Getriebe R1150GSA / 2004

Diskutiere Getriebe R1150GSA / 2004 im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo Gemeinde, die erste Runde mit meiner R1150GSA / 2004 nach der Winterpause und schon habe ich ein Problem. Kaum 100 m gefahren und siehe da...
Bernhard55

Bernhard55

Themenstarter
Dabei seit
29.04.2016
Beiträge
216
Ort
87629 Füssen
Modell
R 1150 GS ADV (2004)
Hallo Gemeinde,
die erste Runde mit meiner R1150GSA / 2004 nach der Winterpause und schon habe ich ein Problem.
Kaum 100 m gefahren und siehe da, ungesunde Geräusche aus der Getriebe / Kupplung Gegend. Nach der Demontage des Getriebes kompl. neue Kupplung bestellt obwohl die erst ca. 30K km alt war und eine Scheibe verbaut war mit 160 mm Durchmesser. Original sollen es 165 mm sein. Egal, die Scheibe war fertig aber das soll jetzt nicht das Problem sein.
Anschließend die Magnetschraube am Getriebe geöffnet und da klebten sie schon, die Übeltäter. Ich denke es sind Teile einer Distanzscheibe Durchmesser 25 mm und 1,7 mm Dicke der Eingangswelle.
So, nun meine eigentliche Frage, wie bringe ich das Getriebegehäuse an besten auseinander?
Klar, Schrauben lösen, Getriebegehäuse mit Heisluftfön erhitzen … ja und dann?
Mit Schonhammer vorsichtig die Seite von der das Gehäuse geschraubt ist hochklopfen??? So habe ich das schon mal vor ca. 6 Jahren gemacht, damals ging es ganz easy. Jetzt will es nicht so richtig.
Gibt es hier noch einen besonderen Trick?
Übrigens, damals vor 6 Jahren wurde das Getriebe von einer Fachwerkstatt zusammengebaut weil die auch die nötigen Ersatzteile vor Ort hatten. Ausser den defekten Zahnrädern wurden alle Lager und Dichtringe getauscht. Seit damals wurde die Q ca. 3K km bewegt.
Meine Hoffnung ist, dass Teile der defekten Distanzscheibe nicht zwischen die Zahnräder geraten sind und hier auch noch einen Schaden angerichtet haben.
Meine eigentliche Frage ist nun: gibt es einen mir nicht bekannten Trick das Getriebegehäuse sanft auseinander zu bringen.
Noch ein Hinweis in eigener Sache, ich bin Maschinenbauer und glaube zu wissen was ich tue. Sollte das Thema schon mal irgendwo behandelt worden sein, dann bitte einen Link dann mache wir hier nicht weiter.
Vorab mal vielen Dank und Sorry für diese umfangreiche Schilderung. Manchmal ist es von Vorteil auch den Hintergrund zu kennen.
LG Bernhard
 

Anhänge

Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.629
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
So, nun meine eigentliche Frage, wie bringe ich das Getriebegehäuse an besten auseinander?
Klar, Schrauben lösen, Getriebegehäuse mit Heisluftfön erhitzen … ja und dann?
Mit Schonhammer vorsichtig die Seite von der das Gehäuse geschraubt ist hochklopfen??? So habe ich das schon mal vor ca. 6 Jahren gemacht, damals ging es ganz easy. Jetzt will es nicht so richtig.
Gibt es hier noch einen besonderen Trick?
Eigentlich genau so.

Eine Seite um die Lager im Gehäuse ordentlich (!!!) erhitzen und dann klopfen.

Und sicher sein, das alle Schrauben entfernt sind !
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.119
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Außer den Schrauben halten nur ein, zwei Paßhülsen und vor allem die Lager die Gehäusehälften zusammen.
Erhitzen speziell dort, wo von außen die 3 Lagersitze im Innern zu erahnen sind.
Erhitzen heißt ca. 100 Grad!

