Getriebegeräusch bei Motorbremse

Diskutiere Getriebegeräusch bei Motorbremse im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; ... oh je, dann gute Nacht. Wenn sowas bei meiner auftreten sollte, ist sie genau so schnell wieder weg, wie sie gekommen ist. Alle paar Tausend...
TB25

TB25

Dabei seit
03.05.2025
Beiträge
400
Modell
BMW R 1300 GS Triple Black (2025)
... oh je, dann gute Nacht. Wenn sowas bei meiner auftreten sollte, ist sie genau so schnell wieder weg, wie sie gekommen ist. Alle paar Tausend km ne neue Kardanwelle bezahle ich jedenfalls nicht aus eigener Tasche.

Jaaa, ich weiß dass bei den aktuellen 1300'er die Kardanwelle auch routinemäßig zu tauschen ist, aber doch nicht alle 12.000 km!!!
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.216
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
... oh je, dann gute Nacht. Wenn sowas bei meiner auftreten sollte, ist sie genau so schnell wieder weg, wie sie gekommen ist. Alle paar Tausend km ne neue Kardanwelle bezahle ich jedenfalls nicht aus eigener Tasche.

Jaaa, ich weiß dass bei den aktuellen 1300'er die Kardanwelle auch routinemäßig zu tauschen ist, aber doch nicht alle 12.000 km!!!
Weil die revidierte Version den selben Fehler hat? ^^
 
TB25

TB25

Dabei seit
03.05.2025
Beiträge
400
Modell
BMW R 1300 GS Triple Black (2025)
... weil das Problem mit der ersten Version ja offenbar erkannt aber trotzdem nicht gelöst wurde.
DAFÜR habe ich dann kein Verständnis mehr. Wenn man schon nachlegt, dann muss es aber auch sitzen. Ansonsten fehlt mir persönlich wirklich jedes Verständnis.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.216
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
... weil das Problem mit der ersten Version ja offenbar erkannt aber trotzdem nicht gelöst wurde.
DAFÜR habe ich dann kein Verständnis mehr. Wenn man schon nachlegt, dann muss es aber auch sitzen. Ansonsten fehlt mir persönlich wirklich jedes Verständnis.
Ok. Hab ich jetzt anders gelesen. Es scheint eine neue Version der Kardanwelle zu geben. Da schätze ich mal, dass irgendein Problem mit der alten damit erschlagen wird.
Es gibt aber wohl auch Leute, bei denen noch einmal die ursprüngliche Version eingebaut wurde.
 
ADV.tirol

ADV.tirol

Dabei seit
28.07.2024
Beiträge
44
Ort
Österreich 🇦🇹 - Tirol
Modell
BMW R 1300 GS - Tripple Black
Bei mir wurde die neue Version verbaut und leider wie gesagt die gleiche Laufleistung wie bei der ersten Welle. Jeweils 12.000 km.
 
ADV.tirol

ADV.tirol

Dabei seit
28.07.2024
Beiträge
44
Ort
Österreich 🇦🇹 - Tirol
Modell
BMW R 1300 GS - Tripple Black
Ich hoffe, dass ich hier irgendwie weiter komme. Aktuell liegt die Sache noch bei den Rechtsanwälten, aber es geht leider nicht voran.
 
TB25

TB25

Dabei seit
03.05.2025
Beiträge
400
Modell
BMW R 1300 GS Triple Black (2025)
Es scheint eine neue Version der Kardanwelle zu geben. Da schätze ich mal, dass irgendein Problem mit der alten damit erschlagen wird.
... ja, so hätte ich das auch erwartet. Genau DAS ist aber offenbar nicht der Fall, wie man im Beitrag # 345 von @ADV.tirol ja lesen kann.
 
Guni1968

Guni1968

Dabei seit
01.10.2023
Beiträge
89
Modell
R1300GS ASA 10/24
@ADV.tirol , wann wurde denn deine erstmals gewechselt?
Laut meinem Händler ist es nämlich so das es die neue Welle (die silberne auf den Bildern) erst seit kurzem (ca. ende Juni) gibt bzw. auch in den neuen Maschinen verbaut wird.

