Helm nach Sturz vom Sitz unbrauchbar?

Diskutiere Helm nach Sturz vom Sitz unbrauchbar? im Bekleidung Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Mein Helm hängt immer auf dem Rechten spiegel, wenn die Maschine auf dem Seitenständer steht. Meiner ist auch schon einige male runtergefallen...
peet_2105_

peet_2105_

Dabei seit
11.08.2025
Beiträge
20
Mein Helm hängt immer auf dem Rechten spiegel, wenn die Maschine auf dem Seitenständer steht.

Meiner ist auch schon einige male runtergefallen und ich nutze ihn auch weiter... werde jetzt nach 4 Jahren mal ersetzen, weil die Polster etc durch sind.

Peter
 
Marebalticum

Marebalticum

Dabei seit
04.07.2022
Beiträge
666
Du traust dich aber was und hattest du keine Angst mit den kaputten Polstern zu fahren? Wie kann man nur so leichtfertig mit seinem Leben spielen? Womöglich gibt es jetzt Nachahmer. Bin am überlegen, ob ich dich melden soll, damit dein Post gelöscht wird und solchen Leuten das Handwerk gelegt wird. :giggle:
 
Hooner

Hooner

Dabei seit
24.09.2020
Beiträge
1.754
Ort
Rhein-Main
Modell
R1250GS 'Exclusive' FTP
@Hooner: Warum denn so verbissen?

Können wir uns nicht darauf einigen, dass das jeder für sich entscheiden darf?
verbissen sind doch einzig die 'Experten' hier, die den Helm ohne Ahnung und ohne diesen gesehen zu haben gesundbeten wollen und als Argument dazu von Angst schwadronieren.

Dass jeder sowas selbst entscheiden muss ist doch eine Binse und wurde hier von niemandem bestritten.

Den Hersteller zu unterstellen, sie würden nur auf den Umsatz schielen und die oben von den Herstellern dazu aufgeführten tech. Argumente zu ignorieren, ist halt komplett daneben.

Garantien für einen heruntergefallenen Helm durch die Hersteller sind doch sowieso kein Thema weil offensichtlich nicht existent. Wer mit so einem Teil durch die Gegend fährt hat das eben selbst entschieden und verantwortet das dann natürlich auch selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
10.002
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Der Sturz aus 1m Höhe entspricht ca. 16 km/h Aufprallgeschwindigkeit.
Ich würde den Helm aber auch weiter nutzen.

Gruss,
maxquer
Danke, das ist ein guter Aspekt,
aber nicht nur die Aufprallgeschwindigkeit sondern vor allem die Aufprallenergie also gegoogelte 5-10 kg Kopfmasse machen die Enegie aus, die der 1,5 kg schwere Helm beim 16 km/h Sturz zu den 1,5 KG dazu hat. Also Sturz mit 5,5 oder 11,5 KG.. zu leer 1,5 KG nur der Helm.
Also könnte ich von einer x fachen Energie ausgehen, die der 16 km / h Sturz in die Kontaktfläche einbringt. Vl wusste das der oben gefragte Ingeneur auch ?
Da die wenigsten Helme bei 15 KM/h Unfällen offensichtlich zerstört werden ... würde ich den mit 4 fach nierdrigeren Joul Werten eben weitertragen.
Früher brachen die Helme auch mal in Teile oder bekamen grobe Risse, heute bei den Faserhelmen oder gar Verbundnaterialmix wird an der Stelle das Gefüge zerstört..
im Obigen Fall müsste man das mit Gewalt dort eindrücken können, wenn das so wäre.
Hat der Helm einen Kratzer dort, würde ich das nicht so erwarten.