Die ganze Historie liest sich komisch!

Neue Kupplung nach 30 TKM futsch und Getriebe nach 3?

Wieviel ist die Gute denn insgesamt gelaufen?
 
Bernhard55

Bernhard55

Themenstarter
Dabei seit
29.04.2016
Beiträge
216
Ort
87629 Füssen
Modell
R 1150 GS ADV (2004)
Erhitzen heißt ca. 100 Grad!
Die ganze Historie liest sich komisch!
Neue Kupplung nach 30 TKM futsch und Getriebe nach 3?
Wieviel ist die Gute denn insgesamt gelaufen?
hast Recht, auch für mich sehr sehr komisch …
Die Gute hat derzeit 112k auf der Uhr.
So, jetzt werde ich noch mal mehr aufheizen und mit dem Thermometer kontrollieren. Bin gespannt!!
Ach ja, die 2 Passstifte sind natürlich ausser Eingriff …
Erst mal vielen Dank
 
derbonner

derbonner

Dabei seit
16.10.2010
Beiträge
770
Ort
Bonn
Modell
BMW R1150R
Hallo Gemeinde,
die erste Runde mit meiner R1150GSA / 2004 nach der Winterpause und schon habe ich ein Problem.
Kaum 100 m gefahren und siehe da, ungesunde Geräusche aus der Getriebe / Kupplung Gegend. Nach der Demontage des Getriebes kompl. neue Kupplung bestellt obwohl die erst ca. 30K km alt war und eine Scheibe verbaut war mit 160 mm Durchmesser. Original sollen es 165 mm sein. Egal, die Scheibe war fertig aber das soll jetzt nicht das Problem sein.
Anschließend die Magnetschraube am Getriebe geöffnet und da klebten sie schon, die Übeltäter. Ich denke es sind Teile einer Distanzscheibe Durchmesser 25 mm und 1,7 mm Dicke der Eingangswelle.
So, nun meine eigentliche Frage, wie bringe ich das Getriebegehäuse an besten auseinander?
Klar, Schrauben lösen, Getriebegehäuse mit Heisluftfön erhitzen … ja und dann?
Mit Schonhammer vorsichtig die Seite von der das Gehäuse geschraubt ist hochklopfen??? So habe ich das schon mal vor ca. 6 Jahren gemacht, damals ging es ganz easy. Jetzt will es nicht so richtig.
Gibt es hier noch einen besonderen Trick?
Übrigens, damals vor 6 Jahren wurde das Getriebe von einer Fachwerkstatt zusammengebaut weil die auch die nötigen Ersatzteile vor Ort hatten. Ausser den defekten Zahnrädern wurden alle Lager und Dichtringe getauscht. Seit damals wurde die Q ca. 3K km bewegt.
Meine Hoffnung ist, dass Teile der defekten Distanzscheibe nicht zwischen die Zahnräder geraten sind und hier auch noch einen Schaden angerichtet haben.
Meine eigentliche Frage ist nun: gibt es einen mir nicht bekannten Trick das Getriebegehäuse sanft auseinander zu bringen.
Noch ein Hinweis in eigener Sache, ich bin Maschinenbauer und glaube zu wissen was ich tue. Sollte das Thema schon mal irgendwo behandelt worden sein, dann bitte einen Link dann mache wir hier nicht weiter.
Vorab mal vielen Dank und Sorry für diese umfangreiche Schilderung. Manchmal ist es von Vorteil auch den Hintergrund zu kennen.
LG Bernhard
Beim 1150 Getriebe zerlegen, die beiden Passstifte zurückschlagen, 15 Schrauben demontieren, Getriebe umdrehen und auf den Gehäusedeckel stellen und dann das leicht erwärmte Getriebegehäuse mit einem Kunststoffhammer mit leichten Schlägen abnehmen.
 