Mein Händler saß erst vor kurzem bei einer Krisensitzung mit BMW in München zusammen und da wurde auch das Thema Kardan besprochen.
Ich glaube auch das deutlich mehr ein Kardanproblem haben ohne es zu wissen und zwar alle bzw. viele die über komische Getriebegeräusche klagen.
Und ich meine damit nicht das singen durch die gerade verzahnten Zahnräder.
 
ADV.tirol

ADV.tirol

Dabei seit
28.07.2024
Beiträge
44
Ort
Österreich 🇦🇹 - Tirol
Modell
BMW R 1300 GS - Tripple Black
Habe meine am 10.05.2024 neu gekauft und bei 11.675 km im Juli bzw. August 2024 getauscht. Begründung war, dass es aufgrund des Sportfahrwerkes eine etwas längere Welle brauchen würde und die angenommen Toleranzen nicht reichen würden. Was wahr ist oder nicht, und ob es eine neue / tatsächlich längere Welle war weiß nur BMW selber. Ich habe sie jedenfalls nicht zu Gesicht bekommen die neue Welle, nur die alte hab ich gesehen. Wird sich aber vermutlich noch herausstellen.
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.494
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Habe meine am 10.05.2024 neu gekauft und bei 11.675 km im Juli bzw. August 2024 getauscht. Begründung war, dass es aufgrund des Sportfahrwerkes eine etwas längere Welle brauchen würde und die angenommen Toleranzen nicht reichen würden. Was wahr ist oder nicht, und ob es eine neue / tatsächlich längere Welle war weiß nur BMW selber. Ich habe sie jedenfalls nicht zu Gesicht bekommen die neue Welle, nur die alte hab ich gesehen. Wird sich aber vermutlich noch herausstellen.
Moin,

ggf. ist es ja bereits dann die dritte Inkarnation der Gelenkwelle welche da jetzt "neu" dazugekommen ist. Würde jedenfalls dann zeitlich passen...und hoffentlich hält die jetzt. 👍

Gruß Guido
 
ADV.tirol

ADV.tirol

Dabei seit
28.07.2024
Beiträge
44
Ort
Österreich 🇦🇹 - Tirol
Modell
BMW R 1300 GS - Tripple Black
Ich hoffe es. Sagt bitte Bescheid wie es bei euch so läuft. Vielleicht fährt von euch ja auch jemand so viel wie ich und kann bald Rückmeldung geben. Viel Glück 🍀
 
U

U.N.

Dabei seit
27.01.2025
Beiträge
15
Versuche mal bei Leebmann24 eine Kardanwelle zu bekommen
Momentan nicht lieferbar. Wahrscheinlich weil die alle als Ersatz benötigt werden und die Neue noch nicht ausreichend zur Verfügung steht
Bei meiner wird wohl mit Km-Stand 7.450 der Kardan und der Motor getauscht. Soll mich jetzt nicht weiter jucken, mein Händler hat sie zurückgekauft und mir eine Neue zu einem fairen Preis angeboten. Und ja ich kenne die Sache mit der Prämie
Eine Chance gebe ich der 1300ter noch
 
Frankenbeutel

Frankenbeutel

Dabei seit
30.05.2020
Beiträge
119
Ort
(Großraum N-FÜ-ER)
Modell
R 1300 GS
Hi,
auf die Gefahr hin, ausgebuht zu werden:

Gibt es da ein Muster bezüglich der Kardanprobleme, oder sind grundsätzlich alle 1300er GSen betroffen?

DSA, Sportfahrwerk, ASA, GS/GSA, etc..........

War gerade 10 Tage in den franz./ital. Alpen. Ausser einem Platten am Hinterrrad, den man auch nicht zwingend braucht und schon gar nicht in der Gegend, ist Meine gelaufen wie ein Uhrwerk.
Das waren in Summe knapp 3500 km mit 32 Pässen.

P.S.:
Der BMW Freundliche in Gap hatte einen Conti Trail Attack 3 da. Was soll ich sagen: Mit Entsorgung alter Reifen und Montage günstiger als in D.
Der aus Allemagne :wink: hat gleich mal 10% Rabatt und einen Kaffee bekommen.
 