Da die Helmhersteller ja eine schriftliche Stellungnahme abgeben, woraus man ihnen einen Strick drehen kann wenn danach beim Unfall eine Verminderte Energievernichtung und Schädelverletzung da wäre, ist zu erwarten, dass sie die Latte auf 100 % legen= also neuer Helm wenn man fragt.
Aber das genau hat für mich auch mit German Angst zu tun, man will immer 100 % den Gürtel zum Hosenträger und das schriftlich. Konsequente Eigenverantwortung wäre das Zauberwort.
Habe ich die Meinung das ist gefährlich den weiterzubenutzen dann kaufe ich mir einen Neuen.
Habe ich eine Versicherung dann wird der eben da als eingetretener Haftpficht oder Privathaftpflicht gemeldet. Ansonsten muss ich mit dem Verursacher streiten. Oder selbst bezahlen wenn meine Frau den runtergeworfen hätte.
 
Tea_Bee

Tea_Bee

Dabei seit
23.12.2021
Beiträge
313
Ort
Bayrisch-Schwaben
Modell
R1250 GS
Interessante, wilde Debatte.
zusammengefasst lässt sich wohl sagen, niemand hier weiß, ob der Helm des TO Schaden genommen hat. Es bleibt also jedem nur eine eigene Risikoabschätzung, falls der Helm mal abstürzt.
Ist der Helm aus 3 cm Höhe gefallen? Gutes Bauchgefühl.
Aus Sitzbankhöhe gefallen? Wird schon kniffliger, siehe diese Diskussion.
Aus 10 m gefallen? Vermutlich klare Sache.

Ein Hersteller kann m. E. keine Gewährleistung nach einem Runterfaller geben, das halte ich juristisch für schwierig. Ist im Ernstfall eine Vorschädigung wirklich aus Sitzbankhöhe geschehen, oder nicht doch aus Kopfhöhe, war der Aufprall wirklich in der Wiese, oder vielleicht auf Kies, Beton oder einem Felsbrocken? Wie oft ist er denn bereits runtergefallen, als es zum Versagen kam? Aus meiner Sicht komplettes Glatteis für den Hersteller.

Eher schon könnten die Entwickler etwas dazu sagen. Sie entwickeln ja kein Prozellantässchen, sondern eine qualifizierte Schutzausrüstung. Ich möchte sogar wetten, dass sie interne Falltests und Simulationen machen und wissen, was er unter Laborbedingungen aushält.
Solche Falltests kenne ich aus eigener Erfahrung als Entwickler (jedoch von anderen Produkten), auch da gab es aus Haftungsgründen weder Information noch Garantie gegenüber dem Anwender.

@Klausmong:
mich in #44 zu zitieren, im Zusammenhang mit der Aussage, man könne so einen Helm gefahrlos weiter nutzen, halte ich für unpassend. Das habe ich nicht behauptet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klausmong

Klausmong

Administrator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.867
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
@Klausmong:
mich in #44 zu zitieren, im Zusammenhang mit der Aussage, man könne so einen Helm gefahrlos weiter nutzen, halte ich für unpassend. Das habe ich nicht behauptet.
Wieso?
Du hast ja selbst geschrieben das jeder selbst entscheiden kann ob er ihn weiter nutzt.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
10.002
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
die Aussage, dass der Hersteller nur durch zerstörende Prüfung feststellen kann ob der Helm die vorher geprüften Joule Werte erreicht akzeptiere ich natürlich, aber wo liegt das Problem Unfallhelme zu nehmen und sie an der offensichtlich zerkratzen Stelle zerstörend zu testen und sich die Werte anzu sehen?? Dan hätte man eine ungefähre Fallhöhe die der Helm zerstörungsfrei Beschädigungsfrei erfahrungsgemäß nicht gerechnet hät.
Ein gesetzliche Austauschpflicht sehe ich gerade nicht. Übernimmt die Unfallversicherung grundsätzlich Helm Handschuhe Stiefel Lederkombi beim Sturz?
 