T

Thüringer

Dabei seit
16.02.2012
Beiträge
111
Ort
Lengfeld im Landkreis Hildburghausen
Modell
R1150GS . R100
Bei solch einem Dankeschön, möchte ich mich gleich mal anschließen. Mein Getriebe hatte dieses Jahr auch schon einen Volltreffer. Danke nochmals an den Bonner. Super Arbeit. Lässt sich auch schön fluffig schalten.
Grüße Mario
 
derbonner

derbonner

Dabei seit
16.10.2010
Beiträge
770
Ort
Bonn
Modell
BMW R1150R
Danke für die Lorbeeren
 
Thema:

Getriebe R1150GSA / 2004

Getriebe R1150GSA / 2004 - Ähnliche Themen

  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Getriebe K25 Baujahr 2008 R1200GS

    Getriebe K25 Baujahr 2008 R1200GS: Getriebe ist zu 100% iO und ölt nicht. Alle Ölservice durchgeführt. Kein Salz gesehen 120.000 km. 448 Euro oder macht mir ein Angebot
  • Erledigt Getriebe R1100

    Getriebe R1100: Moin, Ich suche ein Getriebe für meine R1100GS Am liebsten M97, wenig km, günstig etc. Pp Versand nach 57439 oder wenn es in der Nähe ist würde...
  • Fragen zu Getriebe R1100 - hier einer R, das sollte aber egal sein

    Fragen zu Getriebe R1100 - hier einer R, das sollte aber egal sein: Grüß Euch, Ist ein wenig off topic da 4 V r1100r 1998 mit 100tkm aber baulich ja fast eine GS. Auf der letzten Tour Ölverlust zwischen Motor und...
  • Das Ende einer Tour - Motor-/Getriebe-/Kupplungschaden?

    Das Ende einer Tour - Motor-/Getriebe-/Kupplungschaden?: Hallo, nach 12 Jahren GS fahren kannte ich Pannen, Liegen bleiben oder sonstige Überraschungen nur aus dem Forum. Dieses Jahr hat es mich dann...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) Getriebe R1150GSA abzugeben....

    Getriebe R1150GSA abzugeben....: Guten Tag, ich biete aus meinem Fundus ein Getriebe aus einer BMW R 1150 GS Adventure.... Habe das Getriebe selbst einige 1000 km gefahren...
  • Getriebe R1150GSA abzugeben.... - Ähnliche Themen

  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Getriebe K25 Baujahr 2008 R1200GS

    Getriebe K25 Baujahr 2008 R1200GS: Getriebe ist zu 100% iO und ölt nicht. Alle Ölservice durchgeführt. Kein Salz gesehen 120.000 km. 448 Euro oder macht mir ein Angebot
  • Erledigt Getriebe R1100

    Getriebe R1100: Moin, Ich suche ein Getriebe für meine R1100GS Am liebsten M97, wenig km, günstig etc. Pp Versand nach 57439 oder wenn es in der Nähe ist würde...
  • Fragen zu Getriebe R1100 - hier einer R, das sollte aber egal sein

    Fragen zu Getriebe R1100 - hier einer R, das sollte aber egal sein: Grüß Euch, Ist ein wenig off topic da 4 V r1100r 1998 mit 100tkm aber baulich ja fast eine GS. Auf der letzten Tour Ölverlust zwischen Motor und...
  • Das Ende einer Tour - Motor-/Getriebe-/Kupplungschaden?

    Das Ende einer Tour - Motor-/Getriebe-/Kupplungschaden?: Hallo, nach 12 Jahren GS fahren kannte ich Pannen, Liegen bleiben oder sonstige Überraschungen nur aus dem Forum. Dieses Jahr hat es mich dann...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) Getriebe R1150GSA abzugeben....

    Getriebe R1150GSA abzugeben....: Guten Tag, ich biete aus meinem Fundus ein Getriebe aus einer BMW R 1150 GS Adventure.... Habe das Getriebe selbst einige 1000 km gefahren...
  • Oben