GPS Stromkabel anschliessen

Diskutiere GPS Stromkabel anschliessen im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo Leute, wo schliesst man denn bei der R1200GS am besten das Stromkabel für z.B. ein GPS an? Hab das Touratech-Befestigungskit für mein...
F

frankyboy

Themenstarter
Dabei seit
17.04.2007
Beiträge
140
Ort
Landkreis Offenbach
Modell
R1200GS
Hallo Leute,

wo schliesst man denn bei der R1200GS am besten das Stromkabel für
z.B. ein GPS an? Hab das Touratech-Befestigungskit für mein Garmin
2610 bestellt. Da ist ein Stromkabel mit offenen Enden dabei.

Stellt sich ebenfalls die Frage, ob es über Dauerplus oder Zündschloss
angeschlossen werden soll? Und welche Auswirkungen hat der CANbus
auf das ganze Vorhaben? :confused:

Bitte jetzt nicht auf die Steckdosen verweisen. :D
 
vision1001

vision1001

Dabei seit
06.05.2006
Beiträge
2.114
Ort
Langenhagen (bei Hannover)
Modell
R1200GS Adv. 2006
1.) An die BAtterie
2.) An den Stecker der am Lenkkopflager "Hochgebunden" ist. Den passenden gegenstecker zum selbstbau (also an die offenen Kabelenden) gibts beim :) Falls der nicht bescheid weis, ihn bitte darauf hinweisen, dass der Stecker nicht im ETK gelistet ist, sondern bei der Fa. Cartool... wenn er dann immer noch unwissend schaut, dringend Händler wechseln ;) Der Stecker kost so um die 12,- EUR... kannst aber auch hier im Forum die Suchfunktion bemühen, wurd schon öfters beschrieben.
 
F

frankyboy

Themenstarter
Dabei seit
17.04.2007
Beiträge
140
Ort
Landkreis Offenbach
Modell
R1200GS
Batterie entspricht Dauerplus. Brauch ich eigentlich nicht für das Navi.
Wie schaut es denn mit Strom übers Zündschloss aus? Navi soll ausgehen,
wenn ich die Q aus mache. Und die vordere Steckdose möchte ich ebenfalls
nicht fürs Navi verwenden. Lieber später mal für eine Heizweste o.ä.

Also, wie machts der Profi? :confused:
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.538
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
frankyboy schrieb:
Also, wie machts der Profi? :confused:
er zapft den Strom direkt von der Batterie ab. ;)

Gerade wer wie Du ein Navi ohne eigene Stromversorgung (Akku, Batterie) nutzt, wird diesen Dauerstrom zu schätzen wissen bzw. lernen. Während einem Tankstopp oder einer kurzen Pause kann das Navi bedient werden obwohl der Motor + Zündung ausgeschaltet ist. Ein großer Vorteil. Schaden tut es auch nicht. Eine fliegende Sicherung dazwischen und gut ist.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
vision1001

vision1001

Dabei seit
06.05.2006
Beiträge
2.114
Ort
Langenhagen (bei Hannover)
Modell
R1200GS Adv. 2006
frankyboy schrieb:
...
Also, wie machts der Profi? :confused:
Der :) nimmt beim verbaun des BMW Navigator III+ den Stecker am Lenkkopflager. Der passende Kabelsatz (Garminkompatibel) ist jedoch nicht wirklich günstig, aber da brauch man dann aber nix basteln... für die BMW Navigatoren und kompatible Garmins findets der :) auch im ETK.

siehe 1 oder 2 (weis jez nich ob Du nur den Runden Stecker brauchst oder den Runden+den Rechteckigen):

Der Stecker für 12,- EUR ist die günstigste alternative.

Aber ich wiederhole mich... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
F

frankyboy

Themenstarter
Dabei seit
17.04.2007
Beiträge
140
Ort
Landkreis Offenbach
Modell
R1200GS
Jo, das leuchtet ein! Also leg ich ein Käbelschen zur Batterie und gut ist.
Merci für die profunden Antworten! :D
 
simmerl

simmerl

Dabei seit
25.05.2006
Beiträge
101
Ort
München
Modell
G650 XCountry
(vergiss die Sicherung nicht)
Gruß,
Simon
 