TB25

TB25

Dabei seit
03.05.2025
Beiträge
400
Modell
BMW R 1300 GS Triple Black (2025)
Gibt es da ein Muster bezüglich der Kardanprobleme, oder sind grundsätzlich alle 1300er GSen betroffen?
... eben das ist die Frage. Bereits bei mehreren Mitforisten ist das Problem aufgetreten. Aber dass alle betroffen sind / sein werden, scheint mir nicht der Fall zu sein, sonst würde man hier doch noch ganz erheblich öfters davon lesen. Man sollte daher erstmal vielleicht nur "hellhörig" in Bezug auf das Problem sein.

Meine läuft bisher auch völlig unauffällig und das bereits seit über 5.000 km.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.216
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Hi,
auf die Gefahr hin, ausgebuht zu werden:

Gibt es da ein Muster bezüglich der Kardanprobleme, oder sind grundsätzlich alle 1300er GSen betroffen?

DSA, Sportfahrwerk, ASA, GS/GSA, etc..........

War gerade 10 Tage in den franz./ital. Alpen. Ausser einem Platten am Hinterrrad, den man auch nicht zwingend braucht und schon gar nicht in der Gegend, ist Meine gelaufen wie ein Uhrwerk.
Das waren in Summe knapp 3500 km mit 32 Pässen.

P.S.:
Der BMW Freundliche in Gap hatte einen Conti Trail Attack 3 da. Was soll ich sagen: Mit Entsorgung alter Reifen und Montage günstiger als in D.
Der aus Allemagne :wink: hat gleich mal 10% Rabatt und einen Kaffee bekommen.
Buh!
;)
Im Juni: 33 Tage ca 6.500 quer durch die Alpen. Von Gewitter auf dem Stelvio bis 35 Grad am Gardasee, jede Menge Pässe rauf und runter, und von Garmisch nach Hause über 500km freie Autobahn mit ganz gutem Dauerspeed. Alles schick. Und macht einfach Laune, ASA tut es, der Rentnerlift tut es, die Bremse beisst gut, die Varios sind dicht, die Lithium Batterie zickt nicht.
Ich hab echt ein Montagsmoped erwischt. :cool:
 
JoeB

JoeB

Dabei seit
11.07.2019
Beiträge
301
Ort
Graz Umgebung, Austria
Modell
BMW R1300GS Adventure ASA Trophy, 2025 / Honda Forza 750, 2021 / Honda Varadero, 1999
Bei meiner Adventure (04/2025) wurde heute beim 10tkm Service auch die Kardanwelle getauscht. Hatte auf den letzten Fahrten zunehmend Probleme mit Vibrationen u. Geräuschen aus dem Antriebsstrang.
War bei konstanter Geschwindigkeit bzw. bei zarter Verzögerung mit der Motorbremse von 60 auf 50km/h am Ende erschreckend deutlich spür u. hörbar. Beim Ausrollen lassen mit abgestelltem Motor hörte sich das auch gar nicht gut an.
An der ausgebauten Kardanwelle konnten auf den ersten Blick keine Defekte erkannt werden, wodurch ich eher ein Resonanzproblem (Torsionsschwingungen? Eigenfrequenz?) vermute.
Mein Freundlicher hatte schon 2 ähnliche Fälle und es wurde die neue silberfärbige Welle verbaut, mit der das Problem definitiv mal weg ist.
Bei meiner Vorgänger 1250er Adventure hatte ich auch eine vorzeitig verreckte Kardanwelle, dort war aber das vordere Kreuzgelenk sichtbar komplett hinüber.