C

Christian Achberger

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.100
Ort
im Süden Deutschlands
Modell
R1250GS/TR, R1250RT/LC, F 800 GS
Ein gesetzliche Austauschpflicht sehe ich gerade nicht. Übernimmt die Unfallversicherung grundsätzlich Helm Handschuhe Stiefel Lederkombi beim Sturz?
Die Unfallversicherung kann (Mußt Du in Deinen Bedingungen klären)
Bei einem Unfall übernimmt die gegnerischer Versicherung die Neubeschaffung (bei geklärter Schuldfrage)
 
Marebalticum

Marebalticum

Dabei seit
04.07.2022
Beiträge
666
Interessante, wilde Debatte.
zusammengefasst lässt sich wohl sagen, niemand hier weiß, ob der Helm des TO Schaden genommen hat.
Doch ich weiß das und wenn du dagegenwetten würdest, hättest zu 100% verloren.
Jetzt hoffe ich sehr dass einer nicht darauf antwortet. :giggle:
Nun fürchtet euch schön, ich geh jetzt Motorradfahren mit einem mehrfach zu Boden gefallenen Helm.
 
M

Mikko12

Dabei seit
14.11.2023
Beiträge
185
Ort
Karlsruhe
Modell
BMW F850 GS, R1200 S; Duc PT
Ein gesetzliche Austauschpflicht sehe ich gerade nicht. Übernimmt die Unfallversicherung grundsätzlich Helm Handschuhe Stiefel Lederkombi beim Sturz?
Bei einer Schuld der gegnerischen Partei hat die Haftpflichtversicherung Sicherheitbekleidung zu ersetzen. Dazu zählt natürlich auch der Helm. Es gab dazu mal eine Grundsatzentscheidung, mal sehen, ob ich die Quelle wiederfinde.

Dass sich die Versicherung erst mal darum drücken möchte, ist leider nicht ungewöhnlich.
 
C

Christian Achberger

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.100
Ort
im Süden Deutschlands
Modell
R1250GS/TR, R1250RT/LC, F 800 GS
Nun fürchtet euch schön, ich geh jetzt Motorradfahren mit einem mehrfach zu Boden gefallenen Helm.
Spannend wird es doch erst, wenn bei einem Unfall die Versicherung den Helm aus Vorschäden prüfen lässt, um dann gegebenenfalls bei der Regulierung Schwierigkeiten macht.

Ich würde den Schaden einfach mal der Versicherung des Schädigers melden - kostet ja nix und schadet nicht

BTW: meinen Helm lege ich immer auf der Boden oder einer größenen Fläche ab
 
M

Mikko12

Dabei seit
14.11.2023
Beiträge
185
Ort
Karlsruhe
Modell
BMW F850 GS, R1200 S; Duc PT
Zum Schreiben der Helmhersteller: Ich betrachte das nicht als eine Art Evangelium, das unkritisch abgenickt werden muss. Beim Fall aus weniger als 1 m Höhe kann der Helm Schaden nehmen, muss das aber nicht zwangsläufig. Ja, das wissen wir eigentlich alle - und die Hersteller auch. Die zitierte Quelle betrachte ich weniger als eine technische Beschreibung, sondern als eine rechtliche Absicherung der Hersteller im Rahmen der Gewährleistungspflicht. Muss eben jeder für sich entscheiden, wie er damit umgeht.

Klar, es gibt zu viele Szenarien zu Aufprallpunkt des Helms und Beschaffenheit des Untergrunds, die im Rahmen eines Ratschlags nie vollständig abgebildet werden können. Dann übt man sich eben in einer konservativen Haltung und vermeidet alle Ausdrücke wie kann oder eventuell.

Natürlich absorbiert ein Helm nicht nur Energie durch (eventuell unsichtbare) Zerstörung, sondern auch durch elastische Verformung - wie grundsätzlich jedes Bauteil. Das wurde hier ebenfalls unterschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hooner

Hooner

Dabei seit
24.09.2020
Beiträge
1.754
Ort
Rhein-Main
Modell
R1250GS 'Exclusive' FTP
na dann ist doch alles in bester Ordnung, was wissen die Hersteller schon... Augen zu und durch.
 