D

Dieter

Gast
Servus frankyboy,

ich persönlich habe mein Navi (Garmin 2610) an die vordere Steckdose am Lenkkopflager mit dem Cartool-Kabel angeschlossen. Zusätzlich habe ich eine Schmelzsicherung in die Plus-Leitung eingebaut, natürlich wasserdicht.
Der Vorteil, welchen ich in dieser Lösung sehe ist folgender:
1. du sparst dir die beiden Zuleitungen von der Bakterie nach vorne
2. du hast zwar kein Dauerplus mehr, aber wozu. Es geht dein Navi auch noch mit eingeschalteter Zündung. Und selbst wenn du die Zündung ausschaltest, hast du immer noch einige Minuten Strom auf der Anschlussbuchse, was in der Regel für einen kurzen Blick auf das Navi ausreichen sollte. Du wirst wohl kaum eine neue Route berechnen wollen, was gleich ne Stunde dauert.
3. der wichtigste Vorteil ist für mich, dass die Leitung nach der Demontage deines Navis wirklich stromlos ist. Es könnte ja ein ganz Fieser mal auf die Idee kommen, das Kabel mal kurzzuschließen (die Sicherung würde aber größeren Schaden vermeiden).
Außerdem hättest du nie eine leere Batterie, falls dein Navi keinen Hauptschalter und du es einmal vergessen solltest abzuschalten.
Aber wie gesagt, es gibt für alles immer mehrere Lösungen.

Gruss
Dieter
 
F

frankyboy

Themenstarter
Dabei seit
17.04.2007
Beiträge
140
Ort
Landkreis Offenbach
Modell
R1200GS
Hi Dieter,

danke für Deine ausführliche Info! Klingt sehr vernünftig!
Kann man den Stecker irgendwo direkt bestellen/kaufen?
Oder gibt es den nur über den :) ?
 
D

Dieter

Gast
Hi Frank,
probiere es einfach über deinen :) .
Zeig ihm einfach das Bild.

Gruss
Dieter
 

Anhänge

vision1001

vision1001

Dabei seit
06.05.2006
Beiträge
2.114
Ort
Langenhagen (bei Hannover)
Modell
R1200GS Adv. 2006
@Dieter: Die Sichrung kannste weglassen, da die Leitung über das Steuergerät elektronisch abgesichert sind. Sicherung bracuht man nur, wenn man es direkt an die Batt klemmt.
 
D

Dieter

Gast
Wie hoch ist eigentlich die Belastbarkeit an dieser Anschlussbuchse?
Was passiert bei Überbelastung?
Geht mein Steuergerät dann über den Jordan?
Bei ner Sicherung knallt diese je nach Belastbarkeit zuerst durch.

Gruss
Dieter
 
Adventure Otti

Adventure Otti

Dabei seit
13.05.2007
Beiträge
203
Ort
Halle/Saale
Modell
R 1200 GS Adventure
Hallo,

mal gleich meine erste dumme Frage:
Die Steckdose unter dem Sitz - ist das so eine, die aussieht, wie ein Zigarettenanzünder oder sieht die anders aus.

Bekomme meine Adventure am kommenden Dienstag und will meine erste Tour am Vatertag machen und die Deutsche Alleenstraße hochfahren.

Mein Kumpel will mir sein TomTom leihen. Da ist aber nur so ein Auto-Zigarettenanschluss-Kabel dran.

Gruß Otti
 
cinemarx

cinemarx

Dabei seit
14.03.2007
Beiträge
41
Ort
Freising
Modell
R 1200 GS Adv.
Dieter schrieb:
Hi Frank,
probiere es einfach über deinen :) .
Zeig ihm einfach das Bild.

Gruss
Dieter
Wie ist denn die Belegung des Kabels. Da steht nur 1 2 3 drauf. Wo finde ich denn einen Schaltplan?
 
D

Dieter

Gast
Wozu einen Schaltplan?
Die beiden äußeren Kabel 1 u. 3 sind Plus (rot/weiss) und Minus
Der mittlere ist für den Can-Bus.

Gruss
Dieter
 
vision1001

vision1001

Dabei seit
06.05.2006
Beiträge
2.114
Ort
Langenhagen (bei Hannover)
Modell
R1200GS Adv. 2006
sorry, der Mittlere ist NICHT für den CAN-Bus, sondern das Tachosignal für Tunneldurchfahrten.

zum 2.000.000 mal... CAN-Bus gibt es an der gesammten GS NUR und AUSSSCHLIESSLICH und EXCLUSIV zwischen den 3 Steuergeräten und NIRGENDWO SONST werden die CAN-Bus Daten irgendwo hingeschickt...

rot = + / ws = -

Das richtig soweit :)
 
D

Dieter

Gast
Hi vision1001,

danke für die Korrektur, habe ich nicht gewusst.

Gruss
Dieter
 
F

frankyboy

Themenstarter
Dabei seit
17.04.2007
Beiträge
140
Ort
Landkreis Offenbach
Modell
R1200GS
cinemarx schrieb:
Wie ist denn die Belegung des Kabels. Da steht nur 1 2 3 drauf. Wo finde ich denn einen Schaltplan?
Steh wohl gerade auf'm Schlauch, aber welches Kabel ist denn gemeint? :confused:
 
spitzbueb

spitzbueb

Dabei seit
05.02.2007
Beiträge
1.083
Ort
Zürich
Modell
R1200GS Jg.05
Also, jetzt mal noch meine Variante:

Vom Set für die Zusatzsteckdose im Cockpit gibts ein Kabel (Teilenr. 71607685624 bis 08/2006, 61127700005 ab 08/2006).