Fazit:
Bei meinen zwei GS'en habe ich somit nach ca. 45.000km die 4. Kardanwelle verbaut.
Mal schaun wie lang die neue hält.
Bin gespannt, wann das Wechselintervall für den Kardan kürzer wird als das für den Ölwechsel...
Aus meiner Sicht hat BMW die Basics der Hardware-Auslegung verlernt.
Verschärfend kommt hinzu, das es entweder keine Praxiserprobung mehr gibt (...wo solche Probleme in kurzer Zeit sichtbar würden), oder die Fahrzeuge trotzdem in den Markt geworfen werden.
In der Technik kann immer wieder mal schiefgehen, aber nach dem jahrelangen Kardanelend bei den 1250ern und unter Berücksichtigung, dass es hier um ein durchaus sicherheitsrelevantes Thema geht, ist es eine Schande, was BMW hier abliefert.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.216
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
:D
Bei meiner Adventure (04/2025) wurde heute beim 10tkm Service auch die Kardanwelle getauscht. Hatte auf den letzten Fahrten zunehmend Probleme mit Vibrationen u. Geräuschen aus dem Antriebsstrang.
War bei konstanter Geschwindigkeit bzw. bei zarter Verzögerung mit der Motorbremse von 60 auf 50km/h am Ende erschreckend deutlich spür u. hörbar. Beim Ausrollen lassen mit abgestelltem Motor hörte sich das auch gar nicht gut an.
An der ausgebauten Kardanwelle konnten auf den ersten Blick keine Defekte erkannt werden, wodurch ich eher ein Resonanzproblem (Torsionsschwingungen? Eigenfrequenz?) vermute.
Mein Freundlicher hatte schon 2 ähnliche Fälle und es wurde die neue silberfärbige Welle verbaut, mit der das Problem definitiv mal weg ist.
Bei meiner Vorgänger 1250er Adventure hatte ich auch eine vorzeitig verreckte Kardanwelle, dort war aber das vordere Kreuzgelenk sichtbar komplett hinüber.

Fazit:
Bei meinen zwei GS'en habe ich somit nach ca. 45.000km die 4. Kardanwelle verbaut.
Mal schaun wie lang die neue hält.
Bin gespannt, wann das Wechselintervall für den Kardan kürzer wird als das für den Ölwechsel...
Aus meiner Sicht hat BMW die Basics der Hardware-Auslegung verlernt.
Verschärfend kommt hinzu, das es entweder keine Praxiserprobung mehr gibt (...wo solche Probleme in kurzer Zeit sichtbar würden), oder die Fahrzeuge trotzdem in den Markt geworfen werden.
In der Technik kann immer wieder mal schiefgehen, aber nach dem jahrelangen Kardanelend bei den 1250ern und unter Berücksichtigung, dass es hier um ein durchaus sicherheitsrelevantes Thema geht, ist es eine Schande, was BMW hier abliefert.
Wenn Sie 11.000 hält, gehts ja. Spass. Immerhin kein Extratermin und die Hoffnbung, dass das neue Teil länger hält.
Interessant dass es evtl. nicht an den Kreuzgelenken liegt. Und dass es deutlich hörbar ist, bevor es technisch problematisch wird.
Da dürfte der eher der Budgetmanager zugeschlagen haben, nicht der Konstrukteur. Trotzdem merde, aber auch Tradition.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.747
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Bin gespannt, wann das Wechselintervall für den Kardan kürzer wird als das für den Ölwechsel...
Aus meiner Sicht hat BMW die Basics der Hardware-Auslegung verlernt.
Mal dezent im Hinterkopf behalten, was für Leistungen und Drehmomente früher übertragen wurden und wo wir heute so stehen.
Knapp das doppelte. Aber die Gehäuse und die komplette Mechanik drumherum ist nicht auf das doppelte gewachsen um die mechanische Stabilität zu erhalten.
Merkst was? :zwinkern:
 
Frankenbeutel

Frankenbeutel

Dabei seit
30.05.2020
Beiträge
119
Ort
(Großraum N-FÜ-ER)
Modell
R 1300 GS
Mal dezent im Hinterkopf behalten, was für Leistungen und Drehmomente früher übertragen wurden und wo wir heute so stehen.
Knapp das doppelte. Aber die Gehäuse und die komplette Mechanik drumherum ist nicht auf das doppelte gewachsen um die mechanische Stabilität zu erhalten.
Merkst was? :zwinkern:
Hi,
heißt dann was?
Man dürfte schon annehmen können, dass eine "weiter entwickelte Technik" auch hält und vor allem alt bekanntes (Kardan 1200er, Ringantenne, etc. etc.) gelöst ist.
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.494
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Mal dezent im Hinterkopf behalten, was für Leistungen und Drehmomente früher übertragen wurden und wo wir heute so stehen.
Knapp das doppelte. Aber die Gehäuse und die komplette Mechanik drumherum ist nicht auf das doppelte gewachsen um die mechanische Stabilität zu erhalten.
Merkst was? :zwinkern:
Moin,