Thema:

Helm nach Sturz vom Sitz unbrauchbar?

Helm nach Sturz vom Sitz unbrauchbar? - Ähnliche Themen

  • Neuen Helm als Reserve einlagern? Geht das?

    Neuen Helm als Reserve einlagern? Geht das?: Hallo Fories, ich überlege meinen aktuellen Helm noch einmal in "Neu" zu kaufen und einzulagern, aber was ist mit dem Alterungsprozess? Es wird...
  • Biete Bekleidung Helm Schuberth C3 Pro Women Gr. XS (52/53) mit Sena SC10UA, wie neu

    Helm Schuberth C3 Pro Women Gr. XS (52/53) mit Sena SC10UA, wie neu: nur 3mal und immer nur mit Sturmhaube getragen. Top Zustand, Nichtraucher, Preis VB; Versand möglich
  • Kopplung TFT, CRN, Smartphone Moto g23 und Helm Sena Econo

    Kopplung TFT, CRN, Smartphone Moto g23 und Helm Sena Econo: Habe TFT, CRN, Moto g23 und Sena Econo mit aktuellem Update und habe dann alle Geräte wie empfohlen jeweils nur mit CRN verbunden. Alles...
  • Erledigt Hecktasche 30-40l, Größe kann angepasst werden, Vollschalen Helm passt rein

    Hecktasche 30-40l, Größe kann angepasst werden, Vollschalen Helm passt rein: Verkaufe meine wenig genutzte Motorrad Hecktasche die bestimmt 40l fast. Höhe kann nach Füllstand angepasst werden. Vollschalenhelm passt rein...
  • Leichter Sturz, Helm verkratzt: Überprüfung durch Röntgen-Aufnahme?

    Leichter Sturz, Helm verkratzt: Überprüfung durch Röntgen-Aufnahme?: Um Antworten im Stile von "wenn du kein Geld für nen Helm hast, dann fahr besser Auto" zuvor zu kommen: Ich hab Geld für einen neuen Helm. Mir...
  • Leichter Sturz, Helm verkratzt: Überprüfung durch Röntgen-Aufnahme? - Ähnliche Themen

  • Neuen Helm als Reserve einlagern? Geht das?

    Neuen Helm als Reserve einlagern? Geht das?: Hallo Fories, ich überlege meinen aktuellen Helm noch einmal in "Neu" zu kaufen und einzulagern, aber was ist mit dem Alterungsprozess? Es wird...
  • Biete Bekleidung Helm Schuberth C3 Pro Women Gr. XS (52/53) mit Sena SC10UA, wie neu

    Helm Schuberth C3 Pro Women Gr. XS (52/53) mit Sena SC10UA, wie neu: nur 3mal und immer nur mit Sturmhaube getragen. Top Zustand, Nichtraucher, Preis VB; Versand möglich
  • Kopplung TFT, CRN, Smartphone Moto g23 und Helm Sena Econo

    Kopplung TFT, CRN, Smartphone Moto g23 und Helm Sena Econo: Habe TFT, CRN, Moto g23 und Sena Econo mit aktuellem Update und habe dann alle Geräte wie empfohlen jeweils nur mit CRN verbunden. Alles...
  • Erledigt Hecktasche 30-40l, Größe kann angepasst werden, Vollschalen Helm passt rein

    Hecktasche 30-40l, Größe kann angepasst werden, Vollschalen Helm passt rein: Verkaufe meine wenig genutzte Motorrad Hecktasche die bestimmt 40l fast. Höhe kann nach Füllstand angepasst werden. Vollschalenhelm passt rein...
  • Leichter Sturz, Helm verkratzt: Überprüfung durch Röntgen-Aufnahme?

    Leichter Sturz, Helm verkratzt: Überprüfung durch Röntgen-Aufnahme?: Um Antworten im Stile von "wenn du kein Geld für nen Helm hast, dann fahr besser Auto" zuvor zu kommen: Ich hab Geld für einen neuen Helm. Mir...
  • Oben