Jetzt noch eine R1250 GSA holen oder warten

Diskutiere Jetzt noch eine R1250 GSA holen oder warten im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Nein bin noch da und lese regelmäßig mit 😀 bis jetzt war ich eher für kaufen aber jetzt der Post von Peti 😂 hmmm
D

dd2ren

Themenstarter
Dabei seit
28.07.2021
Beiträge
45
Ort
Dresden
Modell
R 1250 Gs Adv
Nein bin noch da und lese regelmäßig mit 😀 bis jetzt war ich eher für kaufen aber jetzt der Post von Peti 😂 hmmm
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.431
Ort
Wien
Modell
1250er
Und fliegen wird sie auch noch können - hat peti vergessen.
 
Lucifer

Lucifer

Dabei seit
20.01.2021
Beiträge
193
Wenn ich Euch (uns - wiege auch 75kg) auf GSen sehe denke ich immer so: "Was macht der Bub auf dem Motorrad von seinem Vater?!" :biggrin:

Ausserdem haben die GS Fahrer unter 1,90m optisch keinen Hals weil die Schultern an den Ohren hängen, das sieht nochmal ulkiger aus:
Anhang anzeigen 429506

Deshalb warte ich weiterhin auf eine Boxer-GS in entsprechender Größe - und fahre in der Zwischenzeit passendere Alternativen.
Es ist mir so was von egal wie das aussieht 😂
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.102
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Das klingt nach ziemlich konkreten Infos. Woher kommen die?
Das war doch nur so auf die Schnelle hingeschrieben, was eh schon bekannt ist oder auf der Hand liegt. Konkret ist da gar nichts.

Es hat uns die Vergangenheit gezeigt, dass es ja nicht nur bei einem Motorupdate bleibt.
Das war noch nie so und wäre auch zu wenig Anreiz. Also packt BMW da noch ein paar Gimmicks drauf, die wir jetzt noch gar nicht kennen.
 
*Topas*

*Topas*

Administrator
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.561
Ort
🇨🇭 Schweiz /🐻lin / 🇪🇺 Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
Bei uns wird seit Jahren immer ein Fahrer eingerechnet, und nach diesem "Fahrzeuggewicht" werden die Steuern erhoben, früher galt nur das Gewicht des Hobels.
Die Obrigkeit ist immer wieder erfinderisch, wenn es um das öffnen neuer Einnahmequellen geht. :zwinkern:

Josef
ich hatte bislang den Eindruck, dass die Steuer via Hubraum berechnet wird
Motorwagen - Kanton Aargau
 
Paul1965

Paul1965

Dabei seit
17.07.2020
Beiträge
1.524
Ort
Zürioberland und Tessin
Modell
GS 1200 LC, GS 1200 TÜ Lufti und ein paar Andere
M

Martl1

Dabei seit
22.08.2020
Beiträge
26
Wenn du sparen willst fahre deine ZZR 1400 weiter.
Dir gefällt doch die 1250 GSA, also würde ich sie kaufen, wenn’s das Sparschwein zulässt.
Ob dir dann die 1300er oder 1400er gefällt kannst du in aller Ruhe abwarten. Bist ja bestens versorgt 😉👍
 
Ironbutt

Ironbutt

Dabei seit
24.01.2021
Beiträge
797
Ort
Zürich / Schweiz
Modell
BMW R1250 GS Adventure (2021)
Ich würde keine 1250 mehr kaufen. Auch die 1300er würde ich überspringen, denn Gerüchten zufolge soll der Nachfolger nochmal besser sein... :tongue:

Doch im Ernst: carpe diem - Motorradfahren ist ein Hobby, keine wirtschaftliche Notwendigkeit, für welche man einen business case ausarbeiten muss. Wenn du Spass daran hast, dann mach es heute. Wer weiss, was morgen sein wird.
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.414
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Und einen zusätzlichen E-Motor für das Vorderrad gibt es noch.
Alter Hut, die R 1200 GS xDrive Hybrid mit E-Motor im Vorderrad wurde doch schon im Frühjahr 2017 vorgestellt:

Von BMWs Elektroauto-Entwicklung profitiert auch die Motorradsparte des Unternehmens: Mit der R 1200 GS xDrive Hybrid haben die Bayern kürzlich die erste Reiseenduro mit Hybrid-Allradantrieb vorgestellt. Das elektrifizierte Zweirad wird von BMW zwar noch als seriennaher Versuchsträger bezeichnet, in Serie gehen soll die die hybride Reiseenduro aber bereits in der zweiten Jahreshälfte 2017. Sonderausstattungsumfänge sowie den offiziellen Verkaufspreis hat BMW Motorrad noch nicht verraten.


Die BMW R 1200 GS xDrive Hybrid basiert auf der R 1200 GS Adventure. Der luft-/flüssigkeitsgekühlte Boxer leistet 92 kW (125 PS) bei 7750 min-1 sowie ein maximales Drehmoment von 125 Nm bei 6500 min-1 und treibt in gewohnter Manier via Kardanwelle das Hinterrad an. Der zusätzliche Antrieb des Vorderrades soll der Hybridversion zu noch besserer Traktion bei schlüpfrigen Fahrbahnverhältnissen, in tiefem Sand, Schlamm oder Morast verhelfen.

Zum Einsatz kommt bei der R 1200 GS xDrive Hybrid eine zusammen mit BMW Automobile entwickelte und entweder automatisch oder vom Fahrer manuell über einen 2WD (Two-Wheel Drive) Schalter an der linken Lenkerbedieneinheit zuzuschaltende Radnaben-E-Maschine, die gleichzeitig als Elektromotor und Generator arbeitet. Mit einer zusätzlichen Leistung von 33 kW (45 PS) und einer Systemleistung von 125 kW (170 PS) soll der Allradantrieb „neue Dimensionen hinsichtlich Performance und Offroad-Tauglichkeit“ in dem Segment bieten.


Für die Speicherung elektrischer, beim Bremsen rekuperierter Energie ist eine neue Batteriegeneration zuständig, die aus der Technologie der BMW Submarke "i" abgeleitet wurde. Der E-Maschine am Vorderrad zugeführt, steht diese Energie dem Fahrer der R 1200 GS xDrive Hybrid beim Beschleunigen zusätzlich zum Verbrennungsmotor zur Verfügung.
 
Ralsch

Ralsch

Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
5.567
Ort
In der Nähe von Darmstadt
Modell
Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
Genauso schwachsinnig wie im Auto - sorry.
Erhöhtes Systemgewicht, erhöhte Komplexität, höherer Verbrauch - und alles wird mit der Rekuperation schöngeredet die dann dazu führt dass das Fahrzeug - auf dem Papier - mit 0,3 Liter auf 1.000km hinkommt.
Aber - wenn man dadurch für die GS auch 10.000 € Subvention bekommt und die Steuer in den Keller geht, so what?
Machen die "Fuck Greta" SUVs mit den 5 Litern Hubraum, +14 Liter (Real-)Verbrauch und dem fetten E auf dem Kennzeichen ja auch so.
 
Thema:

Jetzt noch eine R1250 GSA holen oder warten

Oben