stimmt schon, aber warum geht BMW bei einer ich würde mal sagen ausentwickelten Motor -Getriebe -Kardaneinheit wie bei der R12 G/S jetzt schon auf 40.000 km Wechselintervall für die Welle? Die hat doch in der Lufti GS früher ewig und drei Tage gehalten mit dem gleichen Motor.

Gruß Guido
 
Thema:

Getriebegeräusch bei Motorbremse

Getriebegeräusch bei Motorbremse - Ähnliche Themen

  • Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen)

    Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen): Ich habe seit 2 Tagen Geräusche wenn ich auf Neutral stelle. Genau beschreiben ist schwierig. Es geht noch 1-2 Sek. mit hörbaren Bewegungen im...
  • BMW GS 1100 / Getriebegeräusche (Heulen beim Beschleunigen und im Schubbetrieb)

    BMW GS 1100 / Getriebegeräusche (Heulen beim Beschleunigen und im Schubbetrieb): Moin Leute, ich fahre ja jetzt schon seit ca. 15 Jahren eine GS 1100 BJ 1998 (M97-Getriebe) mit mittlerweile knapp 100tkm auf der Uhr (Jaja, pro...
  • Geräusche in der kupplungs Umgebung

    Geräusche in der kupplungs Umgebung: Hallo, Eine Frage an die alten Hasen von euch. Den ich bin sehr sehr frisch in dem Thema gs1150. Habe mir eine gs1150 gekauft mit 119.000km super...
  • Rattern im MJ94 Getriebe einer R1100GS - ein Problem für Getriebeexperten

    Rattern im MJ94 Getriebe einer R1100GS - ein Problem für Getriebeexperten: Hallo, ich wende mich hiermit an das Forum, weil ich mit meinem Latein gelinde gesagt am Ende bin. Ich freue mich über jegliche Hilfe. Das...
  • Getriebegeräusche

    Getriebegeräusche: Hallo zusammen Ich weiß das das Thema Getriebe schon rauf und runter behandelt wurde, kann aber für mein Problem nichts finden. Ich fahre seit 3...
  • Getriebegeräusche - Ähnliche Themen

  • Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen)

    Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen): Ich habe seit 2 Tagen Geräusche wenn ich auf Neutral stelle. Genau beschreiben ist schwierig. Es geht noch 1-2 Sek. mit hörbaren Bewegungen im...
  • BMW GS 1100 / Getriebegeräusche (Heulen beim Beschleunigen und im Schubbetrieb)

    BMW GS 1100 / Getriebegeräusche (Heulen beim Beschleunigen und im Schubbetrieb): Moin Leute, ich fahre ja jetzt schon seit ca. 15 Jahren eine GS 1100 BJ 1998 (M97-Getriebe) mit mittlerweile knapp 100tkm auf der Uhr (Jaja, pro...
  • Geräusche in der kupplungs Umgebung

    Geräusche in der kupplungs Umgebung: Hallo, Eine Frage an die alten Hasen von euch. Den ich bin sehr sehr frisch in dem Thema gs1150. Habe mir eine gs1150 gekauft mit 119.000km super...
  • Rattern im MJ94 Getriebe einer R1100GS - ein Problem für Getriebeexperten

    Rattern im MJ94 Getriebe einer R1100GS - ein Problem für Getriebeexperten: Hallo, ich wende mich hiermit an das Forum, weil ich mit meinem Latein gelinde gesagt am Ende bin. Ich freue mich über jegliche Hilfe. Das...
  • Getriebegeräusche

    Getriebegeräusche: Hallo zusammen Ich weiß das das Thema Getriebe schon rauf und runter behandelt wurde, kann aber für mein Problem nichts finden. Ich fahre seit 3...
  • Oben