
sich eine akzeptable Lösung des Problemes ergeben, gut so :).
 
M

Mospear

Dabei seit
25.06.2013
Beiträge
419
Ort
Südbaden
Modell
GS LC
Mir ist nicht ganz klar, wieso hier so gejubelt wird, weil der TE sich am Arbeitslohn beteiligen muss. Hallo! Die Kiste ist gerade mal 3 Jahre und 11700 km alt. VOLLE Kostenübernahme wäre da toll. Aber doch nicht so.
 
Zuletzt bearbeitet:
IamI

IamI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.788
Ort
Purkersdorf
Modell
K51 (2015); K14 (2002); K48 (2019) - und zwei Vespas (1961)
Mir ist nicht ganz klar, wieso hier so gejubelt wird, weil der TE sich am Arbeitslohn beteiligen muss. Hallo! Die Kiste ist gerade mal 3 Jahre und 11700 km alt. VOLLE Kostenübernahme wäre da toll. Aber doch nicht so.
Ser's,

da sehe ich nicht so!

Nach drei Jahren ist die Garantie (auch die freiwillige!) seitens des Herstellers definitiv beendet, also ist das so in Ordnung.

Da aber das Mopped erst seit kurzer Zeit und 300km im Besitz des jetzigen Eigentümers ist, wäre (!!!!) der Verkäufer derjenige, der die Koste übernehmen müsste (!!!!) - da aber Privatkauf mit Gewährleistungsausschluß - leider nein!

Der Hersteller KANN, muss aber nicht, Kulanzlösungen anbieten - in diesem Fall hat der Hersteller das auch getan, eben nicht vollständig, sondern nur zu einem Teil (dem größeren übrigens!).

Es st nunmal ein gewisses Risiko, Fahrzeuge von privat zu kaufen.

Und es kann nicht sein (wird auch nicht), dass bis in alle Ewigkeit der Hersteller alles auf Kulanz repariert - damit wären Fahrzeuge (und anderes auch) schon als Neues unerschwinglich.

Liebe Grüße
Wolfgang
 
M

Mospear

Dabei seit
25.06.2013
Beiträge
419
Ort
Südbaden
Modell
GS LC
3 Jahre und rd. 12000km sind keine Ewigkeit im Leben einer BMW. Gerade richtig eingefahren:rolleyes:
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.126
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Vollkommen richtig.
Und so etwas darf eigentlich auch nicht passieren.
Aber pauschal lässt sich nun einmal sagen: kauft man von privat und spart dadurch, kann der billige Kauf eben der teurere werden.
Und das gilt nicht nur für Fahrzeuge sondern eben für alles auf dieser Welt.
 
C

corci

Themenstarter
Dabei seit
17.01.2010
Beiträge
157
Bei dem Schaden würde ich nicht von richtig eingefahren sprechen. :rolleyes:
In der Einfahrphase wird vor allem die Kolben, Kolbenringe und Zylinder Mantel einander gewöhnt. Nockenwelle ist meines wissen nicht davon betroffen.
 
Thema:

Geräusche aus dem rechte Zylinderkopf

Geräusche aus dem rechte Zylinderkopf - Ähnliche Themen

  • F900GS Geräusche Antriebskette

    F900GS Geräusche Antriebskette: Hallo liebe Kollegen, Meine F900GS macht immer noch heftige Geräusche. Ich suche seit Monaten nach einer Lösung. Eine Google Recherche hat...
  • Ungewohnte Geräusche der Bremse BMW k50

    Ungewohnte Geräusche der Bremse BMW k50: Hallo zusammen, ich glaube bei meiner k50 ist irgendetwas nicht so wie es sein soll und da es sich um die Bremse handelt bin ich jetzt doch...
  • Getriebe Geräusche

    Getriebe Geräusche: Hallo in die Runde, dass das 1150er Getriebe Geräusche macht, ist ja klar. Leider habe ich ein Geräusch identifizieren können, was mir aber...
  • Schwingen Lager tauschen

    Schwingen Lager tauschen: Es geht bald nach Spanien, die Kuh hat 105.000 km auf der Uhr. wollte vorher nochmal den Kardan prüfen, also die Karre auf den Haupständer Gewicht...
  • Geräusch Kupplung im Leerlauf

    Geräusch Kupplung im Leerlauf: Guten Morgen zusammen, bei meiner MJ2017er LC höre ich einen relativ gut wahrnehmbaren Unterschied im Leerlauf zwischen gezogener und nicht...
  • Geräusch Kupplung im Leerlauf - Ähnliche Themen

  • F900GS Geräusche Antriebskette

    F900GS Geräusche Antriebskette: Hallo liebe Kollegen, Meine F900GS macht immer noch heftige Geräusche. Ich suche seit Monaten nach einer Lösung. Eine Google Recherche hat...
  • Ungewohnte Geräusche der Bremse BMW k50

    Ungewohnte Geräusche der Bremse BMW k50: Hallo zusammen, ich glaube bei meiner k50 ist irgendetwas nicht so wie es sein soll und da es sich um die Bremse handelt bin ich jetzt doch...
  • Getriebe Geräusche

    Getriebe Geräusche: Hallo in die Runde, dass das 1150er Getriebe Geräusche macht, ist ja klar. Leider habe ich ein Geräusch identifizieren können, was mir aber...
  • Schwingen Lager tauschen

    Schwingen Lager tauschen: Es geht bald nach Spanien, die Kuh hat 105.000 km auf der Uhr. wollte vorher nochmal den Kardan prüfen, also die Karre auf den Haupständer Gewicht...
  • Geräusch Kupplung im Leerlauf

    Geräusch Kupplung im Leerlauf: Guten Morgen zusammen, bei meiner MJ2017er LC höre ich einen relativ gut wahrnehmbaren Unterschied im Leerlauf zwischen gezogener und nicht...
  • Oben