Dieses Kabel wird normal zwischen Kabelbaum und Steckdose unter dem Sitz zwischengesteckt. Man kann es auch so separat beim :) holen.
Kostet irgendwie 20Euros. Hier die Nr. 3

Das Ende für die zweite Steckdose kann man kappen und da die offenen Enden des Navianschlusses verlöten.

Schon hast du 12V auf dem Navi.

Vorteil:
1. Kannst bequem im Wohnzimmer löten und musst nachher nur noch das Kabel einstecken.
2. Du musst nicht am Kabelbaum rumbasteln.
3. Du hast genau dann Strom auf dem Navi wenn du es brauchst. Wenn die Zündung eingeschaltet ist, und bis ca. 2min nach dem Ausschalten
4. Du kannst das innert kürzester Zeit auf jede beliebige andere BMW übernehmen.
5. Kostet - ist halt relativ - nicht viel, ist aber sauber und hinterlässt keine Spuren.

Auf diese Weise habe ich bei der 12er meiner Frau den baehr-Funk und das Navi, bei mir den Funk angehängt. Null Problem.

Gruss
Marco
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

GPS Stromkabel anschliessen

GPS Stromkabel anschliessen - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Hornig GPS u.Navi Halter

    Hornig GPS u.Navi Halter: Biete Hornig GPS u.Navi Halter.1 Jahr alt.NP.89.99€ Preis 45€ Mod edit: Geändert von Horing auf Hornig :)
  • F900GS: Welcher Touratech GPS-Anbauadapter für die Lenkerklemmung?

    F900GS: Welcher Touratech GPS-Anbauadapter für die Lenkerklemmung?: Hallo zusammen, ich bin interessiert an dem Touratech Anbauadapter, den man auf den Lenkerklemmbock setzen kann: GPS-Anbauadapter auf...
  • GPS Tracker positive negative Erfahrungen.

    GPS Tracker positive negative Erfahrungen.: Hallo, wir planen dieses Jahr wieder nach Frankreich zu fahren und deshalb beschäftigt mich das Thema Motorraddiebstahl und wie kann man ihn...
  • Einbauplatz für GPS Tracker

    Einbauplatz für GPS Tracker: Hallo an die Gemeinde, ich bekomme meine R1300GS nächste Woche und habe aus meiner älteren R1200GSA einen GPS Tracker ,von der Firma PAJ den ich...
  • 2 Bordsteckdosen und 1 GPS-Stromkabel-geht das?

    2 Bordsteckdosen und 1 GPS-Stromkabel-geht das?: Hallo, liebe Gemeinde. noch fast neu hier und schon ne Frage. Meine 1150er GS hat die handelsübliche "BMW-Knöchelsteckdose":D . Hierfür habe ich...
  • 2 Bordsteckdosen und 1 GPS-Stromkabel-geht das? - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Hornig GPS u.Navi Halter

    Hornig GPS u.Navi Halter: Biete Hornig GPS u.Navi Halter.1 Jahr alt.NP.89.99€ Preis 45€ Mod edit: Geändert von Horing auf Hornig :)
  • F900GS: Welcher Touratech GPS-Anbauadapter für die Lenkerklemmung?

    F900GS: Welcher Touratech GPS-Anbauadapter für die Lenkerklemmung?: Hallo zusammen, ich bin interessiert an dem Touratech Anbauadapter, den man auf den Lenkerklemmbock setzen kann: GPS-Anbauadapter auf...
  • GPS Tracker positive negative Erfahrungen.

    GPS Tracker positive negative Erfahrungen.: Hallo, wir planen dieses Jahr wieder nach Frankreich zu fahren und deshalb beschäftigt mich das Thema Motorraddiebstahl und wie kann man ihn...
  • Einbauplatz für GPS Tracker

    Einbauplatz für GPS Tracker: Hallo an die Gemeinde, ich bekomme meine R1300GS nächste Woche und habe aus meiner älteren R1200GSA einen GPS Tracker ,von der Firma PAJ den ich...
  • 2 Bordsteckdosen und 1 GPS-Stromkabel-geht das?

    2 Bordsteckdosen und 1 GPS-Stromkabel-geht das?: Hallo, liebe Gemeinde. noch fast neu hier und schon ne Frage. Meine 1150er GS hat die handelsübliche "BMW-Knöchelsteckdose":D . Hierfür habe ich...
  • Oben