nobbe
dann schau mal in frankreich nach Campingplätze und Villages | Natururlaub - Huttopia camping plätzen oder in Rumänien Hotelul de Bumbac-Crapul Furios, Hoteni, RumänienIn Zukunft werde ich versuchen gezielt nach solchen Plätzen zu suchen.

dann schau mal in frankreich nach Campingplätze und Villages | Natururlaub - Huttopia camping plätzen oder in Rumänien Hotelul de Bumbac-Crapul Furios, Hoteni, RumänienIn Zukunft werde ich versuchen gezielt nach solchen Plätzen zu suchen.

Ich finde auch: Ein kleiner Espresso Kocher, richtiger Espresso Kaffee und eine echte Espresso Tasse mit dicken Wänden gehören dazu.Damit hast du schon einmal die perfekte Grundlage mit dem Espressokocher geschaffenOhne guten Kaffee läuft gar nichts
![]()

Persönlich suche ich mir immer ein passendes Hotel zur EspressotasseIch finde auch: Ein kleiner Espresso Kocher, richtiger Espresso Kaffee und eine echte Espresso Tasse mit dicken Wänden gehören dazu.
Dann passt Grundlage. Alles andere ist dann Option....


Mosko Motomein Luxus sind Sessel und Tisch (Folding Table Small und Folding Chair Comfort von Kaikkialla), gutes Campinggeschirr und Filterhalter für den FIlterkaffee nach der Tagestour. (passiert mir nicht nochmal das ich um 18:00 auf kleinen Campingplatz einreite, dusche und in den Ort gehe - nur um festzustellen das das einzige Lokal um 19:00 schliesst. Und ich noch vier Kekse als Abendessen habe ...)
Ich bin sowieso ein Schönwettercamper und suche mir am Nachmittag am Navi einen Campingplatz aus. Zelt brauche ich nur damit mir niemand beim Schlafen zusieht - meistens bin ich um 6:30 morgens sowieso wieder am Töff und geniesse ein paar ruhige Stunden bevor die Meute mit dem Frühstück fertig ist (Stilfser Joch ohne Verkehr! oder Gardasee nur mit Berufspendlern....).
Eigentlich sind die Morgenstunden bis etwa 10:00 Uhr der wahre Luxus!
Gepäck ist dann auch recht überschaubar
Zelt, aufblasbare Matte, Stuhl, Tisch und sonsige Kleinigkeiten zum Campen sind oben im Duffle/Pack (40liter)
Anhang anzeigen 382908


Wie ist das so, wenn man wie auf Bild 2 seinen Hausstand zügelt ?ich fahre halt so, wie es mir passt :
3er trekking zelt mit ausreichend platz und sturmfest
luftmatratze mit integrierter fuss pumpe - diese selbstaufblasenden ISOmatten sind nichts für mich
daunen schlafsack bis 0 grad (auf 2200m bei der transalpina war es nachts doch schon recht kühl mit ca 3 grad)..
stühlchen
gasbrenner, geschirr, kaffee pulver & tee, essen, trinken, wasser für 4 tage
espresso und kaffee gibts im pulver, schmeckt mir aber nicht immer, ich mache dann morgens lieber tee
grill rost ebenso, camping axt, anzünder, feuerholz findet sich ja meist
der luxus ist für mich, einfach mal irgendwo anzuhalten und die natur zu geniessen
schnelles auf & abbauen sollte man auch üben - in den bergen wird es oft schneller dunkel als man denkt
Anhang anzeigen 382849
Anhang anzeigen 382850
Anhang anzeigen 382858
zum thema "glamping" gab es z.b. im RO hier in grossen TIPI zelten am see eine schöne gelegenheit
- fischen , feuer machen / fische grillen, usw
Anhang anzeigen 382860

Das wäre mir deutlich zu viel und auch zu hoch. Selbst wenn man leichte Sachen oben hinpackt ist es nicht schön.Wie ist das so, wenn man wie auf Bild 2 seinen Hausstand zügelt ?

geht gut - hast du sonst was sinnvolles bei zu tragen?Wie ist das so, wenn man wie auf Bild 2 seinen Hausstand zügelt ?
Definitiv! Guter Kaffee am Morgen ist ein Muss. Habe früher auch löslichen genommen, nie mehr wieder!Espressokocher statt löslichen Kaffee?




so war das in jungen Jahren auch mal der Fall !

Welche Ortlieb Taschen hast du denn auf den Koffern?Hallo
ich liebe es wenn ich mit der Dicken auf Tour gehe und das Zelt nutze!
Fahre seit Jahren mit voller Ausrüstung auf Tour und lasse es mir gut gehen. Da ich auch nicht mehr der Jüngste bin habe ich meine Ausrüstung vor 4 Jahren an das Alter angepasst
als Ausrüstung habe ich folgende wichtige Teile dabei:
- Zelt "Moto Tent" von Lone Rider ( für eine Person sehr komfortabel)
- Exped Synmat Mega 12 Lxw (sehr komfortable Luftmatraze)
- Stuhl von Helite
- Schlafsack von Gruezi Bag (Schafwolle als Füllung)
- als Tisch nutze ich den rechte Koffer
- als Kocher nutze ich den Wisperlite "International" ( Benzin fülle ich bei Bedarf beim Tanken auf)
- als Geschirr 2 Töpfe und eine Pfanne von Sea to Summit ( sehr zu empfehlen)
- Kaffee bereite ich in einer French Press (SnowPeak) mit frisch gemahlenem Kaffe (Belmont mini Kaffeemühle) zu
gepackt sieht das ganze dann so aus
Anhang anzeigen 383033
Anhang anzeigen 383034
hier ist es von hinten besser zu sehen
Anhang anzeigen 383036




Die Whisky-Cola-Mischung ist genau richtig vom Verhältnis, 1 Teil Whiskey, 1 Teil Cola.
Unabhängig von der Ausrüstung habe ich mir dieses Jahr mal (eher zufällig) einen besonderen Campingplatz ausgesucht. Das "Naturcamp Meinhard" am ''Werratalsee.
Die Besonderheit ist dass keine Fahrzeuge auf den Platz fahren dürfen. Die Motorräder hätten wir schieben dürfen haben sie aber trotzdem am Eingang stehen gelassen.
Hier kommt dann richtiges Naturfeeling auf, fast so gut wie wildcampen! Man zeltet direkt am See und nicht zwischen 10m langer weißer Ware.
Hier braucht man dann ordentliche (dimmbare) Taschenlampen da der Platz nachts richtig dunkel ist und kein Flutlicht ins Zelt scheint.
In Zukunft werde ich versuchen gezielt nach solchen Plätzen zu suchen.
